ATE PowerDisc nach 4.000KM --> Dürfen die so aussehen? (Bilder inside)
Hallo,
habe vor 4.000KM die Gelegenheit genutzt bei meinem 103KW TDI die Scheiben vorne und hinten zu wechseln. Vorne habe ich dabei von den 288er Scheiben auf die 312er Scheiben gewechselt.
Als Beläge kommen vorne und hinten die ATE Ceramic zum Einsatz.
Nach 4.000KM sehen die Scheiben aus wie auf den Bildern unten.
1. Frage: Darf das so sein? (Verfärbungen und Riefen...)
2. Frage: Nach längeren Bremsvorgang werden die Bremsen unheimlich laut (klingt wie ein wummern bzw, einem defekten Radlager). Das Auto fängt dann auch an zu vibrieren. Bremsleistung bleibt --> Ist da etwas defekt oder woran liegt das? --> Hat das was mit dem Aussehen der Scheiben zu tun?
Grüße
sapphire_pro
Beste Antwort im Thema
Ich würde mal sagen, sieht normal aus 😉
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sapphire_pro
Um mal meine Infos aus dem Startbeitrag zu erwähnen:Hatte ja wegen dem Bild der Scheiben die ATE-Beläge vorne gegen die DS Performance getauscht. Ergebnis nach ca. 7000KM: Das Bremsenbild ist top, die Scheibe ist blank wie ein Spiegel und ich habe keinerlei Riefen etc. drin. Bremswirkung hat sich leicht aber spürbar verbessert.
Hinten sind noch die ATE-Beläge drin und da sieht es genau so aus wie auf den Bildern in Beitrag 1, die weden am Freitag gegen die DS Performance getauscht.
Gruß
Wie sieht's mi der Geräuschentwicklung aus?
Hallo!
Ich muss jetzt mal berichten über meine Erfahrung mit ATE Powerdisc+Ceramic.
Seit dem Wechsel sind fast 14 Monate vergangen und hab ich fast 20000 km abgespult.
Leider hab ich keine guten Nachrichten...
Die Bremsen waren neu ganz ok, aber die Bremsleistung hat sich im laufe der Zeit immer mehr verschlechtert, was einem aber hauptsächlich im Vergleich mit anderen Fahrzeugen auffällt.
In den letzten 2 Wochen treten vermehrt Geräusche im Bereich Hinterachse auf wenn nicht gebremst wird und vermehrt bei Kurvenfahrten. Sobald man nur gaanz leicht bremst sind die Geräusche weg.
Nur bei Autobahntempo vernimmt man ein Brummen beim Bremsen (war seit dem Bremsenwechsel immer), kommt wahrscheinlich von den geschlitzten Scheiben, und deute ich als normal.
Das schlechte Scheibenbild hab ich schon länger gesehen, aber diese Geräusche sind furchtbar!
Im Anhang ein paar Fotos wo man die Scheiben sieht. Diese "Unebenheiten" sind ein Belag auf den Scheiben und lässt sich mit einem Schraubendreher abkratzen. Vorne und Hinten, innen und außen selbes Bild.
Ich hab mir jetzt die ATE Standard Beläge bestellt, diese werde ich demnächst verbauen und die Scheiben so gut wie möglich reinigen (abbürsten, evtl. abschleifen aber wenn möglich nicht abdrehen).
Also von meiner Seite gibts für diese Bremsenkombination KEINE EMPFEHLUNG!
Gruß
Erwin
Bei ATE Reklamieren - die liefern normal neue Beläge gratis nach!
Bei mir noch immer keine Probleme mit den Ceramic Belägen
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Wie sieht's mi der Geräuschentwicklung aus?Zitat:
Original geschrieben von sapphire_pro
Um mal meine Infos aus dem Startbeitrag zu erwähnen:Hatte ja wegen dem Bild der Scheiben die ATE-Beläge vorne gegen die DS Performance getauscht. Ergebnis nach ca. 7000KM: Das Bremsenbild ist top, die Scheibe ist blank wie ein Spiegel und ich habe keinerlei Riefen etc. drin. Bremswirkung hat sich leicht aber spürbar verbessert.
Hinten sind noch die ATE-Beläge drin und da sieht es genau so aus wie auf den Bildern in Beitrag 1, die weden am Freitag gegen die DS Performance getauscht.
Gruß
Seit dem Wechsel auf die DS Performance vorne und hinten ist die Geräuschentwicklung konstant geblieben, ebenso die Bremsleistung.
Die Scheiben sehen immernoch sehr gut aus, keine Riefen etc.
Leider werden die Scheiben (Powerdisc) mit den DS Performance sehr heiß. Sieht man gut wenn man die Bremse gut genutzt hat, dann gibts blaue Ringe.
Habe mir die Scheiben vorne auch ein bisschen krumm gefahren, so mein Gefühl.
Es gibt ganz kleine Vibrationen wenn man die Scheiben an den Belägen nur "wischen" lässt ohne wirklich stark zu bremsen.
Werde das weiter beobachten und im Zweifel die Scheiben tauschen lassen.
Ähnliche Themen
Hi,
Oha die schauen echt mies aus!
Ich bin auch der Meinung, das man die Ceramic Beläge nicht mit geschlitzten Scheiben fahren soll...
Ich wollte mir auch erst die Ceramic Beläge auf OEM ATE Scheibe kaufen und fahren, davon riet mir mein Bremsenspezi ab. Und ich wenn ich das so sehe ich das gut so.
Man ließt zu den Teilen entweder positives oder negatives, bei den einen funktionieren die recht gut bei anderen gar nicht.
Gut bremsen ohne Staub ist halt fast nicht möglich, so das Prinzip.
Ich fahre jetzt auch die DSP auf OEM Scheibe (noch in der einbremsphase) bin bisher sehr zufrieden.
Gruß
Meine Bremsscheiben vorne sehen genau so aus. Da die hinteren neu mussten, hat sich meine Werkstatt des Vertrauens natürlich auch die Scheiben vorne angeschaut. Sollte alles OK sein.
Also ich hab allerdings eine totale Standardbremsanlage.
Also, ich habe die Bremsklötze vor 2 Tagen auf die ATE Standard umgebaut und die Scheiben gereinigt.
Gleich vorweg, der Schaden ist bzw. war schlimmer als befürchtet...
Die Scheiben hatten, wie bereits geschrieben, eine Schicht aufgebaut die man mit dem Schraubendreher abkratzen konnte. Da das bei 4 Scheiben sehr lange dauert, habe ich es mit einer Grobreinigungsscheibe für den Winkelschleifer erledigt, das ging ganz gut.
Der erste Schock kam als ich die hinteren Bremsen zerlegte. Ein Bremsklotz hatte nur mehr ca. 2mm Belagstärke, die anderen 3 Stück bis. max. 5mm. (Die originalen Bremsen haben ca. 120.000 km gehalten und wären noch OK gewesen bis auf den Rost der hinteren Scheiben)
Die Scheiben sahen auf der Innenseite, also welche man durch die Felge nicht sehen kann durchwegs schlimmer aus als auf der Außenseite, warum auch immer.
Interessanterweise waren die vorderen Bremsbeläge nur ca. 2mm abgenutzt im Vergleich zu den Neuen.
Nach der Scheibenreinigung sahen die Scheiben eigentlich ganz gut aus, fast ohne Einlaufspuren.
Also alles wieder zusammengebaut, passt.
Das einzige Problem bis jetzt ist dass die Bremsen sehr laut sind, aber ich denke das liegt an den gereinigten Scheiben und wird sich hoffentlich bessern, wenn alle "Unebenheiten" wieder abgeschliffen sind.
Dafür ist die Bremswirkung wieder besser als mit Ceramic.
Ich habe auch ein Mail an ATE geschrieben mit Fotos, bin gespannt was die dazu zu sagen haben.
Grüße
Erwin
Ja ich hätte es probieren können, aber ich hab´s ja erst vor kurzem gemerkt dass da so ein komischer Belag drauf ist, und dass die Klötze so weit abgefahren sind hab ich erst beim Tausch gesehen. Im nachhinein bin ich froh dass ich "so früh" reagiert habe, denn ich fahr nächstes Wochenende über 1000km ins Gebirge und ich weiß nicht ob die hinteren Bremsen das überlebt hätten. Wenn ich dann irgendwo in Tirol stehe mit defekten Bremsen (Eisen auf Eisen) dann wäre es weitaus blöder gewesen.
Aber mal sehen was ATE zu sagen hat, vielleicht ergibt sich ja irgendwas...
Zitat:
Original geschrieben von erwinh
Also, ich habe die Bremsklötze vor 2 Tagen auf die ATE Standard umgebaut und die Scheiben gereinigt.
Gleich vorweg, der Schaden ist bzw. war schlimmer als befürchtet...
Die Scheiben hatten, wie bereits geschrieben, eine Schicht aufgebaut die man mit dem Schraubendreher abkratzen konnte. Da das bei 4 Scheiben sehr lange dauert, habe ich es mit einer Grobreinigungsscheibe für den Winkelschleifer erledigt, das ging ganz gut.Der erste Schock kam als ich die hinteren Bremsen zerlegte. Ein Bremsklotz hatte nur mehr ca. 2mm Belagstärke, die anderen 3 Stück bis. max. 5mm. (Die originalen Bremsen haben ca. 120.000 km gehalten und wären noch OK gewesen bis auf den Rost der hinteren Scheiben)
Die Scheiben sahen auf der Innenseite, also welche man durch die Felge nicht sehen kann durchwegs schlimmer aus als auf der Außenseite, warum auch immer.
Interessanterweise waren die vorderen Bremsbeläge nur ca. 2mm abgenutzt im Vergleich zu den Neuen.Nach der Scheibenreinigung sahen die Scheiben eigentlich ganz gut aus, fast ohne Einlaufspuren.
Also alles wieder zusammengebaut, passt.Das einzige Problem bis jetzt ist dass die Bremsen sehr laut sind, aber ich denke das liegt an den gereinigten Scheiben und wird sich hoffentlich bessern, wenn alle "Unebenheiten" wieder abgeschliffen sind.
Dafür ist die Bremswirkung wieder besser als mit Ceramic.Ich habe auch ein Mail an ATE geschrieben mit Fotos, bin gespannt was die dazu zu sagen haben.
Grüße
Erwin
Da hat sich wohl der eine Bremsbelag irgendwie verklemmt (durch Dreck, Bremstaub,...) und ist nicht mehr zurückgegangen. Hatte ich auch schonmal. Somit wird er durchgehend angedrückt und schnell abgefahren. Wenn sich der Bremsbelag verklemmt, hört man das eigentlich nach paar km fahrt (durch quietschen) bzw merkt es am Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernmichi
Da hat sich wohl der eine Bremsbelag irgendwie verklemmt (durch Dreck, Bremstaub,...) und ist nicht mehr zurückgegangen. Hatte ich auch schonmal. Somit wird er durchgehend angedrückt und schnell abgefahren. Wenn sich der Bremsbelag verklemmt, hört man das eigentlich nach paar km fahrt (durch quietschen) bzw merkt es am Verbrauch.
Das habe ich mir am Anfang auch gedacht, aber nachdem dann alle Beläge der hinteren Bremsen recht stark abgefahren waren, kann ich mir das fast nicht vorstellen.
Außerdem ist der Bremsenwechsel ja erst etwas über 1 Jahr her und die Führungen wurden alle vor dem Einbau gereinigt mit temperaturbeständigem Keramikschmierstoff behandelt.
Da habe ich schon viel schlimmer angegammelte Bremsklötze gesehen und da ist anscheinend noch immer nichts fest gewesen.
Achja, habe jetzt mit den neuen Klötzen ca. 300km runter, die Geräusche haben sich wesentlich gebessert und die Bremswirkung ist in Ordnung.
Jetzt warte ich nur mehr auf die Antwort von ATE.
Von den Ceramicbelägen bildet sich ein Roter Film auf der bremsscheibe! Das ist normal und steht auf der Seite von ATE
Mein Resümee: nach nichtmal 30t km waren die ATE Ceramic hinten bis aufs Blech niedergeschliffen, und die Scheiben rostig, die hinteren hatten nur mehr mittig einen Streifen, der blank war, Bremsleistung mit zunehmender Laufleistung zudem sehr schlecht
Kommen mir nie mehr aufs Auto
So sieht mein Laufbild mit ATE-Scheiben und ATE-Ceramic-Klötzen aus.
Laufleistung Scheiben ca. 30 Tkm, Klötze vorn ca. 30 Tkm, Klötze hinten etwas älter - die habe ich schon vor dem Scheibenwechsel gefahren und dann plangeschliffen, als ich die neuen Scheiben montiert habe, daher sind die schon recht stark "abgefahren" :-)
Also ich finde das Tragbild und die Haltbarkeit nicht schlecht. Mache ich was falsch? ;-)