AUDI A3 Sprotback oder MAZDA RX-8

Audi A3 8P

Wollte mir dämnächst ein neues auto kaufen hatte vor mir den sportback zu hollen jedoch find ich den Mazda rx-8 auch nicht schlecht und vom preis wesentlich billiger

(vergleich Audi 2L 200 PS und Mazda 1.3L 192 PS)

Für welchen wagen würdet ihr euch entscheiden?

43 Antworten

servus,

natürlich gibt sich der RX 8 wie ein sportwagen. auch der wankel läuft wie eine turbine, säuft aber wie ein loch und die dichtleisten bei den wankelkolben werden wohl die ersten 60 TS km überstehen. doch mit zunehmender laufleistung stellt sich dann ein hoher ölverbrauch ein, der eben auf nachlassende dichtleisten zurückzuführen ist. das fahrwerk ist sicher nicht schlecht, stören würde mich das geringe gewicht des RX 8, hat wohl mit der blechstärke allgemein bei mazda zu tun. und als letztes der wiederverkauf - da heißt es dann hose runter.

gruß willi

Das geringe Gewicht stört dich?
Das ist mal was ganz neues...

...ja, das stört mich, denn leichtbau hat sich auch früher nicht bewährt. jedes 1/10 mm blechstärke weniger reduziert die verwindungssteifigkeit. leichtbau ist nur im rennsport gefragt, aber nicht bei serienautos, die etliche jahre durchhalten sollten, es sei denn, es werden NSB stahlbleche verwendet.

gruß willi

Stimme oneo bezüglich des Gewichts zu. Da Mazda ja wie alle anderen Hersteller konventionelle und keine extremen Leichtbaukomponenten verwendet, kann das geringe Gewicht tatsächlich nur durch eine entsprechend dünne Karosserie herrühren - auch trotz des sicherlich geringeren Motorgewichts.

Das geht nicht nur auf die Korrosionsfestigkeit, sondern auch auf die Torsionsfestigkeit (Verwindungssteifheit). Anders ausgedrückt: die Kiste dürfte in ein paar Jahren morsch sein. Das genau spiegelt sich sicherlich auch im Wiederverkausfswert wider.

Gleichwohl ein geiles Gerät...

Greeetz, Thomas

Ähnliche Themen

Irrtum der RX 8 hat mit ca. 30000NM/Grad Verwindung eine extrem hohe Verwindungsteifigkeit, die weit höher als die des Audi A4 ist (22000NM/Grad Verw).

Intellegenter Leichtbau eben.

Gruß

du sagtest es ja schon...besser, hochwertiger und auch verwindungssteifer als audi..wir haben es verstanden. top auto...und deshalb wird audi seine auch nicht los...😉

gruß

Verstehe, wenn ich ehrlich sein soll, die Frage nicht!

Mazda RX8 und Audi A3 sind doch völlig andere Autotypen. Wenn du nen "Sportwagen" zum akzeptablen Preis haben willst, dann musste den Mazda nehmen. Willst du ein sportliches alltagstaugliches Auto, mit dem man auch porblemlos in Urlaub fahren kann, dass her mit dem Audi.

Ich würde auf jeden Fall den Audi wählen. Aber das ist Geschmacks- und Einstellungssache.

Dennoch mutig von dir, so ne Frage hier im Forum zu stellen. ;-)

Von einem hohen Gewicht zwangsläufig auf eine hohe Verwindungssteifigkeit zu schließen halt ich nicht für richtig. Man muss ja nur mal die ganzen US Schiffe anschauen, sehr schwer und klappern und knistern überall.
Ins Gewicht spielen zuviele Faktoren rein, als dass man da automatisch eine hohe Verwindungssteifigkeit ableiten kann.
BTW: Mag den RX-8 nicht besonders und finde den Vergleich etwas strange.

Ich würde den Mazda nehmen...

Tach zusammen,

ich würde natürlich den Mazda nehmen aber erst wenn ich kein geschmack mehr habe und keine kohle für nen Audi...

ooohhhh man was für ne frage

Naja man sollte nicht zu arrogant über Mazda reden, wenn man Audi fährt! 😁

Ich fahre ja selbst einen A3 und wäre froh, wenn Audi bei der TÜV und ADAC-Pannenstatistik ähnliches wie Mazda erreichen würde. Ok, der A4 ist inzwischen bei der Pannenstatistik nah am Mazda 6.

Aber wenn ich mich an den 100.000km Test der AutoBild erinnere...hui hui hui...

Mazda Platz 1 und Audi A4 irgendwo im hinteren Bereich, wegen diverser Elektronikprobleme.

Für mich war jedenfalls der Mazda 6 im Jahr 2003 durchaus ein Kaufkandidat. Am Ende habe ich mich zwar mit dem A3 3-türer für ein gänzlich anderes Fahrzeug entschieden. Aber an die Haltbarkeit des Mazdas glaube ich weiterhin.

Hallo zusammen,

wenn es nur um Fahrleistungen gehen soll, hier die Elastizitätswerte :


60-100 80-120

RX8 (192PS) 9,6s 15,8s

A3 SB TFSI 6,2s 10,7s
DSG manuell

Der Durchzug sagt mehr aus als die fast gleiche Beschleunigung bei vollem ausnutzen der Drehzahl.

Allerdings ist dies nur 1! Kriterium für die Autoauswahl. Die Wagen sind doch zu unterschiedlich (die Geschmäcker Gott sei Dank ebenso). Wer einen Exoten fahren will, stört sich vielleicht weniger an dem schwachen Durchzug.

Gruß Gerd

Hallo zusammen,

wenn es nur um Fahrleistungen gehen soll, hier die Elastizitätswerte :


60-100 80-120

RX8 (192PS) 9,6s 15,8s

A3 SB TFSI 6,2s 10,7s
DSG manuell

Der Durchzug sagt mehr aus als die fast gleiche Beschleunigung bei vollem ausnutzen der Drehzahl.

Allerdings ist dies nur 1! Kriterium für die Autoauswahl. Die Wagen sind doch zu unterschiedlich (die Geschmäcker Gott sei Dank ebenso). Wer einen Exoten fahren will, stört sich vielleicht weniger an dem schwachen Durchzug.

Gruß Gerd

Hoppla, das muß ich aber noch üben !

Gruß Gerd

Re: AUDI A3 Sprotback oder MAZDA RX-8

Zitat:

Original geschrieben von g-style51


Wollte mir dämnächst ein neues auto kaufen hatte vor mir den sportback zu hollen jedoch find ich den Mazda rx-8 auch nicht schlecht und vom preis wesentlich billiger

(vergleich Audi 2L 200 PS und Mazda 1.3L 192 PS)

Für welchen wagen würdet ihr euch entscheiden?

Alfa Brera! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen