Audi A5 8T beide Türlautsprecher funktionieren nicht mehr!

Audi A5 8T Coupe

Hallo ich grüße euch alle!

Ich habe folgendes Problem. Seit Gestern funktionieren bei meinem Audi A5 die Türlautsprecher nicht mehr. Auf beiden Seiten. Aber beide Lautsprecher, also der Große Mittel/Tiefton und der kleine Hochtöner da beim Außenspiegel. Alle 4 funktionieren nicht. Aber der Rest funktioniert, sprich die am Armaturenbrett, hinteren beiden und Subwoofer...

Ich verstehe nicht wo das Problem sein könnte??
Habe mal nach den Sicherungen geschaut, aber alle waren in Ordnung.
Das die Lautsprecher defekt sein könnten, würde ich jetzt mal ausschließen, weil alle 4 plötzlich nicht mehr gingen.
Einen Verstärker habe ich jetzt auch nicht gefunden?! Weiß auch gar nicht ob die sowas haben. Haben die sowas wie einen Verstärker verbaut?
Das MMI System habe ich auch zurückgesetzt, tat sich aber nichts..

Wo könnte das Problem liegen Leute..

Ich wäre um jede Hilfe Dankbar!!??

92 Antworten

Dieser eine weiße Stecker mit den zwei dickeren, runden, schwarzen Kabeln ist der Lichtwellenleiter. Da kommuniziert (soweit ich weiß) die Unit vorn vom ausbaden Amateuren mit der Box im Kofferraum. Wäre da ein Fehler hättest du mehr Probleme 😉

Beim Rest bin ich erstmal blank.

Leute, ich habe eine Idee. Bin am überlegen mir ein gebrauchtes Steuergerät (also die Box hinten) zu kaufen. Dann würde ich schauen ob es mit der Box wieder funktionieren würde. Weil dann könnte ich ausschließen, dass es ein Kabelbruch ist oder sowas in der Art.

Nur hab ich jetzt gelesen das es nicht so einfach ist. Man müsste das Gerät neu Kodieren lassen, damit es läuft. Stimmt das Leute? Wisst ihr was davon? Also würde es nich laufen, wenn ich es mal kurz anschließen würde?

Fehlerspeicher lasse ich morgen lesen.

Musst bei Audi oder einem fähigen codierer den Komponentenschutz entfernen lassen

Wie setze ich mein mmi zurück ? Lg

Ähnliche Themen

Hallo liebes Forum.
Ich habe ein Problem mit meinen Lautsprechern an beiden Türen.
Ich muss jetzt nochmal nachschauen ob die kleineren Lautsprecher auch an der Tür betroffen sind. Habe gestern nur an den größeren mein Ohr dran gehalten und an beiden Türen tut sich da nichts.
Armaturen Lautsprecher und die hinteren gehen.
Habe einen A5 Coupé 2008 mit ASS. Verbaut ist das MMI 2G High.
Habe noch bemerkt das der sub woofer hinten auch nicht gut läuft. Zumindest vibriert er sehr komisch bei manchen bestimmten Bass Stufen. Als würde irdener was rattern… klingt einfach nicht normal wie es sein sollte.

Die Frage ist jetzt wo mein Problem liegt, kenne mich nicht so gut aus mit dem Thema und würde mich über schnelle Hilfe freuen.

Ich werde heute den fehlerfreierer mal auslesen und schauen was dabei raus kommt und hoffe das hier im Forum noch Leute aktiv sind die mir weiterhelfen können.

Habe die Vermutung das der subwoofer Feuchtigkeit angekommen hat, so wie ich das verstanden habe ist der Verstärker das alles regelt am subwoofer?
Andere Vermutung das einfach nur die Lautsprecher gleichzeitig an den Türen kaputt gegangen sind und man die nur austauschen müsste, was aber komisch wäre da diese ja gleichzeitig den Geist aufgeben haben.

Folgende Fehlermeldung bekomme ich bei vcds.
Es funktionieren beide Lautsprecher an jeder Tür einfach nicht.
Hinten im Kofferraum ist alles trocken.

1
2
3

Da steht was dass durch Unterspannung das Ganze ausgelöst wurde.
Muss mal deine Bordspannung wenn der Motor aus ist.
Und auch einmal an der Batterie messen wenn der Motor läuft und gib einmal Bescheid.

Zitat:

@real_Base schrieb am 21. November 2022 um 15:30:27 Uhr:


Da steht was dass durch Unterspannung das Ganze ausgelöst wurde.
Muss mal deine Bordspannung wenn der Motor aus ist.
Und auch einmal an der Batterie messen wenn der Motor läuft und gib einmal Bescheid.

Habe da nicht viel Ahnung von. Wie genau messe ich das ?
Und kann es an der Batterie einfach liegen ? Meine Batterie ist ziemlich am Ende. Gerade jetzt bei den kalten Temperaturen zeigt es mir an dass die Batterie schwach ist.

Naja - der Audi hat ein Batteriemanagement-System (BMS) und das kann in der Tat Komfortfunktionen deaktivieren, wenn die Spannung der Batterie zu stark abfällt.
Da kann es bspw. passieren, dass Fensterheber oder auch Sitzheizung oder andere Dinge vom BMS deaktiviert wird damit der Rest noch so gut es reicht um das Fahrzeug zu starten.
Eine sehr niedrige Spannung der Batterie kann passieren, wenn diese in der Tat am Ende ist oder auch wenn der Generator oder dessen Verkabelung einen defekt hat.

Du hast ja oben Bilder von VCDS gepostet. Man kann die Spannung auch in VCDS auslesen. Dürfte eigentlich jedes Steuergerät auch in den erweiteretetn Messwerten anzeigen. Das BMS sollte auch als Steuergerät aufgeführt sein.
Spannend wäre es die Spannung nur mit Zündung an (kein Motor an) und dann bei laufenden Betrieb zu erfahren).

Das wäre meine erste Richtung anhand deiner Fehlerbeschreibung, wenn alles so plötzlich passiert.

Ist das hier richtig ? Weiß nicht genau wo ich das Zeug auslesen kann.
Bild 1 Motor aus
Bild 2 Motor an
Bild 3, komme leider in dem Steuergerät der Batterie Regelung nicht rein.

4e3f01e1-dcb4-4ed3-aba5-3da7cfcaafcb
Bbccf030-9a8b-479a-8a53-214a455d3f39
12c76369-f446-4c97-9a70-3a5be34bb3be

11,3 Volt ist sehr schwach und 12,7 bei Motor an in meinen Augen auch. Nicht das der Wagen nicht genügend geladen wird

Habe vor 2 Jahren knapp die Batterie selber gewechselt und bin mir sicher es wurde nicht richtig angelernt. Dadurch ist die Batterie schnell platt.

Kann ich davon ausgehen das mein Problem bei einem Batterie Wechsel behoben wird ?
Oder hängen da noch mehr Faktoren ab?

Ich denke im die gleiche Richtung wie Thomas.
Daher die Frage nach den Werten:

Die Batterie gibt im stand eindeutig zu wenig Spannung. Die sollte über 12 Volt, besser um die 12,5 Volt liegen.

Und die Spannung bei Motor an ist auch zu wenig. Die sollte, vor allem bei einer leeren Batterie, bei fast 14 Volt liegen (egal ob die korrekt angelernt oder nicht).

Da würde ich mal die Anschlüsse des Generators („Lichtmaschine“) prüfen lassen. Da korrodieren mal gern die Kontakte oder das Masseband geht lose. Das wäre noch einfach zu beheben.
Oder der Generator selbst hat einen weg. Dann die alte Batterie einmal ordentlich laden und dann hält die evtl noch.
Pauschal eine neue Batterie wird nicht lange helfen wenn Weitblick ein Problem beim Generator oder der Verkabelung vorliegt.

Heute morgen gab's bei mir auch ne Generator Meldung und eine Lichterorgel. Ich nehme an habe ihn zu lange im Stand laufen lassen. Habe im Keller den Eiskratzer dabei gesucht. Dabei ging Xenon an obwohl aus war und Innenraum Beleuchtung hat geflackert. Ich bin dann anstatt mit dem 6. Gang 100 im 4. Gefahren nach dem er warm war. Das ganze hat sich angefühlt wie fast ein collaps der Elektronik. Nach Hause bin ich normal gefahren.

PS: wenn der Komponenten Schutz deaktiviert ist geht der Not Ton Modus weiterhin. Das Navi kann über die Lautsprecher weiter sprechen. Nur nicht der Radioempfang sowie CD BT etc

Radio spielt es aber ganz normal ab.
Coming Home jedoch geht nicht mehr mit der niedrigen Ladung.
Werde mal die Lichtmaschine prüfen lassen und mir auf jedenfalls eine Batterie bestellen.
Hoffe danach geht alles wieder normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen