Astra L - der Nachfolger in 2021/22

Opel Astra L

Hallo zusammen,

bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.

Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.

“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.

Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.

Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:


Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.

Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.

Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.

Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.

2365 weitere Antworten
2365 Antworten

Sucht ihr euch eure Partner:in auch nach dem einen Alleinstellungsmerkmal aus und der Rest ist egal? IQ 160, humorlos, unempathisch, ungepflegt, fettleibig, faul, altmodisch,… 🙂

seinfeld folge nummer ? 😁

Zitat:

@Zyclon schrieb am 18. Oktober 2021 um 20:13:23 Uhr:


Was das Thema Astra L betrifft finde ich den Wagen irgendwie nicht so richtig Fisch oder Fleisch. Optisch finde ich ihn ganz gelungen. Technisch fehlen mir aber irgendwie die Highlights. Da ist nichts was sich irgendwie von der Masse abhebt. So ein 08/15 Hybrid ist da nichts was einem vom Hocker haut.

@flexdidi Einzelne Sätze aus dem Kontext reißen bringt relativ wenig. Es ging um das hier zitierte.

Dass das Gesamtpaket beim Kauf natürlich das wichtigste ist, sollte klar sein und habe ich auch erwähnt.
Das "Gesamtpaket" ist aber kein technisches Highlight, welches sich von der Masse abhebt.
Vor allem nicht, wenn der sehr niedrige Preis den Großteil des Gesamtpaketes ausmachen.

Wenn der K, ein sich von der Masse abhebendes (technisches) Gesamtpaket-highlight wäre, würden die Verkaufszahlen anders aussehen und man müsste ihn nicht über den Preis alleine in den Markt drücken.

Zudem frage ich mich, was für Technische Highlights man 2021/22 in einer Budget Kompaktklasse erwartet.

Zitat:

@Xiren schrieb am 19. Oktober 2021 um 13:22:31 Uhr:


...

Zudem frage ich mich, was für Technische Highlights man 2021/22 in einer Budget Kompaktklasse erwartet.

eben. das trifft dann halt nicht nur auf den astra zu.

und so erfüllen sie ihren zweck im rahmen des budgets und abmessungen etc.

bleibt dann emotion, gewohnheit, erfahrung, image,...was auch immer noch. zufall ?
zu was man sich letztlich entscheidet.

Ähnliche Themen

Jeder soll das kaufen was ihm zusagt und vorallem das, was man sich neu leisten kann, wenn man kein durchgefurztes Auto will. Klar wird jetzt wieder kommen, da kaufe ich mir lieber ein 10 Jahre alten MB mit 100.000km auf dem Wecker, als ein neuen Opel. Nur will eben nicht jeder so ein durchgefurzten MB.

10 Jahren und nur 100tkm? Ne danke. Das Auto hat sich dann ja kaputt gestanden und mit Kurzstrecken gequält. 🙁

Ob neu oder gebraucht, ist egal. Es muss beide Käufergruppen geben, damit ein Markt anständig funktioniert.

Max. 70kg Stützlast - echt jetzt?

Fahrradträger + 3 Fahrräder ade...

Zitat:

@Xiren schrieb am 19. Oktober 2021 um 13:59:47 Uhr:


10 Jahren und nur 100tkm? Ne danke. Das Auto hat sich dann ja kaputt gestanden und mit Kurzstrecken gequält. 🙁

Ob neu oder gebraucht, ist egal. Es muss beide Käufergruppen geben, damit ein Markt anständig funktioniert.

10.000km im Jahr ist eine normale Nutzung, da steht sich nix kaputt.

Was sieht jetzt an 1.8l bedeutend besser aus als an 1.6l Hubraum? Wenn schon dann der 2l TSI mit 190 PS. Sieht vom Hubraum besser aus, ist aber auch nicht schneller.

Nicht das machen alle. Wenn du dir die Papierwerte aber mal anschaust ist mir im realen Straßenverkehr noch kein Vergleichbares Modell weg gefahren obwohl die Papierwerte so viel besser aussahen und die 28 - 30 Sekunden von 0-200 des 1.6t brauchen sich vor der Konkurrenz nicht zu verstecken obwohl die 0-100 ja nun nicht wirklich berauschend aussehen.

Mir persönlich ist das auch ziemlich egal. Bis auf gewisse Softwareabstimmungen gefällt mir der Motor sehr gut und mit 7,2l im Durchschnitt ist er auch schön sparsam. Wenn er dir nicht gefällt ist das auch in Ordnung. Du machst den Astra aber schlechter als er ist

Zitat:

@Zyclon schrieb am 19. Oktober 2021 um 14:44:49 Uhr:


Was sieht jetzt an 1.8l bedeutend besser aus als an 1.6l Hubraum?...

Wenn du dir die Papierwerte aber mal anschaust ist mir im realen Straßenverkehr noch kein Vergleichbares Modell weg gefahren obwohl die Papierwerte so viel besser aussahen...

1.8l > 1.6l, ganz simpel. Ich fahre lieber mit etwas mehr Hubraum, als mit etwas mehr PS.

Zudem rede ich ja nicht mal von "so viel besser" - sondern "vergleichbar".

Ja, der reale Straßenverkehr. Der beste Vergleich. Absolut verwertbar.

Zitat:

Du machst den Astra aber schlechter als er ist

Weil ich Dinge aufzähle, die mir in 4 Jahren Nutzung aufgefallen sind?

Weil ich das Ganze realistischer sehe und einen 1.6l 200ps Motor aus 2019 nicht als "Einzigartig" und "Konkurrenzlos" ansehe?

Wenn wir mal bei den Motoren bleiben wollen, der PureTech 130, gekoppelt an die 8-Gang
Automatik gönnt sich gern mal reale Durchschnittsverbräuche, wo eine 8 vor dem Komma steht.
Bei normaler Fahrweise wohlgemerkt, ein Spritsparwunder ist er keinesfalls.

Das würde man auch mit einem 4-Zylinder Motor und mehr Leistung erreichen.

Speck,
die 8 schaffe ich bei normaler Fahrweise auch mit dem 3.2er Signum,
allerdings im Flachland selbst ne 7,5 ist drinn,
wenn man Opamatikfahrstil fährt !

Aber wehe es geht über ca 150 Km/h raus oder über ca 4200 U/min,
dann hat man nen Strudel im Tank .
bis zu den vorherigen Werten ist der Verbrauch mit ca 9-9,5 Liter versehen.

die Mähr ,kleine Motoren benötigen weniger Krafstoff ist manchmal auch
nicht ganz Aussagekräftig !

Ein 1.6l Turbo ist bestimmt nicht Konkurrenzlos aber auch nicht alltäglich und das ohne Extrazuschlag im Unterhalt und Verbrauch. Klar wäre ein GSI oder OPC auch was nettes gewesen aber den gab es nun mal nicht.

Ich sehe den Astra K schon realistisch. Ich habe meine Fahrzeuge noch nie durch die Rosarote Brille gesehen. Ich sehe sie aber auch im Vergleich zum Preis und da kann ich bei Opel eher über was hinweg schauen als z. B. bei Audi.

Kleinere Motoren brauchen nur dann weniger Kraftstoff wenn man sie entsprechend im Teillast Bereich bewegt. Unter Volllast saufen kleine genau so wie große.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 19. Okt. 2021 um 15:45:58 Uhr:


aber auch nicht alltäglich und das ohne Extrazuschlag im Unterhalt und Verbrauch

"Extrazuschlag" im Vergleich zu was?

Hubraum alleine ist auch nicht alles. Besser wäre es die Drehmomentkurve zu betrachten. Ohne Aufladung sehen "Hubraumriesen" da ohnehin nicht so gut aus. Der Seat 1,8 tsi mit 180 Ps und 250 Nm ist sicher unter keiner Fahrsituation stärker, besser oder fühlt sich irgendwie kräftiger an als der Astra mit 200 PS und 300Nm. Reine Illusion. Ist einfach eiine Stufe darunter angesiedelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen