Audi A6 Avant 3.0 TDI biturbo order BMW M550D xDrive Touring?
Hallo,
ich weiß es ist recht gewagt diese Frage im Audi bzw. BMW Forum zu stellen, aber ich hoffe trotzdem auf einige konstruktive Antworten.
Ich bin derzeit schwer am überlegen bzgl. eines neuen Autos, derzeit Audi A5 3.0 TDI.
Momenta, ohne eines von beiden gefahren zu haben ... kommt dann noch, schwanke ich zwischen dem Audi A6 Avant 3.0 TDI biturbo und dem neuen BMW M550d xDrive Touring.
Mal abgesehen von evtl. Preisunterschieden habe ich folgende Vorteile jeweils:
Für den A6: gefällt mir evtl. optisch etwas besser (rein aus dem Internet gesehen), Sound a la V8 egal ob imitiert
Für den BMW: Mehr Leistung, Euro 6 Abgasnorm
Evtl. könnt Ihr ja noch ein paar einigermaßen konstruktive Beiträge bringen. Ich werde diesen Thread natürlich in beiden Foren erstellen, hoffe ist ok für die Mods.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Es ist anzuerkennen, daß der Audi-Slogan "Vorsprung durch Technik" zunehemends verblasst und ausßer dem innovativen Gedanken nichts mehr übrig ist. M-Performance/M-Pkate oder S-line, daß sind nur Ausstattungsdetails und optische Unterschiede, Fakt ist daß BMW nun einen Triturbo im 3.0 Diesel-6-Zylinder Bereich hat und hier technisch einen großen Vorsprung zu Audi geschaffen hat. Audi hat mit langer Ankündigungspolitik und viel Aufwand den 3.0 TDI Bi Turbo palziert, das gleiche ist nun mit den S6/S7/S8 Modellen passiert. Ein Jahr lang Ankündigungspolitik. BMW hat in in der Ingenieurkammer den TriTurbo serienreif gemacht, im Jänner angekündigt und im Mai können erste Kunden den M550xD abholen. Audi lebt hier schon sehr viel vom Ganz der Vergangenheit und verliert zunehmends Boden.
Den M550xD mit dem A6 3.0 BiTurbo TDI quattro zu vergleichen hinkt. Der wirkliche Gegenspieler zum A6 3.0 BiTurbo TDI quattro kann nur der BMW 535xd sein. Vermutlich werden nun viele treue Audikunden nun noch etwas mehr zu BMW rüberschielen.
314 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KullerBall
@Ray_S:Von den Werten spricht nichts gegen den S4, auch ist er nicht wirklich klein und der Allrad ist besser.
VG,
KullerBall
Hmm Also A4/S4 ist schon eine Klasse kleiner als ein F11. Selbst der Kofferraum vom F11 ist nicht kleiner als der im aktuellen A6 Avant. Im Gegenteil. Aber egal selbst ein Passat ist grösser als der A4. Ausserdem einen Sportdiesel gegen einen Benziner zu vergleichen...
Alles irgendwie Äpfel mit Birnen oder?
Zum Thema Allrad. Woher nimmst du die Erkenntnis? Erfahren oder AutoBild Marketing sponsored by VAG?
Der Allrad wurde in der vorletzten AMS verglichen, klarer Sieger Audi, aber ich behaupte wegen des Diffs. Hat mich jetzt aber auch nicht davon abgehalten mal nach 3 Audis einen BMW zu nehmen.
Im naechsten Winter bin ich schlauer ob der S4 Allrad besser war oder nicht, ich muss immer einen engen steilen Bergweg in Oesterreich bezwingen... Aber den haben wir damals auch mit dem ersten 325iX geschafft, insofern...
Tach zusammen,
ich les hier immer, dass man den A6 Biturbo (313 PS) nicht mit dem BMW 550d (381 PS) vergleich kann, da in einer anderen Liga, aber wenn man sich das Video hier mal ansieht, ist der Unterschied nicht so gewaltig:
http://www.youtube.com/watch?v=-CdI60lfaio
Von derartigen Tachovideos halte ich zwar nicht sonderlich viel, da keiner sagen unter welchen Bedingungen aufgenommen (bspw. ist der Tank vom Audi fast leer dagegen der Tank vom BMW fast voll), aber immerhin.
Ich steh auch vor der Entscheidung, was nach meinem S4 kommen soll.
A6 Biturbo, S6, 550d oder doch sogar einen X5 550d ... ??
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von redflitzer
Von derartigen Tachovideos halte ich zwar nicht sonderlich viel, da keiner sagen unter welchen Bedingungen aufgenommen (bspw. ist der Tank vom Audi fast leer dagegen der Tank vom BMW fast voll), aber immerhin.
Grüße
Gut, dass du es dennoch postest 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Gut, dass du es dennoch postest 😉Zitat:
Original geschrieben von redflitzer
Von derartigen Tachovideos halte ich zwar nicht sonderlich viel, da keiner sagen unter welchen Bedingungen aufgenommen (bspw. ist der Tank vom Audi fast leer dagegen der Tank vom BMW fast voll), aber immerhin.
