Audi A8 das Richtige?
Servus zusammen,
ich überlege mir im Winter für die kommenden Winter einen A8 anzuschaffen. Im Sommer fahre ich einen SL500 und momentan im Winter einen Ford Mondeo Diesel. Eigentlich bräuchte ich also kein neues Fahrzeug, allerdings möchte ich unbedingt einen Allrad und mehr Leistung auch im Winter.
Somit spiele ich mit dem Gedanken mir einen S6 (BJ ca. 2003), S8 (BJ ca. 2001), A8 W12 (BJ ca. 2001) oder einen A8 4E als 4.2 zuzulegen. Budget würde ich im die 10.000 € einordnen.
Nun zur Frage, macht es Sinn sich für das Budget einen 4E zu kaufen oder doch beim eins älteren Modell umzusehen. Das der 4E eindeutig das Modernere Auto ist und mehr Technik beinhaltete ist mir natürlich klar. Mir kommt es auf die Qualität und den Motor in Verbindung mit Allrad an.
Viele Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Schau dir an warum ich wie antworte und du kannst es nachvollziehen.
Ich kann Deine Art und Weise überhaupt nicht nachvollziehen. Du hast technisch keine Ahnung von Autos, was Dir niemand zum Vorwurf macht! Aber wie Du hier Tipps, Ratschläge, Hilfsmittel überliest bzw. ignorierst, das gehört nicht in dieses Forum, sorry ist nur meine Meinung zu der ich stehe.
Für mich bist Du nichts weiter als ein Schaumschläger welcher anscheinend zu viel Zeit hat um hier Fragen zu stellen, deren Antworten Dich überhaupt nicht interessieren. Auch so etwas gehört nicht in dieses Forum. Genau aus dem gleichen Grund gehst Du im anderen Forum den Lesern auf den Senkel..., "hast es aber noch nicht bemerkt oder machst es absichtlich, ich weiss es nicht, es nervt einfach!"
Mittlerweile ist dieser Blödsinn hier über 12 Seiten lang und es scheint auch nicht aufzuhören...
Begriffe wie "nervt", "trotziges Kind", "langweilig", "Thread ausgelutscht" ignorierst Du ebenfalls, so macht man sich keine Freunde, wobei ich bezweifle dass Du das auch brauchst hier...
Als Moderator hätte ich diesen Quatsch schon längst geschlossen, da a: so was vom Thema vorbei entwickelt und b: absolut nichts Neues mehr kommt was weiter hilft.
Mit 1,95m hättest Du doch eigentlich die Grösse den Mist hier zu beenden und das Sammelsurium von Erkenntnissen zu nutzen, den schon längst von Dir definierten Wunschwagen erst zu kaufen und dann wieder zu kommen und Fragen zu stellen warum dies und das nicht funktioniert, egal in welchem Forum.
Von der Titelfrage des Threads sind wir bei der Position des Schlüssels und bei der "was kann die Komfortkopfstütze mehr" - Frage gelandet... Ein Budget von 10k und lange Diskussionen über B&O, Bosé, Keyless etc., ich mag den ganzen Schwachsinn gar nicht mehr aufzählen..
Hier sind zahlreiche user die sich Zeit genommen haben um Dir Hilfestellung zu leisten, das nervt mich am meisten, denn Hilfreiches ignorierst Du einfach.
Also bitte lass uns den Quatsch beenden und das Forum nutzen für die Lösung von Problemen jener, die auch tatsächlich einen A8 haben und nicht von solchen welche vielleicht nie einen haben werden aber ständig davon reden...
So, habe fertig.. Mahlzeit.
175 Antworten
Genau das habe ich ihm damals auch gesagt.
Er meinte darauf nur, dass der Wagen in spätestens 4 Wochen zum ausgezeichneten Preis verkauft ist. 😁
Ruf ihn mal und sag ihm direkt ins Gesicht
Lügner haben kein Erfolg 😁😁
Also wenn er schon bei sowas lügt, dann will ich nicht wissen was für Geheimnisse er noch hat
Auto kauf bei ihm? NEIN DANKE 😁
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Genau das habe ich ihm damals auch gesagt.
