Astra L - der Nachfolger in 2021/22
Hallo zusammen,
bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.
Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.
“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.
Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.
Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:
Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.
Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.
Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.
Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.
2365 Antworten
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 4. Oktober 2021 um 16:40:08 Uhr:
Laut dieser Aufstellung nicht. Nur der Business Elegance.
Dies ist noch keine offizielle Preisliste, somit sind alle Angaben ohne Gewähr 😉
Mich stört mehr das ich diese hübschen grauen Elegance Polster nicht mit einem schwarzen Dach kombinieren kann.
Teilweise ist das echt komisch bei Opel, vor allem weil man beim Mokka den Elegance ja durchaus mit schwarzen Dach bekommt.
Vllt hauen sie den großen Hybrid ja später noch als GSi raus.
Weiß jemand ob der Astra wieder einen automatischen Einparkassistent hat?
Ähnliche Themen
Bis jetzt kenne ich nur das und das ist auch nicht Gesichert.
Es steht ja auch Vorabinfos dort !
da muß man aber unten stark vergrößern.
der FOH hier will auch nichts Rausrücken oder darf noch nicht !
mfg
https://...pel-team-niedersachsen.de/.../...-2021-09-25_Vorabinfos.pdf
Zitat:
@jens1708 schrieb am 5. Oktober 2021 um 21:12:21 Uhr:
Weiß jemand ob der Astra wieder einen automatischen Einparkassistent hat?
Aktuell ist zumindest kein automatischer Parkassistent konfigurierbar.
Nein es gib keinen automatischen Einparkassistent.
Dass beim Ultimate das Schiebedach serienmäßig ist finde ich kurios. Soll doch tatsächlich Menschen geben, die wollen einfach keins so wie ich.
Auch spannend
Zitat:
Onboard-Charger (7,4 kW/16 A), 1-phasig, fahrzeugintegrierte Ladeeinheit (K0Z) € 500,00
Was soll uns das sagen? In Deutschland darf ich 1 phasig sowieso nur mit maximal 20 A also 4,6 kW laden?!?
In anderen Ländern aber schon und auch an manchen Ladesäulen bei uns, sind aber eher die Ausnahme. Zuhause lädt das Auto aber dann nur mit den 4,6 bzw. bei geförderten Wallboxen, die ja 3-phasig auf 11kW limitiert sind (16A) oder Schukosteckdosen sind es sogar nur noch 3,6kW.
7,4 sieht aber im Prospekt viiel besser aus und dann wundern sich die Leute, dass es 4 Stunden dauert, den Winzakku für gerade mal 50km Reichweite vollzuladen...
Ist leider auch beim E-Corsa so, da sparen sich die Leute dann durch diese irreführende Angabe oft den Aufpreis für den 11kW-Lader (weil 7,4 ist ja nur 1/3 weniger) und sind dann im Alltagsbetrieb böse überrascht...
[Edit] Die Angaben 7,4kW, 16A und 1-phasig passen ja schon mal überhaupt nicht zusammen...vielleicht doch ein 2-Phasen-Lader?
Der Astra L, kann wie alle anderen PHEV bei PSA "nur" 1-phasig laden. Das ist nicht schlecht, sondern i.d.R. Stand der Technik.
Er lädt dann folgendermaßen:
Schuko-Steckdose 8A: 1,8kW
Schuko-Steckdose 10A: 2,3kW
Green-Up Steckdose 16A: 3,7kW
CEE-Steckdose 16A: 3,7kW
Wallbox 16A: 3,7kW (3-phasig wären das 11kW)
Wallbox 32A: 7,4kW (3-phasig wären das 22kW)
Ein Ladung von 0-100% dauert dann erfahrungsweise:
Schuko-Steckdose 8A: gute 7h
Schuko-Steckdose 10A: knapp 6h
Green-Up Steckdose 16A: knapp 4h
CEE-Steckdose 16A: knapp 4h
Wallbox 16A: knapp 4h
Wallbox 32A: knapp 2h
Ja in Deutschland ist einphasiges laden mit 32A verboten, aber trotzdem funktioniert es. Ich lade so schon seit langer Zeit...
Zitat:
@Ragescho schrieb am 6. Oktober 2021 um 00:06:23 Uhr:
Auch spannend
Zitat:
Zitat:
Onboard-Charger (7,4 kW/16 A), 1-phasig, fahrzeugintegrierte Ladeeinheit (K0Z) € 500,00
Was soll uns das sagen? In Deutschland darf ich 1 phasig sowieso nur mit maximal 20 A also 4,6 kW laden?!?
7,4kW bei 16A einphasig geht doch grundsätzlich bei 230V nicht oder?
16A - 230V = ~3,6 kW?!
Zitat:
@leznem schrieb am 6. Oktober 2021 um 14:55:42 Uhr:
Dem ist so. Die Angaben sind falsch!
Meinst du meinen Post?
Von L'Argus aus dem Land des Baguettes gibt es auf YouTube einen schönen ersten Vergleich zwischen Astra K und Astra L...