Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion

Audi A6 e-tron GH

Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.

1807 Antworten

Zitat:

@DG-300 schrieb am 5. September 2024 um 15:00:55 Uhr:



Zitat:

@franzose79 schrieb am 5. September 2024 um 14:24:46 Uhr:


Damit ist jetzt auch klar, dass der A6 mir keinerlei Vorteil gegenüber dem ID7 bietet.

ID7 deutlich kleinerer Wendekreis
Beide keine Sonnenrollos
Soft Close hatte ich jetzt drei Jahre und brauche ich nicht
Dach bei beiden gleich
Virtuelle Außenspiegel will ich nicht

Irgendwie schwach, das reißt dann auch nicht der kleine Frunk mehr raus.

Der große und wesentliche Unterscheid sind die 800V bei A6 10-80 in 21 min beim ID 7 26 min bei kleinerer Batterie und der A6 hat 2,1 t Anhängelast

Das sind alles Sachen, die ich nicht brauche! Ob ich jetzt bei einer Urlaubsfahrt 20 Minuten an der Ladessäule stehe oder 26 macht überhaupt keinen Unterschied mit der Familie. Für Anhängelast würde ich auch weiterhin kein BV nehmen.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 5. September 2024 um 14:26:54 Uhr:


Wobei das Dach beim A6e scheinbar richtig und segmentweise verdunkelt werden kann, damit entfällt der Nachteil im ID7, dass es nicht richtig dunkel wird ohne Rollo. Diese Lösung ist schon wesentlich cooler als im 7er und sollte zukünftig der Goldstandard sein.

Aus was liest du das heraus? Sehe da keine größere Verdunklung im Vergleich zum ID7.

@franzose79 Das ist schon mehr Unterschied wie die 6 Minuten, Du bekommst ja in der Zeit beim A6 auch mehr Reichweite geladen. Gerade wenn Du schneller fährst macht sich das bemerkbar, da reichen dann auch kurze Ladestopps in der optimaleren Ladekurve eventuell von 10 bis 65 %.
Eine Schrankwand als Anhänger ist auf ganz langen Strecken sicher noch schwierig, aber ich fahre mit meinen BMW i4 mit 1,2 t Anhänger nach Frankreich 830 km, der Diesel ist da nur 1 Std schneller. Also da sehe ich echte Vorteile. Die Frage ist nur was kostet er am Schluss tatsächlich, was gibt es an Rabatt beim Händler.

Zitat:

@franzose79 schrieb am 5. September 2024 um 15:25:00 Uhr:



Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 5. September 2024 um 14:26:54 Uhr:


Wobei das Dach beim A6e scheinbar richtig und segmentweise verdunkelt werden kann, damit entfällt der Nachteil im ID7, dass es nicht richtig dunkel wird ohne Rollo. Diese Lösung ist schon wesentlich cooler als im 7er und sollte zukünftig der Goldstandard sein.

Aus was liest du das heraus? Sehe da keine größere Verdunklung im Vergleich zum ID7.

Da sieht man es auf dem Bild, die Scheibe kann segmentweise schwarz geschaltet werden und nicht nur milchig.

Das Prinzip kennt man zB aus der Boeing 787 Dreamliner. Unterschied sind also 1. Segmente, 2. richtige Verdunkelung.

E Dach
Ähnliche Themen

Ich lese da nur „kann intransparent geschaltet werden“, nicht schwarz oder dunkel. Das mit den Segmenten war klar.

/edit: Auch wenn man in die 3D Ansicht wechselt, sieht man genau, dass das Dach nur "milchig" geschaltet wird, nicht schwarz oder komplett dunkel.

Zitat:

@Ulrich2323 schrieb am 5. September 2024 um 13:37:28 Uhr:


Danke!

Unter „Interieur Design“ kann man die Interieurapplikationen in Vanadiumoptik bestellen. Sowohl im Konfigurator als auch in der Preisliste wird das nicht weiter beschrieben. Auch auf den Bildern sehe ich keinen Unterschied. Was ist da genau anders?

Edit: Um den „Wählhebel“ und die Blende für den Getränkehälter ist ein Chromelement. Mehr kann ich auch nicht erkennen.

Geh nochmal in den Konfigurator, wähle die Vanadiumoptik aus, springe auf eine Innenraumansicht und klicke auf den *A/B* Button. Nun kannst du durch hin und herschieben sehr genau und deutlich erkennen, das alles was in Chromoptik ist, dunkler wird. (Luftausströmer, Drehregler, Lenkradspange, Türgriff usw.)

Vergleichsfenster

Kennt jemand den Grund wieso der A6, sowie der Q4 und Q6 keine Option für Individuallackierungen hat, der E-Tron GT hingegen schon? Ich hoffe das das für den A6 E-Tron zumindestens nachgeschoben wird.

Sehe ich das richtig? Sowohl vorn als auch hinten gibt es keine Haltegriffe mehr über den Türen? Das ist ja wie beim EQE? Wird meine Frau nicht gut finden….

Vorklimatisierung lässt sich Audi jetzt im Winterpaket bezahlen? Kann nicht deren Ernst sein?

Der Wagen hat innen keine höherwertigere Ausstattung, was ich bei dem Mehrpreis gehofft hätte. Und die Spiegeldreiecke sind zu voluminös und nicht elegant. Hätte man halt zwei Türverkleidungen designen müssen.

Auf den ersten Blick lässt es leider den Q6 oder sogar den ID7 Tourer deutlich besser da stehen.

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 5. September 2024 um 19:36:15 Uhr:


Vorklimatisierung lässt sich Audi jetzt im Winterpaket bezahlen? Kann nicht deren Ernst sein?

Der Wagen hat innen keine höherwertigere Ausstattung, was ich bei dem Mehrpreis gehofft hätte. Und die Spiegeldreiecke sind zu voluminös und nicht elegant. Hätte man halt zwei Türverkleidungen designen müssen.

Nein, das im Winterpaket ist die Komfort-Klimatisierung (ohne genauere Informationen beschreiben zu können).
Serienausstattung ist die Standklimatisierung (siehe Anhang oder im Konfigurator).

Viele Grüße

Serienausstattung

Ahh ok - sorry hätte ich selbst schauen können. Was kann man da wohl noch komfortabler machen?

Wochenplanung, Abfahrtszeiten etc.

Mit der Komfort Standklimatisierung können Sie ihre Wunschtemperatur bereits vor Fahrtantritt einstellen. Sowohl über die MyAudi App als auch direkt im MMI. Zusätzlich können Sie die Sitzheizung und -lüftung, die Lenkradheizung und die Glasflächenheizung nach Ihren Wünschen aktivieren.

Ok. Dachte sowas wäre Standard :-)

Zitat:

@DG-300 schrieb am 5. September 2024 um 15:34:14 Uhr:


@franzose79 Das ist schon mehr Unterschied wie die 6 Minuten, Du bekommst ja in der Zeit beim A6 auch mehr Reichweite geladen. Gerade wenn Du schneller fährst macht sich das bemerkbar, da reichen dann auch kurze Ladestopps in der optimaleren Ladekurve eventuell von 10 bis 65 %.
Eine Schrankwand als Anhänger ist auf ganz langen Strecken sicher noch schwierig, aber ich fahre mit meinen BMW i4 mit 1,2 t Anhänger nach Frankreich 830 km, der Diesel ist da nur 1 Std schneller. Also da sehe ich echte Vorteile. Die Frage ist nur was kostet er am Schluss tatsächlich, was gibt es an Rabatt beim Händler.

Die Frage ist halt wie oft man mit einem schweren Hänger über lange Strecken fahren muss. Wie viel kostet mich das schnelle laden dann in €/Lebenszeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen