Astra seit 10 Wochen beim Händler

Opel Astra K

Hallo,
meine Sorge:
Anfang Oktober Opel Astra K Turbo, Bj. 2019 beim Opel Händler gekauft. Nach einer Woche Motorschaden. Ein neuer Motor ist bestellt, aber Lieferdatum offen :-(
Wenn das Fahrzeug so lange unbewegt steht, leiden da nicht die Bremsen, Bremsscheiben ect.? Rostet das nicht alles? Blöder Gedanke, aber ich mach mir da echt Sorgen, das er dort auf dem Platz "vergammelt".
Auf was muss ich achten, wenn ich ihn abholen kann?
Wird sicher noch einige Wochen dauern. :-(
Hat jemand Tipps für mich?
Oder sind meine Bedenken unbegründet?
Vielen Dank :-)

179 Antworten

Zitat:

@netzi21 schrieb am 28. Dezember 2024 um 08:46:28 Uhr:


Guten Morgen,
als Ex-Opelfahrer (über 20 Jahre) musste ich dann Ende 2023 auch mein Fahrzeug wechseln aufgrund eines Motorschadens. Der Schaden trat im Juni auf und bis Novmeber konnte Opel noch die Werkstatt mir einen Ersatzmotor liefern. Da es über Garantie/Versicherung lief konnte ich mich nicht selber um einen AT-Motor kümmern. Ich hatte zwar einen Leihwagen kulanterweise kostenfrei bekommen für die Zeit, da mir aber im Oktober dann jemand ins Auto gefahren war wurde mir das Fahrzeug genommen und ich hatte keine Handhabe mehr - mehrere Briefe/Anrufe direkt an Opel, direkt ans Autohaus, etc. haben nicht geholfen und immer wieder auf die "nicht Lieferbarkeit" geschoben. Das Fahrzeug stand auch die ganze Zeit auf dem Hof (zum Glück abgesperrt), aber unter freiem Himmel, was dann natürlich Standspuren nach sich zoge (ich konnte bei jedem Besuch dann Fotos machen).. Schlussendlich habe ich mich dann nach büer 6 Monaten Wartezeit vom Fahrzeug getrennt, hatte einen Aufkäufer (aus Düsseldorf und kein 08/15 Händler) gefunden der mir noch recht "gutes Geld" für mein Fahrzeug gegeben hat (Bj 2016, BiDiesel, 70 Tsd. KM Gesamtlaufleistung), das Fahrzeug am darauffolgenden Tag direkt beim Autohaus abgeholt hat, das Geld direkt mir auf mein Konto überwiesen hatte und ich war das Fahrzeug los. Ok, das Autohaus wollte dann noch Standgebühren für über 6 Monate von mir haben, dann den Kostenvoranschlag bezahlt haben und mir auch den Ersatzschlüssel nicht herausgeben (weil ja Vertrag für die Instandsetzung gemacht war), musste dann für diese Punkte mit dem Rechtsanwalt vorgehen und bin ohne Kosten herausgekomen (genau aus dem Grund der nicht Lieferbarkeit und das ich immer wieder Fristen gesetzt habe). Ich finde es echt traurig was aus Opel geworden ist und die Inhaber jetzt so im Regen stehen gelassen werden. Klar hat Stellantis keine Lust darauf an GM (der ja noch die Fahrzeuge entwickelt hat) Gebühren und Lizenzen zu zahlen, aber das ist auch keine feine Art.. ich lese hier auch noch die Artikel mit, in denen Fahrzeuge nicht mehr durch den TÜV/AU gekommen sind (wegen DPF, etc.).. also da kann ich für mich nur sagen "nochmal Glück im Unglück gehabt, Fahrzeug noch abgestossen bevor es ganz Dicke kam (Standschäden beseitigen, dann ggfs. noch die Probleme mit dem DPF, etc.).
Toi Toi Toi allen die jetzt unter solch langen Wartezeiten leiden und auf das es doch alles gut wird!

Was bedeutet DPF?

DieselPartikelFilter =DPF

Zitat:

@Lepo44 schrieb am 29. Dezember 2024 um 13:21:14 Uhr:


Hallo Zusammen, bin auch ein Opfer von dem schlechten Kundenservice von Opel. Als 45 Jahre langer und treuer Opelkunde wurde ich mehr als enttäuscht von dieser neue Geschäftsleitung. Warte seit 10 Monaten auf einen Austauschmotor 1,6 ltr. Diesel . Unzählige Telefonate mit der Kundenhotline ohne kompetente Auskunft warum, wann, oder wieso der Motor nicht geliefert werden kann. Beim letzten Telefonat hat man mir mitgeteilt, dass sie einen Maulkorb bekommen haben und sie dürfen mir den Grund nicht nennen. Danach wurde die Kundenhotline still gelegt und meine Werkstatt hat die Anweisung von Opel bekommen, dass sie diese Telefonnr. nicht mehr weitergegeben dürfen. Nach 5 Monaten Wartezeit habe ich diese Sache einen Anwalt übergeben, doch leider hatte er bis dato auch keinen Erfolg auf Rückantwort. Der nächste Schritt ist jetzt vor Gericht zu ziehen. Gebrauchtmotor kann noch nicht in Betracht gezogen werden, da eine Anschlussgarantie vorhanden ist , die nur einen Original Austauschmotor vorsieht.

Das tut mir sehr leid. Dann bin ich ja leider nicht die Einzige. :-(((

Ist das jetzt der aktuelle Stand oder hast Du mittlerweile den Motor?

Ich habe heute direkt einen Brief schriftlich an den Vorstand geschickt.

Ich habe bei dem Händler schon nach einem anderen Fahrzeug geschaut, aber momentan sagt mir keiner zu.

Ich möchte ja auch nicht irgend einen, sondern den, den ich mir ausgesucht hatte.

Na da kann ich mich ja noch auf viele Monate Wartezeit einstellen. Es sind ja "erst" 10 Wochen :-(((

Mache mir große Sorgen, das mein Auto da auf dem Gelände "verrottet" bei den Witterungsverhältnissen :-(

Wenn ein Gebrauchtwagen Monate lang beim Händler draußen in der Ausstellung steht bevor ihn jemand kauft verrottet er auch nicht😉

Also mach dir keine Sorgen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zyclon schrieb am 28. Dezember 2024 um 21:58:44 Uhr:


Welcher Motor ist denn in deinem Astra verbaut?

1.0 Turbo, 77kw, 120 Jahre

Zitat:

@Engelchen2024 schrieb am 29. Dezember 2024 um 19:30:25 Uhr:



Zitat:

@Zyclon schrieb am 28. Dezember 2024 um 21:58:44 Uhr:


Welcher Motor ist denn in deinem Astra verbaut?

1.0 Turbo, 77kw, 120 Jahre

WAS ist denn an dem Motor defekt?
Wurde das genau diagnostiziert?

Zitat:

@Lifeforce schrieb am 29. Dezember 2024 um 00:13:22 Uhr:


Vermutlich ein 1.2 LIH. Dreizylinder

1.0 Turbo, 77kw, 120 Jahre

Zitat:

@Jospo schrieb am 29. Dezember 2024 um 19:35:09 Uhr:



Zitat:

@Engelchen2024 schrieb am 29. Dezember 2024 um 19:30:25 Uhr:


1.0 Turbo, 77kw, 120 Jahre

WAS ist denn an dem Motor defekt?
Wurde das genau diagnostiziert?

Die ganze Zeit war die Rede davon, daß der Turbo kaputt sei.

Er wurde ausgelesen, ja. Dann wurde gesagt, daß der Vorbesitzer wohl ständig die Kupplung getreten haben muss.

Fehlercode P0011

System Einlassnockenwellen Position Leistungsvermögen

@Engelchen2024
Also Kurbelwellenaxiallager.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 29. Dezember 2024 um 19:57:57 Uhr:


@Engelchen2024
Also Kurbelwellenaxiallager.

Ja kann sein. Ich weiß es nicht mehr genau.