Grüße
Will Euch ja nix vorenthalten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von redflitzer
Will Euch ja nix vorenthalten 🙂
Hi!
Wir kennen uns ja vom S4-Thread 😉
Ich bin nun auf den 530d umgestiegen und bin damit sehr happy! Einen richtigen Leistungsunterschied merkst du ab 200. Im Geschwindigkeitsbereich von 80-180 würde ich mir nicht viel denken. Klar, im 5er geht das Ganze etwas komfortabler über die Bühne. Bremsen sind auch viel standhafter und Tempo 200 könnte man freihändig fahren so gut liegt er auf der Straße.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der 550d nicht noch ein ordentliches Quäntchen besser geht. Der A6 mit 245PS ging bisschen schlechter als der 530d. Daher auch meine Annahme, dass der 381PS "50d" wohl besser gehen sollte als der 313 PS BiTu. Bei dem Vid hast du ja die Punkte die das Ganze nichtig machen schon erwähnt - also vergessen wir das Vid.
Den S6 würde ich an deiner Stelle auch abwarten, wenn dir der Verbrauch nicht wichtig ist. Fahr doch mal die Reihe zur Probe und berichte uns. Mich würde es sehr interessieren 🙂
lg
Zitat:
Original geschrieben von fragglebernhard
Audi lebt hier schon sehr viel vom Ganz der Vergangenheit und verliert zunehmends Boden.
selten so n dummfug gelesen ... den boden hast eher du verloren 😮
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Hi!Zitat:
Original geschrieben von redflitzer
Will Euch ja nix vorenthalten 🙂
Wir kennen uns ja vom S4-Thread 😉
Ich bin nun auf den 530d umgestiegen und bin damit sehr happy! Einen richtigen Leistungsunterschied merkst du ab 200. Im Geschwindigkeitsbereich von 80-180 würde ich mir nicht viel denken. Klar, im 5er geht das Ganze etwas komfortabler über die Bühne. Bremsen sind auch viel standhafter und Tempo 200 könnte man freihändig fahren so gut liegt er auf der Straße.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der 550d nicht noch ein ordentliches Quäntchen besser geht. Der A6 mit 245PS ging bisschen schlechter als der 530d. Daher auch meine Annahme, dass der 381PS "50d" wohl besser gehen sollte als der 313 PS BiTu. Bei dem Vid hast du ja die Punkte die das Ganze nichtig machen schon erwähnt - also vergessen wir das Vid.
Den S6 würde ich an deiner Stelle auch abwarten, wenn dir der Verbrauch nicht wichtig ist. Fahr doch mal die Reihe zur Probe und berichte uns. Mich würde es sehr interessieren 🙂
lg
Ja logo, weiß ich noch. Wir scheinen den gleichen Autogeschmack zu haben 🙂 .
Ich werde wohl nicht um ein bisschen Probefahren rum kommen, aber da gibt es gewiss Schlimmeres 🙂 .
Der S6 gefällt mir schon sehr gut, auch weil man halt nicht "nur" nen normalen A6 fährt sondern ein komplettes (Sport)Paket kauft.
Aber ob das der Mehrpreis bei Anschaffung und Verbrauch wert ist?
Ich geb auf jeden Fall Bescheid, wenn ich den A6 und 550d mal gefahren bin.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Ich hatte letztes Wochenende von Sixt als Leihwagen einen A6 Avant 3.0 TDI in der kleinen Version (204 PS). Von daher konnte ich mal gut die beiden Fahrzeuge miteinander vergleichen, obschon ich im F10 keinen Diesel habe.
Vor dem F10 hatte ich drei Jahre lang einen Audi A8, Audi ist mir also nicht so fremd. Was mir als erstes auffiel war das in meinen Augen unschönere Navi-System. Damit meine ich, dass die Karte einfach lieblos gestaltet ist und die Routen angezeigt werden, als hätte ein Kind mit einem blauen Edding die Sache erledigt. Mir fehlt auch der Splitscreen von BMW. Kann sein, dass Audi den nun auch hat, ich habe so etwas zumindest nicht gefunden.
Kurze Frage, normalerweise haben die Audi A6 mit 204 PS (jedenfalls die drei A6 3.0 TDI 204 PS die ich bis Dato hatte) von Sixt das kleine Navi, hatte dein Fahrzeug das kleine oder das große Navi?
Denn wenn der das kleine Navi hatte ist es natürlich schlecht mit dem Vergleich zum Navi Professional von BMW, auch wenn das große Audi Navi (nach meinem Kenntnisstand) auch kein Splitscreen hat.
Zitat:
Original geschrieben von B744skipper
Kurze Frage, normalerweise haben die Audi A6 mit 204 PS (jedenfalls die drei A6 3.0 TDI 204 PS die ich bis Dato hatte) von Sixt das kleine Navi, hatte dein Fahrzeug das kleine oder das große Navi?Denn wenn der das kleine Navi hatte ist es natürlich schlecht mit dem Vergleich zum Navi Professional von BMW, auch wenn das große Audi Navi (nach meinem Kenntnisstand) auch kein Splitscreen hat.
Beide Audi-Navis haben keinen Splitscreen, da sie die erweiterte Anzeige entweder auf die Karte blenden (Kreuzungszoom etc.) oder im FIS (zwischen Drehzahlmesser und Tacho) in einem sehr großen und komfortablen Schirm anzeigen. Hier gibt es neben einem sehr ausführlichen Bordcomputer auch eine Telefon-, Radio-, und Mediasteuerung, eine zusätzliche Anzeige für das Navi (Pfeile oder Kreuzungsansicht) oder evtl. Störungsmeldungen ("Tank bald leer - Soll ich SIe zur nächsten Tankstelle leiten?"😉. Das ganze ist sehr intuitiv wie Excel aufgebaut und über das Lenkrad ansteuerbar.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Ray_S
Der Allrad wurde in der vorletzten AMS verglichen, klarer Sieger Audi, aber ich behaupte wegen des Diffs. Hat mich jetzt aber auch nicht davon abgehalten mal nach 3 Audis einen BMW zu nehmen.Im naechsten Winter bin ich schlauer ob der S4 Allrad besser war oder nicht, ich muss immer einen engen steilen Bergweg in Oesterreich bezwingen... Aber den haben wir damals auch mit dem ersten 325iX geschafft, insofern...
Auch so jemand, der sich von Audi Mercedes Sport blenden lässt. BMW ist selber Schuld, dass sie keinen Testwagen mit Torque Vectoring wie im X6 schicken... Dann noch ein bißchen subjektives Empfinden der Redakteure und schon ist der Abstand so groß... Beim dem Chef, der ja von Audi kam, kein Wunder. Wer Zeit und Muße hat und ein echter Autofan ist, sollte das mal lesen:
http://motor-kritik.de/node/423Ich habe mich ebenfalls recht ausgiebig mit der Frage Audi 3.0 Biturbo TDI vs. 535xd vs. M550xd beschäftigt.
Fazit: der 535xd passt am Besten:
Hat den (mit Abstand) niedrigsten Praxisverbrauch in meinen Testfahrten gehabt, Preis (mit Nachlass) zwar deutlich über Audi aber klar unter M550xd; der 535xd wirkt im Alltag auch extrem entspannt-schnell und die Automatik von BMW sowie der Registerturbo sind dem Audi (noch) klar überlegen. BMW hat hier wohl (zeitlich) mehr Erfahrung mit der Technologie.
Der simulierte Sound des Audi ist allerdings sehr spassig! Der 535xd ist v.a. leise, kaum hörbar; der M550xd hat einen simulierten Sound, allerdings nur innen.
Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Soundtuning betreibt doch heute jeder, oder glaubst Du wirklich, dass das was Du hörst wesentlich vom Motor kommt? Das meiste wird am Abgasstrang gedreht, oder es werden Bypässe vom Ansaugschlauch in den Innenraum gelegt (Porsche 911), oder eben elektronisch erzeugt/manipuliert usw...Zitat:
Original geschrieben von sugga_free
den kann ich mir nicht verkneifenwie soll ein 6ender Diesel (egal wie viele Turbos) wie ein v8 klingen
Du meinst sicher das Soundsystem aus der Zubehörliste welches ein mp3 mit v8 Sound kostenlos enthält
Bypässe dienen ja aber dazu, den echten Klang einfach hörbarer zu machen. Das ist doch völlig OK.
Aber einen künstlichen Klang über Lautsprecher zu imitieren, ist m.M. nach das lächerlichste, was die Automobilwirtschaft in den letzten Jahren hervorgebracht hat.
Das ist einfach nur peinlich und armselig.
PS:
Zum Thema als solches:
Der A6 ist das wesentlich günstigere Auto, welches du motorgetunt locker auf das Fahrleistungsniveau des M550D anheben könntest.
Der M550d ist natürlich das exklusivere, elitärere Auto.
Moin,
ich bin am WE den neuen Biturbo eines Kumpels gefahren und es ist ein wirklich tolles Auto. Der imitierte Klang des Diesel auf V8 hat mir wirklich sehr gefallen. Man darf nicht denken, dass der sich wie ein S500 oder ein M3 etc. anhört, aber für einen Diesel... Respekt ! Vorher habe ich auch den Kopf darüber geschüttelt, das muss ich nun revidieren °
Ich finde den Motor auch sehr drehfreudig, aber die Leistungen sind auf dem Niveau des 535d und das war es auch... auch kein Wunder, die haben ja schliesslich beide 313 PS. Der M550d sollte definitiv darüber liegen, leider kann ich den erst im September fahren..
LG
OLLI