Audi 100 C4 als Anfängerfahrzeug. Was beachten?

Audi 80 B3/89

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe ein Patenkind, das diesen Winter 18 wird. Da sie sich als Schülerin kein Auto leisten kann, spiele ich mit dem Gedanken der jungen Dame ein Fahrzeug zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Ich würde die Anschaffung, Steuer und Versicherung bezahlen, sie dagegen soll Sprit und Wartung bezahlen und ggf. was sie selbst kaputt gemacht hat; natürlich mit Hintergedanken. Erstens soll sie lernen, dass das Geld, das sie verfährt, nicht auf Bäumen wächst, wenn sie es sich via Ferienjobs etc. schwer verdienen muss und zweitens ist ihr dann nicht egal was die Karre schluckt und fährt dementsprechend spritsparend und vor allem nicht sinnlos in der Gegend herum.

Ich hatte an ein Fahrzeug um die 2000 EUR herum gedacht, damit nicht viel hin ist, wenn die ersten Parkrempler kommen. Zuerst dachte ich an einen jüngeren Polo, Lupo, Golf III oder irgendsowas typisches. Andererseits wäre mir wohler dabei, wenn sie als Fahranfängerin etwas mehr Blech um sich herum hätte, sollte doch mal irgendwas schiefgehen. Ferner sollte das Fahrzeug möglichst langlebig sein (kein Rost!), also vollverzinkt. Außerdem sollte der Motor auch in diesem Fahrzeugalter noch robust sein, womit schon mal die ganzen TDIs ausscheiden. Auch relevant: das Auto sollte nicht peinlich sein für 'nen chices junges Mädel, weder in die eine Richtung (z.B. S-Klasse Langversion Vollausstattung blablub), noch in die andere (z.B. Lada Niva Basis)

All diese Kriterien zusammen (viel Blech, vollverzinkt, ca. 2000 EUR, robuster Benziner, altersgruppen-kompatibel) haben mich auf dem Papier zum Audi 100 C4 2.3E geführt, Baujahr irgendwas zwischen 1992 und 1994.

Meine Frage nun an die Insider dieses Fahrzeugs: gibt's bei diesem Typ irgendwas zu beachten? Irgendwelche latenten Schwachstellen, wo man beim Kauf acht geben muss. Wie ist der 2,3 Liter Fünfzylinder so bei Laufleistungen zwischen 150.000-200.000 km? Gibt's Möglichkeiten wie Aufrüstung zu D3-Abgasnorm via Kaltlaufregler, LPG Umrüstung o.a. Oder doch lieber nur den 2.0, weil... ?

Oder würde mir irgendjemand prinzipiell von meinem Gedankenspiel abraten, weil... ?

Bin für jede Meinung, jeden Tipp und jeden Rat dankbar, ehe ich das Mädel ins Unglück stürze 😉

49 Antworten

Alsoooooooo, zum 5-Zylinder selbst ist eigentlich nur zu sagen, dass es der beste Motor ist, den Audi jemals gebaut hat. Alleine von der Laufleistung her ist es kein Wunder, wenn er mal so um die 300.000 bis 400.000 km erreicht. Man kann den 2,3E Motor (Kennbuchstabe NF), wie er im Audi 100 C4 verbaut wurde mittels Kaltlaufregler oder Minikat auf Euro 2/D3 umrüsten, so dass er nur noch ca. die Hälfte an Steuern kostet. Der 2,0E ist in meinen Augen mit seinen 101 PS etwas zu schwach, um das schwere Auto in Fahrt zu bringen. Zum Thema Rost: Klar kann es passieren, dass die Kotflügel an den Kanten anfangen zu rosten, was jedoch selten der Fall ist, da ja vollverzinkt. LPG Umrüstung ist auch möglich. Zum Thema Sicherheit: Es ist ein sehr robustes Auto, welches entweder schon Airbag oder noch procon-ten hat. Procon-ten erklärt sich folgendermaßen: Die Lenkstange und der Motor sind mittels eines Stahlseiles miteinander verbunden, so dass es beim Frontaufprall dazu kommt, dass sich das Lenkrad vom Fahrer Richtung Armaturenbrett bewegt und der Motor unter das Fahrzeug gezogen wird. Ausserdem ist das Gurtschloss auch noch damit verbunden, so dass der Gurtstraffer bereits in dem System integriert ist. Und das ganz ohne Pyrotechnik...

Das andere ist, dass sie sich schon mal an ein großes Auto gewöhnen kann, da ja die meisten jungen Mädels alle nur nen Klein- Kleinstwagen fahren und sich dann nicht mal mit nem Audi 80 fahren trauen, da sie meinen der Wagen wäre zu groß...

Hoffe, damit weitergeholfen zu haben...

also der 2,3er ist schon eine gute wahl...!(ist aber im c4 der AAR..!)😉
der verbrauch hält sich auch eig sehr in grenzen für ein so schweres auto...
aber um die 8,5 bist 9,5liter sollte man schon einberechnen....

und da kommt das aber....:
finde es fast nicht leistbar für eine schülerin bei einem verbrauch von ca 9l vollzutanken....(bei den 80 liter macht das mal schnell so um die 125eus...🙁
zudem wird es wirklich teuer, wenn was kaputt ist...!
Audi ist da unverschämt teuer....
(als bsp die hinteren bremssattel kosten mal so schlappe 190eus PRO SEITE...!
und diese gammeln gerne mal fest...naja, und da gibt´s mehrere beispiele...)

wenn es so laufen sollte, das sie ihn bekommt würde ich eher sagen, das sie die steuern bezahlt (ca 170eus bei euro 2) und du anfallende reperaturen bezahlst..?!?

naja, sonst ein klasse auto und zu empfehlen....ob unbedingt für eine schülerin ist die andere frage....

zudem ist es ja löblich ein massiges auto zu kaufen bei einem eventellen unfall, jedoch würde ich jetzt einfach mal behaupten, das die neueren polo´s usw schon sehr sicher sind...!(verstärkte fahrgastzelle)

aber halt und mal auf dem laufenden....😉

lieben gruß, der daniel....

Sorry, der NF war ja im C3... Was bin ich nur für ein Trottel 🙄

Schlagt mich, beißt mich, gebt mir Tiernamen!!!😁😁😁

der 100er ist in sachen fahrsicherheit auch ziemlich gut, man muss sagen das er nen super gutmütiges fahrwerk hat.
aber achte trotzdem drauf das er airbag hat, procon ten ist net unbedingt so gut wie viele behaupten, es kann einen airbag auf keinen fall ersetzen.
zum finanziellen, es ist kaum möglich für sie alle reperaturen selbst zu bezahlen.
du musst dran denken das sie wohl nichts selber an dem wagen reparieren kann, und jedes ersatzteil für den wagen wird mit gold aufgewogen.
da musst du oder sonstwer ihr unter die arme greifen.
ne autogas umrüstung ist auf jedenfall möglich, damit würdest du ihr auch sehr entgegen kommen 😉
denke nämlich nicht das man auf dauer mit 8,5-9,5l hinkommt, denke da wird sie die 10l marke das eine oder andere mal knacken.
ich bin jetzt student, und meine eltern haben es in etwa genauso gemacht, nur das sie mit den 2.5TDI geschenkt haben, sie zahlen steuer und versicherung, ich sprit und reperaturen.
ich komm mit meinem geld hin, repariere aber auch extrem viel selbst, dadurch spar ich mir unsummen.
musst halt damit rechnen das du ihr wenn grössere reperaturen anstehen sie unterstützt, dann kann sie den wagen auch unterhalten.

Ähnliche Themen

Ich hab von meinen Eltern auch meinen C4 übernommen und den wagen seit meinem 18. Geburtstag bewegt. Reparaturen sind teuer und Ersatzteile bekommt man fast nur neu beim Freundlichen zu nicht Schüler-/Studentenfreundlichen Preisen; aufm Schrott findet man solche Autos ja nicht.

Der C4 ist super gutmütig und es ist mit Sicherheit sehr gut auf einem großen Auto fahren zu lernen, da einem der Umstieg in egal welches Auto danach leichter fällt. Sicherheitsmäßig ist der C4 nicht schlecht, er ist halt vor allem sehr massiv gebaut, sprich bei einem Parkrempler passiert nichts groß; zumindest am C4 nicht *g*.

Spritverbrauch ist halt so eine Sache; wenn du einen Wagen mit unter 200.000km findest, der auch wirklich gut in Schuss ist würd ich mir das mit ner LPG Anlage sehr gut überlegen. Meiner ist jetzt schon bei über 300.000km und da lohnt sich das (leider) nicht mehr, sonst würd ichs sofort machen.

Ja, Ihr habt recht. Das mit der Wartung durch sie selbst hatte ich nicht richtig durchdacht. Da kann bei einem 15 Jahre alten Auto schon so allerhand kommen und selber helfen kann sie sich auch nicht. Außerdem ließe sie vielleicht die ein oder andere anstehende Wartungsarbeit links liegen, weil sie es sich nicht leisten kann, was fatal für das Auto wäre.

Ich will aber auf jeden Fall haben, dass sie den Sprit selber bezahlt - Schülerin hin oder her. Ich musste damals auch jobben, um mir den Sprit leisten zu können und geschadet hat's nicht. Kann sie halt je nach Kontostand nur für 40 EUR tanken, sie muss den 80L Tank ja nicht jedes Mal vollknallen. In meinen Augen hat das einfach den positiven Erziehungseffekt, dass sie erstens nicht sinnlos aus Jux/Langeweile durch die Gegend gondelt und sie zweitens ganz anders fährt wenn sie erkennt, dass ihr rechter Fuß direkt proportional die Treibstoffkosten bestimmt.

Natürlich wäre auf den ersten Blick aus der Perspektive "Treibstoffkosten" ein Polo oder Corsa oder irgendwas in der Art sinnvoller. Aber die Kisten - sofern sie nicht nagelneu und auf dem letzten Stand der Technik sind - schlucken ja auch wie die Weltmeister. Der Corsa 1.4i (60 PS) eines Bekannten 8 l Super Praxisverbrauch, obwohl er meist Überland bewegt wurde (täglicher Weg 25 km zur Arbeit und zurück). Und über dessen Crashverhalten hüllen wir mal den Mantel des Schweigens 🙁

Aus eigener Erfahrung bzgl. Verbrauch würde ich Ihr ja einen Golf III TDI hinstellen; mit dem bin ich immer zwischen 4-6 Litern Diesel gefahren. Andererseits war dort nach 200000 vom LMM über die Wasserpumpe, den Riemenspanner bis hin zur Einspritzpumpe alles mal hin was hin sein kann, Rost inklusive - und darauf hab ich ehrlich gesagt keine große Lust. Daher lieber ein robuster, nicht allzu hochgezüchteter Benziner mit der Option auf LPG (je nachdem, wieviel sie defacto dann fahren muss) in einer verzinkten Karosse.

Ich muss mir das alles nochmal richtig durch den Kopf gehen lassen. Eure Anregungen und Meinungen haben mir jedenfalls schon sehr geholfen, vielen Dank! 🙂

hasi 😁😁😁

also ich finds zu gross,auch wenn du reperaturen übernehmen willst ist das halt nen grosses schweres auto mit massen,die bewegt & auch angehalten werden !
hast dadurch von haus aus schon nen höheren verschleiss,hinzu kommt dass es nen alter wagen is,der mit sicherheit die ein oder andere baustelle zu bieten hat & ersatzteile von grossen autos kosten mehr als kleines geld,wobei ich dir da jetzt sich nix neues erzähl 😉

wenns jetzt für 2000€ wirklich nen audi sein muss,is nen B4 oder nen qp z.b. mit dem 2.0E sicher die bessere wahl,oder doch eher nen A3 oder aber nen golf ?!

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


wenns jetzt für 2000€ wirklich nen audi sein muss,is nen B4 oder nen qp z.b. mit dem 2.0E sicher die bessere wahl,oder doch eher nen A3 oder aber nen golf ?!

würd ich auch sagen, gerade im Hinblick auf LPG ist der 2.0E die bessere Wahl, weil er im Gegensatz zum NG/AAR eine vollelektronische Einspritzanlage hat.

