Audi A6 Avant 3.0l Diesel gefahren...

BMW 3er E46

Hi...

bin eben den A6-Avant 3L Diesel Quattro mit 225PS Probegefahren.
Bin halt irgendwie auf der Suche nach nem neuen Auto... 😉
Erster Eindruck, sehr hochwertig alles, muss man wirklich sagen...tolles Auto, sieht gut aus etc....aaaaaber...das Auto kam mir vor wie ein 320D (bitte nicht falsch verstehen Ihr 320D-Fahrer 😉 ) der kommt ja überhaupt nicht aus den Schuhen...Beschleunigung..tendiert im Gegensatz zu meinem 330cd gegen Null. Sehr träge, kein Drang nach vorne..bis der bei 200 ist, bin ich schon bei 250km/h, das bestätigt auch meine Beobachtungen immer wieder auf der Autobahn, wenn man sich mal mit solchen Autos ein "Rennen" liefert. Ok jetzt muss man dem Audi halt zugute halten, dass er schwerer ist, dann den kraftraubenden Quattro-Antrieb hat und dann hatte dieser Wagen auch noch 20" drauf und meiner auch noch getunt ist...also relativiert sich das schon ein wenig, aber ich hätte nicht gedacht das dieser Wagen derart langsam zu Werke geht...bin echt ein wenig enttäuscht bei 225 PS und 450 Nm. Der Oberhammer ist der Spritverbrauch. Die Kiste hat sich tatsächlich 20 Liter Diesel reingeblasen...ich geb ja zu..hab den getreten...weil ich es echt nicht glauben konnte wie langsam der ist....

Wollte ich mal loswerden... 😁

Cu
Frank

50 Antworten

vom 530d wird er enttäuscht sein- war ich jedenfalls..
ich fand sogar den 535d von meinem vater am anfang etwas - naja- schwach kann man nicht sagen- ich hatte halt mehr erwartet-(jetzt wo er mit 310 ps im saft steht kann man das nicht mehr sagen) DESWEGEN:
ich warte auf des e92 coupe- evtl sogar als 335cd- und werde dann nochmal mit der konkurrenz vergleichen-
behalt doch einfach deinen bis es was besseres gibt oder er auseinanderfällt 🙂 🙂

Gruß,
Kai

PS: achja- das einzige was mich in letzter zeit richtig beeindruckt hat war der E 420cdi- aber der sprengt dann doch etwas meinen finanziellen rahmen- zumindest mit der ausstattung die ich mir wünschen würde (da kostet der 20000€ mehr als ein wunsch e92! )

Ich habe die Lösung!

Ich denke ich mach folgendes:

1) Fahre zu einer Audio Vertretung und bestelle mir den A6 Avant, OHNE Motor

2) Fahre in eine BMW Vertretung und bestelle mir einen 535d, OHNE Fahrzeug (nur Motor)

3) Dann baue ich die beiden Sachen bei mir zu Hause in der Garage zusammen, und schwupps, hab ich meinen Traumkombi.
Ist doch alles ganz einfach, oder ;-)

4) Die einzige Frage ist hier nur, wie es wohl mit den Inspektionen aussieht. Kann Audi auch BMW Motoren warten? Oder muss ich in eine BMW Vertretung, aber werden die mit dem A6 Chassis fertig?
Fragen über Fragen...

Cheers
Chris

Kauf dir einen neuen 330 CD Preis ist bestimmt verhandelbar und dann hast du ein super Auto.

Also ich wollte nur mal als auch Audi Fahrer sagen, dass einfach im Moment nichts an die BMW Motoren rankommt. Wenn man wirklich Fahrleistungen haben will und das gepaart mit wirklich niedrigem Verbrauch ist BMW im Moment das NoN+!

Ein Audi ist eher ein ruhigeres Fahrzeug, man gleitet mit einem solchen Auto eher. Die Optik spricht aber mittlerweile (meine Meinung) zum Audi. Also die neuen Modelle sehen einfach gut aus, da gibts nichts zu rütteln.

Ich fahre selber einen Quattro und wie schon mal geschrieben worden ist, dieser Antrieb raubt einiges an Motorleistung, aber man klebt auf der Straße als hätte man 2 Komponentenkleber am Reifen. Das ist wirklich ne Klasse Sache.

Also wollen wir doch alle einfach einmal festhalten:

AUDI oder BMW ; BMW oder AUDI Es sind einfach die besten Automarken für den normalen Mann/Frau!

