Audi A6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des A6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!
Grüße
DJ BlackEagle | MT-Team
910 Antworten
Schluck, die sind wirklich nicht billig! Problem ist, dass meine Frau die Massage im ID7 so toll fand, aber mir der ID7 so garnicht gefallen hat. 😉Immerhin wäre dann auch die Belüftung dabei.
Ich schwanke noch etwas zwischen Sportsitzen in Stoff/Kunstleder oder in Leder/Kunstleder. Das alleine macht preislich keinen großen Unterschied. Aber bei Leder wird ja iommer Sitzbelüftung empfohlen, braucht man das unbedingt oder geht es auch so?
Zitat:@markb74 schrieb am 31. Mai 2025 um 19:08:48 Uhr:
Gibt es nur bei den Sportsitzen Plus. Und nicht separat. Ich habe es, aber von massage würde ich nicht reden.
Same. Schlechteste Massage seit Jahren. Enttäuschend.
@Miraculix_kn sitz Belüftung würde ich immer wählen, weil es vor allem im Sommer Po und Rücken Belüftet und angenehm ist. Es geht aber auch ohne, und meine Frau findet die Belüftung störend.
Ich war bisher kein Freund der digitalen Außenspiegel. Nun aber ist etwas passiert, dass mich meine Entscheidung die im neu bestellten A6 e-tron nicht genommen zu haben überdenken lässt.
Nun aber zum Grund, warum ich die digitalen Außenspiegel ggf. nun bevorzugen würde. Ich bin letzte Woche ins Ausland gefahren und habe dort meinen Audi e-tron 55 (Ja, ich weiß, dass das hier der A6 e-tron Thread ist) in der Großstadt über Nacht an der Straße geparkt. Das mache ich schon viele Jahre so, bisher ist das aber immer ohne Probleme verlaufen. Diesmal allerdings staunte ich nicht schlecht, als ich am nächsten Morgen feststellen musste, dass die beiden Spiegel der Außenspiegel geklaut worden sind. Zuerst dachte ich noch, wer macht denn sowas? Bis ich herausfand, dass die Spiegel nur geklipst sind und ohne großen Aufwand mit einem kleinen Werkzeug unbeschädigt heraus genommen werden können. Wie sich herausstellte, war ich nicht das einzige Opfer in dieser Nacht und das da von Banden die Rede war.
Wieder fragte ich mich, warum machen die Banden das aber nur, bis ich zu Audi gefahren bin und erfahren musste, dass diese Spiegel-Inlays einzeln 500€!!! pro Stück oder 800€ pro Paar kosten. Jetzt ist klar, warum die Banden auf diese leichte Beute so scharf sind.
Wenn ich ehrlich bin, bin ich vor allem sauer auf Audi, dass sie zuerst ein Spiegel-Inlay einführen um die Kosten für ein gebrochenes Speigelglas zu reduzieren, dann aber den Preis pro Stück so hoch ansetzen, dass von Kostenersparnis keine Rede mehr sein kann. Das führt zu einem dazu, dass solche extrem überteuerten Ersatzteile, die dazu so einfach entfernt werden können zur Zielscheibe dieser Banden werden und zum Zweiten ich mich vom Hersteller verarscht fühle, wenn er Pfennigsartikel (Der Audi e-tron ist noch keine 7 Jahre alst, darum darf es noch keine Ersatzteile für das Fahrzeug im Zweit oder Drittmarkt geben, man kann die Inlays nur bei Audi kaufen. Bei Fahrzeugen, für die der Bestandsschutz nicht mehr gilt, gibt es diese Inlays schon für 35-70€!!! zu kaufen. Dazu kommt noch, dass Du ohne Außenspiegel keine ABE mehr für das Fahrzeug hast.
Um ehrlich zu sein, ich weiß auch nicht genau, wie ich mich davor schützen kann. Ich will mich mit meinem Fahrzeug doch frei bewegen können ohne jedes Mal zu befürchten zum Auto zurück zu kommen und keine ABE mehr zu haben. Darum ja meine Idee auf die digitalen Außenspiegel zu wechseln, da diese hoffentlich nicht so einfach entfernt werden können.
Mich würde auch Eure Meinung dazu interessieren. GGf. weiß ja einer eine wirksame Methode sich gegen diesen Diebstahl zu schützen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TPursch schrieb am 2. Juni 2025 um 15:32:08 Uhr:
Simply clever: Hotelgarage statt Straße. Thema Ende :P
Es mag ja sein, dass Du nur in Hotels übernachtest und sehr wahrscheinlich geschäftlich. In meinem Fall habe ich nicht in einem Hotel übernachtet und auch keine überwachte Tiefgarage in der Nähe. Der Punkt ist ja der, dass ich mein Auto weiterhin benutzen können möchte. Eine Lösung wäre es natürlich auch ein extra Fahrzeug für den Aufenthalt zu organisieren, damit mein Fahrzeug abgesichert auf dem Hof der Familie stehen kann. Am Ende müssen eben alle mitbezahlen, also auch Du, da ich den Diebstahl natürlich bei dem Preise über die Versicherung laufen lassen muss. Also vielen Dank für diesen einfühlsamen Kommentar.
Bedeutet soviel wie - Du kannst Dich nicht absichern. Musst das Auto irgendwo sicher abstellen. Und das kostet naturgemäß mehr. Nächstes Mal gehen sie Dir an die Scheinwerfer oder an andere Teile.
Zitat:
@TPursch schrieb am 2. Juni 2025 um 15:55:48 Uhr:
Bedeutet soviel wie - Du kannst Dich nicht absichern. Musst das Auto irgendwo sicher abstellen. Und das kostet naturgemäß mehr. Nächstes Mal gehen sie Dir an die Scheinwerfer oder an andere Teile.
ich bin jetzt nicht gerade Weltreisender,aber bei weitem nicht jedes Hotel hat eine eigene verschlossene Garage......
Hey Leute, ich arbeite weder bei einer Versicherung noch bei der Polizei. Also kann das hier nicht ein Frage & Antwortspiel "wie sicher ich mein Fahrzeug und Frage Dr. Thomas" werden :-) Mehr als die Info, dass man an der Straße Freiwild ist, wollte ich nicht geben.
also das ist mir in 30 Jahren Dienstwagen noch nie passiert und wäre auch kein Grund die digitalen Spiegel zu bestellen.Ich finde die Dinger grauenvoll.
Muss aber jeder selber für sich wissen.
Wer sagt denn, das es nicht auch einen Weg gibt die Kameras abzuschrauben? Und das wird dann teurer als 500€ je Seite.....
Dieser „Bestelldiebstahl“ lässt sich wohl nur schwer verhindern. Die digitalen Spiegel lassen sich vermutlich auch ausbauen, sind aber deutlich teurer.
Ersatzteile sind bekanntlich teuer, und im After-Sales-Bereich sogar noch teurer. Leider ein weit verbreitetes Problem bei Autos. Man denke nur an den Preis des „Mobilen Heimladepakets Kompakt“. Das kostet bei der Bestellung eines neuen A6 700 € und beim späteren Kauf beim Händler über 1000 €.
Ich bin ziemlich sicher, dass selbst wenn Du die digitalen Spiegel abbauen kannst (das dauert dann eben nicht nur 30 Sekunden wie das ausklipsen der Spiegelinlays, was alleine schon ein besserer Diebstahlschutz wäre) man diese nicht einfach in ein anderes Fahrzeug einbauen kann, da diese im Fahrzeug angelernt werden müssen. Das wiederum muss eine Audi Vertragswerkstatt machen. MMIs kannst Du auch nicht einfach in der Bucht kaufen und in Dein Fahrzeug einbauen.
@Zagorec01 ich fahre hier auch schon mehr als 30 Jahre her und sowas ist mir vorher auch noch nie passiert. Laut Aussage der Polizei ist das die neueste Masche. Ggf waren die Spiegel-Inlays bisher auch nicht so teuer, so dass es sich für die Diebe nicht gelohnt hat. Wie gesagt, das Problem ist, dass Du ohne linken Außenspiegel ohne ABE fährst. Das hatte schon eine neue Dimension für mich.
Ich wollte hier auch keine Grundsatzdiskussion lostreten, sondern nur beim Kauf darauf hinweisen, dass durch die unerträgliche Gier und das Monopol bei den Ersatzteilen ich mich zum ersten Mal mit meinem Fahrzeug nicht mehr wohl fühle, weil ich mich in keiner Weise schützen kann.
Nachdem diese Bedenken nun geäußert wurden, wäre es schön wieder zum eigentlichen Thema Kaufberatung A6 e-tron zurückzukehren - danke!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Moin, dann will ich mal eine KAUFEMPFEHLUNG aussprechen.
Nach fast 2000 km mit dem AUDI A6 AV e-tron quattro bin ich sehr zufrieden und kann dieses Geleier über die Kunstoffoberflächen und Haptik nicht mehr hören.
1. Alles funktioniert perfekt, die Verarbeitung (auch "der Hartplastikoberflächen") ist bestens und der Verbrauch ist für die Klasse und das Gewicht ganz klar besser als die Vergleichsmodelle
(Alles was ich im Auto anfasse und vom Fahrsitze anschaue hat angenehme Eigenschaften, angefangen beim Lenkrad), die Digitalspiegel sind hervorragend, aber vielleicht nicht den Aufpreis wert.
2. Der Fahrkomfort ist wahrscheinlich der beste in der Klasse, weil das Luftfahrwerk und die Geräuschdämmung hervorragend sind, die Bedienung und Assistenten top funktionieren,
die Basissitze mit dem Stoff Argument sind von den Oberflächen sehr angenehm, die Bestuhlung sehr gut einstellbar, geben guten Seitenhalt und auf Langstrecke erstmal gefühlt besser als manche teure
früheren gesessenen Komfortsitze.
3. Die Ladefähigkeit und -kurve ist noch besser als erwartet, max 280,3 kW bei Ionity 9% SoC, innerhalb von 16 min hatte man 300 Autobahn-km nachgeladen, die Ladeverluste sind nach meiner ersten Kontrollrechnung sehr gering
4. Die Reichweite beträgt auf der Autobahn bei Reisetempo 140 - 150 kmh mehr als 450 km, bei Landstrasse und Stadt deutlich über 600 km
5. Der Kofferraum ist sehr gut nutzbar, ich habe die Platte gleich "tiergelegt" und so rd. 4 cm 40 l gewonnen.
Fazit: Aktuell gibt es m.E. kein besseres Reiseauto auf der Langstrecke unter 100 k, und ich bin glücklich,
die sehr günstigen Angebote der BMW-Händler von i5 touring nicht angenommen und auf den A6 gewartet zu haben.
PS: Ausstattung 95 BLP: quattro, magnetgrau, 19", TECH-Pro, Pano.dach, , AHK, abged.Schreiben
Zitat:
@HochleistungsQ7 schrieb am 6. Juni 2025 um 08:27:33 Uhr:
Moin, dann will ich mal eine KAUFEMPFEHLUNG aussprechen.
Nach fast 2000 km mit dem AUDI A6 AV e-tron quattro bin ich sehr zufrieden und kann dieses Geleier über die Kunstoffoberflächen und Haptik nicht mehr hören.
...................................
kann ich bisher (allerdings erst nach 2 Wochen ) genau so unterschreiben. Ärgere mich minimal ,weil ich das Ablagepaket (???) nicht habe und im Kofferraum li und re keine Netze sind.Aber da mach ich was mit Klettriemen dran.