Also Ersatzteile gibts massig bei eBay, ich füttere meinen 80er nur damit und komme sehr günstig davon. Originalteile hin oder her, am Ende überwiegt nun mal der Preis 😉. Übrigens ich hatte nach dem Fahrschulgolf einen audi 100 als erstes Auto, und fand das Auto vorallem fürs gemütliche Cruisen sehr schön (die superweiche Servolenkung, die komfortable Federung), was jedoch (für einen Fahranfänger) immer ein Abenteuer war war das Einparken, aber mit der Zeit gewöhnt man sich auch daran 😉

das mit dem einparken stimmt 😁
aber ob B4 oder C4 ist der unterschied nicht allzu gross, da kann aus sicherheitsgründen auch der C4 genommen werden, denn der B4 ist genauso alt. man kann bei beiden glück oder pech haben.
vom verbrauch her ist es so das wenn sie nicht gerade in der grossstadt wohnt sie mit dem C4 auch nicht soo viel mehr braucht.
ausserdem ist der 5Zylinder robuster als die 4Zylinder, da ist es nicht selten das die auch mal 500.000km schaffen.

Hi,

also ich persönlich würde da zu nem Audi 80 B4 2.0E mit 115 PS tendieren.
In gutem Zustand und um 150tkm gibts die für 2000€. Evtl. auch mit Klima, Alu, el. Fh usw...
Hast damit auch en schickes Auto. Fährt sich ganz gut und ist mit Sicherheit sparsamer als en C4 2.3...

PS: Ich finds auch immer komisch wenn die Mädels zum Abi oder so nen Polo, Fiesta oder sonstwas kleines bekommen. Fahr einfach mal mit 130 in nem Polo und nem B4... da fällt einem die Entscheidung wirklich nichtmehr schwer. Selbst wenn der Polo 5 Jahre alt ist und der Audi 15.
Würd ich an deiner Stelle genauso machen...

Gruß Larry

obwohl mans so auch nicht wirklich sehen kann,zwischen nem C4 & nem aktuellen polo liegen sicherheitstechnisch welten !
was nützt dir nen haufen blech,wenn es sich im fall der fälle wie nen kartenhaus zusammen faltet !

also sicherheitstechnisch wärs für mich sicher net das nonplusuntra,nur weil er gross is !
das er gross is,wäre aber auch kein grund es nem jungen mädel nicht in die hand zu geben,man gewöhnt sich an alles,frau auch 😁

wenns schon eher was fürn auftritt sein soll & irgendwie denk ich mir das eher,wenn der A6treiber seiner nichte was jutes tun will,wär doch nen qp als 2.0E fronti doch auch keine schlechte wahl 😉

mit denen kommt man auch jut & billig (solang man nen netten onkel hat) dank 80er grosserientechnik durch die gegend,is genauso robust wien 100er,ne nummer kleiner bei fixkosten & wartung & er macht mindestens genauso viel her 😉😎

die Masse ist der grösste Vorteil des C4, wenn du mim C4 in nem polo reinkrachst dann kannst du dir sicher sein das es dir besser geht, denn die beschleunigungskräfte im Polo deutlich höher sind.
ausserdem ist der C4 schon ziemlich steif gebaut, denke sicherheitstechnisch ist er trotz alter technik besser als nen polo.
man sollte die neuen errungenschaften nicht immer überbewerten, neue autos bauen die energie mehr ab, deswegen sind sie weicher.
aber wenn masse und steifigkeit wie beim c4 zusammentreffen ist das auch sehr sicher.
und was noch nen grosser vorteil ist, man kriegt auch mal was eingeladen, falls die junge dame mal mit paar freundinnen shoppen geht 😉
da schauts in puntos, yarissen und fiestas schon immer sehr dürftig aus

o.w. 🙄

http://de.youtube.com/watch?v=k3ygYUYia9I

Deine Antwort
Ähnliche Themen