Audi A4 B9 vs. Mercedes C Coupe C205

Audi A4 B9/8W

Hallo Community,

ich stehe aktuell mal wieder vor der Wahl eines neuen Firmenwagen und schwanke aktuell zwischen den oben genannten Fahrzeugen. Gerne würde ich eure Meinung dazu hören, bitte auch möglichst objektive Ansichten, trotz Audi Bereich im Forum 🙂 mir ist auch klar, dass beide Fahrzeuge noch nicht verfügbar sind. Den A4 bin ich auf der IAA bereits gefahren. Eventuell kennt jemand das Matrix LED des A6 im Vergleich zum ILS LED von Mercedes, das vom A4 wird sich nicht stark unterscheiden.

Optisch tendiere ich eher zu Mercedes, finde ich außen und innen schöner. Für Audi spricht dann die etwas modernere Technik. Die Motoren nehmen sich wahrscheinlich eher weniger, es geht um den C300 (245 PS) oder den 2.0 TFSI (252 PS).

Pro Audi

- Apply Carplay (z.B. Spotify)
- ACC besser (Stauassistent bis 65 KM/H ohne Lenkeingriff, passt die Geschwindigkeit automatisch den Schildern an)
- MMI / Virtual Cockpit (bessere Bedienbarkeit, kein ständiges Umschalten zwischen Navi und anderen Menüs)
- Quattro (Frontantrieb bei über 200 PS möchte ich nicht)
- Matrix LED

Pro Mercedes:

- Design außen
- Design innen
- Airmatic
- Sportauspuffanlage 😉

Code Audi: AP5SENH4
Code Mercedes: M1795482

Gibt es aus eurer Sicht noch mehr Vor- oder Nachteile für das eine oder andere Fahrzeug? Habe ich etwas in der Konfiguration vergessen?

Ich bin pro Jahr 60.000 KM unterwegs, 70% Autobahn, 20% Landstraße, 10% Stadt. Bitte keine Diskussion über Diesel oder Benziner 😉

Lasset die Spiele beginnen 😁

Gruß und ein schönes WE,
Christoph

Beste Antwort im Thema

Können die aktuellen Generationen vom A4 und der C-Klasse eigentlich auch noch fahren, oder steht man damit nur in der Garage und spielt mit dem iPhone und den tausenden von Assistenten.

Schon witzig wenn man sich eine Kaufberatung moderner Fahrzeuge durchliest. Es geht nur noch um irgendwelche Assistenzsysteme und Infotainmentfunktionen. Die Kernkompetenz eines Autos, also die Fahreigenschaften, sind heutzutage anscheinend nebensächlich.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 17. Oktober 2015 um 22:02:06 Uhr:


Ok, Mercedes-Fanboy , deine Sprechzeit ist nun vorbei 😉

Ich hoffe, dass wenigstens dich keiner ernst nimmt. Du müsstest schon berühmt hier im Forum sein.

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 17. Oktober 2015 um 22:02:06 Uhr:


Ok, Mercedes-Fanboy , deine Sprechzeit ist nun vorbei 😉

Das hilft mir jetzt leider auch gar nicht weiter bei meiner Entscheidung 😠

Jeder setzt andere Prioritäten. Für den einen sind Assistenzsysteme das wichtigste, für den nächsten sind die Beschleunigungswerte "kriegsentscheidend" und der dritte interessiert sich überwiegend für Fahrkomfort, usw...
Mich z.B. interessieren Fahrassistenzsysteme nicht. Für mich wäre ein (nicht ausschaltbarer) Notbremsassistent ein Grund ein Fahrzeug nicht zu kaufen.
Als Fahrer habe ich die Verantwortung, auch juristisch gesehen, insofern bin ich nicht bereit, Systeme zu akzeptieren, die über mich hinwegentscheiden - in meinem Fahrzeug möchte ich schließlich der "Kapitän" sein und nicht Passagier.
Aber wie gesagt, sowas wertet jeder anders. Ob man nun Audi, oder Mercedes wählt, kann man nur in ausgiebigen Probefahrten festlegen.

Zitat:

Mich z.B. interessieren Fahrassistenzsysteme nicht. Für mich wäre ein (nicht ausschaltbarer) Notbremsassistent ein Grund ein Fahrzeug nicht zu kaufen.

Dann bin ich mal gespannt, wie lange du noch Auto fährst, wird nämlich irgendwann sicher Serie 😛

Kann das nicht verstehen, im absoluten Notfall ist die Technik schneller und aufmerksamer als du. Eventuell wird dadurch auch mal ein Menschenleben gerettet. Ich rede hier nicht von diversen System, welche dich bevormunden, so wirklich dem absoluten Notbremsassistenten. In den Fällen, in denen ein Mensch nicht rechtzeitig reagieren kann und es zu 100% zum Unfall kommen würde.

Wie du schon sagst, alles Ansichtssache.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chriz999 schrieb am 17. Oktober 2015 um 22:53:39 Uhr:



Zitat:

Mich z.B. interessieren Fahrassistenzsysteme nicht. Für mich wäre ein (nicht ausschaltbarer) Notbremsassistent ein Grund ein Fahrzeug nicht zu kaufen.

Dann bin ich mal gespannt, wie lange du noch Auto fährst, wird nämlich irgendwann sicher Serie 😛
...

Das glaube ich nicht. Wenn ein Fahrzeug eigenmächtig bestimmte Fahrmanöver, wie z.B. eine Vollbremsung durchführt, müsste der Hersteller auch für die Folgen haften. Wie kann ich als Fahrer etwa für einen Auffahrunfall verantwortlich sein, wenn das Fahrzeug eigenmächtig eine Vollbremsung einleitet, nur weil etwa im Winter Verschmutzung dem Sensor eine Gefahr vortäuscht?

Das mag altmodisch klingen, aber mir wäre es lieber, wenn die Autofahrer sich ihrer Verantwortung bewusst wären und aufmerksam fahren würden und man auf elektronische Fahrhilfen, die nur "schwarz und weiß" kennen, verzichten könnte.

Meine Einschätzung:
Vorerst falls dir Du ein Iphone - Besitzer sein solltest & Connectivity wichtig sein sollte:
Bei Mercedes lässt sich das Iphone über die Bluetooth Tethering (WLAN Hotspot) Funktion mit dem COMAND Online verbinden wodurch man dann die Internetfunktionen/Mercedes Benz Apps nutzen kann. Bei Audi dagegen braucht man, falls man ein Iphone Besitzer ist & die Audi connect Services nutzen will eine DualSIM die bekommt man relativ unkompliziert beim Mobilfunkanbieter. Außerdem hat man bei Audi immernoch Apple CarPlay als Alternative. Beim Audi connect System gibt es relativ viele nützliche Apps, die es so bei Mercedes leider noch nicht gibt zB. Reiseinformationen (bei Mercedes kann man sich dagegen einen OnBoard Reiseführer auf SD Karte dazu bestellen), Events, Kraftstoffpreise online. Zusätzlich kann man, im Gegensatz zur C Klasse Coupé, dem Audi MMI SMS diktieren, auch Siri Eyes Free ist möglich. Zu den Assistenzsystemen/Sicherheit: Bei Mercedes gibt es für die C Klasse Coupé einen Knee Airbag, der im A4 so weit ich weiß nicht angeboten wird. Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob es im A4 einen aktiven Totwinkelassistenten gibt, wenn das der Fall sein sollte dann ist dieser höchstwahrscheinlich nur in Verbindung mit audi active lane assist (wie es auch schon im A6 FL ist), dieser ist dann erst ab 60km/h aktiv. Im Mercedes kann man bei niedrigen Staugeschwindigkeiten mit dem Stauassistenten schon freihändig fahren, ob das im A4 auch geht weiß ich leider noch nicht. Der A4 hat ein weiter entwickeltes ACC, welches auch Tempolimits/Kurven/Straßenverläufe etc. erkennt bzw. die Infos aus dem Navi bezieht.(wie schon vorhin erwähnt wurde) Navi: Das digitale Kombiinstrument kann meiner Meinung nach bei komplexen Kreuzungssituationen sehr hilfreich sein, oft reicht die relativ einfache Pfeildarstellung wie im Mercedes Bordcomputer nicht aus wodurch man (wenn man kein HeadUp Display hat) auch auf den großen Bildschirm guckt und wenn dieser gerade nicht im Navi Menü ist kann die Situationen auch mal etwas stressiger werden. Motor: Die Motoren bei Audi sind etwas leiser und laufruhiger (liegt evtl. auch an der etwas besseren Dämmung im Audi, ist jedoch nur eine objektive Einschätzung) Raum/Platzangebot: Im A4 hat man im Fond mehr Bein-/ und Kopffreiheit als in der C Klasse Coupé (falls das überhaupt für dich relevant sein sollte). Vorne hat man im A4 ein sehr "luftiges" Raumgefühl, es gibt ausreichend Bein- und Kopffreiheit. Der Kofferraum ist größer als in der C Klasse Coupé. Bei der C Klasse Coupé könnte dich beim Fahrersitz vor allem die etwas breite Mittelkonsole stören, daran gewöhnt man sich jedoch schnell.

Können die aktuellen Generationen vom A4 und der C-Klasse eigentlich auch noch fahren, oder steht man damit nur in der Garage und spielt mit dem iPhone und den tausenden von Assistenten.

Schon witzig wenn man sich eine Kaufberatung moderner Fahrzeuge durchliest. Es geht nur noch um irgendwelche Assistenzsysteme und Infotainmentfunktionen. Die Kernkompetenz eines Autos, also die Fahreigenschaften, sind heutzutage anscheinend nebensächlich.

Zitat:

@pk79 schrieb am 18. Oktober 2015 um 09:44:14 Uhr:


Können die aktuellen Generationen vom A4 und der C-Klasse eigentlich auch noch fahren, oder steht man damit nur in der Garage und spielt mit dem iPhone und den tausenden von Assistenten.

Schon witzig wenn man sich eine Kaufberatung moderner Fahrzeuge durchliest. Es geht nur noch um irgendwelche Assistenzsysteme und Infotainmentfunktionen. Die Kernkompetenz eines Autos, also die Fahreigenschaften, sind heutzutage anscheinend nebensächlich.

Ich möchte dir kurz beipflichten hier.

Wenn ich Werbungen sehe wo es nur darum geht wie irgendwelche "äppz" ins Fahrzeug integriert sind kratz ich mir auch am Kopf. Und ich bin sicher noch in dem Alter, das man als Hauptzielgruppe für solche Spielereien sieht.

Wlan-Hotspot im Auto? Größte Lächerlichkeit überhaupt.

Ich habe, im Gegensatz zu den meisten hier, den neuen A4 bereits in zwei verschiedenen Motorisierungen gefahren und kann dir das Fahrzeug sehr empfehlen. Der Geräuschpegel ist extrem gering, da kann das C Coupe nicht mithalten. Auch das Fahrwerk mit Dämpferregelung ist sehr ausgewogen und komfortabel, bei Mercedes würde ich die Luftfederung wählen! Beim Infotainment ist Audi ganz klar vorn. Einfach und schnell bedienbar, einzig der feststehend Bildschirm stört mich bei beiden Fahrzeugen. Bei Audi ist insbesondere das Virtual Cockpit sehr positiv hervorzuheben. Sehr zu empfehlen ist das Matrix Licht, das sorgt wirklich für eine sehr gute Ausleuchtung! Was mich persönlich bei Mercedes stört, ist die Materialauswahl und Verarbeitung. Sicher - man kritisiert hier auf einem hohen Niveau, aber die beiden Dinge sind bei Audi besser gemacht wurden. Die Optik ist eine klare Geschmackssache, ich würde z.B. allein deswegen den MB ausschließen, anderen gefällt der Audi nicht. Unterscheiden lassen sich beide Modelle nur schwer von ihren Markenbrüdern. Bei Mercedes muss ich auch sehr genau hinschauen, um die Modelle zu unterscheiden. Ist bei Audi für mich etwas einfacher, aber das soll nicht ausschlaggebend sein.

Zitat:

@ElectroStuff schrieb am 18. Oktober 2015 um 06:24:04 Uhr:


Meine Einschätzung:
Vorerst falls dir Du ein Iphone - Besitzer sein solltest & Connectivity wichtig sein sollte:
Bei Mercedes lässt sich das Iphone über die Bluetooth Tethering (WLAN Hotspot) Funktion mit dem COMAND Online verbinden wodurch man dann die Internetfunktionen/Mercedes Benz Apps nutzen kann. Bei Audi dagegen braucht man, falls man ein Iphone Besitzer ist & die Audi connect Services nutzen will eine DualSIM die bekommt man relativ unkompliziert beim Mobilfunkanbieter. Außerdem hat man bei Audi immernoch Apple CarPlay als Alternative. Beim Audi connect System gibt es relativ viele nützliche Apps, die es so bei Mercedes leider noch nicht gibt zB. Reiseinformationen (bei Mercedes kann man sich dagegen einen OnBoard Reiseführer auf SD Karte dazu bestellen), Events, Kraftstoffpreise online. Zusätzlich kann man, im Gegensatz zur C Klasse Coupé, dem Audi MMI SMS diktieren, auch Siri Eyes Free ist möglich. Zu den Assistenzsystemen/Sicherheit: Bei Mercedes gibt es für die C Klasse Coupé einen Knee Airbag, der im A4 so weit ich weiß nicht angeboten wird. Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob es im A4 einen aktiven Totwinkelassistenten gibt, wenn das der Fall sein sollte dann ist dieser höchstwahrscheinlich nur in Verbindung mit audi active lane assist (wie es auch schon im A6 FL ist), dieser ist dann erst ab 60km/h aktiv. Im Mercedes kann man bei niedrigen Staugeschwindigkeiten mit dem Stauassistenten schon freihändig fahren, ob das im A4 auch geht weiß ich leider noch nicht. Der A4 hat ein weiter entwickeltes ACC, welches auch Tempolimits/Kurven/Straßenverläufe etc. erkennt bzw. die Infos aus dem Navi bezieht.(wie schon vorhin erwähnt wurde) Navi: Das digitale Kombiinstrument kann meiner Meinung nach bei komplexen Kreuzungssituationen sehr hilfreich sein, oft reicht die relativ einfache Pfeildarstellung wie im Mercedes Bordcomputer nicht aus wodurch man (wenn man kein HeadUp Display hat) auch auf den großen Bildschirm guckt und wenn dieser gerade nicht im Navi Menü ist kann die Situationen auch mal etwas stressiger werden. Motor: Die Motoren bei Audi sind etwas leiser und laufruhiger (liegt evtl. auch an der etwas besseren Dämmung im Audi, ist jedoch nur eine objektive Einschätzung) Raum/Platzangebot: Im A4 hat man im Fond mehr Bein-/ und Kopffreiheit als in der C Klasse Coupé (falls das überhaupt für dich relevant sein sollte). Vorne hat man im A4 ein sehr "luftiges" Raumgefühl, es gibt ausreichend Bein- und Kopffreiheit. Der Kofferraum ist größer als in der C Klasse Coupé. Bei der C Klasse Coupé könnte dich beim Fahrersitz vor allem die etwas breite Mittelkonsole stören, daran gewöhnt man sich jedoch schnell.

Totwinkelassistenten = Audi active side assist

Audi active lane assist = Spur halte Assistent

Der A4 hat den Stauassistent auch und mit dem man man auch freihändig fahren lassen bis 65km/h. Der active lane assist ist schon vor 60km/h aktiv (wenn man den aktiviert).

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 18. Oktober 2015 um 15:53:57 Uhr:


Bei Mercedes muss ich auch sehr genau hinschauen, um die Modelle zu unterscheiden. Ist bei Audi für mich etwas einfacher, ...

🙂 🙂 🙂

Ich denke für dich wird es einfacher sein, die Mercedes-Modelle auseinander zu halten, da du dich mehr mit der Marke beschäftigst. Anders herum ist es bei mir 🙂

Das gilt sicher für Jeden, der sich etwas mit der eigenen Marke beschäftigt. Aber ohne etwas lostreten zu wollen, sieht doch echt jeder Audi nahezu identisch aus. Also ich kann jegliches Modell jeder Marke gut auseinanderhalten, bei Audi habe ich mich zu oft schon vertan.

Da kann ich nicht mitreden, da ich mich wirklich mit der Marke beschäftigt habe und daher jedes Modell recht einfach erkenne. Aber das wird zunehmend schwieriger, keine Frage.

Ja da sind wir dann wieder auf einem Nenner. Jetzt fährt fast jede Marke die Schiene und auch Mercedes seit zwei Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen