Audi A3 35 TFSI S tronic Fahrbericht
Hat jemand irgendwo Fahrbericht(e) zum Audi A3 35 TFSI S tronic gefunden ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ronin23111980 schrieb am 10. Juli 2020 um 13:11:39 Uhr:
billige Haptik oder Eindruck kann sein .. ich denke aber einige sind da auch schon extrem streng..
Bei einem Listenpreis von z.B. über 50t€ für einen popligen 150PSler ist schon eine gewisse strenge notwendig, oder?
50t€ für weniger Wertigkeit als beim Vorgänger, egal, Hauptsache 4 Ringe im Grill :-P
Aber diese Aufpreispolitik wird von allen Herstellern ad absurdum getrieben, weil 90% der Käufer dieser laxen Ansicht sind, leider. Deshalb wird sich auch in Zukunft erfreulicherweise für diese Käuferschicht nichts ändern, im Gegenteil .... noch höherer Preise bei noch minderwertigeren Qualität ... der Kunde kauft es doch mit einem Lächeln, also warum was daran ändern 😉
Wenn die den neuen A3 durch die Sparmaßnahmen günstiger gemacht hätten, wäre ich nicht abgeneigt okay zu sagen ... so aber nicht. Kannst ja mal zu Deinem Chef gehen und sagen: "Gibt mir 10% mehr Geld, ich leiste dann auch 20% weniger Arbeit!" ... der wird bestimmt sagen: "Ach komm, machen wir, ich will ja nicht so extrem streng mit Dir sein!" 🙂
73 Antworten
Die Bezeichnung gibt es nicht mal offiziell. Eine Mischung aus eTSI (VW) und TFSI von Audi. Ich war zuerst aber auch verwirrt.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 09. Dez. 2020 um 18:59:33 Uhr:
Da das DSG Turbolöcher kaschiert, weiß ich nicht, wozu man den RSG verbaut hat. Ok, schon. Er kann FMA besser bedienen. Für mehr taugt es kaum.
Doch zum 'Segeln'.
40% meiner morgendlichen Fahrstrecke lege ich im Polo mit Gaswegnehmen, im TT im Leerlauf. (efficiency mode) und zukünftig im A3 (wenn er denn mal wieder bestellbar sein sollte) mit abgeschaltetem Motor zurück. Und das soll nix bringen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. Dezember 2020 um 18:59:33 Uhr:
Ich hätte da mehr erwartet. Und auch eine Umsetzung beim Handschalter
Was erwartest du denn? Wenn du mehr willst musst du einen PHEV bestellen. Das „Mild“ in Mildhybrid kommt nicht von ungefähr, und bei anderen Herstellern kann der auch nicht mehr 😉
Wenn du einen MHEV bei Handschaltung haben willst, musst du zum iMT von Hyundai greifen.
Zitat:
@derjean schrieb am 10. Dezember 2020 um 03:53:15 Uhr:
Die Bezeichnung gibt es nicht mal offiziell. Eine Mischung aus eTSI (VW) und TFSI von Audi. Ich war zuerst aber auch verwirrt.
Achso also der mild hybrid tfsi 35
Zitat:
@ulmue_TT schrieb am 10. Dezember 2020 um 07:03:03 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 09. Dez. 2020 um 18:59:33 Uhr:
Da das DSG Turbolöcher kaschiert, weiß ich nicht, wozu man den RSG verbaut hat. Ok, schon. Er kann FMA besser bedienen. Für mehr taugt es kaum.
Doch zum 'Segeln'.
40% meiner morgendlichen Fahrstrecke lege ich im Polo mit Gaswegnehmen, im TT im Leerlauf. (efficiency mode) und zukünftig im A3 (wenn er denn mal wieder bestellbar sein sollte) mit abgeschaltetem Motor zurück. Und das soll nix bringen?
Ich hab das mitn segeln auch mal probiert.. aber leider hält er beim segeln nicht die Geschwindigkeit..sondern wird immer langsamer und dann musst erst recht wieder gas geben..dachte segeln bringt nur dann was wenn er die geschwindigkeit mit dem 48v hält...
Der MHEV ist nicht dafür ausgelegt das Fahrzeug anzutreiben.
Wenn man mit Tempomat fährt und der Motor ausgeht, lässt er die Geschwindigkeit maximal 3km/h abfallen.
Zitat:
@ulmue_TT schrieb am 10. Dezember 2020 um 07:03:03 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 09. Dez. 2020 um 18:59:33 Uhr:
Da das DSG Turbolöcher kaschiert, weiß ich nicht, wozu man den RSG verbaut hat. Ok, schon. Er kann FMA besser bedienen. Für mehr taugt es kaum.
Doch zum 'Segeln'.
40% meiner morgendlichen Fahrstrecke lege ich im Polo mit Gaswegnehmen, im TT im Leerlauf. (efficiency mode) und zukünftig im A3 (wenn er denn mal wieder bestellbar sein sollte) mit abgeschaltetem Motor zurück. Und das soll nix bringen?
VW segeln auch ohne RSG.
Natürlich bringt es was, aber nicht viel. Gerade mal der Verbrauchsnachteil vom DSG wird annähernd kaschiert.
Aber eigentlich geht ja um den Vorteil beim Beschleunigen. Davon ist wohl weniger zu spüren.
Nach knapp 800 gefahrenen Kilometern ca. 7,5l auf 100km. Mit DSG und guter Ausstattung geht das für mich in Ordnung.
innenorts oder außenorts? Ich fahr meist in der Stadt und unter 9,5 L komm ich sogut wie nie 😁
hatte mich beim a5 mit 252ps schon gewundert denn wegen gewicht usw. kam ich auch nie um 9 Liter in der Stadt.
Dachte das sei jetzt anders 🙂) vorallem wenn ich mir so Testberichte vom Audi S3 anschaue und die sagen das sie auf 8L kommen bei "sportlicher Fahrweise" ...manchmal auch 9 Liter... da frag ich mich dann immer wie die auf sowas kommen 😁
Gemischt. War einiges an Landstraße, AB und Stadtverkehr dabei. Muss aber auch sagen, dass ich im Stadtverkehr so gut wie nie in der Rushhour unterwegs bin und schon sehr auf den Verbrauch achte.