Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion
Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.
1788 Antworten
Hier steht, dass das Kofferraumvolumen beim Avant 592 Liter beträgt.
https://de.motor1.com/news/728723/audi-a6-etron-innenraum-kofferraum/
Naja, da steht auch „die Beinfreiheit im Fond ist herausragend“ …. Was sich aus diversen YouTube Videos deutlich anders darstellt.
Zitat:
@Fixefaxe schrieb am 2. August 2024 um 22:02:53 Uhr:
Hier steht, dass das Kofferraumvolumen beim Avant 592 Liter beträgt.https://de.motor1.com/news/728723/audi-a6-etron-innenraum-kofferraum/
Denke das ist n Tippfehler - die 9 liegt neben der 0 auf der Tastatur 😁
Zitat:
@Fixefaxe schrieb am 2. August 2024 um 22:02:53 Uhr:
Hier steht, dass das Kofferraumvolumen beim Avant 592 Liter beträgt.https://de.motor1.com/news/728723/audi-a6-etron-innenraum-kofferraum/
Ich glaube, die haben die "plus 90 Liter beim Avant" auf die gesamte Fläche bezogen. Also mit umgelegten Rücksitzen.
Ähnliche Themen
Weniger als ein A6 Avant auf Verbrennerbasis scheint der Kofferraum aber zu bieten, der wird mit 565l angegeben. Oder wird beim Verbrenner bis ans Dach gemessen?
BMW hat ja auch einen elektrischen Kombi in dem Segment, der bietet 570l. Aber etwas weniger kWh im Akku.
Ich bin auf den Vergleich der beiden Fahrzeuge gespannt.
Der Kombi ist 4cm höher als ein A6 C8 Avant. aber mit 192 auch 3cm breiter. So wurde verhindert, dass er wie ein ID7 recht schmal aussieht.
Eigentlich hätte ich bei einem BEV mehr Kofferraum erwartet als bei A6 C8. Weil man keine Motorhaube haben muss, die Platz für einen 8 Zylinder lässt. Und somit vorne ein wenig kürzer bauen könnte. Oder wenn man gleich lang baut, dann mit grossem Frunk vorne. Scheinen sie bei Audi aber irgendwie nicht geschafft zu haben. von den Raumvorteilen zu profitieren, die mit BEV möglich wären.
Allrad bisher nur im S? Nun, das kennen wir von BMW auch, die ersten 6 Monate oder so gab es die Limousine nur als M60 mit Allrad. Dann kam der xDrive40. Wird bei Audi wohl auch so laufen. Zuerst sollen die, die unbedingt Allrad wollen und nciht warten können, den höheren Preis für mehr Peakleistung zahlen. Und dann kommen die, die das definitiv nicht wollen.
Bin auf die Optionen gespannt beim Fahrwerk. Beim BMW hat der xDrive40 gegenüber dem eDrive40 schon das adaptive Fahrwerk drinnen - das für den RWD als Option fast so viel kostet wie der xDrive Aufpreis. Vorallem kann man für den Allradler aber nicht für den RWD auch noch den Wankausgleich vom M60 ordern und ihn fahrwerkstechnisch so gleichziehnlassen mit dem Spitzenmodell.
Ob das bei Audi auch gehen wird, dass man einen normalen A6 etron gegen was Aufpreis fahrwerkstechnisch auf das Niveau des S6 hebt?
Rein optisch gefällt das Fahrzeug. Besondern die kritische Ansicht von vorne sieht dynamisch aus. Viele BEV sehen da gar nicht nach Fahrleistung aus. Auch das Cockpit sieht gut aus, nicht zu tablelastig.
Ich bin kein "Erbsenzähler", habe mich über die Jahre an die kleinen Avant-Kofferäume gewöhnt, liebe Klavierlack und kann auf den A6e Quattro (nicht S6) mit Allrad, etwas mehr Leistung als der Basis A6e und dann angeblich optional bestellbarem Luftfahrwerk warten und freue mich schon tierisch. Für mich ist der neue Avant sehr gelungen. 😁😛
Edit: Ach so, eine 22Kw Ladeoption soll es ja auch noch irgendwann geben, vielleicht klappt es ja, ich bleibe optimistisch.
wurde mal erwähnt, wie viel später der Quattro kommen soll? Eher paar Wochen oder eher „irgendwann in 2025“.
Soweit ich weiß, nicht. Denke aber eher Wochen als Monate. Die Technik gibt es ja schon aus dem Q6, die Plattform ist die selbe. Sollte also ingesamt kein Akt sein.
Es soll ja auch noch einer mit 83 kWh Batterie kommen, aber den gibt’s für den Q6 auch noch nicht.
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 3. August 2024 um 07:22:15 Uhr:
Ob das bei Audi auch gehen wird, dass man einen normalen A6 etron gegen was Aufpreis fahrwerkstechnisch auf das Niveau des S6 hebt?
In einem Video wurde erwähnt, dass es das Luftfahrwerk als Option gibt. Beim S Modell aber Standard und etwas sportlicher eingestellt ist.
Weiß man ob es eine Hinterachslenkung als Option geben wird? Beim Q6 ja nicht, so eine hätte ich ja schon gerne...
Zumindest wirbt Audi damit noch nicht. Gefühlt würden sie das aber tun, daher wäre ich da eher negativ eingestellt.
Bei den technischen Daten gab es auch keine von - bis Angabe beim Wendekreis, daher würde ich erstmal keine HAL erwarten.
Echt jetzt ? Das wäre doch -wieder Mal- ein schlechter Witz von Audi, keine Hinterachslenkung anzubieten.
Was mir noch aufgefallen ist im Vergleich zum Q6 e tron:
1. Es scheint wohl keine Handgriffe am Dachhimmel zu geben? Der Q6 hat welche. Platzgrüne können es ja kaum sein?
2. Es scheint wohl auch keine Sonnenschutzrollos im Fond zu geben. Hoffe das war nur bei den Vorführwägen so, das wäre schon ein harter Kritikpunkt, vor allem wenn man Kinder hinten sitzen hat.
Hat der ID7 aus irgendeinem Grund auch nicht, vllt fährt der Konzern da dieselbe Politik?