ATE oder original BMW Bremsscheiben + Beläge

BMW 5er F10

Demnächst steht bei mir der Wechsel der Hinteren Bremsscheiben+Belege an.
Die "besten" Werkstattangebote wären
entweder bei BMW selber für 712€ natürlich mit Original Teilen inkl.Einbau
oder
Freie Werkstatt (bereits viele gute Erfahrungen gemacht ) baut aber nur eigene Teile wie z.B. ATE ein für ca 535€ all inklusiv ^^
Lohnen sich die 177€ oder ist das nur rausgeschmissenes Geld.
Habe nämlich noch irgendwo im Kopf das doch ATE Erstausrüsterqualität hat.
Ahja geht um nen 530d.
Wie viele km halten bei euch denn die Scheiben ca ?
Es ist klar das es auf die Fahrweise ankommt dennoch so einen Durchschnittswert wäre interessant.
PS. Die "5er fahren und Dacia bezahlen wollen" Kommentare könnt ihr euch sparen, denn dann könnte ich gleich ein ATU Aktionsangebot nehmen das mich 300€ kostet und dann Bremsen von ChingChong verbaut werden.

70 Antworten

Ich würde gerne bei meinem 530d aus EZ 01/16 ebenfalls die bremsen hinten tauschen lassen.

Jetzt habe për Eingabe der VIN bei leebman nach den Teilenummer geguckt und siehe da : für mein Fahrzeug werden zwei Größen hinten angeboten.

Die einen haben eine. 340 Durchmesser und die anderen 345.

Wisst ihr, was richtig ist, oder muss ich selber nachmessen?

Zitat:

@DuBLiKe schrieb am 14. März 2020 um 14:36:45 Uhr:


Habe vorne BMW Original drauf seit ca 30t km. Beim Bremsen von 200 auf 150 fängt es so dermaßen an zu scheppern dass es echt unangenehm wird...
Wurde in der Vertragswerkstatt vom vorbesitzer (Rentner) beauftragt.

Schlechte Erfahrungen gibt es immer.
ATE auf meinem e46 war ein Traum.
Bei allen Kunden die kein Original haben möchten kommt ATE drauf (Mazda).
Es hat sich nie einer beschwert.
Dennoch wenn ich hier so lesen (BMW) werde ich mir auch original kaufen da diese ja anscheinend alle für Top empfinden und mein einst hoch angesehener Hersteller ATE fällt wohl komplett unten durch...zumindest beim 5er. 😁 😁

Ich hatte beim F11 75T km lange ATE Beläge hinten drauf. War absolut zufrieden. Kein Schlagen, Quietschen oder Zittern.

Wenn Dein Lenkrad vibriert, lass mal Deine Zugstreben kontrollieren. Die stehen oft in Zusammenhang mit Zittern, da die Gummis ausschlagen.

LG

hab vor kurzem getauscht ATE Bremsbeläge und keine Probleme.
bei mir 535i sind 345mm Scheiben

Hab auch ATE Vorne seit ca 55TKM, keine Probleme soweit. Bremsen genau wie die originalen Scheiben + Beläge. Werde auch für hinten ATE kaufen.

Ähnliche Themen

Ich habe vorne und hinten Bosch drauf. Bin sehr zufrieden.

Wie ist der Unterschied wegen dem Bremsstaub auf der Felge zwischen ATE und Original Belägen ?
Noch sind bei mir die Originale drauf und da kommt echt wenig Bremsstaub. Bei manchen sehe ich das die Felge richtig schwarz sind , kommt bestimmt von nicht Originalen Bremsbelägen. Da ich noch nie die normalen ATE Beläge verbaut habe, wollte ich fragen wie es da aussieht? Hatte bis jetzt an meinem e91 Ceramic gehabt aber die machen leider die Scheibe sehr schnell kaputt .
Wollte evtl die Woche mal wechseln und bin mir noch net sicher ob Original kaufen soll oder von ATE. Wenn ich richtig gegoogelt habe ATE liegen preislich so bei 100 euro und Original glaub bei 160 euro bitte korrigiert mich fall ich falsch liege mit den Preisen.
Ist ein 530d LCI

Zitat:

@clash86 schrieb am 13. April 2020 um 11:43:41 Uhr:


Wie ist der Unterschied wegen dem Bremsstaub auf der Felge zwischen ATE und Original Belägen ?
Noch sind bei mir die Originale drauf und da kommt echt wenig Bremsstaub. Bei manchen sehe ich das die Felge richtig schwarz sind , kommt bestimmt von nicht Originalen Bremsbelägen. Da ich noch nie die normalen ATE Beläge verbaut habe, wollte ich fragen wie es da aussieht? Hatte bis jetzt an meinem e91 Ceramic gehabt aber die machen leider die Scheibe sehr schnell kaputt .
Wollte evtl die Woche mal wechseln und bin mir noch net sicher ob Original kaufen soll oder von ATE. Wenn ich richtig gegoogelt habe ATE liegen preislich so bei 100 euro und Original glaub bei 160 euro bitte korrigiert mich fall ich falsch liege mit den Preisen.
Ist ein 530d LCI

Mit ATE CERAMIC Bremsbeläge habe ich gute Erfahrung gemacht. Das ist ebenso eine Premiummarke, mit der du nichts falsch machen kannst.
Darüber hinaus werden durch die Ceramic Beläge wenig Staub auf den Felgen verursacht. Ob die ceramic Beläge die Scheiben kaputt machen, ist mir nicht bewusst.

Lg
Hakan

Zitat:

@HakanV46 schrieb am 13. April 2020 um 13:03:44 Uhr:



Zitat:

@clash86 schrieb am 13. April 2020 um 11:43:41 Uhr:


Wie ist der Unterschied wegen dem Bremsstaub auf der Felge zwischen ATE und Original Belägen ?
Noch sind bei mir die Originale drauf und da kommt echt wenig Bremsstaub. Bei manchen sehe ich das die Felge richtig schwarz sind , kommt bestimmt von nicht Originalen Bremsbelägen. Da ich noch nie die normalen ATE Beläge verbaut habe, wollte ich fragen wie es da aussieht? Hatte bis jetzt an meinem e91 Ceramic gehabt aber die machen leider die Scheibe sehr schnell kaputt .
Wollte evtl die Woche mal wechseln und bin mir noch net sicher ob Original kaufen soll oder von ATE. Wenn ich richtig gegoogelt habe ATE liegen preislich so bei 100 euro und Original glaub bei 160 euro bitte korrigiert mich fall ich falsch liege mit den Preisen.
Ist ein 530d LCI

Mit ATE CERAMIC Bremsbeläge habe ich gute Erfahrung gemacht. Das ist ebenso eine Premiummarke, mit der du nichts falsch machen kannst.
Darüber hinaus werden durch die Ceramic Beläge wenig Staub auf den Felgen verursacht. Ob die ceramic Beläge die Scheiben kaputt machen, ist mir nicht bewusst.

Lg
Hakan

Ja wie geschrieben, hatte ich auf meinem e91 Ceramic drauf von ATE und die Scheiben waren dann Blau und die Bremswirkung war dann auch nicht mehr so gut. War aber auch fast nie Staub auf der Felge.
Wie gesagt bin am überlegen ATE, in Frage kommen auch JURID Beläge müsste glaub ich der Erstausrüster sein für BMW? Oder halt die Originalen.

Ich hatte ringsum ATE Schreiben drauf, die vorderen waren ständig nach wenigen Kilometern verrostet und danach unfahrbar. Jetzt gibts nur noch original BMW vorne und alles ist gut.

Wenn du Ruhe haben willst dann BMW Scheiben und JURID( es gibt da aber zwei oder drei "sorten" Beläge.
Hatte das früher auch so gemacht und werde es wieder so tun

Zitat:

@rolandwer schrieb am 13. April 2020 um 14:58:10 Uhr:


Wenn du Ruhe haben willst dann BMW Scheiben und JURID( es gibt da aber zwei oder drei "sorten" Beläge.
Hatte das früher auch so gemacht und werde es wieder so tun

Hm ok, wo ist da der Unterschied an den 3 sorten. Warscheinlich auch Ceramic dabei oder?

An der Qualität. Hoffe das ist immer noch so , das letzte mal habe ich es vor vier Jahren gekauft.
Gerade auf der Jurid Seite geschaut, müsste noch so sein .

Habe jetzt auch auf der Jurid seite geschaut, blick aber net durch welche für meinen die richtigen sind ?!

So schwierig ist es nicht, vorne oder hinten, Keramik oder nicht .
J oder jc

Bei mir kommt nur Bosch drauf, hab sehr gute Erfahrungen mit dem gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen