Audi A5 8T beide Türlautsprecher funktionieren nicht mehr!
Hallo ich grüße euch alle!
Ich habe folgendes Problem. Seit Gestern funktionieren bei meinem Audi A5 die Türlautsprecher nicht mehr. Auf beiden Seiten. Aber beide Lautsprecher, also der Große Mittel/Tiefton und der kleine Hochtöner da beim Außenspiegel. Alle 4 funktionieren nicht. Aber der Rest funktioniert, sprich die am Armaturenbrett, hinteren beiden und Subwoofer...
Ich verstehe nicht wo das Problem sein könnte??
Habe mal nach den Sicherungen geschaut, aber alle waren in Ordnung.
Das die Lautsprecher defekt sein könnten, würde ich jetzt mal ausschließen, weil alle 4 plötzlich nicht mehr gingen.
Einen Verstärker habe ich jetzt auch nicht gefunden?! Weiß auch gar nicht ob die sowas haben. Haben die sowas wie einen Verstärker verbaut?
Das MMI System habe ich auch zurückgesetzt, tat sich aber nichts..
Wo könnte das Problem liegen Leute..
Ich wäre um jede Hilfe Dankbar!!??
92 Antworten
Wie gesagt - deine Ladespannung ist verdächtig niedrig. Das würde ich checken. Evtl kann man die 2 Jahre alte Batterie noch retten wenn die mal wieder richtig voll geladen wird.
Die Batterie habe ich paar mal aufladen lassen.
Weiß nicht wie lange es dauert bis sie voll ist aber ich habe das Gefühl das ich trotzdem nach einer gewissen Zeit an der untersten Grenze komme.
Fahre ich zb nur meine Kurzstrecken so funktioniert dann meistens das Coming Home nicht was mir signalisiert das der Akku stand wieder zu niedrig ist. Fahre ich dann eine längere Strecke habe ich dann für paar Tage Ruhe und Coming Home geht….
Ich weiß nur nicht, wie du das immer so ist. Eventuell weil die Batterie nicht richtig angelernt wurde ?
Je mehr du schreibst um so mehr erhärtet sich der Verdacht das die Batterie bei dir nicht richtig geladen wird.
Um das BMS auszuschließen kannst du ja die Batterie einmal voll laden UND DANACH im BMS die Seriennummer der Batterie um eins erhöhen (was „neu anlernen“ bedeutet: letzte Stelle der Seriennummer um eins erhöhen - im Forum schon 100x erklärt 🙂 ).
Ich bleibe aber erstmal bei meiner Vermutung dass danach die Batterie wieder schwach werden wird da die Ladespannung bei dir sehr gering ist. Also eher in Richtung Generator schauen (lassen).
Danke. Das werde ich machen.
Ich muss mal hier suchen wie man die Batterie anlernt. Kenne mich wie gesagt nicht aus und ins Steuergerät von der Batterie bin ich gestern nicht rein gekommen aufgrund einer Fehlermeldung.
Edit.
@real_base
Wäre nett wenn du mir vielleicht privat ein Link zusenden könntest was das codieren der Batterie betrifft. Konnte jetzt mit der ersten Suche nichts bestimmtes an Anleitung finden hier ??
Ähnliche Themen
Schau mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...n-fahrzeug-anlernen-t4691203.html?...
Der von mir verlinkte Post plus die Antwort danach.
Habe die Batterie mal voll geladen.
Bei Motor aus 14.9
Und Motor an 14.11
Leider gehen die Lautsprecher immer noch nicht. Zeigt die gleiche Fehlermeldung an. Fehlerspeicher habe ich gelöscht aber es geht trotzdem nichts. Bin ratlos
Was genau soll ich ändern ?
Am Ende ist ein Buchstabe. Oder soll ich die Zahl vor dem Buchstaben erhöhen ?
Hatte aber einen falschen Hersteller hinterlegt.
Siehe Bild 2
Habe nun den Hersteller korrigiert. Reicht das eventuell auch aus fürs neu anlernen ?
Edit. Lautsprecher gehen auf jedenfall immer noch nicht.
Die letzten 10 Stellen müssten ja bei der Langcodierung die Seriennummer sein. Das Format ist Hexadezimal. F an der letzten Stelle wäre der letzte wert (ähnlich wie eine 9 bei Dezimal (ist aber die 16 😉 ).
Daher würde ich auf 50 am Ende stellen. Ist nach 4F der nächste wert.
