ATF wechseln Getriebeöl wechseln.

VW Phaeton 3D

Hallo an Alle,
ich wollte an meinem Phaeton V6 BJ 2006 Getriebeöl wechseln, war bei VW und mir wurde gesagt, dass ATF Wechsel alle 30000 km fällig ist, im Serviceheft steht aber nur bei W12 Motor. Wäre nicht schlecht, wenn mir jemand weiterhelfen würde. Danke.

Beste Antwort im Thema

Ich weiß, dass VW gerne einfach nur die Ölwannenschraube am Getriebe löst, die 3 Liter die so rauskommen auslaufen lässt, und 3 Liter wieder auffüllt.

Im Getriete sind an die 10 Liter Öl vorhanden.

Ich habe auch schon Fahrzeuge bei mir gehabt, wo bei VW die Getriebeölwanne abgenommen wurde und der Sieb entfernt wurde, so bnekommt man ca 6 l Getriebeöl aus dem Getriebe.

Die Herschaften haben das Getriebe aber bei "NICHT" laufendem Motor wieder aufgefüllt und dem Kunden gesagt " Wir haben 6 Liter rausbekommen und 3 aufgefüllt ".
Die Herschaften haben das auf der Rechnung sogar echt notiert.

Wie man es am besten machen sollte, wenn man kein Getriebespülgerät hat.

Wenn
1. Öffne an der Getriebeölwanne die 5 er Imbusschraube und lass das Öl auslaufen.

So bekommst du ca 4 l raus.

 

2. Nehme die Ölwanne ab und zieh den Ölsieb /Ölfilter runter.
( Ölwanne und die sich darin befindenden Magnete säubern)

So müsstest du jetzt fast bei 5 Litern sein.

Pass dabei auf, dass du die Orange farbene Dichtung mit raus kommt vom Öldsieb.

 

3. Du hast jetzt genau 11, 40er Torxschrschrauben am Schieberkasten im Getriebe.

Löse alle 11 dieser Schrauben, und entferne den Stecker am Schieberkasten.

Pass auf, der Kasten ist schwer, lass ihn nicht fallen! 4 der Schrauben sind an der Ecke.

 

4. Lege den Schieberkasten auf den Boden und lass das Öl komplett auslaufen.

 

5. Bock das Fahrzeug nur an der Vorderachse ca 1 bis 1.5 Meter hoch, sodass das Fahrzeug schräg steht, und der Rest des Öles aus dem Wandler laufen kann.

 

6. Lass das Fahrzeug die Nacht über so stehen.

So solltest du 8 von 10 Litern rausbekommen.

 

7. Bau wieder alles zusammen, die 40 er Torxschrschrauben bekommen 25 nm.

Verwende einen neuen Ölsieb und eine neue Ölwannendichtung.

 

8. Schraube die 5 er Imbusschraube der Ölwanne wieder fest und öffne die 17er Imbusschraube.

 

9. Fülle 2l frisches Öl durch die Öffnung von unten in das Getriebe.

Am besten mit einer pumpe.

 

10. Starte das Fahrzeug in der Fahrstufe"N" und Fülle soviel Öl in das Getriebe, bis es aus der selben Öffnung wieder raus läuft.

 

11. Schalte das Esp-System aus und stell die Schaltkulisse auf die Tiptronic Stellung.

Schalte während das Fahrzeug auf der Bühne steht die Gänge durch und beschleunige bis max 120 kmh. Schalte auch mal in den Rückwärtsgang und gebe etwas Gas.

 

12. Anschließend füllst du auf der Stellung "N" wieder soviel Öl in das Getriebe, bis was raus läuft und schließt genau bei 40 Grad Getriebeöl Temperatur die 17er Imbusschraube.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Bitte schön
Automatikgetriebe spülen
An einem Automatikgetriebe ist empfehlenswert alle 60.000 km eine Spülung vorzunehmen. Eine Spülung ist nicht zu verwechseln / zu vergleichen mit einem Ölwechsel!.
Im Automatikgetriebe befinden sich je nach Modell zwischen 9 und 11 Liter Öl. Bei einem Wechsel bekommt man jedoch nur ca. 3 - 4,5 Liter des alten Öls heraus! Nach dem Einfüllen des neuen Öls vermischt sich das frische Öl mit dem alten.
Bei einer Getriebespülung wird, wie der Name es schon vermuten lässt, das gesamte Getriebe (inkl. aller Schlauchleitungen, Getriebeölkühler sowie dem Wandler) gespült und somit gereinigt.
Im Schnitt verbraucht man bei dieser Aktion zwar 16 Liter Frischöl + ca. 500 ml Spezialreiniger, aber der Effekt ist ein völlig anderer! Der Spezialreiniger der während des Spülvorgangs im Getriebe zirkuliert löst Verunreinigungen und Rückstände an und spült sie beim Befüllen mit dem frischen Öl aus.
Durch diese Aktion, die im Regelfall zwischen 1,5 - 2,5 Std. dauert, werden merkliche Verbesserungen in den Schalt- und Fahrvorgängen sichtbar.
Beanstandungen wie Anfahrschwächen, Ruckeln, zu spätes Hochschalten, Rupfen beim Anfahren, Vibrationen und ähnliche Schaltprobleme des Automatikgetriebes können Anzeichen dafür sein, dass das Getriebeöl gewechselt werden sollte
Zur Getriebespülung gehören:

Getriebeölfilter
Ölwannendichtung
Magnetreinigung
Getriebestecker (nur bei Einzelfällen und Defekt)

Für GP3 hab ich ein Kostenvoranschlag von 350 Euro bekommen
Kfz Meisterbetrieb Essen

Danke, das reicht für meine Einschätzung zum Preis und zu der Qualität der Spülung.

Allein "16 Liter Frischöl + ca. 500 ml Spezialreiniger" sowie "Durch diese Aktion, die im Regelfall zwischen 1,5 - 2,5 Std. dauert" löst bei mir Kopfschütteln aus.

Aber mach mal.

LG
Udo

Vielleicht sollten wir ihm sagen was noch gemacht werden muss...billig ist nicht immer gut sezyball...

Der arme Phaeton.
Er wird einfach zu Grund und Boden getreten.

Ähnliche Themen

Was fehlt in der oben geschilderten Vorgehensweise? Ich erinnere mich an eine Vorgehensweise mit Durchschalten aller Gänge und Abkühlen lassen.

vermutlich nicht viel, aber wie kann man das vernünftig, sorgsam, soooo günstig machen? Da kommen glaube ich nicht nur mir Zweifel auf... (hört sich für mich nach Geld wechseln an, aber nicht nach Geld verdienen bei guter Arbeit)...

Wenn man nur mal bedenkt was alleine 16 L Öl kosten..

Gruss
Gerhard

Die Reinigung des Schieberkasten...

7L ATF, Dichtung, Filter, Schrauben macht 220,-
Dazu 9x Frischöl zum Spülen 90,-€, 500ml Spezialreiniger 20,-€ macht 330,-€. Plus 1,5-2,5h Arbeit, die dann 20,-€ ausmachen...Scheint mir seriös zu sein die Bastelbude 😉

@berlinrobbi : nein, das ist aktueller Unternemensberatersprech : Selbstkostenpreis 390 €, wir machen das für 350€ , das rechnet sich mit der Menge der Aufträge ....


Gemäß meinem Informationsstand verwendet ZF keinen Spezialreiniger, sondern spült ausschließlich mit Frischöl durch.

ZF benötigt für diese Aktion 4,5 h : die Abkühlung des Getriebes auf 30°C vor Neubefüllung lässt sich nur schwer beschleunigen.

Ist das noch aktueller Sachstand oder hat sich da zwischenzeitlich etwas geändert ?

Grüße

Tron

Zitat:

@tron42 schrieb am 2. Februar 2020 um 12:31:22 Uhr:


@berlinrobbi : nein, das ist aktueller Unternemensberatersprech : Selbstkostenpreis 390 €, wir machen das für 350€ , das rechnet sich mit der Menge der Aufträge ....


Gemäß meinem Informationsstand verwendet ZF keinen Spezialreiniger, sondern spült ausschließlich mit Frischöl durch.

ZF benötigt für diese Aktion 4,5 h : die Abkühlung des Getriebes auf 30°C vor Neubefüllung lässt sich nur schwer beschleunigen.

Ist das noch aktueller Sachstand oder hat sich da zwischenzeitlich etwas geändert ?

Grüße

Tron

Hat sich nichts geändert.

ZF rät auch dringend davon ab, irgendeinen Reiniger zu verwenden,sondern nur mit frischen Öl zu spülen.
Aus dem Grund gibt's ja auch regelmäßig die für und wieder Diskussion der UE Methode, die wohl grundsätzlich Reiniger verwendet.

Also weit unter 5 Stunden hat das bei mir nie gedauert.

Martin, evtl. ein Tippfehler von Dir bei "UE Methode"?

Ich kenne nur die TE Methode =Tim-Eckart-Methode.

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 3. Februar 2020 um 10:08:22 Uhr:


Martin, evtl. ein Tippfehler von Dir bei "UE Methode"?

Ich kenne nur die TE Methode =Tim-Eckart-Methode.

LG
Udo

Natürlich meine ich die TE Methode.
Und die Erläuterung von ZF , weshalb kein Reiniger verwendet werden soll ist mehr als schlüssig.

Beim Tim Eckert Methode wird meistens bei Mercedes Getrieben angewendet....wird zwar ein Reiniger verwendet....aber am Ende auch mit frischem Öl gespült....bei meiner E-Klasse habe ich das mal machen lassen...Mercedes hat ja kein ZF Getriebe verbaut...

Hier mal ein gutes Video. Zwar Mercedes aber trotzdem gut.

https://youtu.be/jb0KOaI1KDI

Zitat:

@keksemann schrieb am 28. Januar 2020 um 23:41:25 Uhr:


Ich lasse jetzt auch das Öl erneuern. Kleine, feine Werke bei mir im Dorf... spült mit nem Geartronic 2 von LiquiMoly für unter 600,-

Soooodele... den Dicken heute wieder abgeholt... hatte jetzt am Donnerstag letzte Woche die 140000er-Marke erreicht und es wurde Zeit, das mal zu erledigen, bzw erledigen zu lassen.
Meine "Beanstandungen" waren: schaltet hart vom 4. in den 5. Gang und schaltet hart runter.... meine Güte... ist das jetzt toll.... sanft... als wenn es ein neues ... ein anderes Getriebe wäre: sanft in allen Gangwechsel, nahezu ruckfrei, das automatische runterschalten: butterweich.

Der Mechaniker (Chef) sagte aber, das Öl war fertig, Abrieb war zweifelsfrei zu erkennen, und er konnte den vorher/nachher-Effekt bei der Probefahrt auch deutlich bestätigen. Der Magnet war auch nicht umsonst im Öl drin! Mein Fazit: Getriebeölspülung muss sein! Pflichtaufgabe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen