Auch wir Mitarbeiter von VW kochen nur mit Wasser
Auch wir, Mitarbeiter bei VW kochen nur mit Wasser. Ich als Schrauber bin das letzte Glied in der Informationskette bei einer anliegenden Reparatur. Der Kunde schildert sein Problem wie er es sieht oder empfindet dem KDB. Der Kundendienst Berater bringt das dann mit seinen Worten zu Papier. Und hier kommt meistens schon die erste Abweichung. Der typisch Phaeton Kunde lässt das Auto abholen und bringen oder bringt das Auto abends nach Geschäftsschluss. Dann ist die Informationskette noch länger.
Auftragstext den ich dann bekomme... sporadisches Klappergeräusch beseitigen; Motorkontrolle leuchtet prüfen und instandsetzten. Das ist das was ich dann zu Gesicht bekomme. Das hat der Kunde in den meisten Fällen auch so unterschrieben.
Ich frage mich, und letztlich den KDB: Wo ist das Klappen wann Klappert es Wie hört sich das Klappern an. Ist das Klappern mit der Motorkontrolle zusammen aufgetreten?
und was soll ich jetzt beseitigen wenn ich das Geräusch zuvor nie gehört habe? Wenn die Kontrolle leuchtet was soll ich dann instandsetzten. Die Leuchte soll doch leuchten wenn ein Fehler aufgetreten ist
Bin ich oder VW wirklich schuld daran das in so einem Fall der Reparaturversuch in die Hose geht?
Kommt euch das nicht irgendwie bekannt vor?
Warum haut Ihr dem KDB der euch so ein Blödsinn zur Unterschrift vorlegt nicht einfach mal um die Ohren.
Beste Antwort im Thema
Auch wir, Mitarbeiter bei VW kochen nur mit Wasser. Ich als Schrauber bin das letzte Glied in der Informationskette bei einer anliegenden Reparatur. Der Kunde schildert sein Problem wie er es sieht oder empfindet dem KDB. Der Kundendienst Berater bringt das dann mit seinen Worten zu Papier. Und hier kommt meistens schon die erste Abweichung. Der typisch Phaeton Kunde lässt das Auto abholen und bringen oder bringt das Auto abends nach Geschäftsschluss. Dann ist die Informationskette noch länger.
Auftragstext den ich dann bekomme... sporadisches Klappergeräusch beseitigen; Motorkontrolle leuchtet prüfen und instandsetzten. Das ist das was ich dann zu Gesicht bekomme. Das hat der Kunde in den meisten Fällen auch so unterschrieben.
Ich frage mich, und letztlich den KDB: Wo ist das Klappen wann Klappert es Wie hört sich das Klappern an. Ist das Klappern mit der Motorkontrolle zusammen aufgetreten?
und was soll ich jetzt beseitigen wenn ich das Geräusch zuvor nie gehört habe? Wenn die Kontrolle leuchtet was soll ich dann instandsetzten. Die Leuchte soll doch leuchten wenn ein Fehler aufgetreten ist
Bin ich oder VW wirklich schuld daran das in so einem Fall der Reparaturversuch in die Hose geht?
Kommt euch das nicht irgendwie bekannt vor?
Warum haut Ihr dem KDB der euch so ein Blödsinn zur Unterschrift vorlegt nicht einfach mal um die Ohren.
153 Antworten
Hallo Saturn 78 oder 7,8
das du den Oberlehrer gerne machst ist ja vielen hier bekannt, anscheinend auch deinem Fußvolk hier im Forum was dir hinterher jault.
Aber das sich dran Hochziehen mit Spaßkomponente macht dich nur billig.
Alu-Phaeton, das da nur die Türen, Haube und Klappe aus Alu sind , und die beiden Kotflügel aus Kunststoff ist wohl Jedem im Forum bekannt. Das muss bei meiner Benennung als Hinweis und Stichwort doch nicht detailiert werden, oder gibt der Pauker dann Punktabzug.
Mit dem Benennen der beiden Manufakturen/Hersteller sollte lediglich der Bogen gespannt werden zu Qualität, dem Besonderen und dem Anspruch auf Beständigkeit in Design und Luxus mit bes. Anmut.
Das stellt VW im Trailer des Phaeton heraus, da zeigt sich Glashütte, Meissen und ein Geigenbauer.
Besonders werden damit Werkstätten in Sachsen präsentiert.
Nicht mehr und nicht weniger.
Und du hast natürlich immer recht.
Vielleicht hat das "Fußvolk" genug von Usern die mit der Automobilbranche nichts am Hut haben, aber alles besser wissen.
Die, wenn es konkret werden soll, das Thema wechseln.
Die nur an VW, sei es Vertrieb, Design und ganz besonders die Chefetage rumnörgeln. An keinem VW Händler ein gutes Haar lassen, und sowieso alles besser wissen und können.
Wenn ihr so toll wäret wie ihr tut, müßtet ihr doch den Job von Herrn Winterkorn haben. Habt ihr aber nicht. DENKT DA MAL DRÜBER NACH.
Zitat:
Original geschrieben von VW-maybe
Vielleicht hat das "Fußvolk" genug von Usern die mit der Automobilbranche nichts am Hut haben, aber alles besser wissen.
Die, wenn es konkret werden soll, das Thema wechseln.
Die nur an VW, sei es Vertrieb, Design und ganz besonders die Chefetage rumnörgeln. An keinem VW Händler ein gutes Haar lassen, und sowieso alles besser wissen und können.
Wenn ihr so toll wäret wie ihr tut, müßtet ihr doch den Job von Herrn Winterkorn haben. Habt ihr aber nicht. DENKT DA MAL DRÜBER NACH.
Ich hoffe du meinst mich mit der "Ihr" Anrede, das heißt "Dritte Person", danke für den anständigen Respekt.
Ich glaube doch du verwechselst da etwas, Restauranttester müssen nicht Koch gelernt haben 😁
Bei den vielen Beiträgen zu den "Service-Pannen" ist die Chefetage bei einigen wohl mit U2 im Fahrstuhl gekennzeichnet.
Nun lass mal gut sein, auch ein Pit Bull ist nur ein Hund, manche auch handzahm.
Zitat:
Original geschrieben von Eridanus
...
Ich glaube doch du verwechselst da etwas, Restauranttester müssen nicht Koch gelernt haben 😁
....
Das stimmt. Es wäre aber von Vorteil, wenn der "Tester" grünen und weißen Spargel auseinanderhalten kann...
Komplett zum Klops macht er sich aber, wenn er sich dann noch selber als Koch darstellt und, wider besseren Wissens, behauptet, man könne aus einer Bullette ein 5Sterne, 4Gänge Menü machen, wenn man nur genug Himalaya-Salz draufkippt, schließlich hätte er beim berühmten Fernseh-Edelkoch mal einen Salzkrustenbraten gesehen..und der sah lecker aus...
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich hoffe du meinst mich mit der "Ihr" Anrede, das heißt "Dritte Person", danke für den anständigen Respekt.
Nein, ich meinte nicht nur SIE. Es gibt hier noch den einen oder anderen User mehr, der alles besser kann und besser weiß, als die "Mitarbeiter" bei VW.
Hallo Saturn 780,
dein letzter Beitrag war Top, ich denke den kann ich auch bewerten.
Ich hab es schon immer geahnt, du hast Potential mit Biss und Kick und vom Kochen scheinbar auch noch.
Wenn du mit dem Amarok aus dem Wald kommst geht's bestimmt richtig ab, mit Reh, Fasan und Hirsch, in der Küche, Respekt !
Heute in Bonn gewesen , herrliches Wetter, ca. 1o Phaeton gesehen, sogar einen GP3 mit vorne O- ......
also Regierungskutsche, neee, hat wirklich Spaß gemacht.
Hab sogar einen MB E65 mit 6,3 l angeboten bekommen, neu mit Tageszulassung, für 71500,-€, alles dran, aber das wäre nichts für mich, da ist der Phaetonfan zu stark in mir.
Drum lasst den Phaeton nicht kaputt gehen, ihr VW ler habt es in der Hand.
Der Mitarbeiter kanns vielleicht schon, er muss es nur noch mit Herz wollen.
Audi und VW hätten vor 15 Jahren wieder auseinander gehört, und zwar Richtig, zwei echte Lager und nicht nur eine Schiebetür dazwischen. Ich weis jetzt holt man bestimmt die Haubitze raus, aber das sehen viele so wenn das Thema Modellpalette durchgezählt wird.
Schönen Abend und Tschüßgens für Heute, trotz Top Sitze bin ich platt.
Mensch Eridanus,....du hast ja wieder was erlebt...ne! ne! ne!, ein Auto hast du gesehen...!..."mit vorne 0-"...ein leibhaftiges Regierungs- (bzw.Diplomaten-) Fahrzeug hast du gesehen....wirklich!?!
Das haut mich um!
Und dann wird es noch besser!
Man bietet dir einen E65, mit 6,3Liter(n) an (ich nehme an, du meinst den Hubraum?)...alles dran!....das schlägt dem Fass doch glatt den Boden aus!
Da bin ich platt, "trotz tolle Sitze"!
Aber du hast ihn nicht genommen... die Macht, äh, ne der Phaetonfan ist stark in dir....
Haste dir aber nicht richtig überlegt...ein MB E65, 6,3Ltr...das wäre ein Unikat gewesen...
Nur speziell für dich! Besonders, wie der Kauf deines P.! Und hochgeheim noch dazu!
Hätte ich mir überlegt...und dann noch für 71.500€!
Neu, als Tageszulassung...alles dran...!
Aber selbst wenn es ein E63, 5,5Ltr. gewesen wäre...
Da gehen doch bestimmt deine üblichen 35% noch ab???
Eridanus, im Ernst:
Du erzählst so "tolle" Geschichten, mit so "tollen" Autos... und dann glaubst du, dass noch irgendwer so komplexe Sachverhalte wie Konzernstrategien oder Modellpaletten, ernsthaft mit dir diskutiert???
Nichts gegen eigene Erlebnisse, nichts gegen, auch deutliche, Kritik, nichts gegen klare Worte....
Aber deine Märchen kannst du wem anders erzählen...
Saturn 087,
du bist ja noch viel kleiner als ich dachte.
Märchen hören wir doch eher von dir.
Fangen wir mal Heute von Hinten an.
Der MB ist ein E63 und hat 6208 ccm also 6,3 L, 525 PS, AMG 7-tronik, mit Tageszulassung wäre mein Preis 71.500,- € und du kannst ihn dir gerne im Netz anschauen, bei Auto-Gertzen Bonn. 😰
Ich stehe nicht auf Sport-Ausstattung, MB gefällt mir nur der CL und der ältere CLS.
Der GP3 als Regierungskutsche oder Diplomatenfahrzeug hatte mir erstaunt, da in der aktuellen Flotte in Berlin nur S-Klasse, 7er und A8 rollen.
Letzter GP1 rollte in Wiesbaden für den Wirtschaftsminister aus Hessen.
Und ..., darf man doch mal erwähnen, gibt ja sogar einen Thread wir als Promi einen Dicken fährt.
Auch wenn ihr VW-Vertragser kotzen könntet, es gibt Sie, die Superdeals, das hat nichts mit Geheim und Gedönse zu tuen, das läuft in jeder Branche. Beim Auto will es keiner war haben, und der Ottonormalkäufer darf es nicht wissen sonst ist die Story von Wert und Kosten nicht mehr glaubhaft.
Übrigens, vor ca. 2 1/2 Jahren gab es rd. 50 Jaguar XJ mit Vollausstattung , Liste ca. 138000,- €,
für 52000,- € , sogar ohne Tageszulassung.
Diese wurden von England nach China geschifft, dort platzte das Geschäft mit einem Engländer (der wollte dort schöne Geschäfte machen hatte aber keine Substanz), dann hat Jaguar an zwei deutsche Händler verkauft und die setzten innerhalb weniger Wochen die edlen Raubkatzen in Deutschland ab.
Man kann eben nicht auf zwei Hochzeiten tanzen.
Wenn man ohne eigene Geschäftsidee ein Autohaus als Vertragspartner eines Konzerns betreibt, deren vorgestanzte Schablone in der Hand hält, zudem noch in jeder Richtung günstige Finanzierungen annimmt, ist man genau so abhängig wie ein MC-Donald Imbiss-Betreiber. Und Alles was dann Andere mit Pfiff auf die Reihe kriegen wird angezweifelt und kann nicht sein.
VW und Skoda haben sich über den Absatz vor 6 Jahren in Schweden und Dänemark gefreut. Doch viele Fahrzeuge landeten in Deutschland und Niederlande. Nachdem die VW-Händler sich beschwerten wurden diese Käufe abgewürgt, sanktioniert und den Händlern gesagt, man würde in Deutschland nicht mehr die Übereinstimmunserklärung für die Freigabe in Flensburg erteilen. Waqr doch so, oder hast du nichts mitbekommen. Die Käufer haben die Händler in D mit der Abwrackprämie ausgelacht, die hatte man 4-fach in der Tasche, oder ???
Und werf dir bitte nach dem lesen nicht gleich wieder eine Valium ein.😉
Zitat:
Original geschrieben von Eridanus
Saturn 087,
du bist ja noch viel kleiner als ich dachte.Märchen hören wir doch eher von dir.
Echt? Wo hätte ich denn Quatsch erzählt?
Fangen wir mal Heute von Hinten an.
Der MB ist ein E63 und hat 6208 ccm also 6,3 L, 525 PS, AMG 7-tronik, mit Tageszulassung wäre mein Preis 71.500,- € und du kannst ihn dir gerne im Netz anschauen, bei Auto-Gertzen Bonn. 😰
Ich stehe nicht auf Sport-Ausstattung, MB gefällt mir nur der CL und der ältere CLS.Ach, jetzt ist es ein E63?
Desweiteren kann der Wagen kein Neuwagen sein, wie du behauptet hast...
Also was bleibt übrig von deiner Story vom E65 Tageszulassung/ Neuwagen (was in sich ein Widerspruch ist)... wie üblich, nix!
Eine 2011er Standuhr präsentiert du uns hier und bist noch stolz, sie ein (angeblich) paar Euro günstiger zu bekommen, als das ganz normale Angebot, eines 08/15 Gebrauchtwagenhändlers....du bist echt ein Held....googel den Wagen mal und schau mal bei mobile....Der GP3 als Regierungskutsche oder Diplomatenfahrzeug hatte mir erstaunt, da in der aktuellen Flotte in Berlin nur S-Klasse, 7er und A8 rollen.
Letzter GP1 rollte in Wiesbaden für den Wirtschaftsminister aus Hessen.
...ach, das erstaunte dir? Ich sehe P.s gar nicht so selten in den Nachrichten, auch als GP3Auch wenn ihr VW-Vertragser kotzen könntet, es gibt Sie, die Superdeals, das hat nichts mit Geheim und Gedönse zu tuen, das läuft in jeder Branche. Beim Auto will es keiner war haben, und der Ottonormalkäufer darf es nicht wissen sonst ist die Story von Wert und Kosten nicht mehr glaubhaft.
Deals (wir sagen Geschäfte dazu) gibt es immer mal, da ist weder etwas besonderes, noch etwas anrüchiges dabei... ich habe z.B. mal 52 Lada Niva gekauft (einige der letzten) auf Deutschland umgerüstet und sehr gut weiterverkauft....Eu-Autos hab ich auch gemacht... und? Wo ist die Story?
Ach Erdnuss, hast du jetzt wirklich den 2011er E63, mit 6,3Litern für einen reellen Neuwagen gehalten?
Siehst du, diese Story ist symptomatisch für deine Märchen.
Du rauschtst mit großer Bugwelle an, mit mächtigem Getöse.... Erzählst was vom E65 Neuwagen "alles drin".... wenn man dann aber mal dahinter schaut, bleibt von den Neuwagen E65 genauso viel übrig wie vom Alu-Phaeton, der Omega-Uhr und dem Porzellan mit dem "exklusiv-Vertrieb"....
..... heiße Luft und Halbwissen.
Satürnchen, satürnchen,
du blühst ja richtig auf.
Jetzt weis ichs ganz sicher was hinter so manchem VW-Vertragspartner für Selbstdarsteller stehen oder rumhampeln.
Ja, der Vergleich mit der MC-Bude passt da genau, kein eigenes Geschäftsmodell aber mitschwimmen, natürlich als der "Macher" der nichts machen muss, weil Alles sauber vorgekaut wird, von VW.
Ganz klar, was du anpackst ist immer grandios, das ist doch klar, AMG, logo Standuhr und deine Ladas, das war ein Hammer, das kriegt nur der Saturn hin.
Wenn dir der Finger juckt wenn ich E65 statt E63 schreibe, dann weis ich aber das nicht nur der Bildschirm flach ist. Ich habe mit MB Garnichts am Hut. Habe Herrn Gertzen nur mal einen Besuch abgestattet weil mal wieder in Bonn. Da stand der nunmal da und ich sah seitlich das verchromte 6,3 auf dem Kotflügel, daher kam das 63... Du hast doch hier gleich versucht mich zu diskreditieren als gäbe es das Auto garnicht. Man was bist du doch für ein "Kind".
Es waren doch VW-Händler die 2008 und 2009 noch den Kunden den GP1 als neu zugelassen haben mit dem 224 PS Motor, und als Neuwagen verleast. Waren wohl auch Standuhren.
Ja, sagtest du ja schon, Phaeton verkaufen ist schwierig, man kann halt besser LADA.
Merkt Ihr zwei Geisteswissenschaftler eigentlich noch worüber ihr Euch wie zwei Kleinkinder zankt...😕😕
Ich denke jeder hat in gewisser Weise "Recht".
Der eine sieht alles aus der Sicht des "Käufers", der andere aus der Sicht des "Verkäufers".
Wie soll das übereinstimmend auf einen Nenner gebracht werden???
Klar, es sind wie immer nur "Meinungen"... nur jeder hat da halt eben seine Vorstellung.
Und das ist auch ganz legitim.
Der Ausgangsthread war "Auch wir Mitarbeiter von VW kochen nur mit Wasser" und der wurde wie ich denke ganz ausgezeichnet von Saturn78 erläutert.
Alles andere läuft hier nur so langsam aus dem Ruder...
Aber das ist nur meine Meinung... 😰😰
Hallo quattroallroad44,
ich habe dir erst mal meine Ja Stimme gegeben.
Ich denke 9 Seiten sind zu dem Thema genug.
Das Forum ist denke ich auch wichtiger für Fragen zu technischen Problemen.
Da ist doch Jeder froh wenn ihm geholfen werden kann.
Hier reagiert man ja nun Mal schneller als in jeder Werkstatt (außer bei zottel) und das noch ohne dem Anspruch auf "schnelles Geld".
Die Chance das Jemand im Forum eine Problemlösung kennt da er selbst sich schon mal mit rumschlagen musste ist halt auch rechnerisch größer als in einer Werkstatt welche zudem gerne die komplette Diagnostik durchlaufen lässt. Gilt natürlich nicht nur für VW sondern allen Anderen Marken auch.
Der VW-Service steht nun mal mit denen der Mitbewerber in einer Reihe, weder weiter vorne noch hinten, so kann man es wohl stehen lassen, oder ?
Hallo Eridanus,
Beim Phaeton ist es extrem wichtig die Diagnose damit zu beginne das gesamte System in Augenschein zu nehmen. Dazu ist die Abhängigkeit der Einzelsysteme untereinander viel zu komplex.
Z.B. Die Fehlerursache eines ruckenden Getriebes muss nicht zwingend ein defekt am Getriebe sein.
Ein falsches Geschwindigkeitsignal durch ein Sensorfehler aus dem Bereich ABS oder Radlager spielen eine große Rolle. Hast du eine Werkstatt die viel mit den vernetzten Systemen zu tun hat und der richtige Schrauber bekommt dein Auto in die Finger geht die Reparatur auch nicht in die Hose.
Eines sollte allen hier im Forum doch auch klar sein. Wie Viele Phaetonfahrer gibt es. Und bei wie vielen kommen diese hier beschriebenen Probleme vor. Aus meiner Sicht schimpft man hier nur über die Spitze des Eisberges. Die meisten Werkstätten machen einen tollen Job. Egal ob VW oder freie Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von Eridanus
Hallo quattroallroad44,
ich habe dir erst mal meine Ja Stimme gegeben.
Ich denke 9 Seiten sind zu dem Thema genug.
Das Forum ist denke ich auch wichtiger für Fragen zu technischen Problemen.
Da ist doch Jeder froh wenn ihm geholfen werden kann.
Hier reagiert man ja nun Mal schneller als in jeder Werkstatt (außer bei zottel) und das noch ohne dem Anspruch auf "schnelles Geld".
Die Chance das Jemand im Forum eine Problemlösung kennt da er selbst sich schon mal mit rumschlagen musste ist halt auch rechnerisch größer als in einer Werkstatt welche zudem gerne die komplette Diagnostik durchlaufen lässt. Gilt natürlich nicht nur für VW sondern allen Anderen Marken auch.Der VW-Service steht nun mal mit denen der Mitbewerber in einer Reihe, weder weiter vorne noch hinten, so kann man es wohl stehen lassen, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Habe den Ausführungen von saturn als logische Schlussfolgerung nur dieses hinzuzufügen:
Vorab rufe ich zu einem Spendenkonto für arme geschundene VW Betriebe auf. 😁Warum jammern die bei Mercedes nicht so in der Werkstatt über ihre S-Klasse und bashen ihr eigenens Produkt ?
Warum hat man mit einem 7er BMW selbst in den kleineren Werksstätten überzeugende Reparaturleistungen ?
Wenn ein problembehafteter Phaeton auf den Hof kommt, lehnst du dann die Reparaturausführung ab, wenn erkannt wird, das eigendlich gar keine Kernkompetenz gegeben ist ? Bist du so fair deinem Kunden gegenüber das gleiche zu erklären, was du uns eröffnet hast ?
Bei dem was da an Horrorszenario so alles beschieben wurde: Muss ich mir über die Anschaffung eines Dacia Gedanken machen ?
Hat nicht jeder Selbsttändige , wie auch der Gas-Wasser Installateur seine Spezialgebiete und Spezialprodukte für die er auf eigenes Risiko Werkzeug und Ersatzteile sowie Monteurintelligenz vorhält ?Bei uns hier im Ballungsgebiet bekommt man Gas Wasser Installateure nicht unter 48€/Std zuzügl. MwSt. Die "Guten" nehmen im KD auch schon mal 65€. Da wird einem so ziemlich offensichtlich, warum du über 30€ "Lötis" so schimpftst.
Und am Ende ist es dann immer der Hersteller schuld, warum der Phaeton nicht "funktioniert". Manchmal muss eine Mission und Vision wie der Phaeton mit "Verve , Spirit, und auch ein wenig Risikobereitschaft" voran getrieben werden. Mit dem Phaeton wollte VW andere Gipfel erklimmen. Hat nur leider keiner der VW Leutz und Händlerschaft mitgemacht.
Die Händler haben es in der Hand gehabt, aber lieber haben sie das eigene Produkt von Anfang an kaputtgeredet. Die Händler haben scheinbar kein Rückgrad mal den VW Verantwortlichen "Tacheles" zu reden, was gebraucht wird und was nicht. Hast du Herrn Winterkorn schon mal auf den 15 Jahre alten V8 hingewiesen ? Noch nichtmal mit den Leasingkonditionen eines gut ausgestatten Golfs kann man Leute überreden auf den Phaeton umzusteigen. Das müsste doch zu denken geben....
Wenn ein Produkt gut - oder in unserem Fall sehr gut ist ( wir reden jetzt von der Zeit 2003- 2008 ) ,- einem attraktiven mehr als konkurenzfähigen Marktpreis hat ,- das muss es auch nach den Gesetzen des Marktes auch Absatz finden.
Wenn es keinen Absatz findet, kann es nur wegen negativer Begleitumstände im Markt liegen. Und das sind ganz klar Modelpflege ( VW ) und Kundenpflege & Service ( Händler ) und der Ruf, der dem Produkt vorraus eilt. Die meisten mir bekannten Oberklassefahrer anderer Marken finden den Phaeton interessant , aber würden sich lieber siebenmal durchs Knie schiessen, als sich von einer VW Bude den Wagen instand halten zu lassen.Deswegen rechne uns nicht vor, was du an Geld alles mitbringen musst , wenn du "Phaeton" machst, sondern rechne mal lieber nach, wie es hätte laufen können, wenn die Händler das eigene Produkt per Rufmord nicht zum Teufel geschickt hätten... Und erst dann kommen wir zu den Fehlern von WOB !
Und vor allen Dingen vergiss die wenigen "Ausnahmebetriebe" nicht, die sich über jeden Phaeton aufm Hof freuen. Freuen die sich über ein Minus-Geschäft? Kann ich mir icht vorstellen.Und wie schon berichtet wurde: Heute stellt der Phaeton die VW-Monteurschaft vor (fast) unlösbare Reparaturen, morgen ist es schon der Golf.Übermorgen der Polo. Das macht wenig Hoffnung. Habe ich deine Ausführung richtig verstanden, das - wenn sich nichts Grundlegendes in der VW Händler/Reparaturschaft ändert ,- du dazu rätst was anderes zu kaufen als VW??
Fazit:
Anhand saturns aufgezeigtem Umgang mit "der VW Oberklasse" können nur Phaeton Kompetenzzentren auf der grünen Wiese dieses Problem lösen.Wie wurmchen sagte: ordentliche Begleitumstände wie Werkstattausrüstung und geschultes Know-How in Verbindung mit einer reelen Zeitvorgabe für denjenigen, der reparieren muss. Und wenn dann noch die Verkäufer und KDB "Bock" auf die Oberklasse von VW haben, weil sie gerne am Fahrzeug und den Reparaturen verdienen dürfen, dann ist die Welt doch in Ordnung.
dsu
Welche Betriebe sind denn Deiner Meinung nach Ausnahmebetriebe ? Nicht einmal die, die noch Phaeton Neuwägen auf dem Hof haben im Raum München reißen sich um Reparaturen. Egal ob Bremsanlage, V10 Turbolader, W12 Anlasser usw.