Audi A6 Avant 3.0 TDI biturbo order BMW M550D xDrive Touring?

BMW 5er F11

Hallo,

ich weiß es ist recht gewagt diese Frage im Audi bzw. BMW Forum zu stellen, aber ich hoffe trotzdem auf einige konstruktive Antworten.

Ich bin derzeit schwer am überlegen bzgl. eines neuen Autos, derzeit Audi A5 3.0 TDI.

Momenta, ohne eines von beiden gefahren zu haben ... kommt dann noch, schwanke ich zwischen dem Audi A6 Avant 3.0 TDI biturbo und dem neuen BMW M550d xDrive Touring.

Mal abgesehen von evtl. Preisunterschieden habe ich folgende Vorteile jeweils:

Für den A6: gefällt mir evtl. optisch etwas besser (rein aus dem Internet gesehen), Sound a la V8 egal ob imitiert

Für den BMW: Mehr Leistung, Euro 6 Abgasnorm


Evtl. könnt Ihr ja noch ein paar einigermaßen konstruktive Beiträge bringen. Ich werde diesen Thread natürlich in beiden Foren erstellen, hoffe ist ok für die Mods.


Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Es ist anzuerkennen, daß der Audi-Slogan "Vorsprung durch Technik" zunehemends verblasst und ausßer dem innovativen Gedanken nichts mehr übrig ist. M-Performance/M-Pkate oder S-line, daß sind nur Ausstattungsdetails und optische Unterschiede, Fakt ist daß BMW nun einen Triturbo im 3.0 Diesel-6-Zylinder Bereich hat und hier technisch einen großen Vorsprung zu Audi geschaffen hat. Audi hat mit langer Ankündigungspolitik und viel Aufwand den 3.0 TDI Bi Turbo palziert, das gleiche ist nun mit den S6/S7/S8 Modellen passiert. Ein Jahr lang Ankündigungspolitik. BMW hat in in der Ingenieurkammer den TriTurbo serienreif gemacht, im Jänner angekündigt und im Mai können erste Kunden den M550xD abholen. Audi lebt hier schon sehr viel vom Ganz der Vergangenheit und verliert zunehmends Boden.
Den M550xD mit dem A6 3.0 BiTurbo TDI quattro zu vergleichen hinkt. Der wirkliche Gegenspieler zum A6 3.0 BiTurbo TDI quattro kann nur der BMW 535xd sein. Vermutlich werden nun viele treue Audikunden nun noch etwas mehr zu BMW rüberschielen.

314 weitere Antworten
314 Antworten

wem das Outfit gefällt, der kann einen 340d in Form des D3 bekommen

@softwarefriedl
Ich bekomme langsam den Eindruck, dass du Provision erhältst von Alpina. 😉

Wenn ich einen aufgebohrten 335d haben will kann man das auch selbst machen bzw. machen lassen. Alpina trifft rein optisch z.B. nicht meinen Geschmack.

Deswegen wäre es ja eben cool wenn der Motor der dann drei bzw. vier Lader har seinen Platz finden würde.

Zum M550d gibts doch auch keine Pendant bei Audi oder Mercedes ?

Zitat:

@Bartman schrieb am 16. Oktober 2015 um 10:08:16 Uhr:


@softwarefriedl
Ich bekomme langsam den Eindruck, dass du Provision erhältst von Alpina. 😉

eigentlich eine gute Idee, muss ich mich mal drum kümmern.

(ich bin halt schon recht überzeugt von dem Gesamtpaket auch, wenn es mit dem Nachfolger schwer mit dem Timing der Lieferzeit wird...)

Ähnliche Themen

Ich finde den Alpina auch gut.

Volle Garantie von Alpina ohne Diskussionen wer für einen Mangel zu haften hat, wenn irgendetwas bei einem "optimierten" Fahrzeug kaputt geht und man kann ihn doch, soweit ich weiß, auch ohne die Alpina-Optik bestellen!?

Zitat:

@Bartman schrieb am 16. Oktober 2015 um 10:08:16 Uhr:


@softwarefriedl
Ich bekomme langsam den Eindruck, dass du Provision erhältst von Alpina. 😉

Man muss keine Provisionen bekommen, um einen Alpina gut zu finden. Man wird immer wieder auf das Auto angesprochen - und zwar einhellig begeistert - man wird fotografiert und gefilmt. Gelegentlich fahren Autos auf der Autobahn Kreise um dich, um den Wagen von allen Seiten sehen zu können. Das passiert einem weder mit einem M5 noch mit einem M550xD, weil sie im Vergleich zu einem Alpina Allerweltsautos sind, auch wenn sie in der gleichen Preisklasse liegen.

Hallo!

Und was macht einen Alpina von außen so anders als z. B. einen M5? Die ovalen statt runden Endrohre? Die Alpina-Felgen, die man während der Fahrt eh nicht erkennt? Die etwas andere Verspoilerung, die der Kenner bemerkt und der Laie übersieht? Oder ist es die blaue oder grüne Alpina-Farbe?

Ich finde einen Alpina schick und ein B4 wäre eine interessante Wahl, aber etwas so besonderes ist solch ein Auto, ob B3, B4, B5 oder B6 etc. nun auch wieder nicht.

CU Oliver

Hallo, mir geht es bzgl. Alpina etwas anders. Emotional liegt für mich der M5 vor M550d und danach kommt der Alpina. Da werden die Geschmäcker sicher immer verschieden sein. Man beobachte die Preisentwicklung der genannten Modelle. Es ist durchaus möglich, dass sich M550d der F10/11 Serie in einigen Jahren zu gefragten Youngtimer entwickeln...

wenn man angesprochen werden mag, taugt ein S5 Cabrio (zumindest als es neu war) deutlich besser.

mich persönlich begeistert bei den og Modellen der B6 schon sehr, danach der M5 und dann recht abgeschlagen der 50d

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 18. Oktober 2015 um 19:08:33 Uhr:


Es ist durchaus möglich, dass sich M550d der F10/11 Serie in einigen Jahren zu gefragten Youngtimer entwickeln...

Es ist auch durchaus möglich, dass man mit der Reparatur der Turbos jenseits der 150.000km nicht mehr nachkommt, weil die schneller ausfallen als man sie tauschen kann. 😉

Hey Martin, kennst Du jemanden mit einem Turboschaden am M550d?

P.S. Im Golf R Thread wurde folgender Beitrag zitiert. Interessant oder?http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 18. Oktober 2015 um 19:51:17 Uhr:


Hey Martin, kennst Du jemanden mit einem Turboschaden am M550d?

Ich kenne zumindest niemanden mit einem M550d im Youngtimer-Alter. 😉

Und ich kenne genug Turboschäden am 530d und 535d. Der M550d hat dreimal bzw. eineinhalbmal so viele. Da kann ja jeder selber die Wahrscheinlichkeit ausrechnen.

Zitat:

@milk101 schrieb am 18. Oktober 2015 um 18:23:03 Uhr:


Hallo!

Und was macht einen Alpina von außen so anders als z. B. einen M5? Die ovalen statt runden Endrohre? Die Alpina-Felgen, die man während der Fahrt eh nicht erkennt? Die etwas andere Verspoilerung, die der Kenner bemerkt und der Laie übersieht? Oder ist es die blaue oder grüne Alpina-Farbe?

Ich finde einen Alpina schick und ein B4 wäre eine interessante Wahl, aber etwas so besonderes ist solch ein Auto, ob B3, B4, B5 oder B6 etc. nun auch wieder nicht.

CU Oliver

Hallo Oliver,

ich vermute, dass es die Leute nur an der Typenbezeichnung erkennen, zumindest, wenn man in Fahrt ist. Die Begeisterung für die Marke Alpina gründet sich sicher auf vergangene Modelle. Der B10 Biturbo war Anfang der Neunziger der Inbegriff automobiler Avantgarde.

Heute eiert Alpina technologisch hinter den Modellen der M GmbH her, sichtbar vor allem an der jeweils geringeren Motorleistung bei vergleichbaren Fahrzeugen. Das schreibt BMW Alpina vor. Dafür darf Alpina für BMW technische Entwicklungen durchführen, vermutlich schwerpunktmäßig bei aufgeladenen Motoren. Dort liegt naturgemäß die Expertise der Alpina-Ingenieure. Als ich mein Auto in Buchloe abgeholt habe, wurde die vom Händler zugesagte Werksführung mit Bedauern abgelehnt, weil man nicht zeigen wollte oder durfte, was Alpina für BMW entwickelt. Dafür durfte ich den Weinkeller besichtigen - beeindruckend, aber nicht ganz dasselbe.

Gruß
Martin

Zitat:

@knetkopp schrieb am 18. Oktober 2015 um 23:46:17 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 18. Oktober 2015 um 18:23:03 Uhr:


Hallo!

Und was macht einen Alpina von außen so anders als z. B. einen M5? Die ovalen statt runden Endrohre? Die Alpina-Felgen, die man während der Fahrt eh nicht erkennt? Die etwas andere Verspoilerung, die der Kenner bemerkt und der Laie übersieht? Oder ist es die blaue oder grüne Alpina-Farbe?

Ich finde einen Alpina schick und ein B4 wäre eine interessante Wahl, aber etwas so besonderes ist solch ein Auto, ob B3, B4, B5 oder B6 etc. nun auch wieder nicht.

CU Oliver

Hallo Oliver,

ich vermute, dass es die Leute nur an der Typenbezeichnung erkennen, zumindest, wenn man in Fahrt ist. Die Begeisterung für die Marke Alpina gründet sich sicher auf vergangene Modelle. Der B10 Biturbo war Anfang der Neunziger der Inbegriff automobiler Avantgarde.

Gruß
Martin

Genau.🙂😁

Alpina-b10-biturbo-abholung
Alpina-b10biturbo-seitenansicht
Alpinab10biturbo-innenraum1
Deine Antwort
Ähnliche Themen