ATE oder original BMW Bremsscheiben + Beläge

BMW 5er F10

Demnächst steht bei mir der Wechsel der Hinteren Bremsscheiben+Belege an.
Die "besten" Werkstattangebote wären
entweder bei BMW selber für 712€ natürlich mit Original Teilen inkl.Einbau
oder
Freie Werkstatt (bereits viele gute Erfahrungen gemacht ) baut aber nur eigene Teile wie z.B. ATE ein für ca 535€ all inklusiv ^^
Lohnen sich die 177€ oder ist das nur rausgeschmissenes Geld.
Habe nämlich noch irgendwo im Kopf das doch ATE Erstausrüsterqualität hat.
Ahja geht um nen 530d.
Wie viele km halten bei euch denn die Scheiben ca ?
Es ist klar das es auf die Fahrweise ankommt dennoch so einen Durchschnittswert wäre interessant.
PS. Die "5er fahren und Dacia bezahlen wollen" Kommentare könnt ihr euch sparen, denn dann könnte ich gleich ein ATU Aktionsangebot nehmen das mich 300€ kostet und dann Bremsen von ChingChong verbaut werden.

70 Antworten

Okay
Bislang ist halt nur gut ATE zu erkennen.

Gruß Volker

Zitat:

@halifax schrieb am 11. Mai 2017 um 22:13:37 Uhr:



Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 11. Mai 2017 um 22:9:20 Uhr:


Also inne Bucht da gibts zb M50d Bremse kompl. HA für 354 € ... alles orig. BMW.

Da aber schon auf halbwegs vertrauensvolle Verkäufer setzten. Auch bei Ersatzteilen ist Produktpiraterie kein Fremdwort 😉

Bei dem Anbieter zu 100% nicht .... alles orig. BMW.
Garantiert. Hab ich schon getestet.
Beim :-) selbst übrigens mind. 500 Kröten Teilekosten.

BMW baut eigene Scheiben ??? Ersatzteilfuzzi von BMW sagte mir daß Brembo der Scheibenhersteller ist.

Würde keine 1teiligen Scheiben von Wem auch immer bestellen wenn original 2teilige Scheiben verbaut sind.
günstigstes Bremsenset hinten original BMW für 300,-- gefunden (war glaube ich von ATP angeboten), günstigstes Brembo für 218,-- bei pkwteile.de / (Autodoc GmbH Berlin) bestellt.

Preise differieren doch gewaltig ...

Ich hab Zimmermann sport gelocht vorn und hinten(hinten knapp 90 pro Scheibe, vorn waren es 190 aber da hat die Werkstatt nen teuren Lieferanten, die hatte ich auch glaube um 90 oder 100 Euro gesehn).
Dazu brembo Beläge, kann nicht meckern, die Optik ist auch schöner geworden.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen. BMW fertigt tatsächlich eigene Bremsscheiben für bestimmte Modelle, die auch im Rolls Royce verbaut werden.
Ich habe leider keine gute Erfahrung mit ATE Bremsscheiben bei meinem 5er gemacht. Hatten leider zu große Unwucht.
Habe mir daraufhin originale Bremsscheiben bei leebmann bestellt.
Die sind perfekt!
Davor hatte ich NIE Probleme mit ATE.
Hatte leider nur Pech beim 5er.

20200119_201419.jpg

Das ist schön unlängst bekannt 😁
Gibt hier auch nen grossen bremsscheiben thread zu, wer gern und öfter bremst also heiss fährt durch vollbremsungen und Co. Fährt besser mit bmw bremsscheiben :/

Ich bin sehr zufrieden mit Bosch. Und ausserdem fertigt Bosch seine Bremsbeläge und Bremsscheiben selber, andere lassen ima Auftrag die Komponenten herstellen.

Also hatte auch vorn Bosch drauf ( hatte der Vorgänger gemacht) leider nach 35tsd km dann doch krum und gegen Original getauscht seit dem wieder Ruhe und keine Angst vorm Bremsen mehr den das nervt total wenn ein das Lenkrad so zittert!

Ich hatte an meinem E61 ATE drauf (vom Vorbesitzer) nur am wackeln und zittern war das Lenkrad. Jetzt schon den zweiten Satz Zimmermann gelocht drauf + ebc Beläge. Funktioniert wunderbar, und gefühlt sogar besser als Original BMW. Die gelochten sollen wohl die Hitze besser abführen, ob das so ist, weiß ich nicht. Die Zimmermänner werden aber schlechter gemacht als sie sind.

Was ich aber sagen kann: Habe mal ordentlich runtergebremst, und an dem (schwarzen) Fahrzeug neben mir die Scheibe glühen sehen. Trotzdem zittert da gar nichts.

Zur beantwortung: Mach bitte kein ATE drauf, und benutz Originale. Die Originalen beim F11 535d empfinde ich auch nicht als schlecht (schon öfter gefahren).

Ich stehe im Moment vor der gleichen Überlegung, habe morgen bei BMW einen Termin zum „kostenlosen Bremsencheck“ um herauszufinden, ob die Scheiben vorn und hinten auch neu müssen oder noch einmal durchhalten.
Ich habe 172.000 km runter bei meinem 530d, weiß allerdings nicht genau, ob oder wann die Scheiben schon mal gemacht wurden...
Ich bin gespannt, was morgen dabei rauskommt und was der Spaß dann kosten soll mit Original BMW Bremsen.
Kann gerne berichten

Also die Scheiben würde ich immer Original wählen. Vorne kosten sie ca. 270€ das Paar, hinten 200€. Klötze kann man dann von ATE, Textar oder Brembo nehmen.

Zitat:

@Patrick_530d schrieb am 20. Januar 2020 um 06:50:57 Uhr:


Ich stehe im Moment vor der gleichen Überlegung, habe morgen bei BMW einen Termin zum „kostenlosen Bremsencheck“ um herauszufinden, ob die Scheiben vorn und hinten auch neu müssen oder noch einmal durchhalten.
Ich habe 172.000 km runter bei meinem 530d, weiß allerdings nicht genau, ob oder wann die Scheiben schon mal gemacht wurden...
Ich bin gespannt, was morgen dabei rauskommt und was der Spaß dann kosten soll mit Original BMW Bremsen.
Kann gerne berichten

Ha wenn du VA und HA komplett machst mit Scheiben und Belägen da bist locker bei über 1500 euro los bei BMW. Habe bei bmw letzten allein für die Beläge hinten knappe 400 zahlen müssen.

Zitat:

@dseverse schrieb am 20. Januar 2020 um 07:07:25 Uhr:


Also die Scheiben würde ich immer Original wählen. Vorne kosten sie ca. 270€ das Paar, hinten 200€. Klötze kann man dann von ATE, Textar oder Brembo nehmen.

Genau so mache ich das auch, schon seit über 15 Jahren. Ich nehme stets Scheiben von BMW und Beläge von ATE (normale, also nicht die "Ceramic"😉. Probleme, insb. Geräusche gab es noch nie.

Habe hinten Brembo Scheiben und Beläge drauf. Fangen nun nach 5000km zu vibrieren an, wenn man bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn stärker abgebremst. Richtig unangenehm. Werde wohl beim nächsten Mal tatsächlich versuchen originale Bremsscheiben von BMW zu nutzen

Habe vorne BMW Original drauf seit ca 30t km. Beim Bremsen von 200 auf 150 fängt es so dermaßen an zu scheppern dass es echt unangenehm wird...
Wurde in der Vertragswerkstatt vom vorbesitzer (Rentner) beauftragt.

Schlechte Erfahrungen gibt es immer.
ATE auf meinem e46 war ein Traum.
Bei allen Kunden die kein Original haben möchten kommt ATE drauf (Mazda).
Es hat sich nie einer beschwert.
Dennoch wenn ich hier so lesen (BMW) werde ich mir auch original kaufen da diese ja anscheinend alle für Top empfinden und mein einst hoch angesehener Hersteller ATE fällt wohl komplett unten durch...zumindest beim 5er. 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen