Audi A3 2.0 TDI 170 PS

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

hat jemand vielleicht schon infos wann der 2.0 liter tdi mit ca. 170 PS auf den markt kommt bzw bestellbar ist?

Grüße und danke im vorraus, christian

Beste Antwort im Thema

Solange Wolfsburg keine Bi-Turbo 2.0 TDI für Pkw baut gibt's auch keine im A3. Auch wenn ihr euch noch so sehr ein A3-Gegenstück zum 123d/125d wünscht.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Stimmt nicht. Die A-klasse bekommt den 250 CDI nicht...

Da hab ich aber andere Informationen😉 Auf welche Quellen bezieht sich denn deine Aussage?

Hi @ Könik

der 177PS Diesel wird es wohl nciht sein, welcher auf 184 PS erweitert wurde. Denn für die MQB-Plattform gibt es neue Motoren. Laut der MQB-Plattform Erläuterung soll wohl der neue Diesel 190 PS oder wie schon odt erwähnt 184 PS haben und eine Ladeluftkühlung mit Wasser.

Gehe auch davon aus, dass hier nochmals grundlegen gearbeitet wurde, um die Abgaswerte noch etwas zu verbessern. Denn irgendwann wird der SCR-Kat kommen.

DSG nur bis 350 Nm laut neuer Preisliste Golf 7.🙁

Ist es denn technisch nicht möglich, das 7-Gang DSG, welches 600 NM verträgt, in den A3 einzubauen?

Es wäre wirklich erbärmlich, wenn man für den großen 2.0 TDI kein DSG anbieten würde. Ohne die genauen Daten zu kennen, aber wenn dieser Motor eine Neuentwicklung sein soll, dann wird er vermutlich 400 NM über einen weiten Drehzahlbereich haben - oder ggf. sogar mehr. Dafür würde das alte 6-Gang DSG nicht mehr reichen.

Interessant wäre auch, ob das DSG mittlerweile von der Schaltsoftware überarbeitet wurde und "lernfähig" ist, sprich sich dem Fahrstil des Fahrers anpasst. Soweit ich es richtig in Erinnerung habe, war dies - im Gegensatz zu z.B. Mercedes- oder BMW- Automaten - nicht der Fall (wobei dort die "Lernfähigkeit" auch relativ begrenzt ist....).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Ist es denn technisch nicht möglich, das 7-Gang DSG, welches 600 NM verträgt, in den A3 einzubauen?

Es wäre wirklich erbärmlich, wenn man für den großen 2.0 TDI kein DSG anbieten würde. Ohne die genauen Daten zu kennen, aber wenn dieser Motor eine Neuentwicklung sein soll, dann wird er vermutlich 400 NM über einen weiten Drehzahlbereich haben - oder ggf. sogar mehr. Dafür würde das alte 6-Gang DSG nicht mehr reichen.

Interessant wäre auch, ob das DSG mittlerweile von der Schaltsoftware überarbeitet wurde und "lernfähig" ist, sprich sich dem Fahrstil des Fahrers anpasst. Soweit ich es richtig in Erinnerung habe, war dies - im Gegensatz zu z.B. Mercedes- oder BMW- Automaten - nicht der Fall (wobei dort die "Lernfähigkeit" auch relativ begrenzt ist....).

Hallo,

ja geht

Gruß

Wusler

Geht nicht!? Ich Merk nix von lernfähig

Nein, man kann das 7 Gang DQ 500 sicherlich in den MQB bauen.

Laut SSP ist das DQ250 weiterhin auf 350 Nm begrenzt, also wird auch der S3 und ein 135 KW TDI nur 350 Nm Drehmoment haben.

Zitat:

Original geschrieben von br403


Nein, man kann das 7 Gang DQ 500 sicherlich in den MQB bauen.

Laut SSP ist das DQ250 weiterhin auf 350 Nm begrenzt, also wird auch der S3 und ein 135 KW TDI nur 350 Nm Drehmoment haben.

Der neue große TDI wird sicherlich 380NM haben, wäre ja sonst blödsinn...

Ja, das wäre Blödsinn...aber es wird wohl so sein (zumindest bei der S-Tronic).

Ich verstehe immer noch nicht, wie man darauf schließt, dass nicht das DQ500 mit dem großen Diesel kommen wird.

Weil im ETKA der Motor schon mit dem 6 Gang DSG bestätigt ist?

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Geht nicht!? Ich Merk nix von lernfähig

Im A5 ist es definitiv lernfähig, einfach mal die Frau / Mutter fahren lassen, man denkt dann man hat ein anderes Auto, der will gar nicht mehr beschleunigen 🙂

Genauso andersherum, wenn man z.b. lange Vmax auf der Autobahn gefahren ist dann dreht er anschließend unglaublich hoch, selbst in "D".

Zitat:

Original geschrieben von TDI--Quattro



Ein größer 200 PS Bi-TDI wäre wirklich klasse. Diesen dann in Verbindung mit Quattro und DSG.

Auf der Cebit im März hieß es das sowas kommen soll. Mit 205PS, auch mit Quattro und DSG.

Oha, also wirklich mit 380 Nm. Allerdings will ich erst mal auf die Daten der S- Tronic Version warten, bislang wurde nur die Frontkratzer Variante genannt.

Zitat:

Autobild vom 21.9.2012


Seat bringt mit dem 184 PS starken TDI bereits zum Start jenen Power-Diesel, den Audi erst 2014 nachschieben will.

Quelle:

http://www.autobild.de/artikel/seat-leon-fr-fahrbericht-3607428.html
Deine Antwort
Ähnliche Themen