ATF wechseln Getriebeöl wechseln.
Hallo an Alle,
ich wollte an meinem Phaeton V6 BJ 2006 Getriebeöl wechseln, war bei VW und mir wurde gesagt, dass ATF Wechsel alle 30000 km fällig ist, im Serviceheft steht aber nur bei W12 Motor. Wäre nicht schlecht, wenn mir jemand weiterhelfen würde. Danke.
Beste Antwort im Thema
Ich weiß, dass VW gerne einfach nur die Ölwannenschraube am Getriebe löst, die 3 Liter die so rauskommen auslaufen lässt, und 3 Liter wieder auffüllt.
Im Getriete sind an die 10 Liter Öl vorhanden.
Ich habe auch schon Fahrzeuge bei mir gehabt, wo bei VW die Getriebeölwanne abgenommen wurde und der Sieb entfernt wurde, so bnekommt man ca 6 l Getriebeöl aus dem Getriebe.
Die Herschaften haben das Getriebe aber bei "NICHT" laufendem Motor wieder aufgefüllt und dem Kunden gesagt " Wir haben 6 Liter rausbekommen und 3 aufgefüllt ".
Die Herschaften haben das auf der Rechnung sogar echt notiert.
Wie man es am besten machen sollte, wenn man kein Getriebespülgerät hat.
Wenn
1. Öffne an der Getriebeölwanne die 5 er Imbusschraube und lass das Öl auslaufen.
So bekommst du ca 4 l raus.
2. Nehme die Ölwanne ab und zieh den Ölsieb /Ölfilter runter.
( Ölwanne und die sich darin befindenden Magnete säubern)
So müsstest du jetzt fast bei 5 Litern sein.
Pass dabei auf, dass du die Orange farbene Dichtung mit raus kommt vom Öldsieb.
3. Du hast jetzt genau 11, 40er Torxschrschrauben am Schieberkasten im Getriebe.
Löse alle 11 dieser Schrauben, und entferne den Stecker am Schieberkasten.
Pass auf, der Kasten ist schwer, lass ihn nicht fallen! 4 der Schrauben sind an der Ecke.
4. Lege den Schieberkasten auf den Boden und lass das Öl komplett auslaufen.
5. Bock das Fahrzeug nur an der Vorderachse ca 1 bis 1.5 Meter hoch, sodass das Fahrzeug schräg steht, und der Rest des Öles aus dem Wandler laufen kann.
6. Lass das Fahrzeug die Nacht über so stehen.
So solltest du 8 von 10 Litern rausbekommen.
7. Bau wieder alles zusammen, die 40 er Torxschrschrauben bekommen 25 nm.
Verwende einen neuen Ölsieb und eine neue Ölwannendichtung.
8. Schraube die 5 er Imbusschraube der Ölwanne wieder fest und öffne die 17er Imbusschraube.
9. Fülle 2l frisches Öl durch die Öffnung von unten in das Getriebe.
Am besten mit einer pumpe.
10. Starte das Fahrzeug in der Fahrstufe"N" und Fülle soviel Öl in das Getriebe, bis es aus der selben Öffnung wieder raus läuft.
11. Schalte das Esp-System aus und stell die Schaltkulisse auf die Tiptronic Stellung.
Schalte während das Fahrzeug auf der Bühne steht die Gänge durch und beschleunige bis max 120 kmh. Schalte auch mal in den Rückwärtsgang und gebe etwas Gas.
12. Anschließend füllst du auf der Stellung "N" wieder soviel Öl in das Getriebe, bis was raus läuft und schließt genau bei 40 Grad Getriebeöl Temperatur die 17er Imbusschraube.
154 Antworten
Eine kleine Ergänzung zu Wolgangs Richtichtigstellung des rechtlichen Rahmens (Danke!):
Es gibt sehr wohl eine sehr detailierte Reparatur- und Serviceanleitung von ZF. So auch zum 6HP-19. Eine zeitlang kursierte sie hier sogar rum... 😉
Hier die Anleitung
Grüße Johann
Und wer sein Getriebeöl gerne selber welchseln möchte, hier findet ihr die Informationen von ZF
https://aftermarket.zf.com/.../
Grüße Johann
Danke Johann,
da wird ein Getriebeölwechsel beschrieben, aber keine Spülung.
Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht 😉
Kann man so machen, aber dann ist es halt Kagge und bringt so gut wie nix.
LG
Udo
Ähnliche Themen
Hi Udo du hast Recht, aber der Titel lautet doch
ATF wechseln Getriebeöl wechseln
Udo ich mache es so:
Natürlich könnte ich warten bis das Getriebeöl alt, stinkt, schwarz wird und dann das Getriebe nicht mehr richtig schaltet und dann erst eine Getriebeölspülung vornehmen lassen.
Kann man machen muß man aber nicht,
Ich mache es (seit seit neu) immer so: alle 30.000Km -also bei jeden 2. Motorölwechsel- einen Getriebeölwechsel
Dann alle 60.000Km Getriebeölwechsel mit Getriebeölfilter (also beim 2. Wechsel) und dann einen weiteren Wechsel gleich danach. (Doppelwechsel)
usw.
Bei diesen kurzen Wechselintervallen hat man kein "altes"Öl das man spülen muß somit reicht der Getriebeölwechsel.
Und warum mache ich das so?
Weil ich einen 1750Kg Wohnwagen ziehe und ich festgestellt habe daß das das beste Fahrzeug ever ist.
P.S ZF Getriebeöl bekomme ich zum Sonderpreis für lau....
Tacho aktuell 74.000Km
Johann
Zitat:
@EJohann schrieb am 26. Januar 2020 um 17:44:51 Uhr:
Hi Udo du hast Recht, aber der Titel lautet dochATF wechseln Getriebeöl wechseln
....
Ich mache es (seit seit neu) immer so: alle 30.000Km -also bei jeden 2. Motorölwechsel- einen Getriebeölwechsel
Dann alle 60.000Km Getriebeölwechsel mit Getriebeölfilter (also beim 2. Wechsel) und dann einen weiteren Wechsel gleich danach. (Doppelwechsel)
usw.
Bei diesen kurzen Wechselintervallen hat man kein "altes"Öl das man spülen muß somit reicht der Getriebeölwechsel.Johann
Ja Johann,
der Titel lautet so, aber wir quatschen aus aktuellem Anlass bereits auf der Seite 2 über die Getriebeölspülung.
Du kannst das doch gerne so weiter machen, aber den ganzen Dreck auf den Magneten bekommst Du damit nicht raus. Der Schieberkasten bleibt von Deinen Aktionen ebenfalls unberührt...
Aber bei Tacho von nur 74.000 km ist das nun auch nicht entscheidend für dein Wägelchen 😉
LG
Udo
Zitat:
@EJohann schrieb am 26. Januar 2020 um 17:44:51 Uhr:
Hi Udo du hast Recht, aber der Titel lautet dochATF wechseln Getriebeöl wechseln
Udo ich mache es so:
Natürlich könnte ich warten bis das Getriebeöl alt, stinkt, schwarz wird und dann das Getriebe nicht mehr richtig schaltet und dann erst eine Getriebeölspülung vornehmen lassen.Kann man machen muß man aber nicht,
Ich mache es (seit seit neu) immer so: alle 30.000Km -also bei jeden 2. Motorölwechsel- einen Getriebeölwechsel
Dann alle 60.000Km Getriebeölwechsel mit Getriebeölfilter (also beim 2. Wechsel) und dann einen weiteren Wechsel gleich danach. (Doppelwechsel)usw.
Bei diesen kurzen Wechselintervallen hat man kein "altes"Öl das man spülen muß somit reicht der Getriebeölwechsel.
Und warum mache ich das so?
Weil ich einen 1750Kg Wohnwagen ziehe und ich festgestellt habe daß das das beste Fahrzeug ever ist.P.S ZF Getriebeöl bekomme ich zum Sonderpreis für lau....
Tacho aktuell 74.000KmJohann
Ja, so geht's auch. Ist halt aufwändig. Aber wenn man Zeit und Mittel hat und es von neu auf macht, OK. Is halt nicht jedermans Sache.
@Udo, den Magneten reinigt der Johann ganz bestimmt (beim Filterwechsel), da bin ich mir ganz sicher.
Seine Methode ist halt das Öl regelmäßig aufzufrischen - von neu auf kann es durchaus funktionieren. Es ist das gleiche was VauWeh für den W12 vorgesehen hat. Nur macht es der Johann 2x so oft und alle 60tkm gleich doppelt. Das ist sicher mindestens 130% besser als beim W12 vorgeschrieben...!
Machen die Jungs in Lüdinghausen eigentlich auch Getriebeölspülungen?
Zitat:
@Snapples schrieb am 26. Jan. 2020 um 22:21:41 Uhr:
Machen die Jungs in Lüdinghausen eigentlich auch Getriebeölspülungen?
Ja.
Hi Gtheracer
Zitat:
...den Magneten reinigt der Johann ganz bestimmt (beim Filterwechsel), da bin ich mir ganz sicher.
Nee, der kommt weg, da Magneten, Schrauben, Filter, Dichtung alles neu im Wechselsatz dabei ist.
Der Getriebeölwechsel ist wirklich keine große Sache und überhaupt nicht kompliziert. Einzig die Getriebeöltemperatur muß über ein OBD-Gerät gemessen (angezeigt) werden. Das Abkühlen des Getriebes dauert ewig, ich lasse ihn über Nacht stehen und fülle dann erst am nächsten Tag auf. (Die Befüllprozedur beginnt bei 30grd Getriebetemperatur).
Und die Methode funktioniert, das kann man an der ÖL-Farbe sehen
Das Original ZF Getriebeöl ist von einer hell, grün/gelber Farbe.
Nach 30.000 ist das Öl nur dunkler, leicht trübe aber immer noch weit weg von sehr dunkel oder gar schwarz.
(Lt. VW soll es ja 200.000Km -Lebensdauerfüllung- halten und dann mit dem Getriebe gewechselt werden)
Gruß
Johann
Zitat:
@EJohann schrieb am 27. Januar 2020 um 17:14:48 Uhr:
Hi Gtheracer
Zitat:
@EJohann schrieb am 27. Januar 2020 um 17:14:48 Uhr:
Zitat:
...den Magneten reinigt der Johann ganz bestimmt (beim Filterwechsel), da bin ich mir ganz sicher.
...
Das Abkühlen des Getriebes dauert ewig, ich lasse ihn über Nacht stehen und fülle dann erst am nächsten Tag auf. (Die Befüllprozedur beginnt bei 30grd Getriebetemperatur).
Du kennst dich sehr gut aus. Das ist genau das, was immer sehr aufwändig ist. Im Sommer fast garnicht hinzukriegen! Erkläre mal dem Kunden das er ihn daswegen erst am nächstem Tag bekommt. Und Hebebühne ist auch blockiert... 🙁
Bei einem Wechsel kriegt man vielleicht 4 Liter raus.
Die restlichen 6 Liter sind oben im Vakuum und laufen nicht raus.
Ist es da nicht sinnvoller einmal richtig und 100.000 km Ruhe ? 😁
Ich lasse jetzt auch das Öl erneuern. Kleine, feine Werke bei mir im Dorf... spült mit nem Geartronic 2 von LiquiMoly für unter 600,-
In essen machen die mit Material 350 € inclusive MwSt
Aha, und was oder wie machen die das in Essen?
LG
Udo