Es sind klasse Autos, aber ich bin mir beispielsweise sicher, dass mein nächster ein BMW wird. Leider habe ich da auch das Problem der Motorisierung, weil einen BMW kaufe ich mir wegen der Fahrleistungen und wenn ich nen 3er nehmen will, brauch ich mindestens den 330 am besten mit Kompressor oder gleich den M3 und beim 5er müsste es dann schon in die Richtung 545 (550i) gehen, sonst gewinne ich nix im Gegensatz zum 4,2er Audi.

Werde mich mal überraschen lassen, was mich beim nächsten Autokauf reiten wird, sicher ist nur ihr werdet es erfahren, vielleicht nur nicht in diesem Forum 😉

Bis dato wünsche ich allen eine unfallfreie und sichere Fahrt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von draht330d


Kurz was zu den Kurvengeschwindigkeiten: Der E46 steht einem Audi Quattro in nichts nach. Ich habe das mit einem Freund ausprobiert: Er einen TT Quattro 225PS, gleiche Reifen wie meiner. Unterlegen von 100 bis 200 in maximaler Beschleunigung (zwei, drei Längen), erst bei 215/220 kam er wieder, und die Kurvengeschwindigkeit in einer Testkurve auf Privatgelände war beim 330d E46L mit 105km/h etwa 15 km/h schneller als die vom TT, als es zum Driften kam (Kumpel hatte die Backen gekniffen). Jetzt ist ein A6 3.0 TDI Quattro nochmal ein etwas fetteres Schwein als der TT, der im Gewicht direkt vergleichbar ist mit dem 330dL.

Grüße,
Roman.

Man muss aber bedenken, dass der TT keinen Quattroantrieb hat. Der TT hat nicht den permanenten Quattroantrieb mit ca. 50:50 Verteilung, sondern den 4Motion, d.h. Fronttriebler und erst bei Schlupf werden die Hinterräder "zugeschalten". Fahrdynamisch ist das natürlich schlechter als Quattro.

----------------

@CLK
Den Vergleich A6 3.0TDI quattro <--> 330cd gechippt finde ich auch etwas unpassend.
Den kannst du dann eher mit dem 530d vergleichen.

Berichte dann mal, wenn du den A4 3.0TDI gefahren hast. Würde mich auch mal interessieren, ob da ein großer Unterschied A4<->A6 ist.

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Man muss aber bedenken, dass der TT keinen Quattroantrieb hat. Der TT hat nicht den permanenten Quattroantrieb mit ca. 50:50 Verteilung, sondern den 4Motion, d.h. Fronttriebler und erst bei Schlupf werden die Hinterräder "zugeschalten". Fahrdynamisch ist das natürlich schlechter als Quattro.

----------------

@CLK
Den Vergleich A6 3.0TDI quattro <--> 330cd gechippt finde ich auch etwas unpassend.
Den kannst du dann eher mit dem 530d vergleichen.

Berichte dann mal, wenn du den A4 3.0TDI gefahren hast. Würde mich auch mal interessieren, ob da ein großer Unterschied A4<->A6 ist.

Gruß

Ci-driver

Werde ich machen 😉 bin auch gespannt...

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Equitas


Also ich wollte nur mal als auch Audi Fahrer sagen, dass einfach im Moment nichts an die BMW Motoren rankommt. Wenn man wirklich Fahrleistungen haben will und das gepaart mit wirklich niedrigem Verbrauch ist BMW im Moment das NoN+!

Ein Audi ist eher ein ruhigeres Fahrzeug, man gleitet mit einem solchen Auto eher. Die Optik spricht aber mittlerweile (meine Meinung) zum Audi. Also die neuen Modelle sehen einfach gut aus, da gibts nichts zu rütteln.

Ich fahre selber einen Quattro und wie schon mal geschrieben worden ist, dieser Antrieb raubt einiges an Motorleistung, aber man klebt auf der Straße als hätte man 2 Komponentenkleber am Reifen. Das ist wirklich ne Klasse Sache.

Also wollen wir doch alle einfach einmal festhalten:

AUDI oder BMW ; BMW oder AUDI Es sind einfach die besten Automarken für den normalen Mann/Frau!

Es sind klasse Autos, aber ich bin mir beispielsweise sicher, dass mein nächster ein BMW wird. Leider habe ich da auch das Problem der Motorisierung, weil einen BMW kaufe ich mir wegen der Fahrleistungen und wenn ich nen 3er nehmen will, brauch ich mindestens den 330 am besten mit Kompressor oder gleich den M3 und beim 5er müsste es dann schon in die Richtung 545 (550i) gehen, sonst gewinne ich nix im Gegensatz zum 4,2er Audi.

Werde mich mal überraschen lassen, was mich beim nächsten Autokauf reiten wird, sicher ist nur ihr werdet es erfahren, vielleicht nur nicht in diesem Forum 😉

Bis dato wünsche ich allen eine unfallfreie und sichere Fahrt

Schön geschrieben...trifft absolut meinen Eindruck...

Cu
Frank

Re: Ich habe die Lösung!

Zitat:

Original geschrieben von Bluekid


Ich denke ich mach folgendes:

1) Fahre zu einer Audio Vertretung und bestelle mir den A6 Avant, OHNE Motor

2) Fahre in eine BMW Vertretung und bestelle mir einen 535d, OHNE Fahrzeug (nur Motor)

3) Dann baue ich die beiden Sachen bei mir zu Hause in der Garage zusammen, und schwupps, hab ich meinen Traumkombi.
Ist doch alles ganz einfach, oder ;-)

4) Die einzige Frage ist hier nur, wie es wohl mit den Inspektionen aussieht. Kann Audi auch BMW Motoren warten? Oder muss ich in eine BMW Vertretung, aber werden die mit dem A6 Chassis fertig?
Fragen über Fragen...

Cheers
Chris

Hm...lol...ich frag mal beim local dealer... 😁

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von qpe


Kauf dir einen neuen 330 CD Preis ist bestimmt verhandelbar und dann hast du ein super Auto.

Nun wie schon geschrieben, dran gedacht hab ich auch schon...nur ich möchte eigentlich was neues, anderes fahren...

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller


vom 530d wird er enttäuscht sein- war ich jedenfalls..
ich fand sogar den 535d von meinem vater am anfang etwas - naja- schwach kann man nicht sagen- ich hatte halt mehr erwartet-(jetzt wo er mit 310 ps im saft steht kann man das nicht mehr sagen) DESWEGEN:
ich warte auf des e92 coupe- evtl sogar als 335cd- und werde dann nochmal mit der konkurrenz vergleichen-
behalt doch einfach deinen bis es was besseres gibt oder er auseinanderfällt 🙂 🙂

Gruß,
Kai

PS: achja- das einzige was mich in letzter zeit richtig beeindruckt hat war der E 420cdi- aber der sprengt dann doch etwas meinen finanziellen rahmen- zumindest mit der ausstattung die ich mir wünschen würde (da kostet der 20000€ mehr als ein wunsch e92! )

Die Frage, die mir bis jetzt noch keiner wirklich richtig beantworten konnte, wann kommt das neue QP genau? Weil an einen 335cd hätte ich schon spaß 😁 ...den dann gechipt oder geboxt...ja...das wär was ... 😉 könnte ich mich gut drin vorstellen. Die ersten Fotos die ich gesehen habe von dem Wagen, sehen ja doch relativ vielversprechend aus...

Cu
Frank

also bmw sagt "sommer 2006" ich denke mal so im juni/juli rum...
welche internationale automesse kommt den im ersten halbjahr 2006? ich denke mal das wäre dann ein termin für die offizielle vorstellung...

Gruß,
Kai

hi junxs

hatte letzte auch mal das vergnügen, mich in einen "fremdkörper" 😁...sprich AUDI A6 zu setzen.

war aber im autohaus und bin ihn auch nicht gefahren.

ERSTER EINDRUCK:

seeehr schick, edel und pike saubere verarbeitung.......soviel zum optischen.......mehr kann ich ja net sagen.

würde jetzt net unbedingt BMW als marke verlassen, da ich schon ein richtiger BMW-freak bin, aber es war auch mal nett, andere instrumente und ein anderes cokpit zu sehen.

ABER:

AUDI ist auch net gerade günstig......war doch auch mal so ein vorteil bei denen.....

aber generell ev. ne alternative zu anderen marken.

hab mir auch mal denen ihre scheinwerfer angeschaut......wegen dem tagfahrlicht......ist hier ja auch ein thema, was öffters drinne war.

die haben jetz KEINE fernlichtbirne, sondern so ne normale drin, die NUR das tagfahrlicht übernimmt.

fernlicht war bei dem modell jedenfalls NUR über bi-xenon möglich......

na ja......

wie es in sachen MOTOR...FAHRGEFÜHL...STÄRKE ist kann ich net sagen....aber denke mal...DIESE freude am fahren gibts NUR bei BMW...und ich bin stolz, schon 10 jahre BMW fahren zu können.

FRAGE:

hier wurde auch in diesem thread wieder das zusammenspiel von reifengröße zu PS genannt.

hatte im sommer 235/35 19 zoll drauf und JETZT 205/55 16er winterreifen.

kann jetzt net unbedingt sagen, dass der irgentwie besser geht oda so......halt nur besser gefedert.....wegen dem mehrgummi jetzt.......

gibts da echt spürbare unterschiede bei den reifengrößen?

wie ist das bei euch?....merkt ihr unterschiede, wenn ihr die winterreifen drauf macht?

Zitat:

Original geschrieben von bmw-e-46 driver


hi junxs

FRAGE:

hier wurde auch in diesem thread wieder das zusammenspiel von reifengröße zu PS genannt.

hatte im sommer 235/35 19 zoll drauf und JETZT 205/55 16er winterreifen.

kann jetzt net unbedingt sagen, dass der irgentwie besser geht oda so......halt nur besser gefedert.....wegen dem mehrgummi jetzt.......

gibts da echt spürbare unterschiede bei den reifengrößen?

wie ist das bei euch?....merkt ihr unterschiede, wenn ihr die winterreifen drauf macht?

Hi,

also bei meinem von M135 - 18" auf Winter 17" ist nicht wirklich etwas zu bemerken...ausser das er wie Du schon sagst weicher wird. Aber die Reifen/Felgengrößen machen schon was aus, auch wenn immer wieder gesagt wird kann nicht sein, aber es gab hier mal einen Thread wo das genau beschrieben, sogar berechnet wurde, warum das doch so ist, hatte meine ich was mit der größeren Masse der 18-19-20 Zöller zu tun...

Cu
Frank

Zitat:

[...]

Aber die Reifen/Felgengrößen machen schon was aus, auch wenn immer wieder gesagt wird kann nicht sein, aber es gab hier mal einen Thread wo das genau beschrieben, sogar berechnet wurde, warum das doch so ist, hatte meine ich was mit der größeren Masse der 18-19-20 Zöller zu tun...

Nicht (nur) mit der Masse, sondern mit der Massenverteilung. Zwei Räder aus Alu und Stahl können gleich schwer sein, aber die Verteilung der Massen kann eines erheblich effizienter machen. Je weiter außen am Rad die Masse verteilt ist, desto mehr Energie muß zur Beschleunigung aufgebracht werden.

Am besten mal auf einen Drehstuhl sitzen und schnell drehen. Gewichte in der Hand dann während der Drehung nach außen halten und staunen...

R.

Gibt da ja aucch Unterschiede! 18Zoll ist ja nicht=18Zoll, da gibt es imense Gewichtsunterschiede und auch grosse Differenzen in der Massenverteilung bei verschiedenen Modellen. Ich hatte z.B. sehr schwere 18Zöller, da hatte ich im Frühjahr wenn ich mein 15Zöller gegen die 18er getauscht hab immer das Gefühl der Wagen wär kaputt! Jetzt hab ich mir sehr leichte 17Zöller gekauft und eine Differenz ist kaum spürbar!
Hier mal ein paar Testergebnisse:

Audi A6 3.0 TDI Quattro Automatik - Test 2004 (Serie)

Motorart V 6
Hubraum 2967 ccm
Aufladung Turbo
PS - UMin 225 PS (165 kW) - 4000/Min
Nm - UMin 450 Nm - 1400/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Allrad
Gänge/Schaltung 6/Automatik
Test in ams 08/2004
Gewicht 1927 kg
0 - 80 km/h 5,5 s
0 - 100 km/h 7,9 s
0 - 120 km/h 11,2 s
0 - 130 km/h 12,9 s
0 - 140 km/h 14,9 s
0 - 160 km/h 20,2 s
400 m, stehender Start 15,6 s
Vmax 243 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 39 m
100 - 0 km/h (warm) 39 m
Slalom 18 m 60,6 km/h
ISO Ausweichtest 121,5 km/h
Testverbrauch min/max/ges -/-/9,9 L/D
Grundpreis 42.900 Euro (03/2004)
Testwagenpreis 55.490 Euro (03/2004)

MTM-Audi A6 3.0 TDI Quattro - 2005 (Tuner)

Motorart V 6
Hubraum 2967 ccm
Aufladung Turbo
PS - UMin 285 PS (210 kW) - 4000/Min
Nm - UMin 525 Nm - 2050/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Allrad
Gänge/Schaltung 6/Automatik
Test in sport auto 04/2005
Gewicht 1890 kg
0 - 100 km/h 6,4 s
0 - 180 km/h 20,5 s
Vmax 257 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 36,0 m
100 - 0 km/h (warm) 36,3 m
Hockenheim, kleiner Kurs 1.20,4 min
Slalom 18 m 63,3 km/h
Testverbrauch min/max/ges -/-/10,5 L/D
Testwagenpreis 58.000 Euro

BMW 530 dA Touring E60 - 2004 (Serie)

Motorart R 6
Hubraum 2993 ccm
Aufladung Turbo
PS - UMin 218 PS (160 kW) - 4000/Min
Nm - UMin 500 Nm - 2000/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 6/Automatik
Test in ams Jahrbuch 2005
Gewicht 1849 kg
0 - 80 km/h 5,4 s
0 - 100 km/h 8,2 s
0 - 120 km/h 11,2 s
0 - 130 km/h 13,1 s
0 - 140 km/h 15,4 s
0 - 160 km/h 20,4 s
400 m, stehender Start 15,8 s
Vmax 240 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 39 m
100 - 0 km/h (warm) 42 m
Slalom 18 m 62,1 km/h
ISO Ausweichtest 129,0 km/h
Testverbrauch min/max/ges 6,7/12,4/9,9 L/D
Grundpreis 46.050 Euro (2004)
Testwagenpreis 60.150 Euro

BMW 535dA E60 - 2004 (Serie)

Motorart R 6
Hubraum 2993 ccm
Aufladung BiTurbo
PS - UMin 272 PS - 4400/Min
Nm - UMin 560 Nm - 2000/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 6/Automatik
Test in sport auto 10/2004
Gewicht 1794 kg
0 - 80 km/h 4,5 s
0 - 100 km/h 6,5 s
0 - 120 km/h 9,0 s
0 - 140 km/h 11,5 s
0 - 160 km/h 15,1 s
0 - 180 km/h 19,3 s
Vmax 250 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 36,9 m
100 - 0 km/h (warm) 38,6 m
Hockenheim, kleiner Kurs 1.20,2 min
Querbeschleunigung 1,05 g
Slalom 18 m 61,7 km/h
Testverbrauch 10,7 L/D
Grundpreis 49.300 Euro (09/2004)
Testwagenpreis 68.770 Euro

BMW 330 d - 1999 (Serie)

Motorart R 6
Hubraum 2926 ccm
Aufladung Turbo
PS - UMin 184 PS - 4000/Min
Nm - UMin 390 Nm - 1750/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in ams 1999
Gewicht 1643 kg
0 - 80 km/h 5,6 s
0 - 100 km/h 8,2 s
0 - 120 km/h 11,4 s
0 - 140 km/h 16,1 s
0 - 160 km/h 21,3 s
0 - 180 km/h 29,6 s
1 km, stehender Start 29,2 s
Vmax 227 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 39,4 m
100 - 0 km/h (warm) 39,8 m
Slalom 18 m 61,9 km/h
ISO Ausweichtest 120,9 km/h

Testverbrauch 8,0 L/D
Testwagenpreis 75.650 DM

Audi TT 1.8T quattro Coupé - Supertest 1998 (Serie)

Motorart R 4
Hubraum 1781 ccm
Aufladung Turbo
PS - UMin 225 PS - 5900/Min
Nm - UMin 280 Nm - 2200/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Allrad
Gänge/Schaltung 6/manuell
Supertest in sport auto 11/1998
Gewicht 1461 kg
0 - 80 km/h 4,5 s
0 - 100 km/h 6,7 s
0 - 120 km/h 9,1 s
0 - 140 km/h 12,7 s
0 - 160 km/h 16,3 s
0 - 180 km/h 21,7 s
0 - 200 km/h 28,7 s
Vmax 243 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 36,1 m
100 - 0 km/h (warm) 36,1 m
Nordschleife 8.49 min
Hockenheim, kleiner Kurs 1.20,4 min
Querbeschleunigung 0,9 g
Slalom 36 m 118 km/h
ISO Ausweichtest 126 km/h
Testverbrauch 14,1 L/SP
Grundpreis 61.850 DM

Das mal für den der schneller war als der TT^^. Wär ja auch komisch bei 40PS Differenz!

Deine Antwort
Ähnliche Themen