Er meinte darauf nur, dass der Wagen in spätestens 4 Wochen zum ausgezeichneten Preis verkauft ist. 😁
Hmmm
ganz blöde Frage, gibt es einen PKW dessen Motor sich anhört, wie der eines Reisebusses? 😁
Die Frage ist aber schon ernst gemeint.
Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=hszXGba_YeQ
Nun bin ich aber wirklich gespannt. 🙂
Wenn es PKW gäbe mit Travego Reisebus Cockpit, wie es im Video der Fall ist, dann ja...
Ähnliche Themen
Naja mir geht es nur um den Klang. Aber ich denke den Klang eines 6 Zylinder Reihenmotors mit 12,13 l Hubraum wird man schwer in der PKW Klasse finden.
Schade eigentlich, ich finde den Klang richtig klasse. Wäre für mich ein Grund für den Diesel.
Um Gottes willen. Nen Ölbrenner... Kommt mir nicht ins Haus (aktuell 2.2 R6 und 4.2 V8 als Benzeng)
Naja ich ja auch nicht 😉
Nur alles was mit Nutzfahrzeugen (LKW/Bus) zutun hat, ist genau mein Ding. Mir könnte man einen Ferrari und einen LKW hinstellen, würde lieber mit dem LKW eine Runde fahren.
Ja A8 4.2 Benziner, einen solchen habe ich im Auge und ich hoffe dieser wird es dann auch im November werden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Naja ich ja auch nicht 😉
Nur alles was mit Nutzfahrzeugen (LKW/Bus) zutun hat, ist genau mein Ding. Mir könnte man einen Ferrari und einen LKW hinstellen, würde lieber mit dem LKW eine Runde fahren.Ja A8 4.2 Benziner, einen solchen habe ich im Auge und ich hoffe dieser wird es dann auch im November werden 🙂
Moinsen, also es gibt keinen geileren Diesel in der Autowelt als den Audi V8 4.2 TDI 32V mit VTG Ladern von Audi. (ungetunt da überflüssig) Die Lader, Oxy Kats, ASR und DPF glätten leider den Sound in den unteren Drehzahlen, oben rum gehts alles besser. Aber es gibt keine bessere Reise Limousine für jedes Wetter, gerade auch bei Eis und Schnee als den A8 4.2 TDI Quattro. (Four wheel drive sind eh alle) Wenn Du Kinder oder Freunde mitnehmen willst, besorg Dir den langen. Ich habe meinen in lang mit allem drum und dran und es ist mein 16. Auto und mit weitem Abstand das Beste. Ich fahre nix anderes mehr. der Unterhalt? Na ja, es ist eine Luxus - Limo, Typ Direktionsfahrzeug, eigentlich mit Chauffeur, aber auf Langstrecke Autobahn gibt es nix besseres. Zwischen 8 Litern und 15 Litern a 100 ist lles drin, er ist aber erst bei 274 km/h abgeriegelt. Die Nadel geht locker bis ans Tacho Ende von 280 km/h. Links kommt so gut wie keiner mehr von hinten, außer Porsche und Ferrarri etc. Ich hab neulich ein Rennen mit nem RS4 gemacht - er hat auf 100 km Autobahn nicht gewonnen :-) In der Endgeschwindigkeit ist er (ungetunt) so mit das schnellste auf deutschen Autobahnen. Ich fahre schnell und viel und brauch im Schnitt 10,4 Liter - jetzt auf 110.000 km. Da sind aber Autobahnfahrten mit meiner Reisegeschwindigkeit zwischen 180 und 220 km/h das meiste. Schnell und Autobahn gibt es kein besseres Auto weltweit im Hinblick auf Komfort, Geschwindigkeit und Verbrauch! 80% der Motorleistung bei meiner Reisegeschwindigkeit von 200 km/h + = Da ist er zu Hause und der Beste und die fahre ich wo imer möglich und erlaubt. Extrem hohe Schnittgeschwindigkeit sind bei mir die Regel bei dann unschlagbarem Verbrauch - Diesel! Ich fahre oft 1000 km am Tag.
Sehr zu empfehlen! Kauf Dir den A8 4.2 TDI in lang mit Einzelsitzen hinten und RSE - die Limo schlechthin und achte darauf daß er Standheizung hat! Die brauchst Du zwingend. Ich erzähl Dir dann wie Du sie umprogrammieren musst, damit sie auch gleich den Motor mit vorwärmt und nicht erst nach 45 min. wenn der Innenraum Saunatemperatur hat. Viel Spaß beim suchen....:-)
Beachte: die meisten RS4 B7 die rumfahren, haben statt 420 wie angegeben nur ca. 350 PS 😉 Gegen nen ordentlichen B5 siehst du mit deinem Trecker aber kein Land, genauso wenig wie gegen gut gehende B7 mit 450 PS, die sind ähnlich schnell wie mein RS6 mit knapp 600 🙂
Du hast aber schon gelesen dass der TE um die EUR 10'000,00 und nicht viel mehr ausgeben möchte 😉Zitat:
Original geschrieben von SWAN
Kauf Dir den A8 4.2 TDI in lang mit Einzelsitzen hinten und RSE - die Limo schlechthin und achte darauf daß er Standheizung hat! Die brauchst Du zwingend.
Em SWAN danke für deine Antwort. Allerdings möchte ich keinen Diesel und der 4.2TDI würde zudem nicht in mein Budget passen. Zudem würde sich der Diesel bei meiner Fahrleistung von ca. 15.000km im Jahr nicht lohnen.
Das Fahrzeug, welches ich im Auge haben, ist außerdem ein Benziner und das ist auch gut so 😉
Übrigens zum Thema Langversion. Joa wäre für mich auch sinnvoll, weil ich selbst 1,95m groß bin und der Sitz daher recht weit hinten ist. Allerdings bringt die Langversion einige Probleme in Tiefgaragen etc. mit sich und ich fahre zu 95% alleine im Auto. Wenn ich mal mehr mitnehmen sollte, tausche ich solange mit meinem Vater, der fährt eine S-Klasse als Langversion.
Grüße
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
Beachte: die meisten RS4 B7 die rumfahren, haben statt 420 wie angegeben nur ca. 350 PS 😉 Gegen nen ordentlichen B5 siehst du mit deinem Trecker aber kein Land, genauso wenig wie gegen gut gehende B7 mit 450 PS, die sind ähnlich schnell wie mein RS6 mit knapp 600 🙂
Das ist natürlich sonnenklar und sind natürlich geile Auto's, aber Brett hart und nix für Geschäftsreisen auf Langstrecke und wenn wir beide 200 km/h fahren brauche ich die Hälfte von Deinem und das dann noch als Diesel ;-) Ich würd auch lieber ein RS 6 fahren :-) aber für meine Zwecke mit zwischen 30 - und 60.000 km p.a., je nach Auftragslage und - ort, (ob Fliegen oder fahren) bin ich mit meiner Wahl besser dran, nur deswegen fahre ich keinen Porsche ;-)
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Em SWAN danke für deine Antwort. Allerdings möchte ich keinen Diesel und der 4.2TDI würde zudem nicht in mein Budget passen. Zudem würde sich der Diesel bei meiner Fahrleistung von ca. 15.000km im Jahr nicht lohnen.Das Fahrzeug, welches ich im Auge haben, ist außerdem ein Benziner und das ist auch gut so 😉
Übrigens zum Thema Langversion. Joa wäre für mich auch sinnvoll, weil ich selbst 1,95m groß bin und der Sitz daher recht weit hinten ist. Allerdings bringt die Langversion einige Probleme in Tiefgaragen etc. mit sich und ich fahre zu 95% alleine im Auto. Wenn ich mal mehr mitnehmen sollte, tausche ich solange mit meinem Vater, der fährt eine S-Klasse als Langversion.
Grüße
Marcel
Also bei 15 tsd. p.a. ist der Diesel wesentlich günstiger, aber wenn das Budget generell Dein Probem ist.....ein halbwegs guter A8 kostet nicht unter 20 Tsd. und die Unterhaltskosten, Wartung, - Pflege, Steuern und Versicherung und vor allem Reparaturkosten sind enorm hoch, unabhängig davon, ob Du Dir einen für 60.000.- oder für 10.000.- kaufst. Wenn ein par Tausend Euro im Jahr mehr oder weniger entscheidend sind, ist ein A 8 definitiv das völlig falsche Auto. Der Wagen ist elektronisch extrem umfangreich und auch komplett aus Alu. Kein Karosserieschaden (Unfall) geht unter 5000.- € los, eher zwischen 5 und 10.000.- € Scheibenbremsen und Klötze immer im Set neu, vorne alle 30 hinten alle 45 Tsd. Die halten nicht lange, wenn man Spaß haben will. Reifen immer alle 4 neu, halten auch nicht lange und Quattro erlaubt kaum Toleranzen. Wenns schlecht läuft wenn einer kaputt ist = alle 4 neu! Trotz Alu ist man schnell unterwegs, aber mit 2 Tonnen - das kostet. Ich schätze als 2. oder 3. Wagen ist das die falsche Wahl.
Bin ich heute morgen irgendwie falsch aufgestanden oder habe ich hier was verpasst?
1. Der Diesel ist nicht günstiger bei der jährlichen Laufleistung, da Steuern und Versicherung höher.
2. Warum ist das Budget generell ein Problem? Ich rede doch hier vom Kaufpreis, der irgendwo zwischen 9-10 t. liegen muss. Das Reparaturen bei jedem Auto irgendwann da sind, ist mir schon klar.
3. Ob das als 2 oder 3 Wagen das Richtige ist, musst du mich schon selbst entscheiden lassen.
Ich weiß doch schon lange was ich möchte und werde mich da auch nicht umentscheiden. Ich habe doch bereits mehrmals gesagt, dass ich einen im Auge habe und dieses ein Benziner ist.
Zitat:
Original geschrieben von SWAN
Das ist natürlich sonnenklar und sind natürlich geile Auto's, aber Brett hart und nix für Geschäftsreisen auf Langstrecke und wenn wir beide 200 km/h fahren brauche ich die Hälfte von Deinem und das dann noch als Diesel ;-) Ich würd auch lieber ein RS 6 fahren :-) aber für meine Zwecke mit zwischen 30 - und 60.000 km p.a., je nach Auftragslage und - ort, (ob Fliegen oder fahren) bin ich mit meiner Wahl besser dran, nur deswegen fahre ich keinen Porsche ;-)Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
Beachte: die meisten RS4 B7 die rumfahren, haben statt 420 wie angegeben nur ca. 350 PS 😉 Gegen nen ordentlichen B5 siehst du mit deinem Trecker aber kein Land, genauso wenig wie gegen gut gehende B7 mit 450 PS, die sind ähnlich schnell wie mein RS6 mit knapp 600 🙂
Täusch dich da mal nicht, so ein RS6 4F mit Sportfahrwerk plus im comfort-Modus ist alles andere als bretthart 🙂 mir ging es ja aber auch eigentlich nur um den Vergleich generell zu RS Fahrzeugen, sobald die halbwegs gut im Futter stehen hat der 4.2 TDI keine Chance, auch wenn das immer wieder behauptet wird. Ein halbwegs flotter RS macht 100-200 in unter 10s, der 4.2 TDI geht da eher in die Richtung 15 und mehr. Aber genug OT jetzt :P