ATE oder original BMW Bremsscheiben + Beläge
Demnächst steht bei mir der Wechsel der Hinteren Bremsscheiben+Belege an.
Die "besten" Werkstattangebote wären
entweder bei BMW selber für 712€ natürlich mit Original Teilen inkl.Einbau
oder
Freie Werkstatt (bereits viele gute Erfahrungen gemacht ) baut aber nur eigene Teile wie z.B. ATE ein für ca 535€ all inklusiv ^^
Lohnen sich die 177€ oder ist das nur rausgeschmissenes Geld.
Habe nämlich noch irgendwo im Kopf das doch ATE Erstausrüsterqualität hat.
Ahja geht um nen 530d.
Wie viele km halten bei euch denn die Scheiben ca ?
Es ist klar das es auf die Fahrweise ankommt dennoch so einen Durchschnittswert wäre interessant.
PS. Die "5er fahren und Dacia bezahlen wollen" Kommentare könnt ihr euch sparen, denn dann könnte ich gleich ein ATU Aktionsangebot nehmen das mich 300€ kostet und dann Bremsen von ChingChong verbaut werden.
70 Antworten
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 31. Juli 2021 um 20:06:05 Uhr:
kurze frage: seit über einem jahr steht für hinten 6000km. das innere tragbild ist nicht so doll. auch hier war meine idee zu warten bis die beläge sich abnutzen und dann alles neu machen, aber irgendwie nutzt sich die bremse nicht ab. was kann das sein?
Das liegt i.W. an deiner ruhigen Fahrweise. Bei mir hält der Satz auch schon wieder über 100 tkm und die Anzeige bleibt unverändert. Der Wechsel wird - wie beim letzten mal - vorrangig wegen eines schlechten Tragbildes über die Zeit erforderlich. Nicht wegen der Abnutzung. 5 Jahre Witterung hinterlassen da auch ihre Spuren.
Ich denke da hast du recht und es wird wie bei meinem E39 sein. Da habe ich auch erst später gesehen dass das Tragbild auf der Innenseite an der HA schlecht war. Nach Tausch hat man gemerkt und gesehen, dass die hintere Bremse gearbeitet hat.
Puhh das wird dann wohl ne teure Angelegenheit die Bremse rundum zu erneuern. Könnt ihr myparto für original BMW Bremsen empfehlen? Preise sind sehr gut. Hoffe das sind keine plagiate oder so
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 1. August 2021 um 17:52:48 Uhr:
Ich denke da hast du recht und es wird wie bei meinem E39 sein. Da habe ich auch erst später gesehen dass das Tragbild auf der Innenseite an der HA schlecht war. Nach Tausch hat man gemerkt und gesehen, dass die hintere Bremse gearbeitet hat.Puhh das wird dann wohl ne teure Angelegenheit die Bremse rundum zu erneuern. Könnt ihr myparto für original BMW Bremsen empfehlen? Preise sind sehr gut. Hoffe das sind keine plagiate oder so
Bei leebmann werden auch alternative angeboten, die Kosten nur die Hälfte....
@AndreasM Die will er ja nach schlechten Erfahrungen richtigerweise gerade nicht.
Ähnliche Themen
Wusste gar nicht, dass TRW und Brembo schlecht sind..... Er muss davon ausgehen, dass alles was nicht von BMW selbst kommt, anfangen wird, zu flattern und zu vibrieren. Schon mehrmals vorgekommen.... Frag mich nicht warum.
TRW ist aber kein Müll....
Bei all meinen vorherigen Autos habe ich stets Markenware wie zb Brembo, Textar, Bosch, ATE verbaut und noch nie Probleme gehabt. Selbst bei nem 54 PS 1.1 8V Fiat Punto aus 1998 keine Probleme mit einfachen Bosch Bremsen: von höherer Geschwindigkeit auf die Bremse gestiegen und kein flattern.
Bei BMW werde ich nur noch originale Bremsen verbauen. Bin schon beim E39 auf die Schnauze gefallen mit Brembo Scheiben und Belägen, jetzt beim F10. Wobei die ATE auf der Hinterachse beim E39 keine Probleme gemacht haben. Ich kann jedem BMW Fahrer raten Originalteile zu verwenden. Die Radaufhängung scheint sehr sensibel und anfällig zu sein.
Die Erkenntnis, dass Original BMW Bremsen erste Wahl beim F1x sind, liest man hier häufiger - und es ist in der Regel eine teure Erkenntnis, da die Zubehör-Bremsen dann vorzeitig weichen müssen.
Interessanterweise scheint das beim F3x nicht so ausgeprägt zu sein, da kommen viele mit ATE und Co klar.
Staubreduzierte Bremsbeläge sind meiner Erfahrung nach eh ungeeignet.Weil sich im Laufe der Zeit durch Korrosion und einen ungleichmäßigen Auftrag der Transferschicht unterschiedliche Reibwerte auf dem Reibring bilden können.Transferschicht vom Reibring entfernt und wieder mit einer neuen Oberfläche gestartet und es rubbelte dann nicht mehr beim bremsen aus hohen Geschwindigkeiten.OEM BMW Bremsen funktionieren aber meiner Meinung nach immer noch am besten.
Was nicht staubt bremst eh nicht vernünftig.
Ich habe aus jux mal ATE angeschrieben. Mal gucken was die dazu sagen werden.
Ich werde mir bei myparto originale Scheiben und beläge bestellen. Ich werde zu erst trotzdem die Vorderachse machen lassen und später dann die Hinterachse.
@Matze_Lion so war es bei meinem E39 : kein Bremsstaub. Nicht weil da irgendwelche Keramikbelage drauf waren, sondern weil die beläge verglast waren oder wegen dem Tragbild.
Ausserdem kann ich mich noch gut erinnern, dass die BMW Scheiben mit den BMW Belägen definitiv bissiger waren.
Wie ich es hier schon geschrieben habe. Die Beläge Vorne waren von ATE und Hinten sind noch ATE Beläge verbaut. Über die 44tkm kann ich nichts Schlechtes über die Beläge berichten. Quietschen/ rubbeln kenne ich nicht. Was für Scheiben verbaut sind kann ich nicht sagen. Sind Zweiteilige vernietet.
Das Beläge verglasen soll recht schnell passieren wenn man neue Beläge gleich zu hart ran nimmt. Die Gefahr ist bei einer gebrauchten Scheibe sogar noch größer.
Aber es gibt auch Beläge die man besser nicht kauft.
Bei mir waren das welche von "Pagid". Die haben überhaupt nicht funktioniert. Waren auf einem VW Golf GTI montiert.
Gruß Volker
Habe vorhin eine Mail bekommen von ATE. Man wolle der BMW Werkstatt nichts unterstellen, aber es liege sehr nahe das ein Montagefehler für das Verziehen verantwortlich sei.
Die Ceramic Beläge würden eine blau graue Transferlayer Schicht auf der Scheibe hinterlassen, aber diese sei auf meinen Bremsen nicht zu erkennen. Es liege sehr Nahe das meine Bremse wenig genutzt wird oder Rost Bildung dafür verantwortlich ist.
Wie auch immer habe heute bei myparto originale Scheiben und beläge bestellt für 370€ inkl Versand. Diesmal mache ich den Einbau selbst. Wagen ist nächsten Monat raus aus der Premium Selection Garantie.