Ja, DTC P0011 deutet auf ein erhöhtes Kurbelwellen - Axiallagerspiel hin.

Zitat:

@Lifeforce schrieb am 29. Dezember 2024 um 20:25:28 Uhr:


Ja, DTC P0011 deutet auf ein erhöhtes Kurbelwellen - Axiallagerspiel hin.

Ok

Zitat:

@Engelchen2024 schrieb am 29. Dezember 2024 um 19:02:15 Uhr:



Zitat:

@netzi21 schrieb am 28. Dezember 2024 um 08:46:28 Uhr:


Guten Morgen,
als Ex-Opelfahrer (über 20 Jahre) musste ich dann Ende 2023 auch mein Fahrzeug wechseln aufgrund eines Motorschadens. Der Schaden trat im Juni auf und bis Novmeber konnte Opel noch die Werkstatt mir einen Ersatzmotor liefern. Da es über Garantie/Versicherung lief konnte ich mich nicht selber um einen AT-Motor kümmern. Ich hatte zwar einen Leihwagen kulanterweise kostenfrei bekommen für die Zeit, da mir aber im Oktober dann jemand ins Auto gefahren war wurde mir das Fahrzeug genommen und ich hatte keine Handhabe mehr - mehrere Briefe/Anrufe direkt an Opel, direkt ans Autohaus, etc. haben nicht geholfen und immer wieder auf die "nicht Lieferbarkeit" geschoben. Das Fahrzeug stand auch die ganze Zeit auf dem Hof (zum Glück abgesperrt), aber unter freiem Himmel, was dann natürlich Standspuren nach sich zoge (ich konnte bei jedem Besuch dann Fotos machen).. Schlussendlich habe ich mich dann nach büer 6 Monaten Wartezeit vom Fahrzeug getrennt, hatte einen Aufkäufer (aus Düsseldorf und kein 08/15 Händler) gefunden der mir noch recht "gutes Geld" für mein Fahrzeug gegeben hat (Bj 2016, BiDiesel, 70 Tsd. KM Gesamtlaufleistung), das Fahrzeug am darauffolgenden Tag direkt beim Autohaus abgeholt hat, das Geld direkt mir auf mein Konto überwiesen hatte und ich war das Fahrzeug los. Ok, das Autohaus wollte dann noch Standgebühren für über 6 Monate von mir haben, dann den Kostenvoranschlag bezahlt haben und mir auch den Ersatzschlüssel nicht herausgeben (weil ja Vertrag für die Instandsetzung gemacht war), musste dann für diese Punkte mit dem Rechtsanwalt vorgehen und bin ohne Kosten herausgekomen (genau aus dem Grund der nicht Lieferbarkeit und das ich immer wieder Fristen gesetzt habe). Ich finde es echt traurig was aus Opel geworden ist und die Inhaber jetzt so im Regen stehen gelassen werden. Klar hat Stellantis keine Lust darauf an GM (der ja noch die Fahrzeuge entwickelt hat) Gebühren und Lizenzen zu zahlen, aber das ist auch keine feine Art.. ich lese hier auch noch die Artikel mit, in denen Fahrzeuge nicht mehr durch den TÜV/AU gekommen sind (wegen DPF, etc.).. also da kann ich für mich nur sagen "nochmal Glück im Unglück gehabt, Fahrzeug noch abgestossen bevor es ganz Dicke kam (Standschäden beseitigen, dann ggfs. noch die Probleme mit dem DPF, etc.).
Toi Toi Toi allen die jetzt unter solch langen Wartezeiten leiden und auf das es doch alles gut wird!

Was bedeutet DPF?

Ich bin am überlegen, mir ein anderes Fahrzeug dort auszusuchen. Da mein jetziger aber finanziert ist, weiß ich nicht wie das dann von statten geht. Wenn es überhaupt möglich ist. :-(

Möglich ist das bestimmt. Frag doch mal deinen Händler, soll er sich mal drum kümmern .....

Bringen tut es zwar nichts, aber ich habe an den Opel-Vorstand nach Rüsselsheim geschrieben und mich mal ordentlich "ausgekotzt" ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen