Audi A3 g-tron
Auf Anregung und in Anlehnung an den "A3 e-tron" Thread eröffne ich hier mal den passenden "A3 g-tron" Thread. Ein spezieller Thread in der Richtung fehlte bis jetzt noch.
Hier kann, darf und soll über alles diskutiert werden, was es über den interessanten Gas-A3 zu diskutieren gibt! Feuer frei! 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Coopers6 schrieb am 30. Dezember 2015 um 01:14:35 Uhr:
Und hier noch die Detailerklärung:http://www.autoservicepraxis.de/...n-passendes-motorenoel-1338187.html
Damit wäre für mich das Thema auch mit grösserer Reichweite vom Tisch... Da fahre ich mit dem COD dann Kaufpreis/Unterhalt/Betriebskosten-technisch doch klar günstiger, habe mehr Leistung, weniger Tankstellennetz-Fragen und für die Umwelt bin ich mit meinen 5, tief Verbrauch auch erträglich.
Das ist halt eben das Problem. Produkte müssen Sinn machen, damit man sie in grösseren Mengen kauft..
Naja ein Werbeposting eines Produktmanagers von Addinol (...), bei dem zum Großteil über LPG nicht CNG gesprochen wird, sehe ich jetzt weniger als aussagekräftigen Artikel an, sorry. Als Hauptkritikpunkt wird genannt, das CNG spezielles Motoröl braucht. Ahja...also ich hab in alle meine Motoren davor auch nur das beste reingekippt, egal wie teuer es war. Wer wegen 20 Euro hin und her beim Öl Angst bekommt der sollte, meiner Meinung nach, das Autofahren einfach gleich sein lassen, denn das kostet immer. Selbiges gilt wenn man vor einem zusätzlichen Motorölwechsel der, mit selbst mitgebrachten Öl, Kosten von um die 100-120 Euro im Jahr (!) verursacht zurück schreckt.
Ich denke CNG fährt man weil man es fahren will oder aus Überzeugung. Wenn ich sparen will, kauf ich mir sicher keinen Kleinwagen, der mit etwas Ausstattung schnell bei über 40.000 liegt, sondern eine gebrauchte Kiste die keinen Wertverfall mehr hat. Ich hatte die Wahl zwischen einem 6 Ender im BMW, also nem richtigen Motor, keine Spielzeug 1.4 Luftpumpe, sondern einen traumfhaften 3 Liter Sauger mit Druck oder CNG. Hab mich dann, allen Spaß gedanken zum Trotz, für CNG entschieden. Den N52 fahr ich im Vernunftsmodus übrigens mit unter 8 litern. Des Weiteren kann Biogas unbegrenzt hergestellt werden, siehe Audi E-Gas Anlage. Kann mich nicht erinnern, dass dies bei Benzin/Diesel der Fall wäre. Wenn interesse am Markt bestünde, könnte man auch einen 6 oder gar 8 Ender mit 3+ Litern Hubraum und 300 PS (CNG hat 130 oktan!!! nicht popelige 95) bauen der auf CNG läuft, dann wären sicher gleich ein paar mehr Leute dran interessiert.
Der einzige Grund warum hier so eine Diskussion überhaupt entsteht ist doch einfach der, dass die Spritpreise momentan auf einem historischen Tief sind. Und Warum? Weil der Araber den Ami mit seinem Fracking vom Markt drängen will. Gestern erst wieder ein Artikel im Spiegel gewesen, das die Saudis dieses Jahr 90 Millarden Defizit im Haushalt haben, aufgrund der fehlenden Öl einnahmen. Jetzt muss man nicht VWL studiert haben um zu erahnen, dass das nicht ewig halten wird. Und wenn es dann wieder anzieht, dann holen die sich ihre Verluste schon wieder rein, keine Sorge. Dann sind wir ganz schnell wieder bei 1,50-1,60 bzw. bei 170 für Ultimate und 135 im Schnitt bei Diesel, während ich dann nach wie vor CNG für um einen Euro tanke und nach wie vor sauberer Fahre (ja ich weiß interessiert eh keinen, mich irgendwo schon). Das günstige Unterhalt Argument schenke ich mir an der Stelle einfach mal.
Sorry, aber ich hab gar kein Problem damit wenn jemand meint er fährt mit seinem Benziner besser, von mir aus auch dem drecks Diesel, soll man machen. Aber dann macht nicht immer alle Alternativen mies. Das ist so typisch Deutsch - alles scheiße, jede neue Technik, brauchen wir eh nicht, bei mir in Bayern sagt der typische CSU-Wähler dazu "des war scho immer so"... KEIN WUNDER das die Deutschen Autobauer nie aus dem Quark kommen wenn alle so denken. Die Elektromobilität haben wir ja auch sensationell verpennt, siehe die Gurken die wir hier zu stande bringen während die Japaner seit Jahrzenten (!) Top Hybride bauen. In München hat der größte Taxibetreiber inzwischen komplett auf Prius umgestellt, warum nur? Tesla soll die einzige Firma sein, die es hinbekommt ein attraktives Elektrofahrzeug mit ausreichendem Druck und Reichweite zu bauen? Kann ich nicht glauben. Da sitzen in München, Ingolstadt, Stuttgart Heerschaaren von hochbezahlten, top ausgebildeten Ingenieuren aber kriegen es nicht gebacken? Warum? Ja weil der Deutsche Michel halt seinen Diesel mit 800 NM will, um über die BAB zu brennen. Alles andere taugt ja eh nichts...Und da 80% der dicken Karren eh Leasingbuden sind muss man sein Hirn ja auch nicht weiter als 3 Jahre in die Zukunft bemühen.
219 Antworten
Das verwechselst du glaube ich mit LPG-Tanks, die sind (wenn nachträglich eingebaut) in der Reserveradmulde untergebracht. Beim A3 g-tron geht es ja um CNG und da sind die Tanks so untergebracht:
http://s1.cdn.autoevolution.com/.../AUDIA3Sportbackg-tron-4827_11.jpg
Genau, der Tank hängt unter dem Koffenrraum unter eine Abdeckung. Daher ist es wohl nicht erlaubt weiter runter zu gehen. Aber wie gesagt, ich bin morgen eh beim TÜV und werde Fragen und dann berichten, aber ich fürchte die Info stimmt schon.
So ich poste auch hier mal die News von Audi. Auch der g-tron bekommt das Facelift
Infos: https://www.audi-mediacenter.com/.../...stseller-der-neue-audi-a3-5872
Bilder: https://www.audi-mediacenter.com/de/suche?...
(links von Tobi von Audi)
Mir gefällt er super, da kommt man schon ins Zweifeln, ob es der A4 g-tron sein muss.
Ach ja, und als TÜV Update. Wie gedacht, tiefer ist nicht. Gibt einen Mindestabstand bis zum Boden, der wegen der Gastanks einzuhalten ist. Er wusste den genauen Abstand zwar nicht, meinte aber, dass da nicht viel gehen wird. Ggf. 1-2 cm, dann aber nur mit Einzelabnahme und ewigem Geschiss. Also Geld und Aufwand nicht wert. Dem normalen g-tron Fahrer interessiert sowas vermutlich eh weniger 😉
Zitat:
@Philsen82 schrieb am 6. April 2016 um 18:50:31 Uhr:
So ich poste auch hier mal die News von Audi. Auch der g-tron bekommt das FaceliftInfos: https://www.audi-mediacenter.com/.../...stseller-der-neue-audi-a3-5872
Bilder: https://www.audi-mediacenter.com/de/suche?...
(links von Tobi von Audi)
Mir gefällt er super, da kommt man schon ins Zweifeln, ob es der A4 g-tron sein muss.
Ach ja, und als TÜV Update. Wie gedacht, tiefer ist nicht. Gibt einen Mindestabstand bis zum Boden, der wegen der Gastanks einzuhalten ist. Er wusste den genauen Abstand zwar nicht, meinte aber, dass da nicht viel gehen wird. Ggf. 1-2 cm, dann aber nur mit Einzelabnahme und ewigem Geschiss. Also Geld und Aufwand nicht wert. Dem normalen g-tron Fahrer interessiert sowas vermutlich eh weniger 😉
Die Gefahr, dass einem ein Facelift oder ein neues Modell schlechter gefällt, gibt es ja am Anfang immer und es kann sein, dass ich mich daran gewöhnen werde und irgendwann das Facelift besser finde, aber aktuell bin ich froh um den, welchen ich habe. Die Scheinwerfer sind für mich viel harmonischer beim Aktuellen und aber vor allem der untere Teil der Stossstange (ich nehme an S-Line, was ich auch habe, sieht neu aus wie ein Überbiss, oder wie bei einem Schädel, bei welchem die Zähne des Unterkiefers fehlen. Aber evtl. habe ich auch zu viel Fantasie ;-). Innen ok. Das Lenkrad mit 2 Speichen gegen unten müsste nicht sein, denn so hat man ja wieder "unsportlichere" 4 Speichen. So, genug kritisiert, ist ja immer Geschmacksache und schön bleibt der A3 ja trotzdem.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Philsen82 schrieb am 6. April 2016 um 18:50:31 Uhr:
Ach ja, und als TÜV Update. Wie gedacht, tiefer ist nicht. Gibt einen Mindestabstand bis zum Boden, der wegen der Gastanks einzuhalten ist. Er wusste den genauen Abstand zwar nicht, meinte aber, dass da nicht viel gehen wird. Ggf. 1-2 cm, dann aber nur mit Einzelabnahme und ewigem Geschiss. Also Geld und Aufwand nicht wert. Dem normalen g-tron Fahrer interessiert sowas vermutlich eh weniger 😉
Naja, mir scheint da sind die Vorschriften etwas übervorsichtig bzgl. Schutz der Gastanks. Selbst mit 30mm Federn würde das Auto ja noch nicht auf dem Boden schleifen. 😛 Aber so ist nun mal die Vorschrift...
Falls möglich würden aber auch 20mm an der Optik schon etwas verbessern, so teuer ist eine Einzelabnahme auch wieder nicht. 😉
Bestimmt nicht. Die Stückzahlen der Limo (in potenziellen Ländern mit Gasantrieb-Absatzmöglichkeiten) lohnen sich nicht, zumal der Heckaufbau nicht nur optisch sondern auch technisch von dem des Sportback abweicht, da müssten dann extra neue Tanks konstruiert werden. Und schlussendlich wird die Limo ja in Ungarn gebaut, die Gasfahrzeuge aber wohl in IN konzentriert (A3 Sportback, A4 Avant) hergestellt.
G-tron in der Limo würde mich sehr überraschen, zumal jetzt beim Facelift auch nur der Sportback als g-tron vorgestellt wurde.
Glaube auch nicht, dass die Limo kommt. Bei den Stückzahlen lohnt sich das sicher nicht. Und für die Interessenten, die keinen Kombi wollen, gibt es ja ab 17 den A5 g-tron.
Ich finde das CNG Angebot von Audi inzwischen aber echt nice. Haben für alle was mit A3, A4 und A5.
@Ballex. Ja vermutlich wäre da schon was zu machen, aber das ist mir zu viel Aufwand und Geld für 1-2 CM. Das Ding wird nie aussehen wie ein RS3, machen wir uns nichts vor, ist ja auch nicht Sinn der Sache 😉 Das Fahrwerk als solches ist ja ok und schon recht sportlich abgestimmt als "Dynamikfahrwerk". Und als Pendelwagen passt so schon alles. Ich hab jetzt wieder die Audi Sport Doppelspeiche drauf und die OZ leider verkauft.
Ja hast du wohl recht, schade um die OZ, aber vermutlich bzgl. der Optik die bessere Entscheidung! 😉
Anbei ein Bild meines feuerroten Spielmobils mit den Sommerfelgen (BBS SR)
So zwei cm tiefer wäre nicht schlecht
Uh, sehr schön 😛 Wie hast denn die eingetragen bekommen?! Bei mir haben sie noch nicht mal die OZ eingetragen..trotz Gutachten und bla bla...
Und sehr schicke Farbe 😁 Die roten g-trons kann man wahrscheinlich an einer Hand abzählen. Das ist der erste andere Rote den ich sehe.
Für die Felgen gibts ne ABE und Serienbereifung, somit keine Eintragung notwendig
Danke für die Blumen
Sauber, du hast ja keine Kosten gescheut 🙂 Panoramadach, LED, Perleffekt, DSG. Wenn du jetzt auch noch die "echte S-Line" hast, bin ich neidisch 😁