Audi 1,8 T
Bj. 02/2000
Frage, woher weiß man ob und wie der Turbo funktioniert bzw. ob und welche Leistung er noch bringt?
Was kostet ein evt. prüfen kann man das selbst irgendwie feststellen?
14 Antworten
Gegenfrage: Weißt du wie sich der Unterschied zwischen einem 90PS Auto und einem mit 150PS anfühlt? Wenn ja, hast du die Antwort. Wenn nein, kannst du während der Fahrt mit einem OBD-Dongle und einer App die Leistung messen.
Wenn er auf der Autobahn lt. Tacho deutlich schneller als 200 geht, weißt du es auch…
naja, also über oder an die 200Km/h fahre ich nicht.
OBD-Dongle habe ich (noch) nicht.
Zitat:
@Dusty135 schrieb am 10. Mai 2021 um 18:45:36 Uhr:
Gegenfrage: Weißt du wie sich der Unterschied zwischen einem 90PS Auto und einem mit 150PS anfühlt? Wenn ja, hast du die Antwort. Wenn nein, kannst du während der Fahrt mit einem OBD-Dongle und einer App die Leistung messen.Wenn er auf der Autobahn lt. Tacho deutlich schneller als 200 geht, weißt du es auch…
Dann suche dir ein einsames Stück Landstrasse und beschleunige von 0-110 und zähle die Sekunden, dann weißt du es auch….
ok, mal für ganz dumme.
Was soll es werden? Ich meine da man ja auch schaltet verzögert sich doch da auch die zeit wenn man es nicht perfekt macht oder?
Vielleicht kann auch jemand anders hier eine Antwort geben, wäre mir hilfreicher, sorry.
Aber danke für deinen Rat.
Zitat:
@Dusty135 schrieb am 10. Mai 2021 um 18:52:46 Uhr:
Dann suche dir ein einsames Stück Landstrasse und beschleunige von 0-110 und zähle die Sekunden, dann weißt du es auch….
Ähnliche Themen
Das waren ernst gemeinte Ratschläge. Alles selbst zu prüfen und zu erfahren und somit kostenlos. Der professionelle Rat ist: Fahr zum Händler, dann setzt sich der Mechaniker ins Auto und dreht ne Runde, und zwar so wie beschrieben.
Und solange der nichts ungewöhnliches hört oder erfährt, stellt der dir das Auto wieder hin und du bezahlst dafür 100,—€…….
Und ob der Turbo richtig läuft oder nicht, merkst du bei jedem Beschleunigen, egal wie du schaltest….
Was merke ich denn?
Wie lange muss oder soll es denn dauern wenn ich von o auf 110 beschleunige?
Zitat:
@Dusty135 schrieb am 10. Mai 2021 um 19:02:55 Uhr:
Das waren ernst gemeinte Ratschläge. Alles selbst zu prüfen und zu erfahren und somit kostenlos. Der professionelle Rat ist: Fahr zum Händler, dann setzt sich der Mechaniker ins Auto und dreht ne Runde, und zwar so wie beschrieben.Und solange der nichts ungewöhnliches hört oder erfährt, stellt der dir das Auto wieder hin und du bezahlst dafür 100,—€…….
Und ob der Turbo richtig läuft oder nicht, merkst du bei jedem Beschleunigen, egal wie du schaltest….
Um die 10-11 Sekunden. Wenn der Turbo nicht läuft, hat er nur 90PS und braucht dafür 14-15 Sekunden. Den Unterschied wirst du messen und spüren können…..
Ist tatsächlich so einfach. Und achte auf Pfeiffgeräüsche…, die sind OK. Wenn es beim hochdrehen kratzende Geräusche gibt, ist der Turbo nicht/ nicht mehr völlig OK….
Und fahr den Motor warm bevor du richtig Gas gibst…
hallo
3 gang drehzahl 1200 u/min > gas durch treten > ab ~2000u/min muss er deutlich zulegen in der beschleunigung
wer sehr feinfühlig ist merkt selbst im gang 5 wenn er mit 1200 U/ min leicht gas gibt wie der motor ab ~1700-1800 U/min den saugbereich verlässt denn da geht das drehmoment rauf
das max drehmoment liegt bei dem motor konstannt ab ~1800 u/min an und fällt irgendwo bei ~4700 U/min dann wieder ab
oder die klassische variante > du steckst ne ladedruckanzeige an den motor
Mfg Kai
Unglaublich was Corona so alles mit den Leuten macht.
Ah super Dnake.
