Audi A3 35 TFSI S tronic Fahrbericht

Audi A3 8Y Sportback

Hat jemand irgendwo Fahrbericht(e) zum Audi A3 35 TFSI S tronic gefunden ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ronin23111980 schrieb am 10. Juli 2020 um 13:11:39 Uhr:


billige Haptik oder Eindruck kann sein .. ich denke aber einige sind da auch schon extrem streng..

Bei einem Listenpreis von z.B. über 50t€ für einen popligen 150PSler ist schon eine gewisse strenge notwendig, oder?
50t€ für weniger Wertigkeit als beim Vorgänger, egal, Hauptsache 4 Ringe im Grill :-P

Aber diese Aufpreispolitik wird von allen Herstellern ad absurdum getrieben, weil 90% der Käufer dieser laxen Ansicht sind, leider. Deshalb wird sich auch in Zukunft erfreulicherweise für diese Käuferschicht nichts ändern, im Gegenteil .... noch höherer Preise bei noch minderwertigeren Qualität ... der Kunde kauft es doch mit einem Lächeln, also warum was daran ändern 😉

Wenn die den neuen A3 durch die Sparmaßnahmen günstiger gemacht hätten, wäre ich nicht abgeneigt okay zu sagen ... so aber nicht. Kannst ja mal zu Deinem Chef gehen und sagen: "Gibt mir 10% mehr Geld, ich leiste dann auch 20% weniger Arbeit!" ... der wird bestimmt sagen: "Ach komm, machen wir, ich will ja nicht so extrem streng mit Dir sein!" 🙂

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@stjanss schrieb am 12. Juli 2020 um 20:35:42 Uhr:


So nochmal zum Thema Anfahren.

Meiner Meinung nach geht das recht flott, sogar aus Start/Stopp heraus. Viel besser als beim Vorgänger.
Und das Anlassen ist auch sehr sehr viel ruhiger geworden.

Danke

@stjanss

für deine Tests und Deine prompte Berichterstattung. Deine Erfahrungen machen das Auto für mich sehr interessant, da ich ein bequemes leichtfüssig zu bewegendes Auto suche. Ich bin schon vor einigen Jahren mal einen A4 B9 mit Mildhybridtechnik probegefahren. Da habe ich allerdings nichts bemerkenswertes davon gespürt, aber vielleicht hat Audi inzwischen diese Technologie verfeinert. Ich bin jedenfalls sehr auf eine Probefahrt mit dem 35 TFSI Stronic gespannt.

Ja probier am besten selbst mal aus 😉
Bin ja auch wie gesagt kein Experte, habe aber einfach das Gefühl, dass es eine Verbesserung zum alten TFSI Stronic ohne Mildhybrid ist. Muss aber dazu sagen, dass ich kein DriveSelect habe,

Und vielleicht noch ne interessante Info: Wenn man mit ACC stehen bleibt war er früher 3 Sekunden anfahrbereit. Das ist jetzt länger. Habs nicht gemessen, würde aber sagen 10 Sekunden sind es schon.

Danke für die ersten Eindrücke von @stjanss.
Ich habe seit dem 25.11.20 einen A3 1.5 TFSI mit S tronic. Leider kann ich die bei @stjanss geschilderten Erfahrungen mit dem Mild Hybrid nicht machen. Obwohl mein Händler sagt bei der Motorausstattung Mild Hybrid gibt es keine Zwei-Zylinderabschaltung, habe ich auf den esten 30 KM nur bei entsprechnder Gelegenheit im FSI den Hinweis der Zwei-Zylinderabschaltung erfahren. Mehr nicht. Seit dem 26.11.20 steht der A3 beim Händler in der Werkstatt, weil man den Hauptnutzer im MMI nicht anlegen kann. Zu der Zwei-Zylinderabschaltung will sich der Händler nicht äußerm. Ich habe den Eindruck, dass mein Fahrzeug kein Mild Hybrid hat.
Ich bin dankbar, wenn mir zu dem Mild Hybrid und der Zwei-Zylinderabschaltung jemand weiter helfen kann.

Zitat:

@TO5550 schrieb am 4. Dezember 2020 um 16:08:49 Uhr:


Danke für die ersten Eindrücke von @stjanss.
Ich habe seit dem 25.11.20 einen A3 1.5 TFSI mit S tronic. Leider kann ich die bei @stjanss geschilderten Erfahrungen mit dem Mild Hybrid nicht machen. Obwohl mein Händler sagt bei der Motorausstattung Mild Hybrid gibt es keine Zwei-Zylinderabschaltung, habe ich auf den esten 30 KM nur bei entsprechnder Gelegenheit im FSI den Hinweis der Zwei-Zylinderabschaltung erfahren. Mehr nicht. Seit dem 26.11.20 steht der A3 beim Händler in der Werkstatt, weil man den Hauptnutzer im MMI nicht anlegen kann. Zu der Zwei-Zylinderabschaltung will sich der Händler nicht äußerm. Ich habe den Eindruck, dass mein Fahrzeug kein Mild Hybrid hat.
Ich bin dankbar, wenn mir zu dem Mild Hybrid und der Zwei-Zylinderabschaltung jemand weiter helfen kann.

Hast du eine Batterie unter dem Beifahrersitz (flach)? Wenn ja, dann Mild!

... und seit heute kann man auch wieder Hauptnutzer anmelden ...

Ähnliche Themen

Wenn du einen 35TFSI mit Automatik hast, dann hast du auch einen Mildhybrid. Der wird bei der Produktion nicht einfach mal „vergessen“.
Und der 35TFSI hat auf jeden Fall auch COD (cylinder on demand/Zylinderabschaltung).
Wenn mit dem MHEV System was nicht in Ordnung wäre, dann würde er auch eine Fehlermeldung ausgeben.

Zitat:

Ich habe den Eindruck, dass mein Fahrzeug kein Mild Hybrid hat.

Wie kommst du zu dieser Aussage? Also was lässt dich das vermuten?

Danke für Eure Beiträge.
Meine Vermutung war die Zwei-Zylinderabschaltung, die der A3 1.5 TFSI S tronic, angeblich laut Audi-Verkäufer nicht mehr haben soll, mir aber bei den ersten 30 Km im FIS angezeigt wird. Wie Nick1811 aber berichtet, ist die COD auch beim Mild Hybrid vorhanden. Es gibt auf einer Audi-Seite im Internet ein Datenblatt, in dem von zwei Motoren gesprochen wird. Einmal mit COD und einmal mit Mild Hybrid. Nur gibt es bei der Beschreibung für den Mild Hybrid keinen Hinweis auf COD.
Siehe auch: https://www.audi-mediacenter.com/.../antrieb-12983

Der gleiche Motor als Schaltwagen hat nur COD und kein Mild Hybrid.
Die Batterie unterm Beifahrersitz ist der beste Indikator 😉

Richtig.
Nochmal als Zusammenfassung:
35TFSI mit Handschaltung: COD, kein MHEV
35TFSI mit S tronic: COD + MHEV. Erkennbar an einer kleinen metallischen Kiste unterm Beifahrersitz.
Falls du vermutest dass du keinen MHEV hast weil er sich noch nicht bemerkbar gemacht hat: das System arbeitet innerhalb von Systemgrenzen. Ich hatte jetzt auch schon Fahrten wo der Mildhybrid sich überhaupt nicht bemerkbar gemacht hat - kein Segeln, kein früheres Übergehen in Start-Stopp. Kann passieren, hängt von den Bedingungen ab.

Was ist cod? Call of duty? 😁

Mit ist der mildhybrid noch nie aufgefallen.

Er fällt auf weil während der Fahrt das grüne A vom Start Stop zu sehen ist.
Passiert aber deutlich seltener, wenn man mit Tempomat fährt.

Oki muss ich drauf achten.

Die aktuellen eTFSI spürt man nicht wirklich. Das ist bisher eher ein Gag. Daher auch kein Verbrauchsvorteil. Und wie gesagt, immer nur mit Automatik.
Und es stimmt, COD haben alle 1,5l!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 09. Dez. 2020 um 18:6:04 Uhr:


Die aktuellen eTFSI spürt man nicht wirklich. Das ist bisher eher ein Gag. Daher auch kein Verbrauchsvorteil.

Wie bei allen hichtechnisierten Produkten kommt es hier auch und insbesondere auf die Intelligenz des Bedieners an.

Man kann natürlich vorwiegend im Dynamicmodus rumbolzen und dann den Verbrauch beklagen...

Davon war nicht die Rede. Ein eTFSI verbraucht weiterhin nicht weniger als ein TFSI als Handschalter.
Da das DSG Turbolöcher kaschiert, weiß ich nicht, wozu man den RSG verbaut hat. Ok, schon. Er kann FMA besser bedienen. Für mehr taugt es kaum. Ich hätte da mehr erwartet. Und auch eine Umsetzung beim Handschalter(aber bitte kein FMA)

Deine Antwort
Ähnliche Themen