Astra Twin Top Dach Fehler B132C und B132D
Hallo zusammen, ich habe immer wieder einen oder gleich 2 sporadischen Fehler (entweder rechts, links oder beidseitig :-( ) Das Dach bleibt während der Öffnung oder Schliessung in irgendeiner Position hängen.
Zahnräder der Flaps wurden schon getauscht. und die funktionieren einwandfrei.
Delhi Diagnose schreibt Fehler: "Flap Motor links bzw. Rechts - Strom ist nicht "Glaubwürdig" mit Rücksicht auf die Stellung des Sonsors, nicht durchgehend, unterbrochen"
Hat jemand von euch diese Fehler gehabt? B132C und B132D.
Wer hat Erfahrung und wer könnte mir damit helfen?
Es kommt Sommer und ich möchte auch meinen Astra als CAbrio nutzen :-(
Vielen Dank im Voraus
69 Antworten
hmm, ok. heisst also Steuergerät mal austauschen, 1zu1 oder? ohne Codes. Oder sind die Steuergeräte codiert? ich habe mal irgendwo in Forum gelesen dass man die einfach umsteckt und es läuft, ohne das Fahrzeug damit verheiraten müssen
Einfach umstecken! So wie du es gelesen hast! Es ist halt ein Versuch!
Hallo Themenstarter,
konntest Du Deinen Fehler beheben?
Wenn ja, dann wäre es toll zu wissen, was Du unternommen hast.
Bei mir wurde Heute der Fehler B132D Symptom 5A beim FOH ausgelesen.
"Motorstrom Klappe Kofferraumdeckel rechts nicht plausibel mit Sensorposition"
Opel will die Flapmotoren der Hutablage inkl. Steuergerät tauschen. Das ist mir aber zu teuer.
Vielen Dank und viele Grüße
Ähnliche Themen
Hab ich heute noch gemacht auf der linken Seite. Die Fehlermeldung deutet eindeutig auf den Motor hin, von daher würde ein neuer Motor reichen.
Zitat:
13228554 Motor
91,63 EUR
Das gilt aber auch nur, wenn du sicher bist, dass im Kabelbaum kein Kabelbruch besteht! Auf Durchgan messen reicht da nicht, weil dafür ja theoretisch eine Litze reichen würde! Da musst du linke Seite am Scharnier die Kabel alle freilegen im Bereich des Scharniers in allen Knicken. Dazu nur das Isolierband und die Kabelbinder entfernen und dann den Geflechtschlauch einfach runterschieben! Dann kann man hinterher auch alles wieder heile zusammenbauen!
Hallo Geisterjaeger,
erst einmal vielen Dank für die rasche Antwort.
Dann werde ich mir am Wochenende mal den Kabelbaum an den beschriebenen Stellen mal genau anschauen.
Ein Kabelbruch würde auch ins Bild passen, dass das schließen des Daches immer mit dem offen stehenden Kofferraum beendet wird und nur nach unzähligen Versuchen irgendwann mal schließt.
Wenn es kein Kabelbruch ist, dann bestelle ich mir den rechten Motor vom Kofferraum.
Verstehe nur nicht, dass Opel mir beide Motoren der Hutablage inkl. Steuergerät (angeblich modifizierte Motoren seit 2008, die mit dem alten Steuergerät nicht spielen) tauschen möchte.
Zitat:
@Leon9902 schrieb am 14. September 2018 um 07:54:58 Uhr:
Verstehe nur nicht, dass Opel mir beide Motoren der Hutablage inkl. Steuergerät (angeblich modifizierte Motoren seit 2008, die mit dem alten Steuergerät nicht spielen) tauschen möchte.
Weil dein FOH dir Garantie geben muss auf die Reparatur und Opel dies so vorschreibt alles zu tauschen. Steht so in der Feldabhilfe drin!
Natürlich muss mein FOH mir Garantie geben, doch warum sollen die Motoren der Hutablage und nicht der Motor vom Kofferraum rechts ausgetauscht werden? Das ist mir halt nicht ganz verständlich.
Ach Hutbalage. Hab mich da wohl verlesen!
Da geht dein FOH wohl von falschen Bauteilen aus! Aber auch im Kofferraum ist diese Vorgabe!
Vielen Dank, werde mich ab Mittwoch mal genauer damit beschäftigen.
Melde mich dann wieder und gebe Auskunft, wie mein Problem hoffentlich gelöst wurde.
Ich bin endlich dazu gekommen den berühmten Kabelba um im Kofferraumgeneauer untersucht und habe mehrere schon blanke nebeneinander liegende Kabel endeckt. Diese habe ich erst mal "NUR" isoliert.
Danach funktionierte mein Dach wieder ohne Probleme.
Ich hoffe das war es jetzt erst einmal.
Vielen Dank für die Hilfe Meisterjäger
Ich habe zwei Bilder zur Ansicht beigefügt.
Oh, schön den Geflechtschlauch zerschnitten. Das ist aber noch nicht die Sollbruchstelle (da wo die 4 Kabel abgehen! Die soll brechen, damit man wieder in die Werkstatt kommt!)! Aber lange wirst du damit nicht Spaß haben, denn irgendwann fangen die Flaps im Kofferraum an zu spinnen, da ja die dickeren Kabel auch schon gebrochen sind!
Wenn du mal Interesse hast an einem Kabelbaum mit hochflexiblen Kabeln, dann kannste mir ja ne PN schreiben.
Habe diesen Fehler schon ein paar mal gehabt, und jedes mal war es ein Kabelbruch links am Kofferraumgelenk. Habe diesen durch flexible Kabel ersetzt.
Funktioniert bis heute Einwandfrei.
Hallo
Ich habe mir im März einen Astra TT 1.6 Twinport/105 PS 2006 mit 130k Kilometern um 2900,00 € gekauft bei dem das Dach (und der Kofferraum) nicht aufgehen. Mein Vater war sich sicher das Problem lösen zu können. Hat nicht funktioniert aber ist zu stolz um Andere um Rat zu fragen, also mache ich das jetzt nachdem ihm die Ideen ausgegangen sind.
-.-
Wir haben die Sicherungen überprüft, das Verdecksteuergerät (es war kaputt) getauscht, den Magnetschalter des Gepäckrollos geprüft, den Kabelbaum von Relais im Kofferraum bis zu den Schaltern durch flexible Kabel ersetzt (der Mensch bei der Opelwerkstatt in Linz hat gemeint die Kabel könnten an der Stelle wo das Dach zum ersten mal faltet kaputt sein) und nach allem was wir getan haben, haben wir jedesmal die Batterie für ein paar Minuten abgeklemmt.
Die Kofferaumveriegelung ist zerlegt worden und ein Kabel durch die Ski-Durchreiche gelegt worden damit man den Kofferraum öffnen kann (an dem Kabel ziehen, nach hinten gehen, den Knopf im Kofferraumdeckel Griff drücken und den Kofferraum aufmachen, beim schließen die Verriegelung wieder zusammenschieben und den Deckel zumachen, wurde vom Vorbesitzer so gemacht)
Wenn man den Knopf zum öffnen des Daches drückt kommt ein Geräusch vom Verdecksteuergerät und ein Dreifachgong ertönt, wenn man fährt (auch unter 30km/h) kommt ein Dauergongton. Der Fehlerspeicher schreibt bei einem Haufen Dach bezogenen Teilen entweder zu viel oder zu wenig Spannung (Ich kann ein genaues Foto von den Fehlern machen Wenn ich am WE wieder Daheim bin).
Ich hoffe das war ausführlich genug und jemand hat einen Tipp für uns.
Freundliche Grüße
Tim
Uh, das hört sich gar nicht gut an! Normal sollte es kein 3 fach Gong geben, wenn man den Deckel öffnen will! Das hört sich direkt wie ein defektes Dachsteuergerät an!
Aber die Fehlermeldungen wären erst mal nicht schlecht! Genau so wichtig sind aber auch die Sensorpositionen, daran kann man viel mehr erkennen! Auch ist wichtig, ob die Sensorpositionen sich noch ändern. Sprich wenn man z.B. innen die Verriegelung manuell öffnet, ob der Wert sich noch ändert!
PS Ein Kabel zum Öffner mit Schalter und darüber 12V drauf geben öffnet auch immer den Kofferraumdeckel! 😉
Oder eben solange nicht repariert wird, dan Dachsteuergerät abklemmen! Dann gibts auch keinen Gong mehr ab 30km/h.