ATECA ..und wie zufrieden seid Ihr mit ihm?

Seat Ateca KH

Hallo Ateca Freunde/innen ,
ich habe meinen nun seit Februar und schon 3500km gefahren , wie sieht das bei euch aus ? ,, sei ihr alle zufrieden ? wo gabs Probleme ..wo wart ihr positiv überrascht ?
Bei mir sind die guten Sitze ,niedriger Verbrauch solide verarbeitet, rund um Sehr gut.. negativ: eine StromDose im Kofferraum wäre toll für eine Kühlbox..

Beste Antwort im Thema

Unserer hat jetzt 60.000km gelaufen und leider war ich bisher 3 mal außerplanmäßig in der Werkstatt.

30.000 km Ladeschale defekt (Handy wird nicht mehr durch induktion geladen)

Zierleiste unter dem Tankdeckel löst sich ab...

Kupplung bei 57.000 km weggeraucht...

Kühlmittel Verlust (6mal bisher aufgefüllt)

AGR defekt wurde letzte Woche getauscht...

Jetzt aktuell seit Freitag wieder Kühlmittel Verlust...

Montag fahre ich also wieder zum freundlichen und bin mal gespannt wie lange er diesmal eine Zwangspause machen muss...

Bisher mit keinem Fahrschulwagen derart Probleme gehabt, wie mit dem Ateca.

Ohne frage ein super schönes Auto aber er muss Geld verdienen und das kann er nicht, wenn er nur in der Werkstatt steht...

200 weitere Antworten
200 Antworten

Der ACC-Tempomat-Hebel lässt sich sehr gut bedienen. Auch Funktionen sind gut gegliedert. Z.B. Hoch sind +10 km/h nach vorne +1 km/h.
Einzig das runtersetzen (Minus) hab ich noch nicht gefunden.

Zitat:

@Onkel Gerd schrieb am 9. Oktober 2019 um 14:01:24 Uhr:


Der ACC-Tempomat-Hebel lässt sich sehr gut bedienen. Auch Funktionen sind gut gegliedert. Z.B. Hoch sind +10 km/h nach vorne +1 km/h.
Einzig das runtersetzen (Minus) hab ich noch nicht gefunden.

Genauso sehe ich das auch....

Zitat:

@Onkel Gerd schrieb am 9. Oktober 2019 um 14:01:24 Uhr:


Der ACC-Tempomat-Hebel lässt sich sehr gut bedienen. Auch Funktionen sind gut gegliedert. Z.B. Hoch sind +10 km/h nach vorne +1 km/h.
Einzig das runtersetzen (Minus) hab ich noch nicht gefunden.

Reduzierung um 1km/h erfolgt über den Knopf an der Hebelspitze. Zunächst setzt es den Wert auf die aktuelle Geschwindigkeit, dann reduziert er aab da um je 1 km/h.

Hebel nach oben = nächst höhere volle 10er Geschwindigkeit, dann immer plus 10Km/h
Hebel nach hinten ziehen = + 1Km/h
Hebel nach unten = nächst tiefere volle 10er Geschwindigkeit, dann immer minus 10Km/h

Ähnliche Themen

Zitat:

@Miles-Piper schrieb am 9. Oktober 2019 um 14:50:20 Uhr:



Zitat:

@Onkel Gerd schrieb am 9. Oktober 2019 um 14:01:24 Uhr:


Der ACC-Tempomat-Hebel lässt sich sehr gut bedienen. Auch Funktionen sind gut gegliedert. Z.B. Hoch sind +10 km/h nach vorne +1 km/h.
Einzig das runtersetzen (Minus) hab ich noch nicht gefunden.

Reduzierung um 1km/h erfolgt über den Knopf an der Hebelspitze. Zunächst setzt es den Wert auf die aktuelle Geschwindigkeit, dann reduziert er aab da um je 1 km/h.

Danke !

Hab s gefunden

Will mal meine Erfahrung seit Freitag mit jetzt 130km mit meinem nagelneuen Ateca FR 150 PS DSG MJ20 berichten. Es sind zwar Kleinigkeiten und ist Meckern auf hohen Niveau. Hab mir zwar gefüllt tausend Forenbeiträge durchgelesen und Werbefilme und Tests angeschaut, aber die Verarbeitung und Qualität hab ich erst jetzt realisiert.

Die Verarbeitung und Materialien im Fond sind echt billig gelöst. Die Vordertüren sind gummiert und hinten Hartplastik. Türgriffe aus Hartplastik. Warum keine Ambientebeleuchtung? Die Kinder hätte es gefreut.

Der Stauraum im Inneren ist gleich Null. Habe keine Schubladen unter den Vordersitzen und empfehle diese jedem dazuzubestellen oder nachzurüsten. Ins Handschuhfach passt nur die Boardmappe und ein Eiskratzer. Ich weiß jetzt, der Eiskratzer gehört in die Tankklappe, kostet aber auch extra. Aufgrund der fehlenden Ablagen hab ich halt ausgemistet. Hätte die Türfächer noch als Ablage aber das hat mir nicht gefallen. Wollte mich ja verkleinern.

Wenn wir noch bei der Verarbeitung sind, ist mir aufgefallen das die Leiste an den die Rückfahrsensoren angebracht sind, geklebt ist, mal schauen wie lange das hält.

Zum Navi 6PO, ist ok, nur POIs lassen sich nicht aufspielen. Ob ein Update kommt ist ungewiss.

Scheibenwischer hochklappen, geht nur im Servicemodus.

Was mir auch jetzt aufgefallen ist, das beim öffnen der Türen ein hochfrequentes Fiepen hörbar ist, das nach ca. 1 min. verschwindet
Ist das bei euch auch?

Ah beim Kaltstart kommt mir es vor, als würde das DSG zu schnell hochschalten, ein kaum spürbares Ruckeln, das aber schnell wieder verschwindet.

Ihr seht Meckern auf hohem Niveau, der Rest ist aber ok und bin zufrieden.

Zitat:

@blob787 schrieb am 14. Oktober 2019 um 21:58:56 Uhr:


Will mal meine Erfahrung seit Freitag mit jetzt 130km mit meinem nagelneuen Ateca FR 150 PS DSG MJ20 berichten. Es sind zwar Kleinigkeiten und ist Meckern auf hohen Niveau. Hab mir zwar gefüllt tausend Forenbeiträge durchgelesen und Werbefilme und Tests angeschaut, aber die Verarbeitung und Qualität hab ich erst jetzt realisiert.

Die Verarbeitung und Materialien im Fond sind echt billig gelöst. Die Vordertüren sind gummiert und hinten Hartplastik. Türgriffe aus Hartplastik. Warum keine Ambientebeleuchtung? Die Kinder hätte es gefreut.

Der Stauraum im Inneren ist gleich Null. Habe keine Schubladen unter den Vordersitzen und empfehle diese jedem dazuzubestellen oder nachzurüsten. Ins Handschuhfach passt nur die Boardmappe und ein Eiskratzer. Ich weiß jetzt, der Eiskratzer gehört in die Tankklappe, kostet aber auch extra. Aufgrund der fehlenden Ablagen hab ich halt ausgemistet. Hätte die Türfächer noch als Ablage aber das hat mir nicht gefallen. Wollte mich ja verkleinern.

Wenn wir noch bei der Verarbeitung sind, ist mir aufgefallen das die Leiste an den die Rückfahrsensoren angebracht sind, geklebt ist, mal schauen wie lange das hält.

Zum Navi 6PO, ist ok, nur POIs lassen sich nicht aufspielen. Ob ein Update kommt ist ungewiss.

Scheibenwischer hochklappen, geht nur im Servicemodus.

Was mir auch jetzt aufgefallen ist, das beim öffnen der Türen ein hochfrequentes Fiepen hörbar ist, das nach ca. 1 min. verschwindet
Ist das bei euch auch?

