Audi A3 2.0 TFSI Erfahrungen
Hi,
ich bin im Moment am überlegen zwischen dem 2.0 TDI und dem 2.0 TFSI wobei ich momentan eher für den 2.0TFSI bin. Mich würden mal euere Erfahrugen mit dem TFSI interesieren besonders Reperaturanfälligkeit und wie er seine 200 PS auf die Straße bekommt mit Vorderradantrieb😉.
Mfg Moerphi
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit Moerphi,
also ich fahre meinen A3 2.0 TFSI Sportback (S-tronic-Getriebe) mittlerweile seit April diesen Jahres und habe ganze 18.000 KM draufgehauen.
Mittlerweile habe ich 48.000 Km drauf da ich ihn als Gebrauchten gekauft habe. In meiner Familie fahren mein Bruder und meine Mutter den selben Motor, woher ich ihn dann auch schon kannte.
Was den Verbrauch angeht bin ich mehr als begeistert - ein Auto mit 200 PS und einem Durchschnittsverbrauch von 9,1 Liter (50%Stadt, 50% Landstrasse) bei NICHT langsamer Fahrweise kann man nichts entgegensetzen. Der Verbrauch wäre mit etwas Gefühl noch locker weiter runter zu bekommen. Aber schließlich möchte ich meine 200 PS auch nutzen.
Hatte bisher noch keinerlei Probleme mit dem Auto und freue mich jeden Tag aufs neue damit zu fahren.
Was noch ganz groß hervorgehoben werden sollte meiner Meinung nach ist der Motorsound.... einfach genial. Je nach Fahrweise kannst du selbst entscheiden ob sich die Passanten an der Ampel nach dir umdrehen oder nicht... sprich, du kannst ihn extrem sportlich anhören lassen, oder eben schön dezent mit nem leichten sonoren Grummeln von der Ampel weg bewegen!
Was den Quattro angeht.... hm.. da gehen ja die Meinungen auseinander. Ich dachte auch erst dass bei 200 PS ein Allrädler pflicht ist, aber nachdem ich mit dem Fronttriebler gefahren bin stand für mich fest dass ich nicht unbedingt den Quattro brauche. Klar, wenn du bei nasser Fahrbahn voll in die Flocken gehst merkst natürlich schon dass er die Kraft nicht voll auf die Strasse bringt.... in dem Fall: leicht gas geben und ab ca 15 km/h kannst ihm sie Sporen geben (Muß dazu sagen dass ich 18 Zöller mit 225er Reifen drauf hab)
Leistungstechnisch denke ich muß ich nicht viel dazu sagen... die 200 PS reichen allemal für nen 325 Coupe aus.
Also alles in allem macht das Auto rießig Spaß, ist besser Verarbeitet als jede E-Klasse und hat nen mehr als akzeptablen Verbrauch!
Ich würde mir den Motor jederzeit wieder kaufen!
Viele Grüße aus Süddeutschland
Dennis
63 Antworten
Hallo,
habe seit einem Monat einen A3 SB 2.0 TFSI mit DSG.
Das Auto macht wirklich richtig Spass!
Der Verbrauch liegt zwischen 6,5 L (Landstr. hinter LKW / Spassmodus off)
und 11 L (DSG auf Sport oder Manuell / Spassmodus on)... :-)
Momentan ist es noch ein wenig ungewohnt nach 12 Jahren Schaltwagen und ab und zu fehlt mir tatsächlich
mal die Kupplung beim losfahren, aber ich denke, dass legt sich noch...
Der Motor an sich ist einfach eine Wucht, hat untenrum ein klasse Drehmoment (ist ja fast soviel wie bei einem Diesel)
und obenrum dreht er einfach herrlich raus!
Ich erwische mich doch immer wieder, dass ich den Wagen - zu Hause angekommen - nicht abstelle, sondern noch ein bis zwei
Runden um den Block drehe... :-)
Gruß
Marco
Dito. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Marco008
Hallo,habe seit einem Monat einen A3 SB 2.0 TFSI mit DSG.
Das Auto macht wirklich richtig Spass!
Der Verbrauch liegt zwischen 6,5 L (Landstr. hinter LKW / Spassmodus off)
und 11 L (DSG auf Sport oder Manuell / Spassmodus on)... :-)
Momentan ist es noch ein wenig ungewohnt nach 12 Jahren Schaltwagen und ab und zu fehlt mir tatsächlich
mal die Kupplung beim losfahren, aber ich denke, dass legt sich noch...
Der Motor an sich ist einfach eine Wucht, hat untenrum ein klasse Drehmoment (ist ja fast soviel wie bei einem Diesel)
und obenrum dreht er einfach herrlich raus!
Ich erwische mich doch immer wieder, dass ich den Wagen - zu Hause angekommen - nicht abstelle, sondern noch ein bis zwei
Runden um den Block drehe... :-)Gruß
Marco
Zitat:
Original geschrieben von Marco008
Ich erwische mich doch immer wieder, dass ich den Wagen - zu Hause angekommen - nicht abstelle, sondern noch ein bis zwei
Runden um den Block drehe... :-)
Ich darf doch sehr bitten... bei den heutigen Spritpreisen macht man doch sowas nicht mehr 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Marco008
Hallo,habe seit einem Monat einen A3 SB 2.0 TFSI mit DSG.
Das Auto macht wirklich richtig Spass!
Der Verbrauch liegt zwischen 6,5 L (Landstr. hinter LKW / Spassmodus off)
und 11 L (DSG auf Sport oder Manuell / Spassmodus on)... :-)
Momentan ist es noch ein wenig ungewohnt nach 12 Jahren Schaltwagen und ab und zu fehlt mir tatsächlich
mal die Kupplung beim losfahren, aber ich denke, dass legt sich noch...
Der Motor an sich ist einfach eine Wucht, hat untenrum ein klasse Drehmoment (ist ja fast soviel wie bei einem Diesel)
und obenrum dreht er einfach herrlich raus!
Ich erwische mich doch immer wieder, dass ich den Wagen - zu Hause angekommen - nicht abstelle, sondern noch ein bis zwei
Runden um den Block drehe... :-)Gruß
Marco
Danke überlege mir auch so einen A3 nur als nicht SB und mit Quattro zuzulegen...
MfG, Mathis
Ähnliche Themen
Hmm...ich habe mir ja auch den selben Motor wie ihr bestellt...fahre seit über 7 Jahren nur Diesel Handschalter. Das schöne am Diesel ist einfach der Bums gleich am Anfang -wie ist das bei diesem Benziner Motor? Gibts beim Vollgas-Anfahren auch das schöne "Kopf-Wackeln" ?
PS: Ich habe den Wagen einfach mal so frei aus dem Bauch bestellt; wird ein neuer Firmenwagen. Bin ihn also nicht Probe gefahren!
Ich bin nur vor 2 Jahren mal einen 2.0 TDI gefahren (auch im Audi A3) und ich würde sagen es ist zumindest ähnlich. Wahrscheinlich eher gleichmäßig wie es bei den neuen Common Rail-Dieseln berichtet wird, aber die 280Nm ab 1700rpm merkt man eben schon ziemlich gut. Besonders wenn man in einem unteren Gang im richtigen Drehzahlbereich schön durchdrückt!
Nur mit dem kleinen Unterschied, daß der Benziner noch bis 6000 U/min. weiter Beschleunigt. Tut mir leid, macht Euch doch nichts vor das ein TDI in irgend einer weise , ausser in der Beschleunigung mit einem Benzin Turbo gleich viel spaß macht. Mit halten ja, aber sonst wenn vor dem Benziner keiner fährt , ist nach wenigen Kilometer nicht mehr viel zusehen.
Und das schreibe ich nicht nur weil ich ein achso tollen TFSI habe.
Es ist jeder mehr oder weniger , von seinem Auto überzeugt. Aber man sollte realistisch bleiben, ich bleibe auch bei Vekehr über viele Kilometer an einem S3 oder 3.2er dran....aber mithalten und vorbeifahren sind Welten.
Keine frage die 140 und 170 PS sind klasse, aber kein Halter bezahlt sein Geld um irgendwelche Vergleiche oder Rennen zufahren. Es geht in erster Linie um Verbrauch und Drehmoment.
Vieleicht sehe ich das ganze auch zu verbissen. Im grunde ist es mir egal, alle halbe Jahre kommen wieder schnellere Autos auf Deutschlands Strassen .
Audi Grüße Stephan
Genau so ist es, Stephan!
http://stemei.de/a3/treffen/2008_Mai_Passau_Z/S3vs20tdi.JPG
A3 2.0 TDI 170 PS (Serie)
vs
S3 2.0 TFSI 265 PS (Serie)
Beide 3. Gang bei ca. 70 km/h und dann Vollgas.
Was passiert?
Der Diesel holt auf den ersten Metern was raus (Danke Drehmoment) und geht dann nach gefühlten 3 Sekunden gnadenlos unter 😁
Aber: Der Verbrauch stimmt 😁
Ich bin mit 200 PS auch gegen ein 170 PS TDI gefahren, da wars ähnlich.
Wir sehen uns ja bald, kommste mit Deinem weißen 170 PS TDI?
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
Genau so ist es, Stephan!http://stemei.de/a3/treffen/2008_Mai_Passau_Z/S3vs20tdi.JPG
A3 2.0 TDI 170 PS (Serie)
vs
S3 2.0 TFSI 265 PS (Serie)
Beide 3. Gang bei ca. 70 km/h und dann Vollgas.
Was passiert?
Der Diesel holt auf den ersten Metern was raus (Danke Drehmoment) und geht dann nach gefühlten 3 Sekunden gnadenlos unter 😁
Aber: Der Verbrauch stimmt 😁
ich find euren Vergleich zw. Diesel und Benziner immer wieder lustig, zumal der Benziner auch noch 30 bzw. 95 PS mehr hat.
Egal.
Vorweg: zum Autofahren reichen auch 100 PS, vielleicht auch noch weniger! Alles andere ist nice-to-have und nicht zwingend erforderlich....
Ich bin vor einem Jahr den 2,0 TDI DSG gefahren: der geht ordentlich, verbraucht dafür recht wenig und deswegen macht er besonders Spaß.
Gestern hatte ich ein A3 Cabriolet 2.0 TFSI DSG als Probefahrtwagen bekommen. 24 Stunden.
Das Ding geht ab wie Otter. Spaßfaktor pur, der aber selbst schon nach 24 Stunden Probefahrt langewilig wird. Nur spätestens da hört die Schwärmerei auch schon auf.
Der Spritverbrauch geht überhaupt nicht. Selbst in moderater Fahrweise (bergige Strecke, teils Autobahn, teils Großstadt, teils Landstraße) waren nie unter 8 Liter drin - bei maximaler Geschwindigkeit von 120 km/h (Cabrio, offen, Autobahn). Ein kurzer Tritt aufs Gaspedal und mal 10 Sekunden Vollbeschleunigung und die Verbrauchsanzeige lag gleich 1 Liter höher und es bedarf ungefähr 10-15 Minuten moderater Landstrassenfahrt, bis sich der Pegel wieder auf dem alten Niveau eingependelt hat. Das beweist mir, dass das Teil unter Vollast säuft wie ein Loch. Bei aller Liebe, aber 8,x Liter bei langweiliger Fahrweise, 9,x im guten persönlichen Drittelmix und 12-13 Liter bei gelegentlichen Beschleunigungsorgien: ist das noch zeitgemäß? Der alte Audi S3 hatte im Schnitt so 11 Liter und wenn man den auch mal ausgefahren hat ging der (mit Chip, 265 PS MTM) auch schon mal auf 21 Liter/100km bei konstanter Vmax-Orgie. Der Fortschritt scheint ja noch nicht so recht angekommen zu sein beim 2.0 TFSI.
Ich war froh, dass das nicht mein Auto war und ich den Wagen nach 24 Stunden und 30 Euro Spritkosten für 160 Kilometer zurückgeben konnte.
Fazit: der 2.0 TFSI ist ein sportlicher Motor, der fast über den gesamten Drehzahlbereich Bums hat und nie zu laut wird. Eine Praktische Anwendung von 200 PS kann ich im Hamburger Großraum nicht finden. Schönreden kann man sich ja jeden Verbrauch - vor allem in Internetforen.
Ähm sorry, AFCD ...
aber - über diesen 2.0 TFSI-Verbrauch beklagst Du Dich bei diesen (Deinen) Diesel-Werten ???
Verbrauch: 8,53 l/100km
CO2-Ausstoß: 225 g/km
Spritkosten: 12,04 EUR/100km
Da bleibt mir doch nur, Dich höchst selbst zu zitieren :
Schönreden kann man sich ja jeden Verbrauch - vor allem in Internetforen.
Vor allem auch Deinen CO2-Wert 😁
Und ich hab mir den 2.0 TFSI bestimmt nicht wegen perfekter Sparsamkeit zugelegt -
obwohl, bei Bedarf isser das sogar manchmal (s.u.)
so oder so - heiter bleiben
Kasimir
Nunja, für Verbrauchsfetischisten hat Audi diesen Motor sicherlich nicht gebaut ;-)
Und langweilig wurde es mir persönlich in nun 3,5 Jahren wahrlich noch nie.
Egal ob beim beschleunigen im Stadtverkehr oder beim Autobahnheizen in der Nacht, die
Maschine macht mir immer wieder aufs neue Spass!
Von der typisch deutschen Umwelthysterie hab ich mich eh nicht anstecken lassen, (grenzt ja schon an Gehirnwäsche)
daher genieße ich täglich meinen 2.0T ohne schlechtes Gewissen!
das diese E-Klasse alles andere als umweltfreundlich ist, das ist mir schon klar.
Nur wenn ich so, wie ich mit der E-Klasse fahre mit dem A3 2.0 TFSI fahre liege ich bei 13 Litern aufwärts. Thats the point.