Schreibe dir aber zur Sicherheit den gesamten Wert in der Langcodierung einmal auf.
Edit: deine Varta hat sogar eine 10 Stellige Nummer. Das ist die Zahl die 8K auf deinem Foto anfängt. Die könntest du auch als Seriennummer nehmen.
Oder einfach den alten Wert plus eins wie ich oben schrieb. Ändert am Ergebnis nichts.
Und PPS:
Halte mal nach 1-2 Fahrten die Ladespannung im Auge. Also die Spannung an der Batterie mit Motor an.
Ok. Also ich ersetze die 4F gegen eine 50.
dann teste ich das ganze morgen.
Also etwas rumfahren und dann lese ich die Spannung aus.
Habe die Werte geändert von der Batterie und eine Fahrt von 20 Minuten Gemacht.
Nach der Fahrt mit laufenden Motor folgende Spannung gemessen.
13.8
Lautsprecher immer noch deaktiviert.
Hm... wenn nun deine Batterie erstmal 13-12 Volt stabil liefert und auch während der Fahrt es so bleibt, dann sollte es nicht mehr daran liegen.
Dennoch - prüfe ob dein Generator die Ladesschlusspannnug erreicht. Mir ist die Spannung bei dir bei laufenden Motor noch nicht plausibel. Schau mal hier - da haben wir darüber im A4 Forum, auch für den B8 (gleiche Plattform wie dein A5) diskutiert. Da wäre es interessant zu sehen welche Spannung an der Klemme vom Generator raus kommt und ob das auch wirklich bei der Batterie ankommt.
Link: https://www.motor-talk.de/.../...ladespannung-zu-niedrig-t7210003.html
Zu deinem Problem. Der DSP (der sollte hinten links im Kofferraum sitzen) beschwert sich ja, dass er Funktionen abschaltet wegen Unterspannung. Kommt exakt dieser Fehler noch wieder, wenn du den Fehlerspeicher per VCDS löscht und den Wagen danach neu startest? Evtl. hilft hier auch einmal den DSP für eine zeitlang vom Strom zu nehmen (= Stecker am DSP ziehen).
Alternativ kannst du auch einmal den Strom messen der am DSP bei dir ankommt. Da weiß ich aber nicht welche Pins das wären. Da müsstest du einmal sagen was du für ein Soundsystem vebaut hast (Standard, ASS, B&O) und ob FL oder vFL?
Könnte dann sein, dass wegen irgendwelchen Widerständen (Kontakte locker, korridiert) nicht genug Spannung ankommt. Am Ende kann dann das Teil auch noch kaputt sein.
Ich habe heute morgen nochmal die Batterie angeschaut und gesehen dass ich wohl doch nicht die auf dem hochgeladenen Foto besitze.
Im Foto oben zu sehen ist die original verbaute.
Derzeit habe ich eine falsche drin mit 71ah.
Und natürlich wurde diese nicht angelernt, somit hat das Auto die Seriennummer von der Batterie zuvor hinterlegt.
Ich suche derzeit im Internet eine neue Batterie zum bestellen. Vielleicht kann mir da jemand helfen. Müsste ja eine 110ah Batterie sein.
Werde diese dann anschließen und sobald diese angelernt ist dann den DSP checken falls die Lautsprecher immer noch nicht gehen sollte.
Infos zum Wagen
Audi A5 2008. ohne Start stop. Schaltgetriebe. 170ps 1.8 TFSI. Original Audi Sound System
Wenn du kein Start/Stopp hast, dann reicht eine NICHT AGM. Also eine Normale. Eine AGM würde aber auch nicht weh tun, wenn es gerade nichts anderes gibt.
Bist du dir sicher, dass der 1.8 TFSI eine 110AH Batterie hat? Finde das sehr viel. Geht zwar und damit hast du halt mehr Reserve ist aber meiner Meinung nach nicht ab Werk so verbaut. Ich glaube in meinem 3.0 TDI ist so eine verbaut 😉
Wenn ich bei den Erstzteilebörsen schaue werden mir für den B8 1.8 TFSI eine Range von 50 bis knapp 70Ah angezeigt.
Aber wie gesagt - mehr tut nicht weh.
Laut Audi System ist die Originale eine Varta 110ah 520A Batterie.
Auf eBay finde ich so eine ähnliche
Artikelnummer
373259437641
Habe diese mal bestellt. Werde dann berichten ob’s geklappt hat.