Endlich mal ne verständliche Antwort _ Danke
evt. eine Kauftipp für ein Ladedruck Messgerät?
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 11. Mai 2021 um 01:13:58 Uhr:
hallo3 gang drehzahl 1200 u/min > gas durch treten > ab ~2000u/min muss er deutlich zulegen in der beschleunigung
wer sehr feinfühlig ist merkt selbst im gang 5 wenn er mit 1200 U/ min leicht gas gibt wie der motor ab ~1700-1800 U/min den saugbereich verlässt denn da geht das drehmoment rauf
das max drehmoment liegt bei dem motor konstannt ab ~1800 u/min an und fällt irgendwo bei ~4700 U/min dann wieder ab
oder die klassische variante > du steckst ne ladedruckanzeige an den motor
Mfg Kai
Danke
Zitat:
@Dusty135 schrieb am 10. Mai 2021 um 20:28:27 Uhr:
Um die 10-11 Sekunden. Wenn der Turbo nicht läuft, hat er nur 90PS und braucht dafür 14-15 Sekunden. Den Unterschied wirst du messen und spüren können…..Ist tatsächlich so einfach. Und achte auf Pfeiffgeräüsche…, die sind OK. Wenn es beim hochdrehen kratzende Geräusche gibt, ist der Turbo nicht/ nicht mehr völlig OK….
Und fahr den Motor warm bevor du richtig Gas gibst…
Lies dir das erst mal durch, vielleicht beantwortet das deine Fragen und vereinfacht die Sache etwas:
Hi,
also, bin heute im 3.Gang gefahren mit einer Drehzahl von 1200 und dann aufs Gas, ab 2000 U/min. naja extreme Beschleunigung kann ich nicht wirklich sagen. Kommt wohl auf drauf an was man unter deutlicher Beschleunigung versteht.
Ab ca. 2200 u/min kommt er mehr in Schwung und liegt dann ungefähr bei 100Km/h bei ca. 4100u/min.
Finde das er am Anfang generell etwas schwerfällig ist aber dann schon anzieht.
Also extrem merke ich es echt wenn ich im 3.Gang abbiege und dann rausbeschleunigen möchte, da hängt er echt im Sack.
Kann also schon sein das der Turbo nicht mehr so seine Leistung bringt.
Naja, denke nach 250.000km mit Bj. 2000 ist er etwas müde geworden. oder?
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 11. Mai 2021 um 01:13:58 Uhr:
hallo3 gang drehzahl 1200 u/min > gas durch treten > ab ~2000u/min muss er deutlich zulegen in der beschleunigung
wer sehr feinfühlig ist merkt selbst im gang 5 wenn er mit 1200 U/ min leicht gas gibt wie der motor ab ~1700-1800 U/min den saugbereich verlässt denn da geht das drehmoment rauf
das max drehmoment liegt bei dem motor konstannt ab ~1800 u/min an und fällt irgendwo bei ~4700 U/min dann wieder ab
oder die klassische variante > du steckst ne ladedruckanzeige an den motor
Mfg Kai
Zitat:
@StephansBandit schrieb am 14. Mai 2021 um 16:42:04 Uhr:
Naja, denke nach 250.000km mit Bj. 2000 ist er etwas müde geworden. oder?
so lange der Lader & Rest io. sind wird da nichts "müde" ....
Serienmäßig macht der 150Pser mit dem K03 ca. 0,6bar Haltedruck ,bleibt er deutlich drunter stimmt was nicht, geht er deutlich drüber is er gechippt,
um das alles zu prüfen kannst du ne x belibige Anzeige aus dem Pneumatikbereich oder halt ne Ladedruckanzeige anstöpseln zb. diese
https://www.rsr-performance-parts.de/de/...bar-retro-52mm_200.html?...
ansonsten grundsätzlich einen Systemcheck machen beim 1.8T da viele Dinge im Alter gerne aufgeben sprich:
- Ladeluftsystem abdrücken
- Luftmassenmesser erneuern wenn das Alter unbekannt ist
-SUV Ventil am besten ebenso erneuern oder zumindest prüfen ,sowie Unterdruckgedöns.
Insbesondere das Schubumluftventil (SUV)lässt mit zunehmender Laufleistung gerne unbemerkt Ladedruck & damit Leistung weg. Einen kurzen Drehmomentkick wenn der Lader einsetzt sollte man auf jeden Fall spüren >wenn der fehlt passt was nicht. Grundsätzlich ist die kleinste 1.8T Variante aber auf gleichmäßigen Durchzug ausgelegt also nicht erwarten das er bei 3000 nochmal schlagartig loslegt.