Astra L - der Nachfolger in 2021/22
Hallo zusammen,
bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.
Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.
“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.
Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.
Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:
Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.
Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.
Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.
Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.
2365 Antworten
Wir sollten vielleicht erstmal definieren was man unter "i-Cockpit" versteht.
Die digitalen Tachoanzeigen und die Software die dahinter steckt
oder
die Konstruktion der hohen Tachoposition über dem Lenkrad.
Ich glaube den Meisten haben nichts gegen die digitalen Tachoanzeigen und die Software die dahinter steckt sondern gegen die Konstruktion der hohen Tachoposition über dem Lenkrad.
So wie ich das verstehe sind mit dem Begriff "i-Cockpit" lediglich die digitalen Tachoanzeigen und die Software die dahinter steckt gemeint.
Falsch ... Das i-Cockpit definiert das Tacho Instrument über dem Lenkrad - quasi das "i-Tüpfelchen" ^^
Und das wird es bei Opel wohl kaum geben. Der neue Mokka wird es zeigen.
Joh. Mit i-cockpit meinte ich/Peugeot eben deren obenauf Konstrukt.
Opel tut eigenes und nicht solches
Also ich meinte damit, dass es eigentlich alles 1zu1 ist im gewissen Sinne.
Selbe Lüftungsdüsen, selbe Dekorblenden,.....................usw.
Bei Opel war das bisher zumindest anders.
Der Insignia schaut innen anders aus als der Astra, der Mokka wieder und der Corsa auch ganz anders.
Da ist weder die selbe Lüftungsdüse verbaut, noch die selbe Türverkleidung.
Mal Runde Lüftungsdüsen, mal eckige,....
Das Innenraum-Design ist auch bei jedem Modell unterschiedlich.
Und mehr wollte ich damit eigentlich nicht sagen.
Ich will hoffen, dass jedes Opel-Modell weiterhin etwas Eigenständigkeit aufweist und nicht alle gleich ausschauen, wie eben gerade bei Peugeot
Ähnliche Themen
Und bevor jetzt wieder so ein "Oberschlaumeier" kommt und meint, ne die sind nicht alle gleich.
Natürlich gibt es da marginale Abweichungen, aber halt eben nur Dezent.
Und das hauptsächlich wegen den Unterschiedlichen Plattformen und dessen Größen und Breiten
Bei den aktuellen CMP-Modellen sehe ich da ausreichend Differenzierung.
Insofern für die anstehenden EMP-2-Modelle zuversichtlich.
Was hat das jetzt mit den unterschiedlichen Marken im Konzern zu tun?
Ich verwies mehrheitlich auf die Vereinheitlichung unter Peugeot!
208
https://www.netcarshow.com/peugeot/2020-208/1600x1200/wallpaper_8b.htm
2008
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_b8.htm
3008
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_4e.htm
5008
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_4e.htm
der 508 fällt etwas aus der Reihe
https://www.netcarshow.com/peugeot/2019-508/1600x1200/wallpaper_b4.htm
im Vergleich zu Opel bisher:
Karl
https://www.netcarshow.com/opel/2015-karl/1600x1200/wallpaper_36.htm
Corsa
https://www.netcarshow.com/opel/2020-corsa/1600x1200/wallpaper_40.htm
Mokka
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_3e.htm
Astra
https://www.netcarshow.com/opel/2016-astra/1600x1200/wallpaper_3b.htm
Grandland X
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_33.htm
Zafira Tourer
https://www.netcarshow.com/opel/2017-zafira/1600x1200/wallpaper_36.htm
Insignia
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_2f.htm
Unter GM hatte jedes Opel-Modell etwas Eigenständigkeit im Interieur.
Und ich hoffe das bleibt auch in Zukunft so!
Bei Peugeot aber sehr gleich gehalten.
Ganz einfach !...
Der 208 + 2008 sind bereits namentlich nah beisammen und man spart sich da ganz offensichtlich ein differenziertes Cockpit.
Dagegen ist diese Verfahrensweise wohl bei Corsa-F / Mokka-B nicht so angedacht - abwarten !
Der 3008 (5-Sitzer) und der längere 5008 (7-Sitzer) gehören um so mehr zusammen.
(Sowie z.B. auch ein BMW 2er ACT und 2er Grand Tour)
Und besagter 508 steht für sich, fällt "aus der Reihe", genau, weil oberhalb vorgenannter Peugeot-Modelle eben die Limousine/Mittelklasse darstellend.
Alles gut.
Und wenn du ja selbst noch/schon den Grandland, bzw. Corsa-F zur Zeit "unter GM zählst...😉
Letzterer und alle weiteren werden es uns zeigen.
Pure Panel heißt es bei Opel!
Bitte mal googeln,Grins
das"I" bei PSA wird etwas verdeckt vom Lenkrad,
Da dort alles nach oben gerutscht ist!
Bei 1,80 Meter Körpergröße.
Mfg
Ist bekannt, ob der L auch rein elektrisch kommen wird?
Bislang dachte ich, er wird nur als Hybrid kommen. Doch verschiedentlich liest man, das er auch rein elektrisch kommen soll.
Hat jemand genauere Infos?
Auf dem spekulativ-Level ist das derzeit laut. Nicht mehr/weniger 😉
Wenn man dazu eigene Überlegungen anstellt, bzw. wie die Strategie von PSA bisher zeigte:
BEV auf vorhandenen/etablierten Modellen installiert, als eine Option von mehreren: Diesel + Benziner + Elektro.
Und es dazu bisher nur Kleinwagen und Kleinwagen-SUV/CUV als BEV aufbaut.
Aber außerhalb vom eigenen Konzern auch darüber BEV sich mehren...
Gewiss, nach oben hin wird die PSA-Philosophie kein über-2-tonnen-5m-BEV schaffen, mal überspitzt.
Ab gewissem Grade/Bauart den Blick in Richtung Hybrid fokussiert halten, wie es bereits die Kompakt-SUV aufzeigen.
Aber da bleibt eben dieses dazwischen mit dem Potential von BEV und/oder Mildhybrid noch zu heben.
https://www.carscoops.com/.../
Demnach bestätigt sich wohl - im C-Segment ist man zu zweierlei bereit, fähig, wie jeder Marke danach ist: Hybrid oder BEV
Letztlich aber nur für den neuen 308 auf EMP-2 mutmaßt, dass 2 Hybride kommen.
Und der alsbald (30.06.) gezeigte neue C4 letztlich als BEV kommt, weil/wie andere zuvor dergleichen auf CMP basierend 🙄
Für den neuen Astra hier dagegen so gar nix andeuten will.🙄
Vielleicht tendiert der nächste Astra ja auch in Richtung von leicht angehöhtem...
https://de.motor1.com/news/403930/citroen-c4-2020-rendering/