Audi A6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi A6 e-tron GH

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des A6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!

Grüße
DJ BlackEagle | MT-Team

911 Antworten

Beim Edition One sind die farbige kappen immer dabei. Bei allen anderen muss man die dazukaufen.

Das habe ich gerne. Erst den Schlüssel weniger wertig machen und dann Anbauteile für den Schlüssel!!!!! zu verkaufen, damit er wieder wertiger aussieht. Genau mein Humor.

BWL Mannheim, 3. Semester

Zitat:@PNK1899MotorTalk schrieb am 14. Juni 2025 um 21:52:07 Uhr:

BWL Mannheim, 3. Semester

Hey, die hab ich auch 🤣 Und ich würde so einen Blödsinn nicht machen 😜

Ähnliche Themen

Zitat:@ruditb schrieb am 14. Juni 2025 um 21:51:05 Uhr:

Das habe ich gerne. Erst den Schlüssel weniger wertig machen und dann Anbauteile für den Schlüssel!!!!! zu verkaufen, damit er wieder wertiger aussieht. Genau mein Humor.

Na ja Porsche macht das seit Jahren. Und dort sieht der standard Schlüssel noch schlechter aus. Was mich aber stört iat das Audi nicht alle farben anbietet, oder zumindest das plasma blau nicht.

Habe aber selten den Schlüssel dabei, und wenn ist sie in der Tasche. Und dann habe ich ihn lieber dunn und hässlich als dick und in wagenfarbe.

Zitat:
@HochleistungsQ7 schrieb am 6. Juni 2025 um 08:27:33 Uhr:
Fazit: Aktuell gibt es m.E. kein besseres Reiseauto auf der Langstrecke unter 100 k, und ich bin glücklich,
die sehr günstigen Angebote der BMW-Händler von i5 touring nicht angenommen und auf den A6 gewartet zu haben.

Danke für den Beitrag. Sehe dass du auch einen Macan hast, wie ist dein Fazit in Vergleich der Beiden? Da es das Auto meiner Frau ist ists ein Macan geworden, ich wär auch eher beim A6 Avant Quattro gelandet. Grösster Nachteil für mich ist die Länge und fehlende Hinterachslenkung, Parkhäuser und Plätze sind hier wo ich wohne einfach sehr eng.

Zitat:
@ce_a4 schrieb am 14. Juni 2025 um 07:35:28 Uhr:
Alles klar danke für die Info! Was ein Blödsinn. Ich hab den rausgenommen. Als Nichtraucher wäre es aber fein, wenn man da etwas anderes „arretieren“ könnte. Wo es schonmal da ist

Wenn du dazu ne gute Lösung gefunden, poste es mal ins Forum, ich such auch noch und konnte bisher nix passendes finden wofür man nicht nen 3D Drucker oder sonstiges gebastel braucht.

Ne Einlage ohne den zurückbleibenden Hubbel, wenn man den Becher entfernt, würde vllt schon reichen.

Zitat:@DoubleUCH schrieb am 15. Juni 2025 um 10:49:36 Uhr:

Ne Einlage ohne den zurückbleibenden Hubbel, wenn man den Becher entfernt, würde vllt schon reichen.

Die soll es geben, ist ja bei Fahrzeugen ohne das Ablagepaket verbaut. Bei einem Audi-Partner mit motiviertem Mitarbeiter am Teiledienst sollte das herauszufinden sein 😊

Also wenn ich das nicht ganz falsch sehe (bekomme mein Auto erst nächste Woche), dann sollte man das Teil in dem der AB befestigt wird rausnehmen können sollen.

Ich sehe zumindest in der Zeichnung keine Schrauben oder sonstiges...

Screenshot-2025-06-15

Zitat:@Basti_MA schrieb am 15. Juni 2025 um 11:06:58 Uhr:

Also wenn ich das nicht ganz falsch sehe (bekomme mein Auto erst nächste Woche), dann sollte man das Teil in dem der AB befestigt wird rausnehmen können sollen.Ich sehe zumindest in der Zeichnung keine Schrauben oder sonstiges...

Ist alles nur festgeklipst. Hätte gerne gewust wo man dieses teil no.43 ohne diesen Becher arretierung bekommt. Habe das noch nirgendwo gesehen.

Zitat:
@MatC21 schrieb am 14. Juni 2025 um 22:23:45 Uhr:
Danke für den Beitrag. Sehe dass du auch einen Macan hast, wie ist dein Fazit in Vergleich der Beiden?

MOIN, gerne eine kurze Zusammenfassung, gerade habe ich Tour gemacht, die ich vor 8 Wochen auf gleicher Strecke, gleichen Temperaturen und gleicher Last auch mit dem MACAN 4 gefahren bin.

  1. Sitzposition: Im A6 habe ich (1,89 m) in der Länge etwa mehr Platz und sitze bequemer in der Serienbestuhlung. Bis 1,85 m (mein Sohn ist 1,78 cm) lässt sich er MACAN 4 perfekt einrichten, darüber wird es gefühlt enger
  2. Der Kofferraum des A6 ist größer (Fläche mit umgeklappter Rücksitzbank ist größer) und besser zu beladen, ich hatte im A6 rd. 480 kg zugeladen, bei dem MACAN im April waren nur rd. 420 kg
  3. Fahrkomfort: Der A6 rollt mit der 19" Bereifung einfach ruhiger und besser ab. Die 21" beim MACAN 4 geben doch stärkere Rückmeldung auf unebener Fahrbahn. Insgesamt geht es im A6 auch über 130 kmh deutlich ruhiger zu.
  4. Der AUDI A6 lädt noch mehr zum Schnellfahren ein, die Fahrwerksabstimmung ist doch komfortabler, obwohl beide MACAN und A6 Luftfederung haben. Den A6 bin ich auch häufiger mal 210 kmh gefahren, beim MACAN 4 habe ich mich selten mit 200 kmh bewegt, die Hinterradlenkung merkt man auf der Autobahn nicht.
  5. Die Assistenten funktionieren beide gleich gut, aber im A6 geht es SMOOTHER zur Sache, er regelt komfortabler, auch in Dynamic, meist bin ich aber in balanced unterwegs.
  6. Verbrauch: Auf der Strecke von rd 670 km waren es im Schnitt mit demzurück.A6 trotz höherer "sportlicherer" Fahrweise knapp unter 22 kWh/100 km, der MACAN 4 hat sich 25,7 kWh gegönnt.
  7. Sound: ganz klar: das im MACAN 4 verbaute electric Sound Modul macht wirklich ein besseren und auch für Dritte deutlich wahrnehmbaren Sound
  8. Das im MACAN 4 ausstellbare Panoramadach hätten wir auch gerne im A6 gehabt, aber das elektrochrome Pano-dach des A6 e-tron hält gut die Aufheizung (fürs Offenfahren habe ich ja in Kürze den Cyberster)
  9. HPC-Laden: Beide laden etwa gleich schnell bei IONITY und EnBW, der MACAN 4 bisher max 286 kW, der A6 max 283,6 kW in der Ladeanzeige im Cockpit. Die Ladeplanung nimmer sich nichts, inzwischen habe ich auch die Einstellungen im A6 optimiert, das ich immer mit rd. 2 % zuhause an der Wallbox ankomme, beim MACAN 4 kann man das aufgrund des höheren Vrerbauches nicht so gut vorsteuern.

Fazit: Beide Autos haben trotz gleicher Plattform für uns im Fuhrpark ihre Berechtigung. Der MACAN 4 macht uns auf Kurzstrecken und in der Stadt mehr Spass, der A6 e-tron ist m.E. aktuell das beste Langstreckenauto.

Wir haben zwei OpenWB Wallboxen, an unserer 27 kWp PV-Anlage. Durch die großen Batterien beider sind aktuell die Aufenthalte an HPC deutlich zurückgegangen. An machen Tagen haben wir nun schon knapp 140 KWh/d. in beide BEV reingeladen. Wir sparen aktuell sicher rd. 1000 € Unterhaltskosten im Monat gegenüber Verbrennern.

Zitat:
@markb74 schrieb am 15. Juni 2025 um 11:12:35 Uhr:
Zitat:@Basti_MA schrieb am 15. Juni 2025 um 11:06:58 Uhr:
Ist alles nur festgeklipst. Hätte gerne gewust wo man dieses teil no.43 ohne diesen Becher arretierung bekommt. Habe das noch nirgendwo gesehen.

Ich darf auf Seite 17 dieses Threads verweisen: https://www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=70054941&highlight

Kurzfassung:

Teilenummer: 85E 863 135 A

Plug & Play, 10 EUR

Zitat:@Die_Hard schrieb am 15. Juni 2025 um 12:43:33 Uhr:

Ich darf auf Seite 17 dieses Threads verweisen: https://www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=70054941&highlightKurzfassung:Teilenummer: 85E 863 135 APlug & Play, 10 EUR

Ja das habe ich schon gesehen. Das ist aber soviel ich sehe nur eine gummi einlage, ohne "Ablage". Un sieht billig aus.

Lieber Hätte ich nur das plastic teil in der Mitte ersetz mit etwas flaches. Dieser Schlitz fur ein Einkaufswagenmünze hatte ich trotz allem gerne.

Zitat:@ce_a4 schrieb am 14. Juni 2025 um 10:01:02 Uhr:

Legt Audi eigentlich bei einem S6 etron edition malpeloblau die Schlüsselblenden in malpeloblau zum aufkleben freiwillig bei oder war das mein Händler, der mir was Gutes tun wollte? Geht um ein Doppelpack davon https://audi-shop.com/de/de/p/schluesselblende-malpeloblau/AU-85H071208A%20V5J/

Bei den Editions ist die passende Schlüsselblende immer dabei.

