Audi a6 2.7 tdi abgase im kühlwas
Hallo ich bin neu hier mein Name ist Sebastian
Und ich habe eine Problem mit meinem Audi
Ich hatte mir den audi gebraucht gekauft vor einer Woche ungefähr und habe nicht gesehen das öl im kühlwasser ist das war schwarz ich habe es nun raus gelassen und habe es so gut es geht gespült jetzt habe ich noch ungefähr eine 2mm schicht Öl im Ausgleichsbehälter denke mal das es der Rest ist der sich nicht raus spülen lassen hat. jetzt habe ich einen co2 test gemacht und er war positiv jetzt weiß ich nicht was es sein kann der öl küler der oben auf dem Motor ist oder der AGR Kühler
Oder die zylinderkopfdichtung und er tropft auf der linken Seite minimal Wasser ich habe bis jetzt noch nicht gesehen wo es herkommt den Wasser Kühler mit dem Getriebe kühler habe ich schon getauscht um ein Defekt ausschließen zu können ich hoffe es kann mir jemand helfen ich mal ein Bild von dem Öl Wasser
Beste Antwort im Thema
Ich befürchte mehrere Baustellen.
Pfrumt hatte schon was angedeutet, dass müsst ihr prüfen. Wo das Öl her kommt, können wir von hier aus auch nicht sagen.
Stehen dir Diagnosemöglichkeiten (VCDS, vagcom, delphi etc.) zur Verfügung?
Zum Thema Gerüche gibt es auch von bis Möglichkeiten, da musst du bitte mal die SuFu bemühen:
- Rohr vom Flansch unter Turbo zum AGR
- AGR selbst
- Injektor defekt, Diesel aus überlauf auf Krümmer
Um nur ein Paar Möglichkeiten zu nennen.
Wie gesagt, meine Glaskugel ist nicht da und bei so vielen Symptomen ist es nahezu unmöglich aus der Ferne Diagnosen zu stellen.
87 Antworten
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 16. April 2020 um 23:36:58 Uhr:
Aber nach einer Woche?!
Ja, nee, ja... 😁
Ja, Du hast Recht! Zu viel reingekippt, ist eben auch zu viel Öl.
Nee, auch nach einer Woche ist es denkbar, dass schon was hinzugekommen ist. Hängt aber vom Fahrprofil ab. Ich hatte damals Berliner Stadtverkehr und quasi Dauerregeneriererei (😰). Da ging es bei mir schon kräftig aufwärts, auch in kurzer Zeit. Heißt aber nicht, dass es hier auch ein muss.
Das dritte 'ja' ist dann schon dafür, dass es vermutlich nicht am regenerieren nach so kurzer Zeit liegen wird... 😉
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 16. April 2020 um 23:51:16 Uhr:
Warum willst du die Kupferdichtungen erneuern, wenn sie nachtropfen? Oder wolltest du sie zum testen schicken und hast dir deswegen das Material für Einbau geholt?Bei mir war übrigens die Dichtung der grauen Dichtplatten um die Injektoren hart geworden. Nach dem Injektoren tausch siffte dort das Öl raus. Letzte Woche wurden dann die Dichtplatten gegen neue ersetzt. Kostenpunkt an Material 50€ oder so etwas.
Ich habe gelesen wen die Dichtungen von den injektoren nicht mehr richtig dicht sind kann es auch zu Gerüchen im Innenraum kommen und es stinkt auch ser stark nach Abgasen auf der rechten Seite bei den injektoren und ich wollte sie einmal reinigen und er hat So eine Art zischendes tackern auf der rechten Seite da hab ich gelesen es kann sein das er am injektoren schacht vorbei zischt ich hatte auch Bilder von DPF hoch geladen sind die Wärte den in Ordnung
DPF-Werte sind top in Ordnung, zumindest der Aschewert ist auf Null. Wann wurde der DPF eigentlich erneuert bzw. gereinigt?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 17. April 2020 um 11:56:37 Uhr:
DPF-Werte sind top in Ordnung, zumindest der Aschewert ist auf Null. Wann wurde der DPF eigentlich erneuert bzw. gereinigt?
Das weiß ich nicht ob der schon mal neu gemacht worden ist
Ähnliche Themen
Zu den Gerüchen hatte ich hier was geschrieben. https://www.motor-talk.de/.../...-abgase-im-kuehlwas-t6836621.html?... Wäre schon dankenswert, wenn es denn auch gelesen und zur Kenntnis genommen wird. Zumal sich das doch recht einfach prüfen lässt, was ich aufgeführt habe. 15 min am Fahrzeug und man hat die Erkenntnis bzw. kann diese Punkte ausschließen. Hilfreich sind ein Teleskopspiegel (3€ im Baumarkt) und eine Taschenlampe, die am besten auch Spot beleuchten kann (Inspektionslampe) und kein Iphone ;-)
Wenn die Injektoren aber sowieso raus sollen, dann würde ich sie gleich prüfen lassen.
Das wärde ich neste Woche wen die restlichen Sachen alle da sind alles prüfen Morgen gehe ich erst einmal bei und werde etwas öl runter holen das es wieder auf Maximum ist und dann gucken wie es neste Woche weitergeht wen die Teile da sind trotzdem erst einmal Danke an euch für die Antworten und Hilfe von euch
Habe es mir jetzt mal genauer angeschaut es ist kein Öl es ist hart wie Plastik oder sowas als hätte da jemand was drauf gemacht um da was abzudichten wen ich den motor Starte blubbert da etwas raus
Zitat:
@t2-a6 schrieb am 18. April 2020 um 16:58:24 Uhr:
Welche Stelle ist das denn?
Kann es nicht zuordnen...
Das ist auf der rechten Seite übern Krümmer und von oben unter dem turpo Rohr da zwischen ist das da riecht es auch nach abgasen und es läuft auch was aus Diesel oder so würde ich sagen
Das ist Diesel 😉
Es handelt sich um die "Überlauf-Auslässe" der Injektorenschächte. Deine Dichtringe sind defekt und du musst sie austauschen. Das hattest du ja eh vor 🙂
Du musst aber die Dichtfläche der Injektoren penibel reinigen, diese müssen absolut plan sein! Dafür gibt es ein Spezialwerkzeug von Hazet, dieses sollte auch in jeder Selbstschrauberwerkstatt vorhanden sein. Es ist quasi eine Art Sparschäler 😉 Mit einer Klinge werden die Verunreinigungen abgenommen. Wenn die Flächen nicht geplant werden, kannst du dir die Arbeit auch gleich sparen.
Hast du heute auch gleich das Verbindungsrohr vom "Y-Krümmer-unter-Turbo-Adapter-Flansch-Stück" zum AGR auf seinen Zustand hin überprüft? Dieses wird entweder selbst undicht, weil es sich am Rohr der KGE durchscheuert, oder die Dichtung zum AGR hin geht kaputt. Zum Prüfen muss das Hitzeschutzblech vom Turbolader ab - 3 Torx Schrauben (2 auf Turbo herausdrehen, die 3te rechts muss nur gelöst und 1-2 Gewindegänge herausgedreht werden, dann lässt sich das Blech abnehmen.
EDIT: Ist dein Block so Ölfersifft oder täuscht das auf dem Bild nur?
Nach dem Tausch der Dichtringe würde ich ebenfalls die Auslässe der Überläufe versuchen zu reinigen, damit du später irgendwann mal beurteilen kannst, ob da wieder was frisches raus gekommen ist.
Jupp, waschechter Asphalt. Selbst zusammengekocht. 😁
Vermutlich benötigst Du zum Ziehen der betroffenen Injektoren einen Schlaghammer (heißt der so?), die werden vermutlich feststecken.
Wenn ich so drüber nachdenke, würde ich das vielleicht direkt eine freie (Bosch?) Werkstatt machen lassen. Erstens haben die Erfahrung, zweitens das Equipment und drittens sind sie versichert, sollte doch was passieren. Ja, du hast jetzt das Material da, vielleicht lässt sich ja mit denen reden (Kaffeekasse wird es wohl auch geben oder ein paar Einheiten mehr aufschreiben).
Eigentlich kein Hexenwerk aber erstmal die Dinger raus bekommen, ohne das etwas in den Brennraum fällt (ausser Kruste, die verbrennt eh) und dann noch die Dichtflächen reinigen.
Wenn eine Werkstatt die raus nimmt, wäre auch eine Überlegung, die Injektoren direkt mal testen zu lassen.
Jenau, diese Arbeit wird jeden Werkstatt-MA begeistern. 😁
Aber den Tipp mit der Werkstatt finde ich trotzdem sehr sehr gut.
Ich habe mir so weit alles besorgt was ich da für brauche auch einen injektor fräser das kommt alles neste Woche das Y Stück da konte ich so nix erkennen ich wärde später noch einmal genauer schauen aber ich hätte nicht gedacht das das Diesel ist das schwarze ich hätte jetzt gedacht das da jemand was drauf gemacht hat zum abdichten ich werde das auf jeden Fall alles gründlich reinigen ich werde auch das schwarze versuchen abzumachen und ja es ist ein wenig ölig im motor Raum das kam von dem Schlauch vom turpo oben alles raus habe da jetzt eine schlauchschelle drauf gemacht und siehe da jetzt kommt nix mehr raus und so wie es aussieht ist es auch nur auf dem einen injektor Schacht so wie es aussieht ich werde trotzdem alle 6 neu abdichten besser ist