Audi A3 oder 1er BMW?
Ich überlede derzeit mir ein neues Auto zu kaufen.
Seit 4 Wochen fahre ich Probe, überlege hin und her und kann mich einfach nicht entscheiden. Hat jemand vielleicht mal einen groben Nachteil des ein oder anderen Wagens, der mir die Entscheidung vereinfacht?
Beide Wagen sind ungefähr Preisgleich, incl. Versicherung und Steuern. Es geht um die 170 PS Diesel-Version.
Irgendwelche kreativen Hilfestellungen?
Gruß und Danke
54 Antworten
Genau und da alles Ansichtssache ist würde ich mir defintiv nur den A3 als 3 Türer kaufen. Das neue 1 er Coupe ist aber auch schick. Meine Freundin fährt den 118d 5 türer und ich muss sagen der Motor ist vom Verbrauch und von der Leistung her angemessen. Der A3 Sportback wäre niemals ein Auto für mich. Da dann 100 mal lieber der Audi A4 Avant. Dann ein gescheiten Kombi oder gar keinen. Gruß Alex
Zitat:
Zitat:
Ist alles Ansichtssache- ich hatte vorher den 3-Türer jetzt den 5-Türer und muss sagen das der Sportback mit S-Line Extr. super schick aussieht... von der Handhabung mal ganz abgesehen das da ein 5 Türer wesentlich besser ist..
Gruss
Andy
Wir haben demnächst beide im Haus... Ich fahre seit 4 Jahren einen A3 2.0 TDI 3-Türer, demnächst kommt ein BMW 118d Dreitürer hinzu.
Der TE fragte nach den Nachteilen
Wesentlicher Nachteil des BMW aus meiner Sicht:
- Der Innenraum ist deutlich enger als beim A3, besonders hinten möchte ich nicht länger sitzen, im A3 ist das kein Problem
- ggf. etwas höherer Wertverlust (die Akzeptanz eines A3 ist einfach wesentlich höher)
- ggf. grauenhafter Klang der Serienlautsprecher (soll sich aber seit dem Facelift gebessert haben)
- keine vernünftige Garantieverlängerung auf lange Sicht (Ausnahme: Service-Leasing --> unschlagbar)
Wesentlicher Nachteil des Audi
- der Motor ist mE zu laut und rüpelig
- mit der Zuverlässigkeit bin ich alles andere als zufrieden (habe aber natürlich noch keine Erfahrung sammeln können mit dem BMW, habe noch einen Z4 als Zweitwagen, der zählt aber nicht, weil der nur bei schönem Wetter bewegt wird)
- der Vorderradantrieb nervt zuweilen beim Beschleunigen in Kurven
Alle anderen Nachteile, die mir einfallen sind mE eher Detailprobleme, über die man hinwegsehen kann.
Bzgl. Design: Ist natürlich Geschmackssache. Ich kann nur sagen, dass mich der A3 nach 4 Jahren optisch innen wie außen mittlerweile extrem langweilt. Ich freue mich schon längst nicht mehr jeden Morgen damit loszufahren. Er ist ein mehr- oder minder zuverlässiges Fortbewegungsmittel (hatte etliche Pannen) ohne jegliche Emotionen.... Den BMW finde ich da wesentlich spannender, besonders nach dem Facelift, seitdem auch die Materialien stimmen. Es ist mE manchmal wirklich so, dass einem dass, was auf den ersten Blick gefällt langfristig die Spannung verliert. Vielleicht ist die schwierige Entscheidung am Anfang dann die bessere. Kurz: in emotionaler Hinsicht würde ich zum BMW raten.
Der 1er sieht aber nur mit M-Paket gut aus!
Einen Audi A3 ohne s-line Exterieur Paket finde ich deutlich schöner als einen BMW 1er ohne M-Paket!
Kommt das M-Paket allerdings beim BMW dazu sieht es etwas anders aus😉
Vom Motor her auf jedenfall BMW, da deutlich laufruhiger und etwas durchzugsstärker.
Vom Innenraum Audi, BMW Inneraum ist nicht grade mein Geschmack und die breide Konsole in der Mitte schrenkt die Beinfreiheit vorne ein.
Gruß,
Chris
Ja Motortechnisch gesehen auf jedenfall der BMW und mit M-Paket find ich auch, dass er sehr gut aussieht 😉
Der Innenraum gefällt mir beim Audi auf jeden Fall besser.
Ähnliche Themen
Das 1er Coupe ist mit M-Packet sehr chic . Auch der 123 d Motor überzeugt ebenso wie
die Hybriddetails. Nur der Preis ist nicht überzeugend wenn ich ihn vergleiche mit meinem A3. Man müßte ihn mal Konfigurieren um eine genaue Aussage treffen zu können.
Die anderen Varianten des 1er auch mit M Packet sind für mich von der Form und Optik her ätzend (Turnschuoptik🙁).
cu Neurocil
Mittlerweile ist mir die Marke nicht mehr so wichtig. Hauptsache, er verbraucht wenig und das Design ist nicht gerade hässlich.
1'er Coupe geht in Ordnung.
Jede andere Version ist Schmauch! Da sieht sogar der A3 Attraction mit kleinster Bereifung und sonst ohne äußere Extras um längen besser aus.
Grüße
habe mir das 1er coupe (der ansehnlichste unter den 1er n)
aus interesse bez. nachfolger angesehen und getestet. 123d
mein fazit ist das er für mich absolut keine konkurenz zum A3 ist und das sage ich nicht mit dem verblendeten blick eines a3 fahrer sonder als resüme meiner objektiven wahrnehmung😁
über die 3 und 5 türer braucht man garnicht erst reden da grottenhäßlich und beim coupe stört mich das unproportionale heck ..... sieht einfach komisch aus. die bremsen wirken rein optisch einfach lumpig.
was ich noch negativ fand ist der doch kleinere innenraum im vergleich zum a3 und der extreme preis ..... aber das war bei bmw ja nie anderst.
für micht hat sich der 1er erledigt .... für div. andrere modelle bin ich aber offen🙂
gruß
Hallo Allerseits
Wollte meine Meinung auch noch kundtun.Selbst wenn der Einer in sämtlichen technischen Bereichen dem A3 überlegen wäre und auch von den Kosten her attraktiver wäre,so würde ich immer den A3 vorziehen.Ganz einfach,weil das Design des Einers total unakzeptabel ist.Der A3 und hier speziell der Sportback hingegen sehen aussergewöhnlich gut aus.Aber wie gesagt,das ist nur meine persönliche Meinung.
mfg
thomaswi
Ich kann dir nur vom Kauf des 1ers abraten, fahre zurzeit den 120d 3-Türer, habe ihn im September 07 neu geleast und habe seit Januar nur Probleme, Turbolader 2x, Radio, diverse Elektronikprobleme ,ESP Fehlfunktion und die Kupplung. Die Probleme sind weit verbreitet wie man auch im 1er Forum nachlesen kann. Werde meinen jetzt rückwandeln weil BMW die Probleme einfach nicht beheben kann, und sich dumm stellt. Haben mir jetzt eine neue Motorsoftware aufgespielt welche die Leistung drosselt, weil die Turbos so schlecht sind, Zulieferer ist mit 3000 Stück im Rückstand, nicht gerade daß was man von einem Premiumprodukt erwartet. Verbrauch seit dem jenseits von Gut und Böse, 8 bis 9 Liter bei Langstrecke, am Anfang waren es 6 max 7 wenn man mal geheizt ist.
der 123d nimmt so 8,5 im schnitt ...... find ich auch nicht gerade wenig😰
wenn man bedenkt das es inovative technik dieser twin turbo sein soll.
RPF sollen aber laut verkäufer ohne probleme sein🙄
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
der 123d nimmt so 8,5 im schnitt ...... find ich auch nicht gerade wenig😰wenn man bedenkt das es inovative technik dieser twin turbo sein soll.
RPF sollen aber laut verkäufer ohne probleme sein🙄
Der Motor 123D hat 204 PS!
Mein 170PS A3 brauchte bis jetzt im Schnitt 7,7l/100km.
Finde daher den Verbrauch voll ok.
Grüße
Ja denke ich auch und den 123d wirst du sicherlich im gemütlichen Zustand auf der Bahn mit weniger Diesel fahren können 😉
Ich hoffe ich kann auch zur Diskussion A3 gegen 1er etwas positives Beitragen. Zur Zeit fahre ich einen Audi A4 als Übergangslösung bis ich einen 123d im Mai erhalte. Bin zuvor jahrelang einen A3 2.0 TDI gefahren.
Das äußere Design gefällt auf Anhieb. Allerdings muss ich einem Vorposter hier komplett zustimmen, selbstverständlich rein subjektiv, dass das äußere design des A3 nach einiger Zeit auf mich nicht mehr so modern und schick gewirkt hat. Im Vergleich zum 1er BMW gefällt der A3 einem auf den ersten Blick wesentlich besser, zumindest ging es mir so. Ich müßte mir den 1er BMW erst schön gucken. Er ist in meinen Augen einfach wesentlich moderner und der Formensprache im Vergleich zu Audi eine Generation vorraus. Ok, der aktuelle A4 oder A5 ist natürlich sehr schick....
Das Interieur hat mir vor dem 1er Facelift überhaupt nicht gefallen, da war der A3 wesentlich schöner und wertiger. Nach dem Facelift liegen beide gleich auf, finde ich zumindest. Von der Technnik, von den Dieselmotoren und vom subjektiven Eindruck beim Fahren gefällt mir der 1er, bin den 120d probegafehren besser. Er hat einen sehr leisen und durchzugsstarken Motor, eine Innovative-Start-Stopp Automatik (bitte keine Diskussion, BMW versucht es zumindest) und die bessere Bedienung im Innenraum (I-Drive),zur Zeit sind das zentrale MMI wie im A4 im A3 noch nicht bestellbar...
Im A3 fand ich den 140 PS Dieselmotor vom Durchzug auch sehr gut, jedoch ist er im Vergleich zum BMW recht laut, unruhig und hat auch nur 8 Ventile (gut ist nicht gerade ein Entscheidungskriterium, habe aber bei der Umstellung von 16V auf 8V hier im Forum des öfteren gelesen, dass das die für Audi einzigste schnellste und billigste Variante war den Diesel mit Russpartikelfilter herauszubringen, also nach meiner Meiung eine Notgeburt). Ich bin mit meinem A3 Diesel auch regelmäßig in der Werkstatt gewesen. Aus meiner Sicht ein nicht gerade sehr zuverlässiges Auto, zumindest, wenn ich es mit den Erwartungen verbinde, die ich vor dem Kauf an das Auto gestellt hatte. Natürlich gibt es bei jedem Hersteller mal kleinere Problemchen, aber beim A3 war es dann doch etwas zuviel. Bei meinem jetztigen A4, ok habe ihn auch erst 2500 km gefahren, gibt es aber absolute keine Probleme.
Zur Zeit ist für mich der 1er BMW die bessere Alternative, hauptsächlich wegen des Motors (ruhiger, leiser und durchzugsstark) und wegen des Hinterragantriebs. Mich hat es ehrlich gesagt schon sehr genervt, dass die Räder des A3 die Kraft des Motors nicht auf die Strasse bringen konnte (wegen des plötzlich einsetzenden Drehmomentes, bei etwas erhöhtem Pedaldruck sofort durchdrehende Vorderräder). Hier hat der 120d wesentlich besser reagiert, was bestimmt auch der bessern Achslastverteilung und des Hinterradantriebs zu verdanken ist. Außerdem bemerkt man bei starken Bremsungen die Lenkung an den Vorderrädern.
Fazit:
Bringt Audi nach dem Facelift endlich auch die Common Rail Diesel im A3, verbessert das Bediensystem,macht das Auto insgesamt zuverlässiger und verbessert die Lastverteilung auf die Achsen (erst möglich beim kompl. Neubau, vielleicht ab 2012) dann ist der A3 dem 1er ebenbürtig.
Natürlich alles rein subjektiv und alles ein Ergebnis meiner Erfahrungen. Ich freue mich auf jeden Fall auf den absoluten Diesel-Dampfhammer 123d.
So, ich bin ja damals schonmal einen 1er BMW gefahren von welchen ich jedoch absolut enttäuscht war. Da ich heute frei habe, dachte ich mir, komm fährst du einfach nochmal einen 1er Probe, diesmal bei einem anderen BMW Händler 😉
Also die Probefahrt schon vor 2 Wochen ausgemacht und bin dann heute morgen um 11uhr beim Händler eingetroffen. Es handelte sich hierbei um einen schwarzen 120d 3-Türer mit M Paket und Xenonscheinwerfer. Sonst hatte er nicht viel an Extras zu bieten, nicht mal eine Klimaanlage war drin 😰
Naja soweit so gut. Was ich sehr elegant fand, war der Komfortzugang, d.h. ich konnte den Schlüssel die ganze Zeit in meiner Hose lassen. Nur durch antippen des Türgriffes ging der Wagen auf und den Motor konnte ich durch betätigen des Start/Stopp Knopfes starten.
Wie schon bei meinem letzten Fahrbericht geschrieben, ist auch diesmal wieder positiv hervorzuheben, dass der Common Rail Diesel des 1er BMW wirklich sehr sehr leise ist und man nicht merkt in einem Diesel zu sitzen. Nun gut, ich bin dann vom Händler langsam losgefahren und gleich auf die AB drauf. Im Vergleich zum PD Motor von Audi, hat der BMW 1er nicht einen mit einmal einsetzenden Schub, der dann wieder weg ist, sondern die Leistung wird über das ganze Drehzahlband verteilt, so kam es mir jedenfalls vor.
Der kleine 1er spurtete auf jeden Fall sehr zügig auf Tempo 230 und gerade die Elastizität im 5. und 6. Gang hat mich sehr beeindruckt. Dazu einfach diese Stille des Motors. Die Fahrt vom Händler zu mir nach Hause betrug ca. 30km, davon 25km Autobahn und 5km Stadt. Neben der Vmax Fahrt, lag eine Baustelle auf meinem Weg, anschließend bin ich eher zurückhaltend zwischen 130 und 160km/h auf der AB gefahren. Verbrauch lag bei 7 Litern laut BC, als ich zu Hause angekommen bin 😉 War für diese Fahrt ein ziemlich guter Wert.
Um den Verbrauch zwischen dem 1er und meinem zu vergleichen, bin ich dann von zu Hause zu meiner jetzigen Arbeitsstelle gefahren. Die Strecke ist 20.5km lang und größtenteils Autobahn. Mit meinem A3 verbrauche ich auf dieser Strecke täglich zwischen 6.5 und 7Litern. Der BMW lag vor der Autobahnabfahrt in den Stadtteil bei 5.1 Liter, als ich dann endgültig auf dem Parkplatz angekommen bin, war ich bei einem Verbrauch von 5.5 Litern, so sparsam bin ich noch nie mit einem Auto gefahren 😁
Soviel zum Motor. Meiner Meinung lässt sich nicht abstreiten, dass der BMW 1er einfach ein sehr kleines Auto ist. Selbst ich mit einer Größe von nur 1.75m, habe mich doch sehr eingeengt im 1er gefühlt und obwohl das Lenkrad sehr griffig in der Hand liegt, fand ich es irgendwie einen Tick zu klein. Nach ein paar KM hatte ich mich zwar an die Enge gewöhnt und mich wohl gefühlt, aber im Vergleich zum A3 ist da schon ein großer Unterschied zu spüren.
Ansich war es eine schöne Fahrt, wenn ich den Wagen auch nur 3 Stunden hatte. Trotzdem hat mich der 1er immer noch nicht vollständig überzeugt, obwohl ich viele Probleme mit meinem A3 habe und nicht mit dem Verbrauch und dem Durchzug zufrieden bin. Ach übrigens, der 1er BMW hatte auch keine zugerußten Auspuffrohre 😉
Anbei noch paar Bilder des Autos.
Grüße,
Flo