Astra L - der Nachfolger in 2021/22

Opel Astra L

Hallo zusammen,

bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.

Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.

“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.

Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.

Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:


Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.

Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.

Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.

Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.

2365 weitere Antworten
2365 Antworten

ups, da hat sich der eine von zwei wohl ein wenig verformt...

Astra-l-front-detail

Das ist kaum ein echtes Vorserien-Auto.
Eher handverlesen und noch das beste was aufzutreiben war

edit

Hätte sich die Dame mal nicht so drauf setzten dürfen ... 😉

Ähnliche Themen

Was nehmen die auch so ein plus size Model 😁

Zitat:

@Luisenpark schrieb am 18. Oktober 2021 um 15:42:00 Uhr:



Zitat:

@Courghan schrieb am 18. Oktober 2021 um 09:56:49 Uhr:



Da kannst du dich winden wie du willst, wir werden in Richtung Elektro gezwungen. E-Fuels haben keine Chance und Hersteller die sich gegen rein Elektrisch wehren oder noch warten spielen mit dem Feuer oder werden verschwinden.

Nur dumm, wenn den Besitzern von Elektroautos - wie bereits in England angedacht - der Strom zum Laden abgestellt wird, damit es nicht zum Blackout des gesamten Netzes kommt. Bedeutet faktisch ein Fahrverbot für BEV.

Zitat:

@Luisenpark schrieb am 18. Oktober 2021 um 15:42:00 Uhr:



Zitat:

Wie die Times berichtet, will die Regierung von Boris Johnson Elektroautos zu Hochlastzeiten den Zugang zum Stromnetz kappen. Ansonsten, so befürchtet man, könnte das Netz überlastet werden

https://www.merkur.de/.../...ppen-strom-ladestationen-zr-91018501.html

Hierzulande haben die Energieunternehmen ebenfalls das Recht, Wärmepumpen und Wallboxen als Erstes abzuschalten, wenn Stromengpässe entstehen. Nennt sich SPITZENGLÄTTUNG.

Die BEV-Fahrer werden in Zukunft noch viel Freude haben.....😁

Erstmal muss es überhaupt Lademöglichkeiten geben, selbst da passiert nix und wird auch sehr schwierig werden. Wir hatten jetzt in Dresden innerhalb von 4 Wochen schon 3 oder 4 Stromausfälle, das nervt langsam und der Netzbetreiber hat schon davor gewarnt, das man in der Zukunft mit Blackouts über mehrere Tage rechnen muss. Das Netzt ist nirgends für diese zusätzlichen Verbraucher ausgelegt und das wird bei der Debatte ständig unterschlagen.

Bei uns auch, zweimal für mehrere Stunden am WE verschiedene Stadtbezirke schwarz. Wohl dem, der noch einen Kamin hat ...

Vergleich mit dem 308:
https://www.largus.fr/.../...-fratricide-chez-stellantis-10745397.html

Der Astra ist deutlich hübscher, in meinen Augen jedenfalls....

Der 308 hat es schlicht ein wenig übertrieben beim Design. Speziell das Heck. Zeitlos ist das absolut nicht.
Beim Astra sicher auch nicht besonders, aber ich denke der wirkt länger aktuell.

Allerdings in der Perspektive wirkt das Cockpit auf mich etwas seltsam
https://www.largus.fr/images/images/txt_opel-astra-6-20_2.jpg
Vllt liegt's an Wortwinkel. Aber so wirklich gemütlich/einladend wirkt das nicht

Kann eigentlich mal jemand erklären, Warum ein Astra so ein grottige Mittelkonsole benötigt ? Für den Allrad ? Fürs Zwischengetriebe ?
Beim Insignia war das schon massiv.
Warum ging das nur früher eleganter ?

Wird wohl an der PSA Plattform liegen, denn der 308 hat ja auch so ein massives Ding.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 18. Oktober 2021 um 18:17:28 Uhr:


Vergleich mit dem 308:
https://www.largus.fr/.../...-fratricide-chez-stellantis-10745397.html

Bin mal gespannt, wie der Astra dann in echt wirkt...aber auf den Bildern ist das schon ein verdammt gutes Exteriordesign.

Ich habe mir zum Glück letztes Jahr noch einen der letzten Astra K ST 1.6T Ultimate als Jahreswagen gegönnt. Dementsprechend habe ich die Hoffnung notfalls bis 2030 und länger erstmal versorgt zu sein. Dann hat sich hoffentlich entschieden wo die Reise hin geht und Elektro Fahrzeuge können dann mit heutigen Benzinern in Sachen Reichweite und Ladegeschwindigkeit mithalten.

Was das Thema Astra L betrifft finde ich den Wagen irgendwie nicht so richtig Fisch oder Fleisch. Optisch finde ich ihn ganz gelungen. Technisch fehlen mir aber irgendwie die Highlights. Da ist nichts was sich irgendwie von der Masse abhebt. So ein 08/15 Hybrid ist da nichts was einem vom Hocker haut.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 18. Oktober 2021 um 19:45:30 Uhr:


Wird wohl an der PSA Plattform liegen, denn der 308 hat ja auch so ein massives Ding.

Das beantwortet nicht die Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen