Astra L - der Nachfolger in 2021/22

Opel Astra L

Hallo zusammen,

bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.

Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.

“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.

Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.

Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:


Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.

Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.

Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.

Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.

2365 weitere Antworten
2365 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 16. Juni 2020 um 19:26:05 Uhr:


Vielleicht tendiert der nächste Astra ja auch in Richtung von leicht angehöhtem...

https://de.motor1.com/news/403930/citroen-c4-2020-rendering/

Das fände ich fatal.

Bei Erlkönigen, wenn sie denn mal kommen, wird sich das ja früher/später abzeichnen was kommt 😉

Da können wir auf jeden Fall bis mindestens Januar, Februar oder sogar März 2021 warten bis wir mal Prototypen sehen werden.

Wahrscheinlich ein zeitlich ähnlich geplanter Ablauf wie jetzt mit dem neuen Mokka.

Ähnliche Themen

naja. beim mokka hat man womöglich vielerlei an mule-möglichkeiten unauffällig nutzen können.
Hier dann evtl. ähnlich wie beim 208/Corsa kommt - zuerst der Peugeot (308) und dann der Opel als Erlkönig zum Vorschein und im Weiteren das offizielle....

Zitat:

@1ms89 schrieb am 16. Juni 2020 um 23:46:20 Uhr:


Da können wir auf jeden Fall bis mindestens Januar, Februar oder sogar März 2021 warten bis wir mal Prototypen sehen werden.

So wird es sein.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 17. Juni 2020 um 18:25:59 Uhr:


naja. beim mokka hat man womöglich vielerlei an mule-möglichkeiten unauffällig nutzen können.
Hier dann evtl. ähnlich wie beim 208/Corsa kommt - zuerst der Peugeot (308) und dann der Opel als Erlkönig zum Vorschein und im Weiteren das offizielle....

Ich könnte mir vorstellen, dass der Peugeot 308 im Frühjahr erhältlich sein wird. Vermutlich so April/Mai 2021?

Und der Astra L 5-Türer für Oktober 2021
Den Astra L Sports Tourer für März 2022

Mule könnte man dann aber auch auf dem neuen C4 machen ?

Nope. Der ist CMP und nicht EMP-2 wie hier.

Der Zeitplan kommt etwa hin.

Es sieht wohl auch bisher so aus, dass Ellesmere Port leer ausgeht.

Und was wollen die dann da bauen?
Tavares wollte ja investieren aber da der Brexit immer noch keine Genauigkeit hat wird das Werk dicht gemacht?
In Luton laufen ja jetzt auch die Brüder vom Life vom Band...

Steht denn schon fest/offiziell kommuniziert, dass der Astra die EMP-2 bekommt und nicht die CMP?
Denn nur CMP bietet Option auf vollelektrisch oder?
Könnte mir vorstellen, dass Opel, getrieben vom Konkurrenzkampf mit VauWeh einen elektrischen Astra will, nicht bloß hybrid...

Zitat:

@Migges90 schrieb am 19. Juni 2020 um 20:55:43 Uhr:


Steht denn schon fest/offiziell kommuniziert, dass der Astra die EMP-2 bekommt..

ja.

Stand nicht auch mal im Raum, dass die EMP-2 ggf erweitert/ausgebaut wird ?

Es gibt die Aussage, dass man EMP2 womöglich auf BEV modifizieren kann. Jede PSA Marke soll wohl entscheiden können ob sie diese Variante nutzen wollen. Bisher gibt's auf EMP2 nur die Nutzfahrzeuge Combo / Vivaro (und deren Life Varianten). Meines Wissens nach ist bisher kein PKW auf EMP2 Basis als BEV konkret angekündigt.

Ich denke auch nicht, dass wir das sehen werden.
Eine Mischplattform wie CMP hat schon Einschränkungen bzgl. BEV ggü einer reinen Elektro-Plattform wie dem MEB.
Wenn man jetzt noch eine nicht als BEV geplante Plattform modifiziert wird man ein Fahrzeug erhalten, dass bei Erscheinen (frühestens 2024?) gegenüber der Konkurrenz einfach unterlegen wäre

- gelöscht -

Deine Antwort
Ähnliche Themen