Audi 100 C4 als Anfängerfahrzeug. Was beachten?
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe ein Patenkind, das diesen Winter 18 wird. Da sie sich als Schülerin kein Auto leisten kann, spiele ich mit dem Gedanken der jungen Dame ein Fahrzeug zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Ich würde die Anschaffung, Steuer und Versicherung bezahlen, sie dagegen soll Sprit und Wartung bezahlen und ggf. was sie selbst kaputt gemacht hat; natürlich mit Hintergedanken. Erstens soll sie lernen, dass das Geld, das sie verfährt, nicht auf Bäumen wächst, wenn sie es sich via Ferienjobs etc. schwer verdienen muss und zweitens ist ihr dann nicht egal was die Karre schluckt und fährt dementsprechend spritsparend und vor allem nicht sinnlos in der Gegend herum.
Ich hatte an ein Fahrzeug um die 2000 EUR herum gedacht, damit nicht viel hin ist, wenn die ersten Parkrempler kommen. Zuerst dachte ich an einen jüngeren Polo, Lupo, Golf III oder irgendsowas typisches. Andererseits wäre mir wohler dabei, wenn sie als Fahranfängerin etwas mehr Blech um sich herum hätte, sollte doch mal irgendwas schiefgehen. Ferner sollte das Fahrzeug möglichst langlebig sein (kein Rost!), also vollverzinkt. Außerdem sollte der Motor auch in diesem Fahrzeugalter noch robust sein, womit schon mal die ganzen TDIs ausscheiden. Auch relevant: das Auto sollte nicht peinlich sein für 'nen chices junges Mädel, weder in die eine Richtung (z.B. S-Klasse Langversion Vollausstattung blablub), noch in die andere (z.B. Lada Niva Basis)
All diese Kriterien zusammen (viel Blech, vollverzinkt, ca. 2000 EUR, robuster Benziner, altersgruppen-kompatibel) haben mich auf dem Papier zum Audi 100 C4 2.3E geführt, Baujahr irgendwas zwischen 1992 und 1994.
Meine Frage nun an die Insider dieses Fahrzeugs: gibt's bei diesem Typ irgendwas zu beachten? Irgendwelche latenten Schwachstellen, wo man beim Kauf acht geben muss. Wie ist der 2,3 Liter Fünfzylinder so bei Laufleistungen zwischen 150.000-200.000 km? Gibt's Möglichkeiten wie Aufrüstung zu D3-Abgasnorm via Kaltlaufregler, LPG Umrüstung o.a. Oder doch lieber nur den 2.0, weil... ?
Oder würde mir irgendjemand prinzipiell von meinem Gedankenspiel abraten, weil... ?
Bin für jede Meinung, jeden Tipp und jeden Rat dankbar, ehe ich das Mädel ins Unglück stürze 😉
49 Antworten
man sollte keine äpfel mit lampen vergleichen.
in dem test sieht man das der 100er die energie genausoverteil wie der tolle renault
http://de.youtube.com/watch?v=lbqtjqINj3Q
aber auch wenn das neue auto steifer ist und sich weniger verformt hast du das problem das er extrem schnell abgebremst wird, wenn sichs um nen polo oder dergleichen dreht.
leider findet man nur sehr wenige crashtests aus der zeit.
und den von fifth gear schenke ich nicht allzuviel vertrauen.
aber lassen wir das jetzt, steht ja nicht zur debatte.
also ich würde auch eher sagen, das nur weil der c4 die masse hat, nicht unbedingt sicherer ist.....
hatte vor 2 monaten nen unfall mit dem 2jahre alten polo meiner mutter....
also dafür, das er mir mit ca 70-80 in die seite gefahren ist, sieht der kleine echt noch gut aus, oder....?!?! (bild weiter unten...!)
das zu dem thema verstärkter innenraum....😉
naja, und die neuen haben auch allerlei airbags hier und da.....
aber zurück zum eigentlichen thema...:
finde die idee gar net mal so schlecht mit dem 80er b4....
auch sehr massiv, schickes auto, nicht so teuer, und evt sogar sparsamer...
zudem kommt, das die ersatzteile nicht so teuer bzw schwer zu finden sind...!
also vll nach nem b4 umschauen....
Leute, ich stimme Euch zu. Ein ca. 2 Jahre alter nach aktuellen EuroNCAP-Normen gebauter VW Polo oder Renault Modus ist gewiss sicherer als ein 15 Jahre alter Audi 100 C4. Aber beide gibt's nicht unter 7000 EUR. Um den Budget-Rahmen von 2000 EUR plus minus 500 EUR nicht zu sprengen, müsste dann schon ein deutlich älterer Polo her - und hier sieht's mit der Sicherheit schon wieder ganz anders aus!
Ich habe mir auf youtube mal ein paar Crashtests angesehen von Autos aus der Zeit des C4, gefahren nach damaligen AMS-Standards 50 Prozent Offset mit 56 km/h.
Audi 100 C4:
http://de.youtube.com/watch?v=lbqtjqINj3Q
Supersteif würde ich sagen und dank Procon-ten berührt der Kopf das Lenkrad nicht.
BMW 5er E34
http://de.youtube.com/watch?v=5Rau-FL5MZU
Naja zur Karosserie und volle Kanne mit dem Gesicht auf Lenkrad
Volvo 740
http://de.youtube.com/watch?v=f1GBUvQvHkU
Karosserie ok, aber das Lenkrad knallt dem Dummy voll ins Gesicht.
Opel Omega
http://de.youtube.com/watch?v=uwrknwDkWQs
Hier hätte der Fahrer wohl keine Chance
Fiat Croma
http://de.youtube.com/watch?v=mL6K8Gxdx14
Wahnsinn, der Dummy wird regelrecht zerquetscht zwischen Vorderwagen und Hinterwagen
Opel Commodore
http://de.youtube.com/watch?v=yTC7hrK_ArQ
Ok, anderer Crashaufbau, aber das Auto ist praktisch weg 😮
Also WENN überhaupt ein Auto, das nicht auf dem allerletzten Stand ist, dann aus dieser Auswahl den Audi 100. Vom Audi 80 B4 kenne ich keine Crashtests, aber weiß dass der B3 hier nichts getaugt hat, insbesondere bei den Offset-Crashs. Hat jemand nen Offset-Crashtest vom B4? Klar, der B4 wäre natürlich das deutlich günstiger zu unterhaltende Fahrzeug.
Ich muss mal mit ihr sprechen, was sie überhaupt sagt zu meinen Plänen. Sie ist nämlich eine, die sich nicht nach Mini Cooper und Fiat 500 umdreht, sondern nach BMW X5 und Mercedes G-Klasse. Aber sowas kommt in keiner Form in die Tüte, schon aus Prinzip, von den Kosten für sie und mich mal völlig abgesehen. Und wenn ich beim Stichwort Audi 100 oder Audi 80 nur ein ungläubiges "äh wie uncool" in ihrem Gesicht lese, dann kann sie sich ihr Auto von jemand anderem finanzieren lassen 😉
crashtest von früher sind ja schön & jut,aber ich find heute sind crashtests mit den autos wesentlich aussagekräftiger,wenn man so nen wagen beurteilen will !
von daher find ich den crashtest von fith gear schon ne ansage !
man darf nich vergessen,dass die 900er volvos als sicherste autos ihrer zeit beschrieen wurden & das is nun auch mal die zeit des C4 !
nur ob 12-15jahre & vielleicht 200tkm die karosse unbedingt stabiler machen glaube ich nicht nicht wirklich !
zurück zum thema,nen sicheres auto für 2mille is schon fast blauäugig !
dann wär vielleicht besser noch mal bis zu 2mille drauf zu packen & sich nach nem coupe der letzten jahre um zu schauen,da sind sachen wie seitenaufprallschutz,airbags & abs schon mit drin & is auch keine so uncoole verpackung für nen älteren audi 😎
wobei dann vielleicht sogar auch nimmer viel zu nem A3 fehlt ?!
Ähnliche Themen
Kriegt man für 2000€ überhaupt einen noch ordentlichen Audi 100?
Der Vater von einem Freund hat seinen vor einem halben Jahr für einen weitaus höheren Preis verkauft, war zwar ein Avant hatte aber dafür auch schon über 200 TKM runter.
PS: Ein Audi 80/100 ist nichts für eine Schülerin, das könnte in Tränen enden.
Als ich meinen kaufte, war ich noch Schüler (und bald Student). Anfallende Reparaturen, Verschleißteile, Sprit etc. musste ich selbst berappen. Aber ansonsten war ich vollauf zufrieden mit dem Auto. Als Schüler würd ich den B4 favorisieren, einfach weil die Unterhaltskosten niedriger sind als beim C4. Auch ist man sicherheitstechnisch im B4 auch nicht schlecht unterwegs, ABS, Doppelairbag, Procon Ten.
Wie wär es mit dem:
http://youtube.com/watch?v=qjadCOciuWI&feature=related
also der arme C4 für ne Fahranfängerin na ja.
Wenn mann oder Frau "schick" aussehen möchte muss man eben bissel tiefer in die Tasche greifen.
Aber ein Audi 100 oder eben diese Klasse wird ganz oft von den oberflächlichen Leuten als Opa-Auto bezeichnet und wie is denn die Jugend heut zu tage?!
Frag sie erst mal selber was sie will.
Zitat:
Original geschrieben von A6 Treiber
Opel Commodore
http://de.youtube.com/watch?v=yTC7hrK_ArQ
Ok, anderer Crashaufbau, aber das Auto ist praktisch weg 😮
😰 😰
Der Kofferraum muß ja voll mit Steinen beladen sein, so wie das Auto zusammengeschoben wird.
Zum Thema Sicherheit:
Ich denke, das ein älterer Mittelklassewagen nicht besser und auch nicht schlechter ist, als ein modernerer Kleinwagen.
Der alte Audi hat mehr Blech, der jüngere Polo hat dafür mehr Sicherheits-Ausstattungen. Basta.
Außerdem würde ich die Wahl nicht ganz so an der Sicherheit binden.
Oder will man sich jeden Tag mit anderen Autos auf der Straße anlegen?
Was nützt es, wenn man sich ein - der eigenen Meinung nach - sicheres Auto kauft, wenn man dann eines Tages dieses Auto einmal ausnahmsweise stehen läßt und dann als Fußgänger/Radfaher von einem Auto überfahren wird.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisAK
😰 😰Zitat:
Original geschrieben von A6 Treiber
Opel Commodore
http://de.youtube.com/watch?v=yTC7hrK_ArQ
Ok, anderer Crashaufbau, aber das Auto ist praktisch weg 😮
Der Kofferraum muß ja voll mit Steinen beladen sein, so wie das Auto zusammengeschoben wird.
Nein, das ist ein Test der australischen Organisation Crashlab. Die testen gerne auch mal mit 100 km/h Crashgeschwindigkeit, dann allerdings nicht Offset sondern mit 100% Überdeckung. Das da ist ein 1982er Opel Commodore. Dass sich nicht jedes Auto bei 100 km/h so zusammenfaltet, zeigt ein anderer Test der Organisation:
http://www.rta.nsw.gov.au/cgi-bin/player.cgi?crashlab_fs2unten steht aber tempo 60 😉
der wagen wäre aber auch extrem stabil wenn er nen unfall aus tempo 100 so gut aushalten würde.
insassen wären wegen der starken kräfte aber trotzdem tot.
aber ich glaub wir sollten langsam wieder zurück zum thema finden oder?
Zitat:
Original geschrieben von A6 Treiber
Sie ist nämlich eine, die sich nicht nach Mini Cooper und Fiat 500 umdreht, sondern nach BMW X5 und Mercedes G-Klasse.
Hehe, das nenn ich mal Geschmack (X5 ist ein Traum), aber in den erwähnten Autos hätte sie es sicherheitstechnisch am besten 🙂
Kleines Update: ich hab die junge Dame "zur Rede gestellt" und sie war hellauf begeistert von meinem Plan. Hab Ihr ein paar Fotos gezeigt von C4, um zu sehen wie Sie reagiert aber der "wie uncool" oder "Opakutsche" Blick blieb aus. Insofern wäre das erst einmal geklärt 😉
Da sie erst im Winter 18 wird, haben wir also noch etwas Zeit den richtigen Wagen zu finden. Der 80 B4 steht als "Notfallplan" im Hintergrund, sollten wir für das anberaumte Budget keine brauchbaren C4 finden, wobei bei mobile und Co. alles zwischen 1100 und 3000 EUR liegt. Sollte zufällig jemand aus der Community seinen C4 los werden wollen, kann er sich gerne per PN bei mir melden.
Ich werde dann in ein paar Monaten schreiben, wie die Geschichte ausgegangen ist und evtl. ein paar Fotos einstellen (vom Auto) 😉
Bis dann und vielen Dank nochmal für die Tipps 🙂
Ich finde die Idee total Klasse! Ich kann mir richtig gut die Gesichter ihrer mänlichen Freunde vorstellen, wenn Sie mit ihren III-Golf und Astras mit dem Pflichtheckflügel vorfahren. Dein Patenkind fährt mit einem gediegenen C4 vor. Klasse! Im Zubehörhandel gibt es für kleines Geld weiße Frontblinker zum umrüsten. Dann sieht das Auto für unwissende gleich um ein paar Jahre jünger aus. Das ist mit 18 auch nicht ganz unwichtig.
Ich würde mich für diesen Verwendungszweck auch nach einem Vierzylinder umsehen. Die gab es jeweils als Zweilitermotor mit 101 und 115 PS. Reicht fürs erste. Meistens gibts die super gepflegt aus Rentnerhand. Aber Achtung: Die ziemlich mager ausgestatteten Basismodelle hatten ab Werk nicht mal eine Servolenkung (ein Muß für die junge Dame, oder?) oder eine Zentralverriegelung. Man darf auch nicht die Wärmeentwicklung durch die großen Scheiben verachten. Zumindestens ein Schiebedach wäre auch nicht schlecht. Die manuelle Klima, bzw. die Klimaautomatik ist natürlich Weltklasse für das Baujahr. Wobei es die letzgenannte glaube ich nicht für den Zweilitermotor gab. Was ich nur nicht verstehe, warum du den TDI aus rubustheitsgründen ablehnst? Ich hatte bis letztes Jahr einen B4 mit dem 1.9 TDI-Motor. Ich habe Ihn mit 460tkm verkauft und er lief bis zum Schluss einwandfrei! Jetzt ein Jahr später ärger ich mich schon, dass ich ihn für die paar Kröten verkauft habe. Sicherheitstechnisch ist ein B4 (fast) mit dem C4 vergleichbar. Nur mal so als Alternative.