Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion
Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.
1807 Antworten
Gute Frage. Für den PPE stehen schon einige E-Motoren zur Verfügung und im Gegensatz zum i5 wird es hier ja zwei Akkugrößen geben. Bisher kennt man nur ungefähr die Antriebvarianten des Q6 e-tron:
- 45 e-tron (kleiner Akku / etwas unter 300 PS)
- 55 e-tron quattro (großer Akku / etwas über 400 PS)
- SQ6 e-tron quattro (großer Akku / etwas über 500 PS)
Bei beiden Modellreihen würde sicherlich auch ein 50 e-tron (Heckantrieb mit großem Akku) Sinn machen. Zudem würde ich beim S6 e-tron mit mehr als "nur" 500 PS rechnen, sodass der Antrieb des SQ6 e-tron vielleicht eher als A6 65 e-tron quattro laufen könnte. Ein weiterer A6 e-tron mit Heckantrieb wäre sicherlich ebenfalls noch interessant. Halte ich aber leider für am unwahrscheinlichsten.
Worauf ich echt warte ? das die Hersteller endlich mit Ihren Leasing Konditionen runter gehen.
Hab mal Spaßeshalber einen Skoda Enyaq und einen Q4 e-tron konfiguriert. Beide so um die 70k und beide über 1000€ Leasing.
Das ist zu hoch. Denke mal das der Absatz der Hersteller in nächster Zeit stark einbricht.
Hab mir mal den i5 Touring zusammengeklickt. 117k sind rausgekommen ;-)
Scheint kein schlechtes Auto zu sein und am ehesten das was ich suche (von den quasi verfügbaren Fahrzeugen). Im Vergleich zum kolportierten A6 allerdings...
- kleinere Batterie -> weniger Reichweite (und unter dem was ich haben möchte - 400km auf der Autobahn bei 130km/h hätt ich gerne)
- zu lange. Ich denke der A6 wird ca. 10cm kürzer sein, vermutlich aber nicht weniger, womöglich sogar mehr Raumangebot haben
- Ladegeschwindigkeit wird schlechter sein als beim Audi
- optisch halt ein BMW. Zumindest besser als das Design der SUVs, aber trotzdem nicht so meins
Aber Probefahrt mach ich trotzdem mal...
Ich finde den i5 auch ganz ok, aber es ist mMn eine verpasste Chance, dass sie den gleichen Akku wie beim i4 einbauen...da erwartet man in der "Business-Class" einfach etwas mehr.
Ich bin deshalb sehr gespannt was Audi nun daraus macht, sie haben jetzt den durchaus großen Vorteil mit dem A6 knapp nach dem i5 auf den Markt zu kommen, können sich also auch Preis und Grundausstattung nochmal überlegen - zudem ist die PPE-Plattform rein technisch (800V, bessere Platzausnutzung im Innenraum und bei den Akkus, da reine E-Plattform) das modernere Paket.
Ich hoffe wirklich, dass sie das Potenzial nutzen und die Vorteile ausspielen, auch so dass es der Kunde merkt.
Ähnliche Themen
Wenn du den letzten Abschnitt über den Audi so formulierst, dürfte ja klar sein, was Audi aus den Vorteilen macht: einen höheren Preis verlangen und damit rechtfertigen…
Zitat:
@ballex schrieb am 8. Februar 2024 um 17:13:57 Uhr:
Ich finde den i5 auch ganz ok, aber es ist mMn eine verpasste Chance, dass sie den gleichen Akku wie beim i4 einbauen...da erwartet man in der "Business-Class" einfach etwas mehr.Ich bin deshalb sehr gespannt was Audi nun daraus macht, sie haben jetzt den durchaus großen Vorteil mit dem A6 knapp nach dem i5 auf den Markt zu kommen, können sich also auch Preis und Grundausstattung nochmal überlegen - zudem ist die PPE-Plattform rein technisch (800V, bessere Platzausnutzung im Innenraum und bei den Akkus, da reine E-Plattform) das modernere Paket.
Ich hoffe wirklich, dass sie das Potenzial nutzen und die Vorteile ausspielen, auch so dass es der Kunde merkt.
Audi will ja auch einen 100 kWh Akku anbieten mit PPE. Allerdings verstehe ich die Kritik am i5 hier nicht. Der hat grade in zwei Tests gut abgeschnitten bei der Reichweite:
https://insideevs.de/.../
Platz 3 hinter Lucid und Tesla.
Und hier ist er auch ganz vorne dabei mit sehr wenig Verlust an Reichweite, wenn es richtig kalt wird:
https://www.msn.com/.../ar-BB1hQUzz?...
Der Akku ist zugegeben eher klein, das zeigt aber auch Tesla mit Model 3 und Y, dass 75 kWh nicht unbedingt schlechte Reichweite heissen muss.
Audi hat den Vorteil, auf einer reinen BEV Plattform aufbauen zu können. Was vermutlich auch mehr Platz für Akkus möglich macht. Wenn sie schlau sind, nutzen sie das mit einem grossen 100 kWh Akku - lassen sich den als Option dann aber auch fürstlich zahlen Sonst gibt es halt 15 oder 20 kWh weniger und was weniger Reichweite
Und wie es dann mit der Effizenz haben und mit den Verlusten im Winter, das wird man wohl erst nach einer Weile wissen, WLTP Werte sagen da nicht unbedingt so viel aus. Ich halte es für gut möglich, dass sie es auch packen, zumal Geschwistermarke Porsche es mit dem Taycan bei Autobahntempo auch schon gut gepackt hat, der schafft als RWD fast 500km im Dauertest mit 70 mph (112 kmh) von insideevs. Wenn die das schon vor Jahren mit J1 konnten, dann wird PPE diesbezüglich wohl kaum schwächer sein. Der Rest liegt dann auch am cw Wert und an der Stirnfläche.
Zitat:
@mapf82 schrieb am 7. Februar 2024 um 11:22:31 Uhr:
Ja, mich spricht der i5 Touring auch nicht an. Aber auch hier wieder nur eine sehr teure Variante als Allrad. Die haben ja jetzt auch zuerst quasi einen günstigen i5 (ohne Allrad) und das Topmodell (mit Allrad) rausgebracht. Dann ein halbes Jahr später den günstigeren Allrad.
Jetzt beim Touring wieder das gleiche Bild. Der Touring kommt ein halbes Jahr später aber auch wieder ohne günstigen Allrad.Würdet ihr vermuten, dass das Audi ähnlich macht? Oder kommen die gleich mit mehr Modellen/Varianten raus weil sie jetzt eh quasi ewig auf die Software warten mussten und so spät dran sind..?
Und im Herbst kommt vermutlich der Touring xDrive40.
Dazu muss man wissen: Bei der Limousine hat der xDrive40 das adaptive Fahrwerk mit Hinterachslenkung Serie, das der eDrive40 AFAIK nicht hat. Will man einen eDrive40 damit, ist man mit der einen Option schon fast beim Preis desxDrive40. Dazu hat der xDrive40 noch ein paar Dutzend mehr kW Leistung. Der ist bei der Limousine sowas wie das Schnäppchen unter den Angeboten, wenn man das adaptive Fahrwerk eh will. Quizfrage: Was biete ich den Kunden an, die gar nicht warten können? Gleich das Schnäppchen oder lasse ich die was mehr zahlen, wenn sie nicht einige Monate warten können?
Bei Audi wird doch immer noch über zwei Akkugrössen geredet. Und Allrad ist sicher ein grosses Thema bei Audi, die sind mit Quattro gross geworden. Ich gehe schwer davon aus, dass man bei Audi schon ganz am Anfang keine 100k Basis für einen Allrad zahlen muss, die werden zum Start auch günstigere Modelle mit Allrad haben als das Topmodell.
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 9. Februar 2024 um 21:39:17 Uhr:
Bei Audi wird doch immer noch über zwei Akkugrössen geredet. Und Allrad ist sicher ein grosses Thema bei Audi, die sind mit Quattro gross geworden. Ich gehe schwer davon aus, dass man bei Audi schon ganz am Anfang keine 100k Basis für einen Allrad zahlen muss, die werden zum Start auch günstigere Modelle mit Allrad haben als das Topmodell.
Wenn der Macan mit Allrad und 100kwh Akku bei 84k anfängt wird der A6 /Q6 schätze um die 70k anfangen mit Allrad und großem Akku. Alles andere wäre irrsinnig
Wichtig ist mir nicht nur der Preis für das nackte Auto, sondern der mit der Ausstattung, die ich möchte. Noch wichtiger wäre mir, dass er irgendwann lieferbar ist und möglich dicht an der Studie dran ist.
Wie sieht es den in der aktuellen Gerüchteküche aus?
Ich würde auch gerne langsam meinen A4 Avant in Rente schicken. Und als Kombi-Fan gibt es leider aktuell nicht viel Auswahl (i5 Touring ab Mai, NIO ET5 touring)
Was ich aktuell hier stehen hab, ist wohl Präsentation im März und lieferbar ab Ende Q3 bzw. Q4.
Was hier jemand mehr?