Audi A6 2,5 TDI AKE 179PS Springt nicht mehr an

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Audi freunde. Bei meinem Audi A6 2,5 TDI AKE waren die Nockenwellen eingelaufen. Wir haben die Nockenwellen Komplett mit Hydros, Schlepphebel, Druckstücke, Wasserpumpe, Zahnriemen, Spannrolle, umlenkrolle, Thermostat etc. alles gewechselt. Beim einbau haben wir auch die vom herrsteller vorgeschriebenen Werkzeuge verwendet. Also das arretierwerkzeug für Nockenwelle und Kurbelwelle. Wir haben zusätzlich die stellungen einspritzpumpe, Kurbelwelle, Nockwelle makiert. Um ja keinen fehler zu machen. Vor der reparatur lief der Wagen einwandfrei, außer das die Nockenwellen eingelaufen waren. Er sprang auch sofort an. Nun alles wieder zusammengebaut, und NUN die stunde der Wahrheit. Der Wagen Ogelt, Orgelt, Orgelt, Orgelt aber springt nicht an. Ich brauche eure hilfe. Kennt jemand das Problem???????????????

Ich habe überlegt das es vielleicht am Anlasser liegen könnte. Das der vielleicht zu wenig leistung hat um den Motor zu entlüften, und auf drehzahl zu bringen.

Hilfe!!!!!!!!!!!!!! Sprit ist noch vorhanden im Tank.

77 Antworten

Das waren die Hydros. Die waren Schuld. Die waren von schlechter Qulität. Die Taugen nichts. Der Größte Schrott den es auf dem Markt gibt. Ich habe mir welche von INA geholt bzw. Ruville. Das ist Qualität. Wir haben die eingebaut und der Wagen Sprang sofort an. Endlich die suche hat doch noch ein ende gefunden.

mfg M. dag

der Wagen läuft wieder aber irgendwie. Geht er immer in Notlauf. Wir haben ausgelesen. Im Cockpit leuchten die beiden leuchten ABS und ESP und der wagen nimmt kein gas an.

Fehlerspeicher:

Regeldifferenz sporadisch

Wo kann da der fehler sein?

-Pumpe steht falsch
-Spritzversteller defekt
-Luft im System

habe eben gerad noch mal Probegefahren. Der geht im 30 sek. takt in Notlauf. mmmmmhhhh Was kann das wohl sein?? .. Ich bin ratlos

mfg M.Dag

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mezlum


habe eben gerad noch mal Probegefahren. Der geht im 30 sek. takt in Notlauf. mmmmmhhhh Was kann das wohl sein?? .. Ich bin ratlos

mfg M.Dag

Schau dir die Einspritzzeiten in MWB an während er läuft.

Stehen die stabil?

Nein die werte sind nicht stabil. Die Pumpe lässt sich net anpassen. Sobald ein wert stabil ist, fliegt der andere raus. Die Pumpe lässt sich ONB net einstellen.

mfg M.Dag

Hallo Meslum

als erstes bewundere ich deine mut zu experimenieren.
Aber experimente kosten sehr viel Zeit und Geld.

Du schreibst das du audi spezialwekzeuge benutzt fir ZR-einstellung aber mit vernünftigen anleitung (oder Erfahrung) braucht mann keine makierungen zu setzen und mann kann nicht verkerhrt einstellen. Es seiden du weist nicht wie das geht und ich geh stark dafon aus.

will hier jetzt kein roman schreiben. schreib mir wo du herkommst ewentuel bist du in meine nähe.

1.) deutet alles darauf hinn das VP44 duch trockenlaufen kaputgegangen ist.
2.) Einstellungen von ZR simmen nicht.
3.) NW sind zu einander verdreht (makierungen stimmen nicht)

werde bei gelegenheit mal eine anleitug im blog setzen für ZR-wechsel

hallo neugir ich komme aus Oldenburg. Die Pumpe ist vor kurzem neu gekommen für 2500 €.

mfg

ich hatte damals bei zr-wechsel auch gedacht ich bin schlauer als die anleitung😉 und habe mir gedacht ich spar es mir jeden handgriff so auszuführen wie im "so mach ichs mir selber" beschrieben! habe dabei die nockenwellenräder nicht gelöst sondern den riemen da so raufgemacht und dabei hatte ich einen zahn versatz! die kiste sprang an und lief! aber als ich dann aufm heimweg war bemerkte ich das er im notlauf lief!

hatte glück das nix kaputt gegangen ist! und seit dem suche ich mir immer anleitungen raus und arbeite wirklich schritt für schritt ab!

mfg

das kann baer hier net das problem sein. Wir haben alles nach Anleitung und hersteller vorgaben gemacht. Das Problem liegt irgend wo anders. Und weiter geht die suche. Hab schon gedacht das hat ein ende gewunden.

mfg

hallo , bei mir ist er jeden morgen ins notprogramm gesprungen, habe ihn dann 1-2 km 3 aus und an gemacht dann ging es es ganzen tag gut, dann 400 km am stück ,nächste tag früh wahr die pumpe hin,,frage was deine pumpe kostet wenn sie hin ist,melde dich dann

Ich hatte heute auch ein Lustiges und dennoch ernstes Problem!!!
Gesten Vollgetankt 450k am Stück gefahren - Silvesterbesuch - ca halben Tank für die Hinfahrt -k
Heute wieder nach hause nach Österreich nach ca 3stunden Fahrt und knapp 350km am Stück - Vorglühkontrolle blinkt - Leistung normal - Ich dachte mir gut fahr ich noch weiter komme ja gleich zur Grenze nach Österreich (Walserberg - Salzburg) 60er Geschwindigkeitsbegrenzung - Bremse herunter- Schalte die Gänge herunter - und Plötzlich merkte ich dass der Wagen überhaupt keine leistung mehr hat - und er starb während der Fahrt ab - zum glück ging es leicht bergab sodass ich noch einige Meter an die Pannenbucht rollen konnte und stand dann genau bei der Tafel "Republik Österreich" - Tank war noch knapp zu 1/4 gefüllt !!!
Dann habe ich nochmals Starten versucht - nichts - dreht sauber durch jedoch kein anzeichen anzuspringen - Öamtc gerufen - der auch promt kam - dann haben wir gesehen dass die Dieselleitung "Trocken" ist ...
Starten Versucht kein Sprit ...
Na toll dachte ich mir - wird bestimmt die Einspritzpumpe sein (das Auto hat knapp 295000 Tkm auf der Uhr)
Dann haben wir ihn zur Tankstelle geschleppt die nur 100m weiter war und aufgetankt
Im Fehlerspeicher war " Kraftstoffmangel Sensor" hinterlegt. - Fehler wurde gelöscht - Dann haben wir die Leitungen entlüftet und er ist wiederwillig angesprungen - und Läuft wieder tadellos!!!

Irgendetwas muss am Tankgeber defekt sein denn ich bin ihn schon öfters bis auf Reserver gefahren ...
Tja war dann total erleichtert dass es nur an so einer "Kleinigkeit" lag !!!
Das Auto ist immer für überraschungen offen 😉 und das neue Jahr fing schonmal gut an -gg-

(musste einfach meine erlebnis los werden -gg-)

hatte an meinem Dicken so einen Müll auch, bei mir ist aber zum Glück ein Benziner, muss also nichts entlüftetr werde!

Nach abziehen des Battariepols für paar Minuten geht die Tankanzeige bis heute immer noch!

Hallo Mezlum

leider bist du zu weit weg von mir. Ich arbeite nächste woche in münster aber ist von dort aus immer noch ca. 160km und das nach der arbeit viel zu späht da noch was zu machen sorry.

Dein Motor startet ja nur keine leistung! 1.) gucken ob Turbolader ok ist ein helfer gibt gas ca.2500-3000/min dabei drücktst du am schlauch von saugkrümmer es muss spührbar druck drauf sein wenn es sich zusammendrücken lässt oder gar zusammenzieht dan stimmt etwas mit TL oder ansteuerubg von TL. wenn TL ok ist dan überprüfe deine einstellungen von NW (Nockenwelle ) dazu gehst du wie fogt vor.: 1.) KW (kurbelwelle auf OT stellen und mit justierdorn fixieren 2.) Ventieldeckeln ausbauen beide seite 3.) Stopper von der rechte seite entfernen und von linkeseite unterdruckpumpe ausbauen 4.) alle makierungen Kontrollieren KW rechts und links gucken ob die Makierung stimmt nicht vergessen beide KW sind miteinander über Zahnrad verbunden und makierungen müssen passen wenn das alles passt dan 5.) Einspritzpumpe kontolieren der hat eine bohrung an der zahnrad da eine dorn oder eine 6mm bohrer durchschieben und wenn alle deine makierungen stimmen und der fehler steht immer noch dan leider Pumpe hinüber

kannst mich auch an rufen wenn du am auto bist über tel ist es auch bissel einfacher schick dir meine Nr.

LG Yetkin

So leute war bei bosch die können mir net helfen............Was mache ich jetzt nur?

Deine Antwort
Ähnliche Themen