Ah beim Kaltstart kommt mir es vor, als würde das DSG zu schnell hochschalten, ein kaum spürbares Ruckeln, das aber schnell wieder verschwindet.

Ihr seht Meckern auf hohem Niveau, der Rest ist aber ok und bin zufrieden.

Hey.
Hast du vorher eine Probefahrt gemacht? Da wären einige Sachen aufgefallen, die du jetzt bemängelst. Insbesondere das mit dem Stauraum, Ambientebeleuchtung im Fond, die teils billige Verarbeitung.

Das mit den Scheibenwischern ist ja nicht so schlimm. Finde da wo sie liegen sind sie geschützter. Man muss nur den Kniff herausbekommen wie sie hochzuklappen sind.

Da sieht man natürlich, dass Seat irgendwo spart und eben nicht dem Premium Segment angehört (wobei da sicherlich auch nicht immer alles hochwertiger ist...).

Das Gefühl mit dem DSG habe ich auch. Selbst beim 1.5 TSI. Ich habe aber einen Rückruf bekommen wegen der motorsteuerung. Kann sein, dass es da behoben wird. Meiner ist MJ 19.

Das Fiepen habe ich beim verlassen des Fahrzeuges. Denke, dass die Elektrik da noch im Hintergrund arbeitet. Denke kein Grund zur Sorge.

Die Scheibenwischer sind so ziemlich in jedem VAG Auto so.

Das Seat etwas einfacher in der Verarbeitung und Haptik ist, ist eigentlich auch bekannt.

Was mich auch etwas stört ist der wenige Stauraum. Aber gut, da muss ich mich besser arrangieren.

Das DSG braucht eine gewisse Anlernphase. Hatte ich damals auch bei meinem Golf 7 und auch beim Golf 6. Danach hat sich das gelegt. Evtl. Müsste man das Getriebe beim Freundlichen "resseten".

Das Fiepen nach dem Abstellen ist normal. Einige Systeme laufen noch nach bis Ruhe einkehrt (siehe auch Canbus Ruhe)

@firestarr .
@batu83
Danke für euer Feedback
Ja Probefahrt hatten wir ATK FR MJ19 gemacht, jedoch vielen mir diese Sachen echt nicht auf oder ich war hier im glaube, das doch irgendwie eine Lösung gibt. Habe den Ateca mir auch konfiguriert -Schubladen und höhenverstellbarer Kofferraumboden waren da auch ausgewählt.
Jetzt kommt aber mein "Fehler",da ich nicht lange auf warten wollte (Lieferzeit laut Händler min. 7 Monate ab Bestellung) , hab ich ein mich für einen neuen aus über 40 verschiedenen ATK im Pool des Händler herausgesucht und da war keiner mit den Ablageextras dabei, dafür hat er jetzt noch mehr an Ausstattung u.a. Anhängerkupplung und Panoramadach für die Kinder, als meine ursprüngliche Konfiguration, die natürlich mein Meckern ein bisschen entschädigt, bzw. verstummen lässt.
Für einen vergleichbaren Tiguan oder Karoq hätte ich auch mehr bezahlt, was mir es aber dann doch nicht Wert war.

Zitat:

@blob787 schrieb am 15. Oktober 2019 um 09:32:39 Uhr:


@firestarr Danke für dein Feedback.

Ja Probefahrt hatten wir ATK FR MJ19 gemacht, jedoch vielen mir diese Sachen echt nicht auf oder ich war hier im glaube, das doch irgendwie eine Lösung gibt. Habe den Ateca mir auch konfiguriert -Schubladen und höhenverstellbarer Kofferraumboden waren da auch ausgewählt.
Jetzt kommt aber mein "Fehler",da ich nicht lange auf warten wollte (Lieferzeit laut Händler min. 7 Monate ab Bestellung) , hab ich ein mich für einen neuen aus über 40 verschiedenen ATK im Pool des Händler herausgesucht und da war keiner mit den Ablageextras dabei, dafür hat er jetzt noch mehr an Ausstattung u.a. Anhängerkupplung und Panoramadach für die Kinder, als meine ursprüngliche Konfiguration, die natürlich mein Meckern ein bisschen entschädigt, bzw. verstummen lässt.
Für einen vergleichbaren Tiguan oder Karoq hätte ich auch mehr bezahlt, was mir es aber dann doch nicht Wert war.

Ja dann verstehe ich das. Die Schubladen kann man ja zum Glück nachrüsten. Überlege ich auch.

Schubladen gibt's günstig bei ahw-shop

Zitat:

@klaerbaer schrieb am 15. Oktober 2019 um 09:43:36 Uhr:


Schubladen gibt's günstig bei ahw-shop

Habe sie nur bei Amazon gefunden. Für ca 60€

Fahrersitz:
https://shop.ahw-shop.de/...links-vorn-ablagekasten-fahrersitz-schwarz

Beifahrersitz:
https://shop.ahw-shop.de/...ts-vorn-ablagekasten-beifahrersitz-schwarz

Jeweils 49,90€

So, nach 4 Tagen habe ich einige Sachen zu bemängeln. Ich muss dazu sagen, dass ich vom Golf 7 Highline zum Ateca gewechselt bin.

- die Kofferraumbeleuchtung ist viel zu schwach, die rechte Seite des Kofferraums ist nicht optimal ausgeleuchtet

- die Kofferraumablage für den Doppelboden ist sehr einfach - hier habe ich Angst, dass es durchbricht. Bei Belastung knarzt es enorm.

- die Benutzung des Kofferraumtrennnetzes (optional bestellt für 160€ extra) ist unschön gelöst. Diese müsste eingerollt sein und bei Benutzung einfach auszurollen und zu befestigen - so war es beim Golf. Ich hatte das bei der Probe nicht wirklich auf dem Radar, jetzt die Ernüchterung

- die Pedalfunktion der elektrischen Heckklappe funktioniert nicht immer - mal klappts, mal steht man nur vor geschlosser Klappe. Da muss ich noch mal schauen.

Das ist wohl Meckern auf hohem Niveau - der Ateca ist trotzdem ein klasse Auto.

Zitat:

@batu83 schrieb am 16. Oktober 2019 um 19:47:45 Uhr:


So, nach 4 Tagen habe ich einige Sachen zu bemängeln. Ich muss dazu sagen, dass ich vom Golf 7 Highline zum Ateca gewechselt bin.

- die Kofferraumbeleuchtung ist viel zu schwach, die rechte Seite des Kofferraums ist nicht optimal ausgeleuchtet

„Stimmt!“

- die Kofferraumablage für den Doppelboden ist sehr einfach - hier habe ich Angst, dass es durchbricht. Bei Belastung knarzt es enorm.

„Keine Angst, Hält!! Hund,Koffer, Werkzeug!
Kein Problem“

- die Benutzung des Kofferraumtrennnetzes (optional bestellt für 160€ extra) ist unschön gelöst. Diese müsste eingerollt sein und bei Benutzung einfach auszurollen und zu befestigen - so war es beim Golf. Ich hatte das bei der Probe nicht wirklich auf dem Radar, jetzt die Ernüchterung

„Immer unterschiedlich gelöst.
Im A 4 ist es in einer Kassette, im SQ5 zum rein- und rausbauenen“ :-(

- die Pedalfunktion der elektrischen Heckklappe funktioniert nicht immer - mal klappts, mal steht man nur vor geschlosser Klappe. Da muss ich noch mal schauen.

„Funktioniert bei mir einwandfrei. 10 von 10.
einfach mittig drunter treten.“

Das ist wohl Meckern auf hohem Niveau - der Ateca ist trotzdem ein klasse Auto.

„Stimmt, Preis-Leistung ist (fast) unschlagbar“

Deine Antwort
Ähnliche Themen