AT Klarglasrückleuchten für den Touring
Moin Zusammen
Ich hatte das Thema in einem anderen Thread kurz angeschnitten, aber da es thematisch um etwas Anderes ging, verlor der einzelne Beitrag sicherlich dem entsprechend an Wirkung.
Ich bin absoluter bekennender Fan von Klarglas Rücklichtern. Das hatte ich auf meinem E36; das vermisse ich wie Zau bislang optisch an meinem E46-T.
Nun hatte ich auf dem BMW-Treffen in Peine wieder diese Dinger von FK gesehen .. evtl. von FK, habe nicht nachgefragt, denn die Verarbeitung und der Sitz im Kotflügel waren sehr gut. Wie deutlich erkennbar ist, werden Spaltmaße exakt eingehalten - über Dichtigkeit des Systems in sich kann keine Aussage getroffen werden, das Wetter war zu schön, um auch nur einen Gedanken an Regen zu verschwenden 😁
Nun die im Kopf schwirrenden Ideen, denn ich finde die Heckbeleuchtung des Tourings derart miserabel, dass man oft auf der Autobahn das Gefühl hat, weit vorne fährt ein altes Auto aus den 90'gern. Arg schwache Lampenträger, jedoch beim Vergleichsmodell, der Limousine ist es wesentlich besser, nachdem das Facelift heraus kam, also möchte ich gern dahin, was aber die Zulieferer baulich nicht gemacht haben ... verstehe nicht, warum ...
- In der Heckklappe sitzt die Nebelschlußleuchte. Wird man einen Sockel für eine Zweifadenbirne dorthin wohl bekommen? Bestromung dürfte, da sich die Nummernschildbeleuchtung dort ebenfalls in der Nähe befindet, nicht so das Thema werden.
- Passen die Heckklappenlampen der Limousine in die Heckklappe des Tourings?
Also ich finde die "Dinger" richtig schick und dem Touring auf dem Bild standen sie super genial. Zudem .. 139 Euro ist ein fairer Preis einmal darüber nachzudenken, wobei sie vom Design her durchaus BMW-Serienreife haben (Faceliftreife).
Hat jemand von Euch ein Bild dieser Ersatzlampenträger im Dunkeln. Das wäre mal klasse zu sehen.
Viele Grüße
Pf.
61 Antworten
Das ist ja seltsam ..
Ich hatte eigentlich das Bild an den Beitrag gehängt. 😕
Naja, hier erneut das Objekt der Begierde!
Pfauli ich denke Du solltst es einfach probieren.. Wie Du bereits gesagt hast sind die 139 € wirklich nicht die Welt... Und falls sie Dir doch nicht taugen (Ausleuchtung) dann kannst Du sie ja immer noch zurück schicken....
Ich würd´s an Deiner Stelle einfach mal probieren... 🙂
Rückleuchten
Hi, es sind nicht die Lampen von FK, sondern die aus China und zwar ohne Rückstrahler. Sehen aber echt super aus. Habe an meinem welche verbaut und bin sehr zufrieden damit. Hatte ursprünglich die rotweißen, diese habe ich inzwischen gegen die rotschwarzen ausgetauscht. Übrigens, das Standlicht leuchtet nun sowohl in der oberen als auch in der unteren Hälfte, was um einiges schönes ausschaut! :-)
Hallo Markus, guten Morgen 🙂
Ich kann die Dinger nicht kaufen, baulich verändern und wieder verkaufen, wenn es nicht gefällt oder passen sollte! 😉
Ich sende Dir mal eine Runde Café herüber, denn ...
Die Ausleuchtung der "China-Lampenträger" ist mir gar nicht so sehr wichtig, diese wird unwesentlich gleich sein. Mein Interesse gilt dem, dass ich wie bei der Limousine diese breiten Leuchtlinien haben möchte, wobei ebenfalls das Standlicht in der Heckklappe leuchten soll. Hier müsste man aber fummeln, sprich dort wo die der Einfadenlampenträger für das Nebellicht ist auf Zweifaden Nebel und Standlicht umbauen. Wenn man dazwischen ein Relais schaltet, sollte das wie auch bei vielen anderen Fahrzeugen gut funktionieren.
Würde ich Probleme mit der Bord-Elektronik bekommen? Habe ja oft gelesen, dass inzwischen viel mit Widerstandswerten der Leitungsstränge gearbeitet wird.
Moin Swoj
Ich würde mir aber noch geile Katzenaugen besorgen, denn ohne Reflektoren herum zu fahren, kann (muss nicht) Probleme mit der Rennleitung ergeben. Außerdem kannst Du Dein Fahrzeug nicht mehr an eine Strasse stellen - man würde es nicht mehr früh genug im Dunkeln erkennen, da Du keine Reflektion hast - Prost Mahlzeit! Das Risiko wäre mir zu hoch, also wenn dann evtl. die vom VW T5 oder so nachrüsten, die sind ganz chic.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Hallo Markus, guten Morgen 🙂
Ich kann die Dinger nicht kaufen, baulich verändern und wieder verkaufen, wenn es nicht gefällt oder passen sollte! 😉
Ich sende Dir mal eine Runde Café herüber, denn ...
Die Ausleuchtung der "China-Lampenträger" ist mir gar nicht so sehr wichtig, diese wird unwesentlich gleich sein. Mein Interesse gilt dem, dass ich wie bei der Limousine diese breiten Leuchtlinien haben möchte, wobei ebenfalls das Standlicht in der Heckklappe leuchten soll. Hier müsste man aber fummeln, sprich dort wo die der Einfadenlampenträger für das Nebellicht ist auf Zweifaden Nebel und Standlicht umbauen. Wenn man dazwischen ein Relais schaltet, sollte das wie auch bei vielen anderen Fahrzeugen gut funktionieren.Würde ich Probleme mit der Bord-Elektronik bekommen? Habe ja oft gelesen, dass inzwischen viel mit Widerstandswerten der Leitungsstränge gearbeitet wird.
Stimmt, wenn Du baulich was dran machst dann natürlich nicht mehr. Sorry daran habe ich jetzt nicht gedacht...
N Milchcafé wäre nett......
Würde es denn evtl. gehen wenn man die Leuchten in der Heckklappe einfach auf den Stromkreis vom normalen Abblendlicht schaltet?? Dann hättest Du ja den gewünschten Effekt, dass die ebenfalls immer mitleuchten. Müsste technisch (ok zugegeben mit nem ziemlichen Aufwand verbunden) möglich sein, oder?! 😕
Bin leider nich so der Techniker sondern Kaufmann.... 😁
Wenn das so gehen sollte dann hättest Du m. M. nach auch keine Probs mit dem Bordcomputer...
PS: Guten Morgen um 11.00 Uhr???? 😉
Nee, ohne Nebelschlußleuchte fahr ich nicht herum,
die ist mir zu wichtig und ich will ja auch durch die HU kommen. 😉
Dürfte sehr aufwendig werden. Um bei der Limousine auf die orig. FL-Heckleuchten zu wechseln, ist ja das passende Lichtschaltzentrum nötig, vielleicht wäre man damit auch beim Touring schon ein Stück weiter. Das alleine übersteigt aber leider schon die Kosten für die Heckleuchten.
Ich habe den Facelift HL-Nachbau für den Touring übrigens gestern auf deinem Bild das erste mal im eingebauten Zustand gesehen, und mich irgendwie in die Optik verguckt.
Vielleicht order ich die auch die Tage mal, bei dem Preis kann man ja nicht viel falsch machen. Wenn, dann aber die FK, da weiß ich wenigstens, daß die dicht sind...wenn sie auch nicht gerade besonders hochwertig verarbeitet sind. Bei denen an meiner Ex-Limo musste ich auch erstmal die ganzen Stanznasen wegfeilen.
Hi,
ich hatte vor ein paar Wochen auch mal zu dem Thema gepostet. Ich finde die Optik der Facelift-Rückleuchten auch echt super. Allerdings haben die Dinger ja das Problem, dass sie keine Reflektoren haben und somit nicht (trotz angeblicher EU-Zulassung) für den Straßenverkehr freigegeben sind.
Damals in dem Threat hatte mir jemand geantwortet, dass es demnächst angeblich FL-Rückleuchten für den Touring mit Reflektoren erscheinen sollen. Allerdings habe ich davon noch nix gesehen.
Wenn ich Lampenträger ohne "Katzenauge" für ein Fahrzeug produziere, welches jedoch einen Reflektor integriert benötigt, ist es kein Wunder, dass mir ein Prüfzeichen verwehrt bleibt.
Rüste ich ein Katzenauge nach, sehe ich jedoch keine Sorge mehr. Mensch, ich würd so gern mal ein Bild einer solchen Heckpartie im Dunkeln sehen. Nicht einmal im Syndikat habe ich eins gefunden 🙁
Caballero, ich habe zu Hause ein Bild, auf dem beide Rückleuchten drauf sind. Es sieht unglaublich viel besser aus, vor allem harmonischer, denn die Serie sieht ehrlich gesagt bescheiden und aus gestalterischer Sicht dämlich aus.
Aber eine Sache verstehe ich nicht - wieso Lichtschaltzentrum von der Limo??? Was soll das Lichtschaltzentrum können, was das von meinem Touring nicht kann, oder anders macht?
Wenn die China-Lampen ein Standlicht mehr haben, dann kann ich diesen zusätzlichen Verbraucher auch in die Heckklappe setzen, anstatt außen. Hilf mir mal bitte zu verstehen?
Hallo Pfauli,
ich habe diese "China" Leuchten drin, bin eigentlich sehr zufrieden (sieht bei Tag wesentlich harmonischer aus) und bin auch bei Nacht zufrieden.
Ich hatte genau wie Du den Drang, diese Leuchtenbänder haben zu wollen, also ne Bastellösung mit Zweifadenlampe (21/5W) in die Nebelschlussleuchtenkammern. Alles Prima, dachte ich.
Sah aber bescheiden aus und zwar aus zwei Gründen:
1.) Die NL Kammer ist etwas abgesetzt zu den äüßeren Leuchten. Dieses durchgenede Band stellte sich optisch nicht ein
und viel schlimmer
2.) Die Helligkeit der inneren (NL-Kammern) neben den äußeren Rückichtkammern war unterschiedlich. Sie waren heller. Ich weiss auch nicht warum, jedenfalls sah es immer so aus, als ob die NL an wären.
Ich habe dann ein wenig mit Glasfarbe (rot) experementiert um sie dunkler zu bekommen, hat aber nichts gebracht. Alles nicht zufriedenstellend.
Ich habs mittlerweile wieder abgeklemmt und erfreue mich jetzt an der FL Optik für den Touring.
Ich schaue mal ob ich Bilder hab (Bei Tag sicherlich, bei Nacht weiss ich nicht genau)
Gruss, Martin
PS: Die Sache mit den Reflektoren ist sicherlich richtig, sehe ich aber nicht so eng...
Moin Martin
Das ist ja echt schade, daß die Idee nicht hinhaut 🙁 Aber vielen, lieben Dank, daß Du mich vor der seifenplatzenden Idee gerettet hast!!
Eine Überlegung noch dazu:
Wenn die Standlichter in den NL etwas heller sind, könnte man nicht einen sehr kleinen Widerstand davor setzen - zum Angleich dessen? Ich habe leider in E-Technik nicht aufgepasst, daher vermute ich, dass es möglich wäre 😕
Und weiter; Könnte man nicht die Heckklappen-Lampenträger der Limousine verwenden, oder ist dort keine Baugleichheit vorhanden?
Gruss Sören
mich würden ja die 2 plättchen für den kofferraumdeckel interessieren....(NSL,Rückfahrlicht)
mir gefällt die rote "umrandung" der originalen nicht...
gibts die irgendwo einzeln zu kaufen?
roli
Guten Morgen
Das mit der Umrandung finde ich auch sehr bescheiden. Hinzu kommt die vollkommen wahrlose Anordnung der der Funktionen hinsichtlich der optischen Ansage. Wie kann man den Blinker so weit nach oben setzen und den Rückfahrscheinwerfer völlig schräg daneben 😕
Ich habe zum Vergleich noch einmal beide Rücklichter in ein Bild kurz gesetzt .. also den Nachbau, wenn auch aus China, finde ich optisch 1000 mal ansprechender..!!
OT: Roli, das Horoskop ... gilt das für den Touring, oder explizit nur Dein Fahrzeug, denn die Prognose sieht ja übelst aus 🙁