Astra Twin Top Dach Fehler B132C und B132D
Hallo zusammen, ich habe immer wieder einen oder gleich 2 sporadischen Fehler (entweder rechts, links oder beidseitig :-( ) Das Dach bleibt während der Öffnung oder Schliessung in irgendeiner Position hängen.
Zahnräder der Flaps wurden schon getauscht. und die funktionieren einwandfrei.
Delhi Diagnose schreibt Fehler: "Flap Motor links bzw. Rechts - Strom ist nicht "Glaubwürdig" mit Rücksicht auf die Stellung des Sonsors, nicht durchgehend, unterbrochen"
Hat jemand von euch diese Fehler gehabt? B132C und B132D.
Wer hat Erfahrung und wer könnte mir damit helfen?
Es kommt Sommer und ich möchte auch meinen Astra als CAbrio nutzen :-(
Vielen Dank im Voraus
69 Antworten
Laut Anleitung bedeutet der 3fach Gong doch dass der Kofferraum nicht ganz zu ist oder? Wir haben das Teil ja schon ausgewechselt, das Vorherige machte nämlich keinen Ton.
Abgesteckt habe ich es natürlich schon, das Gepinge hält ja keiner aus^^
Laut welcher Anleitung? Welches Teil gewechselt?
Der 3 fach Gong kommt bei jeder Fehlermeldung. Das kann einer der 11 Sensoren sein und noch durch Anderes ausgelöst werden!
Laut der mitgelieferten Betriebsanletung.
Ds Dachsteuergerät haben wir gewechselt.
Ohje. Dann noch das ziemlich teuerste vom Dach. Einfach mal so gewechselt. Man muss doch da erst mal Fehler und Sensorpositionen auslesen, um genau zu gucken, was den Fehler verursacht!
Ähnliche Themen
Die Sensor-Positionen können wir mit unserem Programm nicht auslesen, braucht man da Original Opel?
Opcom oder Tech2.
Hallo Leute ich hab auch das selbe Problem:
Fehler B132c-5a
Ich habe schon alle Kabel durch neue hochflexible ersetzt, zwei andere Flap-Motoren eingebaut gehabt und die Mechanik eingeschmiert. Bis vor kurzem hab ich auch meistens das Phänomen beobachtet, dass ich eher bei ausgeschaltetem Motor ein erfolgreiches Öffnen/Schließen habe. Nachdem mir aber aufgefallen war, dass der Flap von den Spaltmaßen schlecht montiert war (war wohl ich selber, als ich den Flap neu eingeschmiert habe) und ich diesen wieder richtig eingestellt hatte, hab ich seither auch kaum ein erfolgreiches Öffnen/Schließen bei ausgeschaltetem Motor. Was genau bedeutet eigentlich der Fehlercode? Soweit ich weiß ist im Motor ein Hall-Sensor verbaut welche wohl die Rotation des Motors detektiert. Wenn die Flap-Motoren auf den Endanschlag fahren ziehen diese einen hohen Strom und das Steuergerät weiß dann, dass die Motoren die Endposition erreicht haben. Ist bei dem Fehlercode von genau diesem Hallsensor die Rede oder kann es sein das es sich um einen ganz anderen Sensor dreht?
Hallo Leute, würde mich gerne dem Thema anschließen. Seit zwei Tagen macht das Auto meiner Frau auch Probleme. Sie hat gestern das Cabrio (Opel Astra H Twintop) auf gemacht und wieder zu, danach ging der Kofferraum nicht mehr auf und ab 30kmh piept es die ganze Zeit. Wenn ich das Cabrio auf mache, dann geht der Kofferraum auch wieder auf, wenn ich das Dach wieder zu mache, gibt er den Kofferraum nicht mehr frei. Das Dach geht ganz normal zu aber aber zum Schluss merkt man, dass er den Kofferraumdeckel an das Auto drückt aber ihn nicht frei gibt (ist etwas schwer zu erklären. Ich habe alles schon nach Kabelbrüchen abgesucht aber nichts gefunden. Wenn ich OP com clone anschließe, gibt er mir nur den Fehler B132C-5A raus.
Zitat:
@alias2k schrieb am 4. März 2019 um 20:28:42 Uhr:
Wenn ich OP com clone anschließe, gibt er mir nur den Fehler B132C-5A raus.
Nein, da muss noch ein Text dazu stehen!
Es gibt zu dem Fehlercode 3 Codes!
B132B Sensor 'Hutablage unten' Stromkreis Spannung zu groß
B132B Sensor 'Hutablage unten' Stromkreis offen oder Spannung zu klein
B132B Sensor 'Hutablage unten' Signal nicht im Sollbereich
Achso ja, der Text ist "Motorstrom Klappe Kofferraumdeckel links nicht plausibel mit Sensorposition"
Ist mit dem Sensor der Sensor im Flap gemeint?
Also "B132C Motorstrom Klappe Kofferraumdeckel links nicht plausibel mit Sensorposition" betrifft eindeutig den Motor des linken Flaps vom Kofferraumdeckel. Da würde ich vorher mal den Kabelbaum gegutachten! Muss ein dickes Kabel sein.
Edit:
B132C Motor Klappe Kofferraumdeckel links Funktionsstörung
B132C Motorstrom Klappe Kofferraumdeckel links nicht plausibel mit Sensorposition
B132C Motor Klappe Kofferraumdeckel links Stromkreis offen oder Relais hängt
Die waren es übrigens. Hatte oben fälschlicherweise B132B gepostet.
Danke meisterjäger für den Tipp, ich werd mir mal die Kabel anschauen. Nachvollziehen, dass der flap in der Hutablage schuld sein soll, kann ich aber nicht. Im Anhang kann man auf den Bildern erkennen wie die zwei Fälle des Hängen bleibens aussehen.
Beim Öffnen des Verdecks ist folgendes Szenario: Die vorderen Flaps samt Hutablage sind schon rein und runter gefahren. Die Flaps des Kofferraums sind auch schon in ihrer Soll-Position aber es geht nicht weiter, der Kofferraum Deckel müsste nurnoch zu fallen. Lass ich den Knopf los und drücke ihn wieder zum öffnen des Daches fahren die Kofferraum-Flaps noch mal raus und rein aber meistens passiert nicht mehr. Sehr selten klappt der Kofferraum dann doch zu.
Versuch ich das Verdeck dann wieder zu schliessen dann fährt die Hutablage hoch und auch deren Flaps raus. Die Flaps des Kofferraums fahren ein und meist bleibt es auch hier wieder hängen. Nach wiederholten drücken fahren die Flaps des Kofferraums immer wieder raus und rein bis es dann bei wiederholte betätigen des Tasters dann doch irgendwann weiter geht.
Somit kann es ja nicht an den Flaps in der Hutablage liegen weil das Hängen bleiben ja woanders passiert.
Was mich auch wundert, dass ich und alias2k den genau glichen Fehlercode haben aber ganz unterschiedliche Fehler.
Fehler von mir: Die Hutablage Flaps sind natürlich beim Öffnungsvorgang ausgefahren. Und beim Schliessversuch fährt die Hutablage nur hoch ohne die Flaps zu bewegen.
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 5. März 2019 um 14:32:35 Uhr:
Also "B132C Motorstrom Klappe Kofferraumdeckel links nicht plausibel mit Sensorposition" betrifft eindeutig den Motor des linken Flaps vom Kofferraumdeckel.
Sorry, so ist es richtig!!!