Hallo zusammen, ich hatte jetzt für 3 Tage einen A6 etron performance zur Probefahrt und möchte gerne meine Eindrücke teilen. Weil dieser Thread aktuell im "Gespräch" ist, mache ich das hier.
Die Ausstattung war recht überschaubar: Tech, Exterieur S line , Normalsitze Leder/Kunstleder, Ablagepaket

Link zur Konfiguration: https://www.audi.de/ADHW9A8B

Ich habe als Vergleichsfahrzeug aktuell einen etron 55 SB VFL.

Positiv überrascht war ich vom Audi Soundsystem und auch vom Dynamikfahrwerk.
Das normale Soundsystem hat auch schon einen Subwoofer und man kann die Ausgabe auch nur nach hinten (oder auch alle anderen Richtungen) wählen. Das ging mit dem normalen Soundsystem beim etron 55 nicht, weshalb ich da das Bang & Olufsen Premium Soundsystem habe. Das braucht man beim A6 etron nicht unbedingt.
Beim Fahrwerk war ich anfangs skeptisch, ob mich das aktuelle Luftfahrwerk zu sehr verwöhnt hat, aber ich muss sagen, das Dynamikfahrwerk ist absolut alltagstauglich. Am dritten Tag kam es mir sogar schon angenehmer vor, als mein Luftfahrwerk im Efficiency-Modus auf den üblichen verdächtigen Streckenabschnitten. Natürlich gibt es dann keinen Niveauausgleich und auch keine Verstellung. Durch die höhere Form des etron55 hat der aber trotz Luftfahrwerk deutliche Nachteile in Kurven gegenüber dem A6 mit Dynamikfahrwerk. Der A6etron liegt da sehr satt auf der Straße und auch die Wankbewegungen sind völlig akzeptabel.
Platzmäßig würde ich sagen, sind der A6etron und der etron55 vergleichbar. Im A6 etron ist der doppelte Ladeboden niedriger; da kann man dann nur schlecht noch etwas verstauen.
Normalsitze sind OK. Ich würde wieder Sportsitze nehmen, weil die mehr Verstellmöglichkeiten haben.

Die Menüstruktur finde ich etwas unübersichtlich. Und das, obwohl ich aktuell auch Audi fahre!
Ich habe es irgendwie nicht geschafft, dass die von der VZE erkannte Geschwindigkeit ins ACC übernommen wird. Wenn man ohne ACC fährt, bremst der A6 automatisch bei den bekannten oder erkannten Tempolimits, aber mit eingestelltem ACC fährt er gnadenlos z.B. mit 100 weiter, obwohl 80 erkannt wurden. Vielleicht habe ich die Einstellung nicht gefunden?
Und ich habe es irgendwie nicht geschafft, dass zur geplanten Abfahrtszeit geladen und klimatisiert wird. Die erforderlichen Ladeorte habe ich angelegt und auch eine Abfahrtszeit festgelegt. Ich habe aber keine Möglichkeit gefunden, bei der ich auswählen bzw. festlegen kann, ob zur Abfahrtszeit klimatisiert, nur geladen oder geladen und klimatisiert werden soll. Ich habe dazu auch die Bordliteratur befragt und konnte das dort beschriebene Procedere im Fahrzeug nicht umsetzen. Vermutlich habe ich da etwas übersehen?

Die Einstellungen für die Klimaanlage finde ich gut. Man kann es nahezu zugfrei einstellen, auch wenn Beifahrer im Auto sind. Das geht beim etron55 nur sehr schlecht.

Es war kein Beifahrerdisplay verbaut. Die an der Stelle vorhandene Klavierlackfläche spiegelt sehr stark. Zusammen mit den Klavierlackflächen in der Mittelkonsole und an den Platzhaltern für die VAS ist sich meine Frau wie im Spiegelkabinett vorgekommen. Das müsste man auf jeden Fall matt folieren lassen.
Beim Q6etron sind an den Türen dort Laufsprecher verbaut, wenn man das Bang & Olufsen Premium Soundsystem nimmt. Beim A6etron nicht. Das bleibt Klavierlack.

Die Fahrleistungen sind vergleichbar mit dem etron55; der Verbrauch natürlich wie erwartet deutlich niedriger. Bei Abholung stand eine Reichweite von 595km bei 100%. Ohne geplante Route. Dass dieser Wert nicht in Stein gemeißelt ist und dynamisch angepasst wird, ist klar. Langzeitverbrauch war gut 19kWh/100km. Ich bin auf dem Heimweg (67km) gestern mit 16 kWh/100km gefahren, wo ich mit dem etron55 sicher nicht unter 21 gewesen wäre. Das ist zusammen mit der größeren Batterie natürlich top.

Jetzt ist der Bericht etwas länger geworden und ich habe noch nicht alles berichtet, was mir aufgefallen ist, aber die wesentlichen Punkte sind jedenfalls dabei. Bei mir wird es tendenziell eher auf den Q6etron rauslaufen. Mal schauen.

Ach ja: Kaufen ist aktuell deutlich interessanter, als leasen. Es gibt als Großkunde bis 31.08.2025 22,5% Nachlass.

Danke fürs lesen! Macht es gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen