Letzter Beitrag

BMW G20 3er

320e , Diskussionen vor Produktionsstart

Zitat: @Redirion schrieb am 29. Januar 2021 um 11:03:32 Uhr: man muss sich nur mal den heftigen Aufpreis vor Augen führen. Der 318i startet bei 37.200€. Der 320e bei 47.750€. 10.550€ mehr! Für was denn bitte? eine 12kWh Batterie, einen einfachen 3,7kW Lader und eine andere Automatik mit integriertem Elektromotor. Also für den Preis sollte 2021 da schon eine Batterie mit der Kapazität vom x5 xDrive45e drin sein. BMW scheint den Herstelleranteil der staatlichen Förderung 1zu1 in einen höheren Listenpreis zu packen. Das einzige Modell, bei dem das bei BMW nicht zutrifft, ist der Active Tourer. Vielleicht wird der 320e in Deutschland auch weniger der Renner werden, und mehr im Ausland wo die Fahrzeuge anders (und mehr) besteuert werden. In meinem Fall steht ende 2020 ein neuer Dienstwagen an (aktuell BMW 116d), und der 320e ist in den Niederlanden ein sehr attraktives Angebot. Wir machen Full Service Leasing (inklusive Spritt), und das Auto ist bei mir (plusminus) in der Monatsrate €110 billiger als der 330e, und etwa €360 billiger als ein 316dA. Das Auto ist sogar billiger als mein jetziger 1er in der Monatsrate. Prozentual ist der geldwerte Vorteil in den Niederlanden bei allen Fahrzeugen (ausser ganz elektrisch) gleich, aber trotzdem ist wegen der niedriger Leasingrate schon ein richtig gutes Angebot in den Niederlanden. Und schnell fahren kann man eh nicht, also die Leistung sollte auch ausreichen. So kann ich mir also gut vorstellen das der 320e auch in anderen ausländischen Märkten durch die lokalen Gegebenheiten dort gut läuft, dagegen das Angebot in Deutschland eher begrenzte Vorteile hat.