Astra L - der Nachfolger in 2021/22

Opel Astra L

Hallo zusammen,

bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.

Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.

“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.

Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.

Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:


Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.

Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.

Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.

Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.

2365 weitere Antworten
2365 Antworten

und das neue, besagte/beworbene tut man sich auf kosten der (optischen) qualität dann alles an ?

Zitat:

@Zyclon schrieb am 18. Oktober 2021 um 20:13:23 Uhr:


Was das Thema Astra L betrifft finde ich den Wagen irgendwie nicht so richtig Fisch oder Fleisch. Optisch finde ich ihn ganz gelungen. Technisch fehlen mir aber irgendwie die Highlights. Da ist nichts was sich irgendwie von der Masse abhebt. So ein 08/15 Hybrid ist da nichts was einem vom Hocker haut.

Mal blöd gefragt, was wäre denn so ein Highlight was du spontan benötigen würdest? Welche Autos heben sich denn grade von der Masse ab und warum?

Ich meine du hast dich ja jetzt für einen Astra K entschieden, der ja auch absolut keine Innovationen mehr gegenüber anderen Kompaktklassemodellen hat, bzw. nach Meinung vieler hier auch nie hatte. Warum also ein Astra K? Der sticht so gar nicht aus irgend einer Masse raus?!? Trotzdem hast du dir einen gekauft. In dem Kontext verstehe ich nicht wie du jetzt auf die Punkte "Innovation" und "Alleinstellungsmerkmal" kommst?

Zitat:

@ricco68 schrieb am 18. Oktober 2021 um 23:40:30 Uhr:


Natürlich kann PSA keine Spaltmasse - dumm nur, dass die bei PSA gefertigten Mokka da keine Probleme haben. Das selbe gilt für den Lack.

Dass die bei Opel zumindest zu Beginn der Fertigung noch höhere Qualitätsschwankungen haben, war beim Grandland und beim Zafira auch so. Aber das bessert sich dann auch.

Aha, hast du dir die Mokka B eigentlich mal genau angesehen, ich ja und da ist sehr viel schief und vorallem ist bei jedem Fahrzeug der Übergang von Scheinwerfer zu Vizor anders schief. Auch Spaltmaße passen nicht immer, bei manchen besser bei manchen überhaupt nicht. Das PSA da irgendwas besser kann als Opel/ GM sehe ich nicht.
Ist eher noch schlechter geworden, als besser und das ist mir schon immer bei verschiedenen Citroëns aufgefallen, geht jetzt nicht um die Berlingo die sind eh zusammen geschossen wie das letzte, aber auch die Werkstattersatzwagen die man bekommt sind da ne Katastrophe.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 19. Okt. 2021 um 00:7:31 Uhr:


Mal blöd gefragt, was wäre denn so ein Highlight was du spontan benötigen würdest? Welche Autos heben sich denn grade von der Masse ab und warum?

Ich meine du hast dich ja jetzt für einen Astra K entschieden, der ja auch absolut keine Innovationen mehr gegenüber anderen Kompaktklassemodellen hat, bzw. nach Meinung vieler hier auch nie hatte. Warum also ein Astra K? Der sticht so gar nicht aus irgend einer Masse raus?!? Trotzdem hast du dir einen gekauft. In dem Kontext verstehe ich nicht wie du jetzt auf die Punkte "Innovation" und "Alleinstellungsmerkmal" kommst?

Für mich hebt sich z. B. Toyota mit ihrem Hybrid von der Masse ab. Das Ding funktioniert sehr gut und besticht auch noch mit einer sehr guten Zuverlässigkeit. Mazda mit ihrem Motorenprinzip hat da auch ein Alleinstellungsmerkmal wenn für mich auch nur Semi Interressant. Kia und Hyundai bauen Autos für die Masse, heben sich aber durch die lange Garantie ab. Der VW Golf ist an sich auch langweilig aber es gibt in der Kompaktklasse von den Wolfsburgern ja auch noch den ID3 der jetzt zwar nicht besonders hübsch aber technisch bisschen was zu bieten hat. Skoda überzeugt beim Octavia mit einer sehr guten Raum Ökonomie und kleinen pfiffigen Details. Honda bietet bietet mit dem Civic in der Kompaktklasse eine Art Limousine an mit ordentlich Platz die anscheinend auch recht sparsam sein kann.

Warum habe ich mich für den Astra entschieden. Da gab es viele Faktoren. Erstmal haben Opel Modelle vom Fahrgefühl für meinen Geschmack immer gepasst. Das ist nicht bei jedem Fahrzeug so. Dann bietet der Astra K ST eine gute Raumökonomie auch wenn der Laderaum mit dem Vorgänger Astra H Caravan nicht ganz mithalten kann. Der 1.6T war letztes Jahr der stärkste Motor in einem nicht Sport Modell in einem Kompaktklasse Kombi. Beim Focus ist bei 182 PS Schluß wo mir auch für die Leistung etwas die Vmax fehlt und bei Seat beim 2l TSI mit 190 PS der aber etwas mehr verbraucht. Dazu kommt das der 1.6T als sehr problemlos gilt und auch als sparsam. Die Vollleder AGR Sitze sind für mich dazu sehr bequem und das Matrix LED Licht macht zumindest auf der Landstraße einen sehr guten Job. Dazu hat der Astra K einen echten Preis Leistungs Vorteil. Der ist zwar beim 1.6T nicht ganz so ausgeprägt wie z. B. beim 1.4T aber immer noch spürbar. Ein Skoda Octavia Kombi RS hätte bei weniger Ausstattung 3000 Euro mehr gekostet und wäre auch etwas älter gewesen. Dafür aber auch etwas stärker. Der Toyota Corolla Hybrid hätte locker 7000 Euro mehr gekostet bei ähnlicher Ausstattung. Bei geschätzten 10000 Kilometer im Jahr hätte sich das nicht gelohnt. Bei 30000 Kilometer im Jahr wäre es wahrscheinlich der Corolla Hybrid geworden. Beim Astra K hat für mich einfach das Gesamtpaket gepasst zu einem sehr guten Preis. Er erfüllt seine Aufgaben sehr gut und macht auch die Dinge die mir wichtig sind sehr gut. Da kann ich über Schwächen z. B. bei den Assistenzsystemen (die ich eh nicht benutze) hin weg sehen. Das herausragende Merkmal beim Astra K ist das Preis Leistungs Verhältnis. Ob das beim Astra L auch noch so ist ist die Frage.

Ähnliche Themen

Das beantwortet aber wirklich seine Frage.
Wo sticht der K denn gegenüber der Konkurrenz heraus? "Das Gesamtpaket" ist kein besonderes Merkmal.
In meinen Augen, ist beim K das einzige Alleinstellungsmerkmal, der Preis, über den der Wagen "verschleudert" wird.
Anfangs war es Mal das Matrix Led, wovon ich aber ziemlich enttäuscht war.
Ich mag ja Autos mit größeren Motoren, aber der 1.6t 200ps hat mir gar nicht gefallen. Zu wenig Hubraum, oder zu viel PS. Oder wie herum man das auch sehen will. Da fand ich den 1.4 150ps harmonischer.
Der 1.6er ist mich nichts ganzes und nichts halbes.

Nur das der 1.6 Turbo einfach der bessere und vorallem problemlosere Motor ist, den 1.4 DI 150 PS möchte ich nicht geschenkt haben. Ich bin schon froh das im Mokka X der 14NET geblieben ist und nicht komplett durch den 1.4 DI ersetzt wurde.

Ihr gebt nicht auf, oder?

Xiren: Das Gesamtpaket hat ja auch nur für meine Bedürfnisse gepasst. Das war nicht als herrausstechendes Merkmal gemeint. Ein heraus stechendes Merkmal macht ja auch nicht ein Fahrzeug passend für jedermann. Bringt mir ja auch nichts wenn ein Fahrzeug gut aussieht aber der Rest nicht passt. Den 1.6T konnte man als der Astra raus kam schon als heraus stechendes Merkmal sehen weil er nicht an ein Sportmodell gekoppelt war. Die Vollleder AGR Sitze mit den ganzen Funktionen gab es auch nicht in jedem Kompaktfahrzeug genauso wenig das Matrix LED das hat sich natürlich alles etwas verändert. Für mich hat das Fahrzeug zu dem Preis aber gepasst. Und da hätten wir aber auch wieder das besondere Merkmal. Der Motor mit der Ausstattung zu dem Preis. Das wird sich beim neuen wahrscheinlich ändern.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 19. Oktober 2021 um 09:42:24 Uhr:


Nur das der 1.6 Turbo einfach der bessere und vorallem problemlosere Motor ist, den 1.4 DI 150 PS möchte ich nicht geschenkt haben. Ich bin schon froh das im Mokka X der 14NET geblieben ist und nicht komplett durch den 1.4 DI ersetzt wurde.

Selbst wenn das deine Meinung ist, die ich respektiere, sticht der Motor im Wettbewerbsumfeld trotzdem nicht als besonderes Merkmal heraus.

Für mich klingen jetzt zumindest das LED Licht und das Headup erstmal "interessant". Aber welches Alleinstellungsmerkmal bieten ein 1er BMW oder eine A Klasse? Da zieht mich jetzt auch nichts vom Hocker.

Warum sollte der 1.6 200ps denn heraus stechend sein? Bei der Konkurrenz gab es vergleichbare oder bessere Motoren in "nicht Sportmodellen".
Nur als Bsp: Seat Leon 1.8 TSI 180ps. Leistungsmäßig keine nennenswerte Unterschiede. Da gibt's sicher noch mehr alternativen, wenn man mal danach schaut.

Und natürlich, das Gesamtpaket ist das wichtigste. Aber dein Post las sich so: "Der L bringt keine Innovation = uninteressant".

Das Thema Agr wurde schon oftmals durchgekaut. Andere bieten gleichwertige oder bessere Sitze an. Haben aber nur das Siegel nicht, oder werben damit nicht so groß wie Opel.
Das Matrix Led im K war auf dem Papier nett. In der Praxis aber zu schlecht umgesetzt (was will man von dem niedrigen Preis auch erwarten), als dass es mich an die Kasse lockt.

Hier bin ich mal gespannt, was der L da an Licht bringt. Ich hoffe, dass das System etwas intelligenter ist, bzw schneller reagiert und Situationen besser erkennt.

Das der die Konkurrenz oft bessere Fahrleistungen an gibt auf dem Papier als Opel ist kein Geheimnis. In der Praxis sieht es dann doch schon mal anders aus. Ob man nun aber 180 oder 200 PS hat spielt in der Realität aber auch kaum ne Rolle. Selbst der Unterschied zu 150 PS ist nicht so groß. Nichts desto trotz macht der Motor vieles richtig und ich hätte nicht erwartet das es Strecken gibt wo man den Motor mit ner 5 vorm Komma bewegen kann und das mit der Euro 6d temp Variante. Für mich war der Motor herrausragend vor allem zu dem Preis.

Welcher Hersteller hat denn bessere Sitze in der Klasse? Das ist natürlich immer Geschmackssache aber für mein Gefühl sind sie schon sehr gut.

Das Matrix Licht hat vor allem beim Abblendlicht Schwächen. Im Fernlicht Modus ist es schon nicht schlecht vor allem zu dem Preis. Ich habe damit weniger Probleme.

Schwächen sind für mich die Assistenzsysteme und die Software.

Ich werde mir den Astra L auf jeden Fall anschauen und mal Probe fahren. Uninteressant war noch kein neuer Astra für mich. Ich werde ihn aber wahrscheinlich nicht kaufen weil er für mich nicht auf fossile Kraftstoffe verzichtet und das nächste Auto sollte das bei den Kraftstoffpreisen und er kommt von PSA und ich mag erstens keine französischen Autos (vom Fahrgefühl und sitzen her) und die bisherigen Kreationen von PSA wie Corsa, Grandland, Crossland und Mokka haben mir nicht so wirklich zugesagt.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 19. Oktober 2021 um 11:36:49 Uhr:


Das der die Konkurrenz oft bessere Fahrleistungen an gibt auf dem Papier als Opel ist kein Geheimnis.

Achso, das machen alle, außer Opel?
Ja ne is klar...
Und sicher "200 PS" sehen toll aus, besser als 180ps. Aber 1.8l sieht bedeutend toller aus, als nur 1.6l. Wenn, dann muss man schon mehr als reine PS mit einbeziehen.
Der Motor ist sicher nicht schlecht, mir hat er aber nicht gefallen und er ist auch definitiv kein Alleinstellungsmerkmal.
Ne 5 vorm Komma ist bei nem Kompakten Leichtgewicht mit dem Motor auch keine Kunst, wenn man nur laufen lässt. Das ist eher "Stand der Technik".

Und du hast es ja selbst öfter erwähnt. Der Preis ist das Alleinstellungsmerkmal.
Das war beim Verkäufer meines FOH auch so ziemlich das einzige Argument...

Der Astra K ist heute sicher "veraltet", aber als er 2015 auf dem Markt kam, war er denke schon voll konkurrenzfähig und ein Golf oder Focus hat da auch nicht mehr geboten. Das FL vom K hätte natürlich viel mehr bringen müssen, da stimme ich voll zu und da hat Opel voll gepennt ( oder durfte nicht mehr).
Was der L dann mal alles so besser macht, das muss sich erst noch zeigen und da vergeht ja noch bissl Zeit.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 19. Oktober 2021 um 11:36:49 Uhr:


...
Ich werde mir den Astra L auf jeden Fall anschauen und mal Probe fahren. Uninteressant war noch kein neuer Astra für mich.

Ich werde ihn aber wahrscheinlich nicht kaufen weil...

....zum astra

-e

noch bis 2023 zu gedulden wäre !

aber ansonsten - hat opel doch schon wieder "alles richtig gemacht" ! 😉
wenn man bedenkt, was einem bisher dazu bekannt ist...

Zitat:

@Xiren schrieb am 19. Oktober 2021 um 09:33:01 Uhr:


Das beantwortet aber wirklich seine Frage.
Wo sticht der K denn gegenüber der Konkurrenz heraus? "Das Gesamtpaket" ist kein besonderes Merkmal....

naja. letztlich aber die kaufentscheidung: summe aller dinge und unterschrift dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen