Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion

Audi A6 e-tron GH

Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.

1807 Antworten

Kannst du die Preisliste bitte posten? Konnte sie jetzt nicht auf die Schnelle finden.

https://www.audi.de/.../...ron_s6-avant-e-tron_s6-sportback-e-tron.pdf

Danke!

Unter „Interieur Design“ kann man die Interieurapplikationen in Vanadiumoptik bestellen. Sowohl im Konfigurator als auch in der Preisliste wird das nicht weiter beschrieben. Auch auf den Bildern sehe ich keinen Unterschied. Was ist da genau anders?

Edit: Um den „Wählhebel“ und die Blende für den Getränkehälter ist ein Chromelement. Mehr kann ich auch nicht erkennen.

Leasing scheint für das Basismodell ab rd 900 EUR loszugehen (36/10/0). Oder hab ich mich verschaut?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ulrich2323 schrieb am 5. September 2024 um 13:37:28 Uhr:


Danke!

Unter „Interieur Design“ kann man die Interieurapplikationen in Vanadiumoptik bestellen. Sowohl im Konfigurator als auch in der Preisliste wird das nicht weiter beschrieben. Auch auf den Bildern sehe ich keinen Unterschied. Was ist da genau anders?

Edit: Um den „Wählhebel“ und die Blende für den Getränkehälter ist ein Chromelement. Mehr kann ich auch nicht erkennen.

Jap sieht für mich auch so aus, klasse wäre wenn es auch die Fensterheberschalter betrifft und die billige Umrandung der Türöffner. Mittelkonsole leider wie befürchtet das unsägliche Klavierlack ding und keine andere Option.
Man kann den Innenraum immerhin minimal aufwerten.

Damit ist nun auch klar, dass es keine Hinterachslenkung gibt. Im Wesentlichen sind es die virtuellen Außenspiegel und das elektrochrome Dach, was den A6e vom Q6 unterscheidet. Dafür fehlen ihm aber, wie schon dem ID7, die Türrollos hinten, was ich als einen herben Nachteil sehe mit Kindern.

Edit: Und, korrigiere, im Tech Paket noch Soft Close für die Türen.

Die virtuellen Außenspiegel finde ich mega häßlich zudem fehlt dann die Projektion auf der Straße (ok die ist ggf. auch Sinnlos) 😁

Was noch zu beachten ist: der A6 kostet schnell über 95.000€. Damit würde er dann nicht mehr unter die 0,25% Versteuerung fallen. Der i5 würde da wiederum passen.

Ja ein Quattro in guter Ausstattung wird unter 95k kaum möglich sein, beim Q6 geht das sehr gut.

Ich sehe im Vergleich zum Q6 auch den Mehrwert von 10k nicht. Auch im Konfi wirkt es nicht so, als sei der A6e merkbar hochwertiger im Material. Der einzige Vorteil ist die deutlich größere Reichweite und ein bisschen mehr Leistung. Beide Autos sind sich einfach zu ähnlich, der ehemalige Klassenunterschied Q5 und A6 zeigt sich hier nicht mehr, nichtmal durch die verfügbare Sonderausstattung. Die Spiegel und das Dach sind vermutlich auch eher darauf zurückzuführen, dass es beim Q6 diese Verzögerungen gegeben hat und der eher stand 2022 ist.

Also entweder ist der A6e zu teuer oder der Q6 zu günstig.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 5. September 2024 um 13:56:04 Uhr:


Damit ist nun auch klar, dass es keine Hinterachslenkung gibt. Im Wesentlichen sind es die virtuellen Außenspiegel und das elektrochrome Dach, was den A6e vom Q6 unterscheidet. Dafür fehlen ihm aber, wie schon dem ID7, die Türrollos hinten, was ich als einen herben Nachteil sehe mit Kindern.

Edit: Und, korrigiere, im Tech Paket noch Soft Close für die Türen.

Damit ist jetzt auch klar, dass der A6 mir keinerlei Vorteil gegenüber dem ID7 bietet.

ID7 deutlich kleinerer Wendekreis
Beide keine Sonnenrollos
Soft Close hatte ich jetzt drei Jahre und brauche ich nicht
Dach bei beiden gleich
Virtuelle Außenspiegel will ich nicht

Irgendwie schwach, das reißt dann auch nicht der kleine Frunk mehr raus.

Ich würde bei gleichen bzw. ähnlichen Preisen vermutlich den A6 nehmen. So fällt die Entscheidung natürlich viel einfacher.

Wobei das Dach beim A6e scheinbar richtig und segmentweise verdunkelt werden kann, damit entfällt der Nachteil im ID7, dass es nicht richtig dunkel wird ohne Rollo. Diese Lösung ist schon wesentlich cooler als im 7er und sollte zukünftig der Goldstandard sein.

Zitat:

@Ulrich2323 schrieb am 5. September 2024 um 14:09:43 Uhr:


Was noch zu beachten ist: der A6 kostet schnell über 95.000€. Damit würde er dann nicht mehr unter die 0,25% Versteuerung fallen. Der i5 würde da wiederum passen.

Wisst ihr, wie die im Konfigurator ausgewiesene Aktionsprämie von 4% steuerlich behandelt wird?

Zitat:

@franzose79 schrieb am 5. September 2024 um 14:24:46 Uhr:



Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 5. September 2024 um 13:56:04 Uhr:


Damit ist nun auch klar, dass es keine Hinterachslenkung gibt. Im Wesentlichen sind es die virtuellen Außenspiegel und das elektrochrome Dach, was den A6e vom Q6 unterscheidet. Dafür fehlen ihm aber, wie schon dem ID7, die Türrollos hinten, was ich als einen herben Nachteil sehe mit Kindern.

Edit: Und, korrigiere, im Tech Paket noch Soft Close für die Türen.

Damit ist jetzt auch klar, dass der A6 mir keinerlei Vorteil gegenüber dem ID7 bietet.

ID7 deutlich kleinerer Wendekreis
Beide keine Sonnenrollos
Soft Close hatte ich jetzt drei Jahre und brauche ich nicht
Dach bei beiden gleich
Virtuelle Außenspiegel will ich nicht

Irgendwie schwach, das reißt dann auch nicht der kleine Frunk mehr raus.

Der große und wesentliche Unterscheid sind die 800V bei A6 10-80 in 21 min beim ID 7 26 min bei kleinerer Batterie und der A6 hat 2,1 t Anhängelast

Zitat:

@BetatesterNr.1
Wisst ihr, wie die im Konfigurator ausgewiesene Aktionsprämie von 4% steuerlich behandelt wird?

die 4% werden nicht berücksichtig bei der Besteuerung. Entscheidend ist der BLP ohne irgendwelche Rabatte

Deine Antwort
Ähnliche Themen