Audi a6 2.7 tdi abgase im kühlwas

Audi A6 C6/4F

Hallo ich bin neu hier mein Name ist Sebastian
Und ich habe eine Problem mit meinem Audi
Ich hatte mir den audi gebraucht gekauft vor einer Woche ungefähr und habe nicht gesehen das öl im kühlwasser ist das war schwarz ich habe es nun raus gelassen und habe es so gut es geht gespült jetzt habe ich noch ungefähr eine 2mm schicht Öl im Ausgleichsbehälter denke mal das es der Rest ist der sich nicht raus spülen lassen hat. jetzt habe ich einen co2 test gemacht und er war positiv jetzt weiß ich nicht was es sein kann der öl küler der oben auf dem Motor ist oder der AGR Kühler
Oder die zylinderkopfdichtung und er tropft auf der linken Seite minimal Wasser ich habe bis jetzt noch nicht gesehen wo es herkommt den Wasser Kühler mit dem Getriebe kühler habe ich schon getauscht um ein Defekt ausschließen zu können ich hoffe es kann mir jemand helfen ich mal ein Bild von dem Öl Wasser

Öl im Kühlwasser
Beste Antwort im Thema

Ich befürchte mehrere Baustellen.

Pfrumt hatte schon was angedeutet, dass müsst ihr prüfen. Wo das Öl her kommt, können wir von hier aus auch nicht sagen.

Stehen dir Diagnosemöglichkeiten (VCDS, vagcom, delphi etc.) zur Verfügung?

Zum Thema Gerüche gibt es auch von bis Möglichkeiten, da musst du bitte mal die SuFu bemühen:

- Rohr vom Flansch unter Turbo zum AGR
- AGR selbst
- Injektor defekt, Diesel aus überlauf auf Krümmer

Um nur ein Paar Möglichkeiten zu nennen.

Wie gesagt, meine Glaskugel ist nicht da und bei so vielen Symptomen ist es nahezu unmöglich aus der Ferne Diagnosen zu stellen.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Guten Morgen kann mir jemand sagen wie viel Drehmoment die zylinderkopfSchrauben bekommen und in welcher Reihenfolge man sie wieder fest macht danke schon mal im voraus

Also die zylinderkopfdichtung sind wohl kaputt

20201120_135329.jpg
20201120_135354.jpg
20201122_131020.jpg
+1

Was ist denn das orangene?

Das ist das kühlwasser mit rost was noch außen Kopf gelaufen ist

Ähnliche Themen

Moin kan mir einer sagen wie ich am besten die rail leitung entlüfte

Am Rail befindet sich das Druckregelventil. Dieses elektrisch ausstecken.

Dann ca. 12 Sekunden orgeln lassen, halbe Minute warten, um Starter abkühlen zu lassen. Dieses Spiel dann zweimal wiederholen.

Dann Druckregelventil wieder einstecken, Motor starten und im Standgas erstmal eine Weile laufen lassen.

So stehts ungefähr im offiziellen Rep.-Leitfaden drin.

Ok danke für die schnelle Antwort meinst du von den Leistungen

20201201_132609.jpg

Ich habs in deinem Bild mal grün markiert, was @a3Autofahrer gemeint hat. Wenn der Stecker abgesteckt ist, wird Diesel gefördert, aber es erfolgt keine Einspritzung beim Anlassvorgang. Der Motor orgelt also nur.

N276

Ok ich meinte ja auch da von die Stecker also beide Seiten oder nur den einen abnehmen
Und die hochdruckpumpe nimmt keinen Schaden wen da kein Diesel ankommt

Nur den grünen, den ich markiert habe. Der Hockdruckpumpe ist das egal. Der Sinn dahinter ist aber eben damit Diesel ankommt, aber nicht eingespritzt wird. Ich würde davor ggf. noch 2-3 mal die Zündung einschalten und ausschalten mit etwa 30 Sekunden Abstand damit die Tankpumpe genug Diesel bis zur Hochdruckpumpe bereitstellen kann (falls da auch Luft ins System gekommen ist).

Ok danke für die schnelle Antwort das werde ich heute Abend dan gleich mal so probieren und werde dan mal bescheid geben ob der audi nach der Operation wieder fit ist und die ganzen Probleme endlich mal ein Ende haben

Avalon hat ja alles schon geregelt... 😁 Sehr schön.

Der Motor soll nicht anspringen dürfen, um die HD-Pumpe nur bei diesen kleinen Drehzahlen laufen zu lassen und um sie mechanisch nicht zu belasten, indem sie bei Motorstart die Rail unter Hochdruck setzt. Es soll nur alles schön mit Diesel geflutet und die Luft rausbefördert werden.

Edit: Hier nochmal zum nachlesen des Rep.Leitfadens:

ttps://www.motor-talk.de/.../-i210005048.html

Moin ich habe eine Frage ich habe bei mir die schlepphebel mit Hydrostößel neu gemacht und wollte es jetzt wieder zusammenbauen wie fixier ich jetzt die Nockenwellen wieder zueinander die eine Nockenwelle ist klar mit dem Dorn im kopf aber wie mache ich das mit der zweiten Nockenwelle hat da jemand erfahrung oder einen tipp für mich

Deine Antwort
Ähnliche Themen