Audi A8 das Richtige?
Servus zusammen,
ich überlege mir im Winter für die kommenden Winter einen A8 anzuschaffen. Im Sommer fahre ich einen SL500 und momentan im Winter einen Ford Mondeo Diesel. Eigentlich bräuchte ich also kein neues Fahrzeug, allerdings möchte ich unbedingt einen Allrad und mehr Leistung auch im Winter.
Somit spiele ich mit dem Gedanken mir einen S6 (BJ ca. 2003), S8 (BJ ca. 2001), A8 W12 (BJ ca. 2001) oder einen A8 4E als 4.2 zuzulegen. Budget würde ich im die 10.000 € einordnen.
Nun zur Frage, macht es Sinn sich für das Budget einen 4E zu kaufen oder doch beim eins älteren Modell umzusehen. Das der 4E eindeutig das Modernere Auto ist und mehr Technik beinhaltete ist mir natürlich klar. Mir kommt es auf die Qualität und den Motor in Verbindung mit Allrad an.
Viele Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Schau dir an warum ich wie antworte und du kannst es nachvollziehen.
Ich kann Deine Art und Weise überhaupt nicht nachvollziehen. Du hast technisch keine Ahnung von Autos, was Dir niemand zum Vorwurf macht! Aber wie Du hier Tipps, Ratschläge, Hilfsmittel überliest bzw. ignorierst, das gehört nicht in dieses Forum, sorry ist nur meine Meinung zu der ich stehe.
Für mich bist Du nichts weiter als ein Schaumschläger welcher anscheinend zu viel Zeit hat um hier Fragen zu stellen, deren Antworten Dich überhaupt nicht interessieren. Auch so etwas gehört nicht in dieses Forum. Genau aus dem gleichen Grund gehst Du im anderen Forum den Lesern auf den Senkel..., "hast es aber noch nicht bemerkt oder machst es absichtlich, ich weiss es nicht, es nervt einfach!"
Mittlerweile ist dieser Blödsinn hier über 12 Seiten lang und es scheint auch nicht aufzuhören...
Begriffe wie "nervt", "trotziges Kind", "langweilig", "Thread ausgelutscht" ignorierst Du ebenfalls, so macht man sich keine Freunde, wobei ich bezweifle dass Du das auch brauchst hier...
Als Moderator hätte ich diesen Quatsch schon längst geschlossen, da a: so was vom Thema vorbei entwickelt und b: absolut nichts Neues mehr kommt was weiter hilft.
Mit 1,95m hättest Du doch eigentlich die Grösse den Mist hier zu beenden und das Sammelsurium von Erkenntnissen zu nutzen, den schon längst von Dir definierten Wunschwagen erst zu kaufen und dann wieder zu kommen und Fragen zu stellen warum dies und das nicht funktioniert, egal in welchem Forum.
Von der Titelfrage des Threads sind wir bei der Position des Schlüssels und bei der "was kann die Komfortkopfstütze mehr" - Frage gelandet... Ein Budget von 10k und lange Diskussionen über B&O, Bosé, Keyless etc., ich mag den ganzen Schwachsinn gar nicht mehr aufzählen..
Hier sind zahlreiche user die sich Zeit genommen haben um Dir Hilfestellung zu leisten, das nervt mich am meisten, denn Hilfreiches ignorierst Du einfach.
Also bitte lass uns den Quatsch beenden und das Forum nutzen für die Lösung von Problemen jener, die auch tatsächlich einen A8 haben und nicht von solchen welche vielleicht nie einen haben werden aber ständig davon reden...
So, habe fertig.. Mahlzeit.
175 Antworten
Ein Diesel hat als alte Kiste leider extrem viele anfällige und sensible Teile. Turbo, HD-Pumpen, Rails... Und die Turbos sind nicht unbedingt als problemlos bekannt.
Als Neuwagen i.O., als alte Kiste --> NIEMALS.
Nabend,
habe mir mal den Spaß gemacht und eine Kostenaufstellung gemacht. Bei meinen Bedingungen (Differenzzahlungen etc.) wäre der Diesel um 20 Euro günstiger im Monat 😁 Wo hingegen ein großer Unterschied zu seien scheint, ist zum A6 3.0TDI. Gut ist aber klar, die Versicherung ist günstiger und auch der Verbrauch geringer. ABER er ist eine Klasse unter dem A8, von daher nicht vergleichbar und auch nichts für mich.
Audi A8 4.0TDI 175,36 €
Audi A8 3.7 177,53 €
Audi A8 4.2 195,73 €
Audi A6 3.0 TDI 72,45 €
Audi A6 3.0 TDI Allroad 82,94 €
Audi A6 4.2 171,23 €
Grüße
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von modtta4455
Ein Diesel hat als alte Kiste leider extrem viele anfällige und sensible Teile. Turbo, HD-Pumpen, Rails... Und die Turbos sind nicht unbedingt als problemlos bekannt.Als Neuwagen i.O., als alte Kiste --> NIEMALS.
würde ich so nicht unterschreiben!
Ich würde die Turbos nicht als anfällig bezeichnen, diese Soft-Turbos halten schon sehr sehr lang. Und wenn man mit 300.000km ein Problem haben sollte, da gibt es auch beim Benziner teure Reparaturen, die kommen können.
Turbo warmfahren, dann erst höchste Drehzahlen und nicht direkt nach der Autobahnhatz mit 1h 270km/h den Motor direkt abschalten, sondern erst leicht abkühlen lassen.
Ich weiß zufällig aus Mitteilungen aus Kassel (dort wo die Austauschteile überholt werden, auch Turbos) an Audi-Werkstätten das 80% aller Turbos ungerechtfertigt getauscht wurden und iO waren!
Ich will damit vorallem sagen sie haben einen schlechteren Ruf, als sie haben dürften!
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Nabend,habe mir mal den Spaß gemacht und eine Kostenaufstellung gemacht. Bei meinen Bedingungen (Differenzzahlungen etc.) wäre der Diesel um 20 Euro günstiger im Monat 😁 Wo hingegen ein großer Unterschied zu seien scheint, ist zum A6 3.0TDI. Gut ist aber klar, die Versicherung ist günstiger und auch der Verbrauch geringer. ABER er ist eine Klasse unter dem A8, von daher nicht vergleichbar und auch nichts für mich.
Audi A8 4.0TDI 175,36 €
Audi A8 3.7 177,53 €
Audi A8 4.2 195,73 €Audi A6 3.0 TDI 72,45 €
Audi A6 3.0 TDI Allroad 82,94 €
Audi A6 4.2 171,23 €Grüße
Marcel
was ist mit dem 4.2TDI?
Ähnliche Themen
Servus,
mit dem ist gar nicht. Dadurch, dass er weit außerhalb meines Budgets ist, habe ich ihn nicht in der Liste mit drin.
Aber weils dus bist. Nochmal meine etwas veränderte Tabelle auf mich angepasst.
Audi A8 4.0TDI 148,61 €
Audi A8 3.7 155,70 €
Audi A8 4.2 171,48 €
Audi A8 4.2TDI 137,44 €
Grüße
Marcel
Servus 😉
Was mit drin ist sind Kraftstoff, Versicherung und Steuern als Differenz zu meinem Mondeo. Differenz ist hier in monatlicher Höhe zu sehen.
Halte aber so oder so am schönen 4.2MPI Motor fest. Da gibt es einen, der sagt mir durchaus zu, auch wenn die monatlichen Kosten etwas über den Diesel V8 liegen. Wohin der natürlich auch seine gute Seiten hat.
Grüße
Marcel
Hallo Marcel,
ich bezweifle das deine Kostentabelle so aufgeht, außer du möchtest (dir selbst) die Kosten "schönrechnen" aber das kommt wohl auch auf die Sichtweise an.
Zitat:
Was mit drin ist sind Kraftstoff, Versicherung und Steuern
Je nachdem wielange du vorhast ihn zu behalten, sind das ja nicht die einzigen Faktoren und es ist mit zusätzlichen Kosten während des Betriebs zu rechnen.
Ich denke da so an:
- Inspektionskosten je nach Intervall
- jährlich zeitlich unabhängige Dinge wie Nachfüllöl, Scheibenwaschwasser, ect.
- Reifen
- Pflegeprodukte/-aktionen (je nachdem wie genau du es nimmst, ein Bekannter von mir schreibt seinem Audi jedes Jahr 180€ für Pflege zu, so gesehen pro Monat einmal Waschstraße, ect.)
- sonstiges...
Edit: (danke hat ich ganz vergessen)
- TÜV 😁
Gruß Magnus
Servus Magnus,
die Kosten sind schon richtig, wie gesagt geht es um im Vergleich Differenzkosten. Aber wie gesagt, es wurde hier danach gefragt, deswegen wollte ich es einmal aufzeigen. Ansonsten würde ich so etwas nicht fragen, bzw. erzählen.
Mit deinen restlichen Kosten hast du natürlich recht, allerdings sind diese nicht unbedingt fix, wie Versicherung und Steuern.
Aber ich fange nun nicht hier an mit Scheibenwaschwasser, Öl, TÜV und Waschen 😁 Also das mache ich so oder so, egal bei welchem Auto. Die Inspektionen mache ich ebenfalls selbst. Zudem werden die Fahrzeuge bei mir sehr gut behandelt und geschont.
Behalten tue ich alle Autos recht lange. Kann mich einfach von nichts Automobilen trennen.
Grüße
Marcel
Problem sind eher die Ersatzteilkosten.
Reifen kosten schnell das doppelte, gegenüber normalen Mittelklassefahrzeugen, Bremsen verschleißen schneller, Fahrwerksteile und dann natürlich die hunderten Elektro Gizzmos.
Leider sind die Ersatzteilpreise bei Audi recht hoch. Aber die Unterhaltskosten von größeren Fahrzeugen kenne ich 😉 Beim SL sind sie gewiss nicht geringer.
Die Frage war schließlich mittlerweile nur noch ob 4.2 MPI oder 4.0TDI. Ich bin allerdings der Überzeugung, dass ein Benziner für mich besser ist und ein wenig Klang möchte man auch haben. Eines muss man dem Diesel allerdings zu gute halten, das ist der Verbrauch und der würde bei mir nur so um die 8-9 l/100km betragen, beim Benziner sind es etwas 11 l/100km bei 50% Landstraße 50% Autobahn (dabei 120-140 km/h). Diesel entsprechend natürlich noch das hohe Drehmoment.
Grüße
Marcel
Ich wollt deine Angaben auch nicht schlecht reden 🙂
Zitat:
Mit deinen restlichen Kosten hast du natürlich recht, allerdings sind diese nicht unbedingt fix, wie Versicherung und Steuern.
Ich seh das so, einige davon hast du ja trotzdem pro Jahr (oder alle 2 Jahre) Fix, nur nicht wie bei Steuern und Versicherung immer zum selben Termin.
Zitat:
Aber ich fange nun nicht hier an mit Scheibenwaschwasser, Öl, TÜV und Waschen 😁 Also das mache ich so oder so, egal bei welchem Auto.
Deswegen hab ich ja geschrieben eine Frage der Rechen- bzw. Sichtweise, je nachdem wie genau man es haben möchte. 😉
Zitat:
Reifen kosten schnell das doppelte, gegenüber normalen Mittelklassefahrzeugen,
Och naja, wenn er bis nächsten Sommer seinen A8 hat und zufällig 19Zöller montiert sind, ich hab da grad zufällig neue nur eine Woche eingefahrene Hankook-Reifen rumliegen, die ich loswerden möchte! 😁
Zitat:
Problem sind eher die Ersatzteilkosten.
Mal ne Allgemeine Frage, wenn der TE erlaubt, das ich etwas vom Thema abweiche: Sind die Ersatzteile für den W12 beim D3 ebenso viel (deutlich) teurer, als die der kleineren Motoren?
Ja kannste ruhig fragen 😉
OB nun 100 Euro für den TÜV alle zwei Jahre sind, sind ja mal so irrelevant. Also ich muss morgens wegen dem Auto kein Brötchen weniger essen und sonst würde ich sowas auch nicht machen. Ich habe mir eben ein Limit von 10t. für die Anschaffung gesetzt und alles andere muss man dann sehen. Nur möchte ich nicht für das Geld ein Auto kaufen und dann gleich in der Werkstatt stehen und Hunderte sofort rein stecken.
Aber nur mal zum Thema Reifen, ich brauche bei meiner Fahrweise ca. alle 100.000 km neue (Winter und Sommer zusammen). 😉
Also Reifen sind im Vergleich zwischen Benz, BMW und Audi doch sehr unterschiedlich. Ich bekomme am Mittwoch einen neuen Satz.Bei BMW oder Benz ist die Vorderachse wegen der geringeren Größe doch signifikant günstiger. 4 * Michelin 275/20 R20 102Y kosten halt mehr als die typische Mischbereifung.