ATA und (nicht)Umluft problem

BMW 3er E36

HI,

Ich muß mich erstmal bei allen jenen bedanken, die immer wieder sich hinsetzen und problemlösungen posten, da ich durch die suchfunktion schon einiges gefunden hab.

Nun zu meine problemchen:

1. Da mein 325i anscheinend schon einiges mitmachen mußte und dementspechend verpfuscht ist, fehlt bei mir die leitung für den ata im motorraum komplett. Bei meinen nachforschungen durch netz hab ich herausgefunden, das der ata 1polig zum cc führt und zwar auf pin 12 vom stecker x1070..... und der ander nur auf masse??? Darüber hab ich leider nichts gefunden.

2. Die Frischluftzufur funktioniert sogut wie überhaupt nicht, erst wenn ich auf umluft schalte strömt meiner meinung nach angemessen genug luft durch die Lüftungsschlitze. Wenn ich dann wieder auf Frischluft schalt hört es sich an, als würde eine Klappe einfach zumachen und es kommt wieder sogut wie keine luft. Falls es von Belang sein sollte, Klima ist auch drinnen.

Danke schon im voraus

Tom

9 Antworten

Hi!

Also zu deinem 1. Problem kann ich leider nichts sagen! Habe ich keinerlei Erfahrung mit...
Zum 2.: Hast du schonmal deinen Innenraumfilter nachgeschaut, gewechselt? Alles sauber? Die Luftungswalze auch? Funktioniert alles noch? Also Klima mäßig... tritt das Problem nur auf, wenn du es in Verbindung mit deiner Klima anhast?
Also ich tippe erstmal auf den Filter... ansonsten wären mehr Info ganz gut!

Hmm...
voriges jahr hab ich den filter in der mittelkonsole gewechselt, und mit desinfektionsmittel alle kanäle gespült. Das problem war nach wie vor vorhanden, hab jetzt alledings gelesen, das da noch irgendwo einer sein sollte, kann ich allerdings auch falsch verstanden haben.
Die Lüftungswalze sollte in Ordnung sein, denn mit umluft gehts ja.
Egal ob mit Klima oder ohne:

Umluft----->OK
Frischluft--->nicht OK

Übrigens danke für die fixe Antwort

Tom

Hmmm, ok, dann wirds an der Walze, dem Filter und den Kanälen nicht liegen!
Müsstes mal nachsehen, wo genau die Frischluft herkommt! Sollte vor deiner Frontscheibe ein Gitter sein! Optimal zu sehen, wenne die Haube aufmachst! Ist so ein 70x10cm großes schwarzes Plastikgitter! Das mal abmachen und reinschaun! Vielleicht liegt Laub drin, oder Tannennadeln... hab da auch schon so einiges rausgefischt, was sicher über kurz oder lang die Lüftung lahmgelegt hätte... mehr wüsste ich auch nicht! Wie gesagt, nur schauen, wo die Luft herkommt und sicher gehen, das sie auch dadurch herkommen kann!

Hi,

Hatte leider noch keine zeit, das zu prüfen, hoffe aber, das ich das morgen schaffe.

Ist da noch jemand, der mir bei meinen 1. problem helfen kann?

Thx
Tom

Ähnliche Themen

Hallo

Ich hab heute mal in den lufsammelkasten reingesehen, und mußte feststellen, das die frischluftklappen geschloßen waren.
Sollten die nicht aufgehen, wenn die umluftklappen zugehen, und umgekehrt?
Einen stellmotor oder etwas in der richtung konnte ich leider nicht finden, könnte mir allerdings vorstellen, das die mit den umluftklappen gekoppelt sind, bloß leider hab ich nur die linke klappe abbekommen.
Weiß zufällig irgendjemand, wies funtionieren sollte?

MfG
Tom

Also die Klappen gehen nur auf wenn der Motor bzw zumindest die Lüftung läuft und entsprechend eingestellt ist - bei ausgeschalteter Zündung bleibt die Firschluftzufuhr geschlossen.

Ich hatte das gleiche Problem und habe es durch den Austausch des Mikrofilters gelöst, aber so wie ich das verstanden habe hast Du das ja schon gemacht. Verbaut ist nur ein einzelner Filter, den allerdings gibt es in 2 verschiedenen Varianten, vllt hast Du das verwechselt. Hinzuzufügen wäre vllt auch, dass in dem Kasten wo der Filter drinsitzt auch gern ein paar Blätter drinliegen die man nicht sofort bemerkt. Also wenn alles andere nicht hilft und Du mal ein paar Stündchen Zeit hast, hol das Ding doch nochmal raus und mach den Kasten sauben *g*

Bzgl. ATA - falls Du damit den Aussentemperatursensor meinst, der im Bremsbeläuftungsschacht eingebaut wird - bei mir hat der ne 2-adrige Leitung, sowohl im alten gehabt als auch jez im neuen. Da unten is ja auch alles aus Kunststoff, also wo soll man da ne Masse herkriegen?! Aber vllt hab ich Dich jez auch falsch verstanden...

Meld Dich ruhig mal per PN oder im ICQ (39227271) bei mir wenn Du noch fragen hast.

Greez
BigUrbi

Hi,

Heißt das etwa, das die klappen rein nur durch den entstehenden unterdruck vom gebläse auf und zu gehen sollten?
Dazu wären sie mir absolut zu schwergängig, hab sie im moment also einfach mal auf offener stellung gelassen.
meine hoffnung war halt, das der vorbesitzer das ding schon mal offengehabt hat, und den mechanismus nur nicht richtig verbunden hatte.

Nun zum temp-fühler, eine von den beiden adern geht zum check control, und die andere ader sollte nun auch irgendwohin? Nachdem ich auf der steckverbindung nix dazugehöriges gefunden hab (siehe bild), dachte ich, sollte entweder auf masse oder plus gehen, wobei masse eher das warscheinlichste ist. Könnte das bitte mal jemand auf den stecker im motorraum mitn ohmmeter durchmessen?
Das das fühlergehäuse selbst nich auf masse sitzt war mir klar.

Ist zwar nichts tragisches, nervt mich aber, wenn ich die funtion hätte, aber immer steht -37°.

Danke

Tom

der frischluftklappenstellmotor hat bmw-intern die bezeichnung M36 und sitzt "unter dem armaturenbrett links, rechts von der lenksäule", genauer kann ich es leider nicht sagen. aber vorhanden ist er definitiv, denn die klappe wird NICHT durch unterdruck bewegt sondern motorisch.

Das mit dem Fühler hab ich falsch verstanden. Dachte Du meintest dass der direkt vorne an Masse geklemmt wird. Aus den Daten von BMW werde ich nicht schlau, der Stecker ist 2polig im Schaltplan gezeichnet, in der Pinbelegung aber als 1polig beschrieben. Das hilft auch dem erfahrensten E-Techniker nicht weiter *lol* Aber in einer anderen Anleitung steht dass die zweite Ader braun/orange sei und dass ist bei BMW die Farbe für Standard-Masse, kannst ihn also getrost an Masse klemmen.

So far, hope to have helped you

Ok,
ich denke auch das es das ist mit der masse.

Mit den frischluftklappen weis ich leider nicht, ob wir aneinander vorbeireden, aber im moment funktionierts, und da hab ich bei den temperaturn sowiso keinen bock da so schnell nochmal reinzusehen.
Ist ja auch morsmäßig eng da drinnen, und gynekolgenfinger hab ich leider keine.

Aber demnächst wird sowiso die kopfdichtung fällig :-( dann ist zwischenduch auch mehr platz dort.

Trotzdem besten Dank auch

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen