Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion
Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.
1807 Antworten
Das wäre sicherlich wünschenswert, einen BLP-Start von u60k zu haben. Allerdings wäre es mMn. ein Novum, dass der Preisunterschied der 3 Premiummarken so unterschiedlich wäre. Ist aber nur mein Bauchgefühl. Zumal ein i4 schon ab ~56k zu haben ist. Wäre aber ein cooler move von Audi.
Aktuell deutet der Gesetzesentwurf der Bundesregierung darauf hin, die Dienstwagenbesteuerung mit 0,25% auf 80k BLP aufzustocken. Bleibt natürlich auch hier abzuwarten, ob das durchkommt.
Da die A6/5er/E-Klasse einen hohen Dienstwagenenteil hat, sind hier wohl eher die Konditionen des Leasings entscheidend.
Aber nur meine Meinung…wir werden es sehen.
Viele Grüße
Zitat:
@Boz schrieb am 4. Februar 2024 um 20:54:05 Uhr:
Aktuell deutet der Gesetzesentwurf der Bundesregierung darauf hin, die Dienstwagenbesteuerung mit 0,25% auf 80k BLP aufzustocken. Bleibt natürlich auch hier abzuwarten, ob das durchkommt.
Das ist doch schon längst abgeräumt. Und auch der Kompromiss von 70.000€ wackelt im Vermittlungsausschuss gehörig bzw. sind die Beratungen blockiert.
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 4. Februar 2024 um 18:54:08 Uhr:
…Wenn das elektrisch ohne den aufwändigen mechanischen Allrad nun auch mit Allrad geht, da eh kaum teurer, kommt das vielleicht trotzdem mit Allrad.
…
Das halte ich für einen Trugschluss. Ein weiterer Motor, Kühlungen, Motorelektronik, Steuerungen sowie Getriebe und Differentiale und Kühlung - das gibt es also fast umsonst?!
Also ich hoffe, dass der Basispreis vom Avant zumindest noch unterhalb der 70t Euro liegen wird. Dann vermutlich mit Heckantrieb und 79 Netto-kWh Akku (10 statt 12 Module). Einzig ein möglicher A6 allroad e-tron würde wohl ausschließlich mit quattro erscheinen. Bisher hört es sich aber nicht danach an, dass es diesen geben wird. Fände ich persönlich aber sehr schade.
Ähnliche Themen
Und täglich grüßt das Murmeltier. Morgen schafft es der BMW i5 Touring in die Medien ( Car Maniac geht um 8 Uhr on)
Bin mal gespannt wie viel der A6 nun noch auf sich warten lässt.
Hier Infos zum 5er und i5 Touring:
https://de.motor1.com/news/707149/bmw-5er-touring-2024-kombi/
Da liegt die Messlatte für den A6 ja schon recht hoch, wie ich finde.....schmunzel....na da bin ich ja mal gespannt.
Außen zu groß, innen zu klein und Preise auch sehr ambitioniert. Mal sehen, was der A6 dann kann. Sonst wird es der ID7.
Außerdem recht kleiner Akku beim i5 und keine 800V Technologie. Audi könnte hier vorne liegen, wenn sie endlich aus dem Quark kommen.
Da der I5 Touring mit Sicherheit das gleich Interieur/Materialien bekommt wie die Limo ist er für mich eh raus. Ich hoffe weiter auf A6 mir gefallen die spy shots bisher, Mal sehen was am Ende bei raus kommt.
Ich bin mir sicher, dass der A6 eTron sich in der Nähe vom i5 und dem EQE einordnen wird. Der BMW i5 ist außen enorm groß bietet innen aber wenig Platz weil er kein reines E-Fahrzeug ist. Der EQE hat zwar auch eine ähnlich große Batterie, aber eben "nur" ein 400V System und die eigenwillige Form ist nicht für jeden attraktiv.
Wenn Audi mal zu Potte kommt, sehe ich schon erhebliches Potential, aber preislich sicher oberhalb der aktuellen A6-Generation.
Ja, mich spricht der i5 Touring auch nicht an. Aber auch hier wieder nur eine sehr teure Variante als Allrad. Die haben ja jetzt auch zuerst quasi einen günstigen i5 (ohne Allrad) und das Topmodell (mit Allrad) rausgebracht. Dann ein halbes Jahr später den günstigeren Allrad.
Jetzt beim Touring wieder das gleiche Bild. Der Touring kommt ein halbes Jahr später aber auch wieder ohne günstigen Allrad.
Würdet ihr vermuten, dass das Audi ähnlich macht? Oder kommen die gleich mit mehr Modellen/Varianten raus weil sie jetzt eh quasi ewig auf die Software warten mussten und so spät dran sind..?