Astra L - der Nachfolger in 2021/22

Opel Astra L

Hallo zusammen,

bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.

Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.

“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.

Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.

Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:


Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.

Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.

Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.

Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.

2365 weitere Antworten
2365 Antworten

Dann wäre es doch toll gewesen den Artikel direkt zu teilen

Zum genannten Video geht's hier: https://youtu.be/g27GkoYAnYU

Ich hab außerdem ein Video zur ersten Gegenüberstellung von Astra L und Golf 8 gefunden - auch aus Frankreich 😉 https://youtu.be/_PQxXhekJ1E

Hab mal das blau auf die bekannten Bilder gelegt... Wäre was genaues! 🙂

Picsart-10-06-12-07
Picsart-10-04-05-12
Picsart-10-04-09-47

Hier Bilder und das Video zum Standvergleich mit dem Golf 8 aus F
https://www.caradisiac.com/...lkswagen-golf-ballet-allemand-192331.htm

Ähnliche Themen

Bei 27k startet der Golf??

Zitat:

@leznem schrieb am 6. Oktober 2021 um 14:55:42 Uhr:


Dem ist so. Die Angaben sind falsch!

Richtig. Genau das meinte ich. 7,4 kW/16A ist völliger Quatsch und irreführend. Ich weiß nicht warum das im aktuellen Konfigurator so da steht. Bei Peugeot sagen sie auf der Webseite wenigstens, dass maximal 1 phasig mit 20A in Deutschland geladen werden kann.

Genau diese Auflistung die @s6-v8 da gemacht hat sollte klipp und klar im Prospekt bei den Chargern aufgeführt sein.

Zitat:

@ubai schrieb am 6. Oktober 2021 um 21:43:29 Uhr:


Bei 27k startet der Golf??

Ja, weil die kleineren Motoren gerade nicht bestellbar sind.

Zitat:

@wasbakboer schrieb am 6. Oktober 2021 um 16:46:10 Uhr:


Zum genannten Video geht's hier: https://youtu.be/g27GkoYAnYU

Wieso nur gefällt mir der K besser als der L.

So unterschiedlich können Geschmäcker sein: Der K weckt keinerlei Begehrlichkeiten in mir. Das Innenraumdesign ist für mich sogar kaum akzeptabel. Da würde auch kein noch so großer Preisnachlass helfen.

Aber was Opel designtechnisch (Außen wie Innen) seit dem Corsa F, Mokka B und nun auch Astra L anbietet weckt bei mir und in meinem näheren Umkreis plötzlich deutliches Interesse und sogar richtige Begehrlichkeiten (besonders Mokka B und Astra L).

Vor dem Erscheinen des Corsa F hat keiner im Freundes- und Familienkreis Opel als kaufbare Alternative wahrgenommen.
Es gab da auch Sätze wie „Ein Opel kommt uns nicht in die Garage“ - Bei einem steht mittlerweile ein vollausgestatteter Corsa F (4 Jahre alte A-Klasse abgelöst) und bei jemand anderem (ähm, bei uns) steht seit Juni nun ein Mokka B (CX3 abgelöst). Hätte ich früher nicht für möglich gehalten.

Und mich fixen die Bilder und Videos vom Astra L an - da freue ich mich fast schon auf den einen ersten Realkontakt (und hoffe auf eine baldige vollelektrische Variante).

Sehe ich genau so. Vom Design her finde ich den K zu rund gelutscht. Keine Kanten keine Form. Der L wirkt für mich "erwachsener".
Zudem finde ich, dass der K schon beim Verkaufsstart mit ner dicken Staubschicht verkauft wurde.
Das Interieur sieht für mich nach 2005 aus. Z.b.: Monochromes Pixel Display...? Als ich meinen J gekauft hatte, gab's bei einiger Konkurrenz schon anständige (Farbe) Displays.
Klar, manche stört das nicht. Aber das Teil guckt man dauernd an.

Da ist der L schon deutlich mit der Zeit. Wie das dann qualitativ umgesetzt wurde, lass ich mich überraschen.

Zitat:

@Xiren schrieb am 7. Oktober 2021 um 07:31:38 Uhr:


Sehe ich genau so. Vom Design her finde ich den K zu rund gelutscht. Keine Kanten keine Form. Der L wirkt für mich "erwachsener".
Zudem finde ich, dass der K schon beim Verkaufsstart mit ner dicken Staubschicht verkauft wurde.
Das Interieur sieht für mich nach 2005 aus. Z.b.: Monochromes Pixel Display...? Als ich meinen J gekauft hatte, gab's bei einiger Konkurrenz schon anständige (Farbe) Displays.
Klar, manche stört das nicht. Aber das Teil guckt man dauernd an.

Da ist der L schon deutlich mit der Zeit. Wie das dann qualitativ umgesetzt wurde, lass ich mich überraschen.

Also mir gefällt der neue Astra auch besser.
Aber wenn ich an 2015 denke, hat der Astra K damals sehr viel Begehrlichkeiten bei mir geweckt.

Kann mich noch sehr gut erinnern, wo der erste angeliefert wurde. Matrix-LED, OnStar, WLAN Hotspot im Auto, konkurrenzfähige Motoren mit sehr guten Fahrleistungen, schicke Optik und und und.

IMHO hat man es dann verpasst, den Astra frisch und interessant zu halten. Das Facelift war optisch und technisch wirklich nix...

Beim Astra L bin ich gespannt, wie die mittleren Ausstattungen mit 16 Zoll Alufelgen und ohne 2-farb Lackierung so wirkt. Irgendwie finde ich die Proportionen nicht 100% stimmig.
Ansonsten finde ich den Astra L durchaus gelungen und freue mich schon auf den ersten Astra. Werde ab Ende Dezember / Anfang Januar einen 180 PS PHEV Ultimate in Rot und Vollausstattung fahren können.

Das einzige, was beim K wirklich richtig "gut" war, war der Verlust vom Übergewicht. Damit konnte man überhaupt ernstzunehmend Konkurrenzfähig sein.
Onstar und WLAN sind mir egal. Beim Matrix Led war ich skeptisch. Als wir den Firmenwagen dann hatten, bestätigte sich das.
Einige Extras sind in der Kategorie: " Hauptsache vorhanden, damit man damit werben kann."

Statt den Wagen frisch zu halten, wurde eher das Gegenteil getan. Es wurden etliche Optionen gestrichen.
Und das FL war in meinen Augen kein FL...das wurde nur so benannt, damit man nochmal groß werben kann.

Zitat:

@Xiren schrieb am 7. Oktober 2021 um 07:57:53 Uhr:



Einige Extras sind in der Kategorie: " Hauptsache vorhanden, damit man damit werben kann."

Das stimmt, genauso wie zum Beispiel der Massagesitz. Das ist ja eher ein Witz.

Trotzdem war der Astra K im Vgl. zum Astra J ein riesen Fortschritt. Und in den Jahren 2015 bis 2018 durchaus Konkurrenzfähig.

Dem Astra L würde ich ordentlicher 4 Zylinder Benziner und ein 2.0er Diesel echt gut tun.

Ein 1.6er Turbo mit 150PS und ein 2.0er Diesel mit 150 PS würden super passen. Aber leider nur eine Wunschvorstellung.

Gerade als ST fielen beim K die ungünstigen Proportionen auf. Die steil abfallende Front passte nicht zum langen Heck. Als hätte man einen Van plattgedrückt.

Ich denke es reduziert sich auf Geschmackssache.
Ich sehe den Astra L bei seinem Erscheinen technisch im Konkurrenzumfeld nicht weiter als den Astra K damals.
Vllt sogar eher dahinter.
Technisch gibt es ja nichts was einen aufhorchen lässt, was man nicht kennt, das die Konkurrenz nicht hat.

Matrix LED, Onstar, WLAN, Massage-Sitz - stimme ich teilweise zu, dass das nur semi gut war. Aber es war zumindest der Versuch sich abzusetzen.

Der Astra L kann das aus meiner Sicht nur optisch. Und dann stellt sich eben die Frage gefällt er mir oder nicht.
Insgesamt denke ich auch, dass er optisch ein Fortschritt ist. Eben deutlich progressiver als der Astra K gezeichnet war.
Bei den Proportionen habe ich das gleiche Gefühl. Irgendwas irritiert mich.
Ich glaube es ist die relativ lange und flache Kabine mit der dann harten steilen Kante zum Heck herunter.
Das hat je nach Winkel eine Art "geschrumpfter Kombi" Optik finde ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen