Sporadischer Ausfall Rückfahrscheinwerfer Audi A6 4F Avant 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr hattet einen guten Tag.

Ich habe bei meinem Audi A6 4F Avant, 3.0 TDI, folgendes Problem:

  • Wenn das Abblendlicht an ist, funktionieren beide Rückfahrscheinwerfer.
  • Wenn das Abblendlicht aus ist, leuchtet meistens nur links.
  • Rechts funktioniert er manchmal auch ohne Abblendlicht, aber eher selten.

Die Lampe rechts wurde bereits einzeln getauscht, ebenso wurden beide Leuchtmittel erneuert.

Ich frage mich, ob es eventuell etwas mit dem Lichtsensor zu tun haben könnte, da ich manchmal den Eindruck habe, dass es im Dunkeln besser funktioniert als bei hellem Tageslicht.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

5 Antworten

Hast du den Fehlerspeicher mal ausgelesen? Wenn du das Abblendlicht ausschaltest sollte ja eigentlich kein Licht leuchten außer du hast ihn auf Parklicht bzw Standlicht.

Evtl. Massefehler im Heckklappen-Kabelstrang.

MfG

Zitat:
@The_Germano schrieb am 15. August 2025 um 23:33:06 Uhr:
Hast du den Fehlerspeicher mal ausgelesen? Wenn du das Abblendlicht ausschaltest sollte ja eigentlich kein Licht leuchten außer du hast ihn auf Parklicht bzw Standlicht.

Ich habe den Fehlerspeicher mit Carly ausgelesen und lade gleich ein Bild hoch. Der Fehler ist etwas komisch, deshalb schaue ich mir gleich den Kabelstrang im Kofferraum an

Fehlercode

Guck dir mal die Masse an. Könnte evtl keinen richtigen Kontakt mehr haben.

Ähnliche Themen
Zitat:
@The_Germano schrieb am 16. August 2025 um 09:49:13 Uhr:
Guck dir mal die Masse an. Könnte evtl keinen richtigen Kontakt mehr haben.

Das Massekabel (braun) habe ich bereits überprüft – auf den ersten Blick ist es in Ordnung. Am Stecker oder an den Leitungen sind keine Beschädigungen erkennbar.

Der Fehler zeigt sich folgendermaßen:

  • Wenn der Lichtschalter auf „0“ steht, funktioniert der rechte Rückfahrscheinwerfer nicht.
  • In der Schalterstellung „Auto“ oder in allen anderen Positionen funktioniert der Rückfahrscheinwerfer wie vorgesehen.
  • Tagsüber, wenn der Schalter auf „Auto“ steht und keine Beleuchtung aktiv ist, bleibt der Rückfahrscheinwerfer ebenfalls ohne Funktion.
  • Sobald vorne ein Licht eingeschaltet ist, funktioniert auch hinten der Rückfahrscheinwerfer.
  • Auffällig ist: Wenn der Rückfahrscheinwerfer länger an war und warm geworden ist, funktioniert er anschließend auch bei Schalterstellung „0“.

Das bisher geprüfte braune Massekabel zeigt keine Auffälligkeiten. Gibt es weitere Massepunkte für den Rückfahrscheinwerfer, die ebenfalls überprüft werden sollten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen